Älter werden: Anregungen, Downloads und Checklisten
Willkommen im Bereich Älter werden! Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Älter werden".
Wir werden alle älter und müssen mit den daraus resultierenden Folgen leben lernen. Wenn ich einen gelassenen Umgang mit den unausweichlichen Einschränkungen finde und meinen Blick eher auf die positiven Geschenke des Alters (die gibt es reichlich!) lenke, kann ich mich an der zweiten Lebenshälfte einfacher erfreuen.
-
Julia Engelmann - Ihr Poetry-Slam + Grapefruit-Song
- Anregung für die kommende Woche -
Es ist mittlerweile (wirklich!) schon einige Jahre her: Das viral geteilte Video von Julia Engelmann bei einem Poetry-Slam-Wettbewerb in Bielefeld. Über 10 Millionen Mal wurde der Aufruf zu einem bewussteren und aktiveren Nutzen der eigenen Lebenszeit allein auf Youtube angeschaut.
Wir finden es ist an der Zeit, sich den 5-minütigen Carpe-Diem-Aufruf noch einmal anzuschauen :-) Unter dem Slam-Video findet sich dann noch das Song-Video "Grapefruit" von Julia Engelmann - ebenfalls hörenswert.
-
Miss Rose und der Bahai auf Reisen
Miss Rose wohnte einst bei einem Anhänger des Bahai-Glaubens. Ein gottesfürchtiger Mann, dessen Rat in seiner Gemeinde geschätzt wurde. Er hieß Sahid Batun und war Mitglied des örtlichen Geistigen Rates. Vieles, was in seiner Religion als Verhalten gefordert wurde, fand Wohlgefallen bei Miss Rose. Zudem war Sahid ein einfacher Mann, der kaum etwas zu seiner Zufriedenheit brauchte. Miss Rose hatte schon immer größeres Vertrauen zu Menschen gehabt, die nur wenig bedurften.Eines Tages hörte ein Urlauber von dem weisen Bahai in der Stadt und stand unangemeldet vor Sahids Tür. Sahid bat ihn in die kleine Wohnung herein und bot dem Fremden einen Platz auf einer schmalen Holzbank an.
-
Miss Rose und die Studenten, die nicht wussten, was sie werden wollten
Miss Rose lebte einst bei einem alten Professor, der kurz vor seiner Rente stand. Er gab seit einigen Jahren unentgeltlich ein Seminar für Studenten, die nicht wissen, wohin die Reise in ihrem Leben gehen soll. Er wollte den jungen Menschen bei der Orientierung auf ihrem Weg helfen. Die Zusammenkunft fand immer die ersten vier Samstage im Semester statt, Beginn 14 Uhr, in der Stube des Professors.Der private Kurs wurde als Geheimtipp an auserwählte Freunde auf dem Campus weiter empfohlen. Die Plätze waren streng rationiert, mehr als 20 Sterbliche passten einfach nicht in die Stube des Professors.
Heute war es wieder soweit, die erste Stunde des Seminars stand an. Die jungen Frauen und Männer waren vollzählig im Wohnzimmer eingetroffen und tuschelten aufgeregt miteinander. Keiner von ihnen wusste, welche Inhalte dieser Workshop haben würde und wie der "Meister", wie die Studenten den Professor liebevoll nannten, ihnen bei ihren Fragen helfen könnte. Miss Rose lag neugierig oben auf dem Regal hinter dem Kamin. Sie fragte sich, warum diese Zusammenkunft so beliebt war.
-
Miss Rose, die Krankenschwester und der geheimnisvolle Armreif
Wie Madame Butault und Miss Rose mit der verborgenen Inschrift eines Geschenkes zu ihrem inneren Frieden fanden.
Miss Rose erlebt es als zutiefst zufriedenstellend, dass sie Jahrzehnt für Jahrzehnt immer ausgeglichener wird. Doch auch sie kennt gute und schlechte Perioden. An manchen Tagen erwacht sie voller nervöser Unrast, geplagt von innerer Unruhe und Unzufriedenheit. Dann kann es passieren, dass sie Hals über Kopf ihr momentanes Zuhause verlässt und so lange weiter stromert, bis sie ein neues Heim gefunden hat. Oder sie gerät mit der nächstbesten Katze in einen Streit, der oft erst nach verheerenden Verletzungen auf beiden Seiten ein Ende findet. Katzenleben pur. An eine erfolgreiche Jagd ist an diesen Tagen nicht zu denken - es ist ihr völlig unmöglich, in solcher Verfassung lange Zeit regungslos vor einem Mäuseversteck zu verharren.
-
Selbstfürsorge Übungen
Selbstfürsorge – Übungen, die besonders wirksam sind
Selbstfürsorge? Komisches Wort oder? Wir sorgen für andere. Wir sorgen finanziell vor. Wir sorgen bzw. kümmern uns aber nicht immer ausreichend um uns selbst.
Verzeihe mir den Vergleich: Wir kümmern uns um Pflanzen und geben ihnen den richtigen Dünger, wir lieben unseren Jungtimer und entfernen Rost und reparieren, was dem Zahn der Zeit zum Opfer fiel. Doch betrachte ich mitunter meine Trainingsteilnehmer, mein Umfeld oder mich selbst, dann ist regelmäßige Selbstfürsorge nicht immer angesagt. Vielmehr erlebe ich Selbstausbeutung, Selbstzweifel und Vernachlässigung des Selbst. Essstörungen, Süchte, Ängste, Burn-out und Depressionen sind die Folge mangelnder Selbstfürsorge.
Nutze die folgenden fünf Handlungen regelmäßig, um dich selbst besser zu umsorgen.
-
Mich selbst kennenlernen
- Gastbeitrag -
Mich selbst kennenlernen? 5 Schritte, die du gehen kannst
Die Ehefrau steht müde vor dem Spiegel.
Sie ist gerade aufgestanden, ihr Kind und ihr Ehemann schlafen noch. Der gestrige Streit hat ihn wohl sehr ermüdet. Verschlafen sieht sie ein grummeliges, unfreundliches Gesicht und denkt sich:
"Ha, das gönne ich ihm."
Bei dieser Szene muss ich schmunzeln. Denn seien wir ehrlich: So reagiert doch kein Mensch, wenn er sich im Spiegel sieht, oder? Wir wollen doch alle, dass andere Menschen GUTE Gefühle haben, wenn sie uns sehen. Dass sie gerne mit uns zusammen sind.
Und auch wir wünschen uns ein gutes Gefühl, wenn wir in den Spiegel schauen. Und wir wollen gerne mit uns zusammen sein. Denn mit uns selbst müssen wir schließlich auskommen. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
In diesem Artikel will ich dir ein paar Gründe mitgeben, warum es sich absolut lohnt, sich selbst immer besser kennenzulernen. Praktische Tipps, wie das im Alltag möglich ist, werden ebenfalls nicht fehlen.
-
Was macht wirklich glücklich?
Was macht wirklich glücklich? Was macht ein gutes Leben aus?
Was bedeutet für dich Glück? Was führt bei dir zu dauerhafter Zufriedenheit? Was macht für dich ein gutes Leben aus? Ist es der schöne Urlaub, das neue Auto, der Lottogewinn, die Gehaltserhöhung … oder sind das nur Wimpernschläge des Glücks?
In diesem Artikel haben wir Erkenntnisse aus Langzeitstudien zusammengestellt, berichten über die Glücksforschung und was glücklich und unglücklich machen kann. Nehme bitte auch an der Glücks-Umfrage teil und nutze die Glückskarte.
-
Mein Wille zu staunen
- Anregung für die kommende Woche -
"Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Es ist das Grundgefühl, das an der Wiege von wahrer Kunst und Wissenschaft steht. Wer es nicht kennt und sich nicht wundern, nicht mehr staunen kann, der ist sozusagen tot und sein Auge erloschen."
Albert Einstein
Aus Staunen entsteht Wertschätzung. Die Welt ist eine Fülle an Staunenswertem: dass ich lebe, dass überhaupt etwas ist - alles ganz erstaunlich.
Doch wir Menschen verlernen im Laufe unseres Lebens das Staunen.
Goethe meinte: "Das Höchste, wozu der Mensch gelangen kann, ist das Erstaunen." Unsere heutige Anregung lautet somit: Lernen Sie das Staunen neu. Greifen Sie gleich zu Stift und Zettel und notieren Sie alles, was um Sie herum - nach kurzer Überlegung - staunenswert ist.
Eventuell tragen Sie diese Liste im Laufe der Woche bei sich und ergänzen, wenn Ihnen wieder etwas Erstaunliches begegnet.
-
Selbstverwirklichung
Selbstverwirklichung im Leben – die 12 Schritte nach Maslow (und anderen)
... und die Zufriedenheit (das Glück) wird folgen!
Viele von uns streben ständig nach Glücksgefühlen: in der Liebe, beim Essen und in der Freizeit. Das heißt, wir sehen Glück als Folge von emotional freudvollen äußeren Umständen an. Ein Kranker meint zum Beispiel, er wäre erst dann in der Lage, glücklich zu sein, wenn er denn nur gesund wäre.
Doch wie erklärt es sich, dass viele reiche, gesunde und überaus erfolgreiche Menschen von Melancholie oder gar Depression geplagt werden? Warum kennen wir viele Beispiele hoher Lebenszufriedenheit trotz schwacher finanzieller Möglichkeiten und eingeschränkter Möglichkeiten der materiellen Entfaltung?
Abraham Maslow und anderen zufolge resultiert wahre Zufriedenheit im Leben nicht aus dem Aneinanderreihen von möglichst vielen Momenten voller Freude und Spaß, sondern aus dem Streben nach Selbstverwirklichung im Leben.
Wie er darauf kommt, was das konkret bedeutet und wie wir uns der Selbstverwirklichung in unserem eigenen Leben in 12 Schritten nähern, liest du in diesem Artikel.
Selbstverwirklichung – die Idee und die Werkzeuge ► Wann habe ich diese erreicht? ► Warum ist das wichtig? ► Wie "geht" Selbstverwirklichung? ► Was du alles machen kannst ► Was nach der Selbstverwirklichung kommt ► Bonus: Merk- und Reflexionskarte zum Download
-
Gehirnleistung steigern pflanzlich
Gehirnleistung steigern – 18 Wundermittel aus der Natur
Isst du auch gerne? Willst du auch dein Gehirn fit halten und sogar deine Denk- und Behaltensleistung steigern? Dann ist dieser Artikel sicher auch etwas für dich. Lese über wahre "Wundermittel" und ihre Wirkung. Du findest auch Videos und Anregungen zu Verwendung der schmackhaften Gehirnleistungs-Steigerer.
-
Das größte Wunder
Ein König umgab sich gerne mit Frauen und Männern des Wissens und der Gelehrsamkeit. Selten traf er eine Entscheidung, ohne sich mit ihnen beraten zu haben. Er wollte sicherstellen, richtig und gut zu handeln.
Eines Tages war ein wohlbekannter Wanderheiliger bei Hofe zu Gast. Bei der abendlichen Tafel konnte es sich der König nicht verkneifen, dem alten Mann eine Frage zu stellen.
-
Das Brot - Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert
Das Brot - Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert
Plötzlich wachte sie auf. Es war halb drei. Sie überlegte, warum sie aufgewacht war. Ach so! In der Küche hatte jemand gegen einen Stuhl gestoßen. Sie horchte nach der Küche. Es war still. Es war zu still, und als sie mit der Hand über das Bett neben sich fuhr, fand sie es leer. Das war es, was es so besonders still gemacht hatte; sein Atem fehlte.
-
Rilke über Geduld
Aus dem Brief an Franz Xaver Kappus vom 16. Juli 1903
Sie sind so jung, so vor allem Anfang,
und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten, lieber Herr,
Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen
und zu versuchen,
die Fragen selbst liebzuhaben
wie verschlossene Stuben und wie Bücher,
die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind. -
Weiterbildungsförderung - Erfolgsförderung von Bund und EU
Weiterbildungsförderung - Erfolgsförderung von Bund und EU
Sie kennen sicher das geflügelte Wort von Benjamin Britten: Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.
Unsere Wissensgesellschaft mit all ihren Chancen und Risiken bleibt nicht stehen. Sie entwickelt sich stets weiter. Neue Anforderungen, neue Werkzeuge, neue Vorschriften, neue Erkenntnisse, neue Märkte, neue Berufsbilder … Jeder in seinem Bereich muss sich weiterbilden, damit er auf dem aktuellen Stand bleibt. So mancher wechselt sogar den Bereich und muss neues Wissen sowie neue Fertigkeiten und Fähigkeiten auf- und ausbauen.
Wie jung oder alt wir auch sind, Aus- und Weiterbildung kann motivieren, Chancen eröffnen und unser Selbstwertgefühl massiv stärken. Wir bleiben geistig fit und investieren in unsere Zukunft. Zeit und Energie müssen wir aufbringen, aber beim Thema Finanzierung könnten Fördergelder möglich sein...
-
Wie fühle ich mich fitter
Wie fühle ich mich fitter? | Kleine, teils schnelle Maßnahmen mit großen Wirkungen für Körper und Geist
Kennst du diese Tage, an denen du dich nicht so richtig fit fühlst? Körper, und damit zumeist auch unser Geist, hängen ein wenig durch. Doch wir können nun nicht einfach in den Urlaub fahren, eine Auszeit nehmen und die Aufgaben liegen lassen. Wir haben auch nicht viel Zeit für Aktivitäten, um uns wieder fitter zu fühlen und zu unserer normalen Leistungsfähigkeit zurückzufinden.
Die folgenden kleinen und schnellen Maßnahmen können helfen, sich wieder fitter zu fühlen und teilweise bei häufiger Durchführung auch dazu führen, mittelfristig das Niveau der gefühlten Fitness zu steigern.
Erfahre alles, um dich schnell mit erprobten Maßnahmen wieder fit zu fühlen ► jeweils 1 Langfrist-Tipp und 1 Schnell-Tipp ► langfristig günstige Gewohnheiten ► z. B. Kraft des Rituals ► Fitness-Frühstück ► Besser schlafen ► Fitness beginnt im Gehirn ...
-
Mein Leben, ein Buch: wie geht es weiter? Übung
- Anregung für die kommende Woche -
Mein Leben, ein Buch: wie geht es weiter? Übung
Mache doch einmal folgendes Gedankenspiel:
Stelle dir vor, dass die Geschichte deines Lebens als Buch geschrieben stände. Wie soll dieses Buch dann ab jetzt weitergehen?
-
Persönlichkeitsentwicklung Übungen
Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung – 33 praktikable Wege, mich selbst zu verbessern
Möchtest du gerne als Mensch wachsen? Deine Persönlichkeit entwickeln, in verschiedenen Bereichen besser werden, an Gelassenheit, Weisheit und Selbstvertrauen gewinnen? Das blueprints Team sammelt seit über 20 Jahren Anregungen zum persönlichen Wachstum, damit dein Leben leichter, zufriedener, sinnerfüllter und erfolgreicher wird. In diesem Beitrag haben wir die besten 33 Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung gesammelt.
-
Khalil Gibran "Vom Geben"
Dann sagte ein reicher Mann: "Sprich zu uns über das Geben."
Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hatte, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen sollte. Vor seiner Abreise baten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] sprach:
Ihr gebt nur wenig, wenn ihr von euren Besitztümern abgebt.
-
Was fange ich mit meinem Leben an?
9 Dinge, die du bedenken solltest, wenn du nichts mit deinem Leben anzufangen weißt
Das Leben gurgelt nicht immer wie ein sanfter Fluss dahin. Manchmal trifft es auf eine Felswand, wo es scheinbar nicht mehr weitergeht. Ein anderes Mal verschwindet alles in unserem Leben wie ein Bach, der in einer Wüste versandet. Oder der Fluss des Lebens trifft auf einen Scheidepunkt und weiß nicht, welchem Weg er folgen soll.
Egal ob Sackgasse oder Neuorientierung: Unser Leben will jeden Tag gelebt werden und wir müssen uns entscheiden, was wir mit unserem Leben anfangen. Wie wir leben wollen. Wie wir unser Geld verdienen wollen.
Wenn du gerade nicht so recht weißt, wie es in deinem Leben weitergehen soll, ist es hilfreich, diese 9 Dinge zu bedenken.
-
Zukunftsängste überwinden
Zukunftsängste überwinden – 11 einfache und wirksame Strategien
Die Zukunft: Wer weiß, was sie uns bringen wird? Niemand kann exakt voraussagen, wie sich das Leben entwickeln wird. Daher machen wir uns oft große Sorgen und haben Angst, was noch alles in unserem Leben auf uns zukommen könnte. Doch die Sorgen und Ängste sind in vielen Fällen unbegründetund machen uns das "Hier und Jetzt" zur Hölle.
Hier sind 11 Strategien zusammengestellt, wie man mit seinen Zukunftsängsten umgehen kann und was sich dagegen unternehmen lässt. Auch ein motivierender Download ist dabei, um immer wieder Ideen und etwas Mut zum Thema zu tanken.
-
Freunde finden
Freunde finden – wo und wie man als Erwachsene(r) Freunde findet
Als Kind und Jugendlicher ist es für die meisten Menschen ganz einfach, andere Leute kennen zu lernen. Die Freunde fliegen einem fast automatisch zu. Die Schule hilft nicht nur dabei, Fachwissen für das Leben zu vermitteln. Sie stellt uns vor allem zum ersten Mal vor echte soziale Herausforderungen, indem sie uns für mehrere Jahre mit unterschiedlichen anderen Menschen in einem Klassenraum zusammenwürfelt. Der Vorteil dabei: Daraus ergeben sich fast automatisch Freundschaften.
Mit fortschreitendem Alter werden solche Gelegenheiten jedoch immer seltener. Um auch als Erwachsener Freunde zu finden, ist deshalb mehr Proaktivität gefragt als im Kindesalter. Wir zeigen dir, was du tun kannst, um neue Freunde zu finden.
So findest du Freunde ► Orte und Gelegenheiten ► Aus Fremden Freunde machen ► Was sind echte Freunde? ► Download, Umfrage...
Seite 3 von 3