Weniger Sorgen im Eigenheim durch günstige Dienstleister, die einem die Arbeit abnehmen
In den eigenen vier Wänden gibt es ständig etwas zu tun. In vielen Familien kommt man der ganzen Arbeit zu Hause kaum noch nach und stellt für diverse Tätigkeiten einfach qualifizierte Fachkräfte an, die einem etwas Arbeit abnehmen können. Auch Roboter werden vor allem in Smart Homes immer beliebter, wobei diese digital-elektronischen Helfer eine menschliche Arbeitskraft kaum vollständig ersetzen können. In diesem Artikel zeigen wir die häufigsten Dienstleister auf, die in gehobenen Haushalten ein und ausgehen und dafür sorgen, dass viel beschäftigte Menschen sich auch einmal zurücklehnen und den Feierabend im Kreise der Lieben so richtig genießen und dabei trotzdem alle selbstgesteckten Ziele erreichen können.

Inhalt: Dienstleister für das Eigenheim
1. Bauarbeiten im Eigenheim: Vom undichten Dach bis zur Fußbodenheizung
Seien wir doch einmal ehrlich: Das Familienoberhaupt verspricht zwar schon seit Monaten, sich um das undichte Dach zu kümmern, letzten Endes wird die handwerkliche Arbeit am und im Haus dann aber doch wieder in die nächste Woche verschoben. Für viele Handwerksarbeiten wird aber auch aus dem Grund ein Fachmann benötigt, dass sich Eigenheimbesitzer eine gesetzliche Gewährleistung für die Reparaturen wünschen. Wird das eigene Dach vom Familienvater nur unzureichend ausgebessert, weil es schlichtweg an der nötigen Qualifikation mangelt, kann es leicht passieren, dass es im kommenden Winter wieder zu Rissen kommt, durch welche erneut Nässe durch das Dach dringen kann.
Noch ein Beispiel: Wer sich zu Hause den Einbau einer Fußbodenheizung wünscht, sieht sich häufig mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen konfrontiert. Der alte Boden muss vollständig entfernt werden, eine Fußbodenheizung wird direkt in den Estrich eingelassen. Preiswerte Handwerker am Wohnort übernehmen alle Arbeiten auch während der Ortsabwesenheit der Eigenheimbesitzer, diese können zum Beispiel nach Dienstschluss bereits abgeschlossen sein. Ein neuer Fußboden trocknet zwei bis vier Tage, bei ausreichend Belüftung ist das Zimmer schneller wieder begehbar. Über den Estrich lässt sich auch mit Fußbodenheizung jede Art von Bodenbelag verlegen, auch Naturholzböden sind möglich, ohne dass es zu einer Brandgefahr kommt. Das kommt daher, dass die Heizstäbe der Fußbodenheizung direkt in den Estrich eingelassen werden, wobei der Beton die Wärme speichert und weitergibt.
2. Reinigungskraft oder Putzroboter?
Eine Haushaltsperle, die regelmäßig für Ordnung und Sauberkeit im Eigenheim sorgt, die Wäsche wäscht oder auch einmal den Familieneinkauf erledigt, verursacht wiederkehrende Kosten. Einen Haushaltsroboter können Eigenheimbesitzer vergleichsweise preiswert anschaffen, außer den Stromkosten ist kaum mit weiteren Ausgaben zu rechnen.
Bei der Gründlichkeit und der Vielzahl an bewältigbaren Aufgaben liegt die menschliche Arbeitskraft aber ganz klar vorne, viele Menschen schätzen auch den persönlichen Kontakt und genießen anregende Gespräche mit dem Hauspersonal.
Ist die regelmäßig zugängige Zugehfrau einmal krank oder in den Ferien, lässt sich im lokalen Branchenbuch ein passender Ersatz finden. Besonders günstig übernehmen ältere Schüler oder Studenten Aushilfsarbeiten im Haus, auch die Kinderbetreuung lässt sich über eine studentische Hilfskraft sehr gut organisieren. Vorzugsweise studiert diese Pädagogik und kennt sich bereits im Umgang mit Kindern in dem gewünschten Alter aus und kann Arbeitszeugnisse der praktischen Erfahrungen vorlegen.
3. Günstige Dienstleister für das Eigenheim am Beispiel pflegender Berufe
Es gibt unzählige Situationen, in den Eigenheimbesitzer jedes Alters nach Unterstützung suchen. Senioren suchen nach Gärtnern, welche die immer anstrengender werdende Gartenarbeit für sie übernehmen, junge Familien beschäftigen Au-Pairs oder sorgen für eine private Nachhilfe, also einen Unterricht in den eigenen vier Wänden.
Auch zur Betreuung pflegender Angehöriger wird in Deutschland häufig Personal über das Internet gebucht. Diese Pflegekräfte ziehen teilweise mit in den gemeinsamen Haushalt ein und stehen dann Tag und Nacht für Notfälle zur Verfügung. Wichtig bei Angestellten, denen ein eigenes Zimmer im Haus gewährt wird, ist, dass nicht vergessen werden darf, dass auch diesen schwer arbeitenden Menschen ausreichend Pausen und freie Tage gewährleistet werden.
Bei Pflegekräften für demente Menschen im selben Haushalt sind das zum Beispiel zwei freie Tage pro Woche, die jedoch in vielen Fällen angesammelt werden, sodass es dann zu sieben bis 14 freien Tagen am Stück kommt. Damit die Pflege während dieser Zeit in einem gewohnten Maß aufrechterhalten werden kann, lohnt sich der Blick ins örtliche Branchenbuch, welches es auch online gibt.
4. Im Zusammenhang interessant
Pomodoro Technik lernen: Anleitung, Tipps & Praxis-Empfehlungen
Oder: Wie du die Arbeit von 40 Stunden in 19,5 Stunden erfüllst
Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagement-Technik, die auf den ersten Blick kaum nennenswerte Auswirkungen auf die eigene Arbeitsproduktivität zu haben scheint. Wenn man aber einmal die Technik ausprobiert hat und dabei den feinen, aber so wirkungsvollen Empfehlungen des Erfinders Francesco Cirillo folgt, ist Arbeit anders als vorher.
Sogar ein Burnout-Vorbeuger und Rücken-Therapeut ist in der Technik enthalten. Wir schildern dir im Detail, wie du mit dieser Technik arbeiten und auf welche Punkte du besonders achten solltest.
11 Work-Life-Balance Maßnahmen für ein ausgeglichenes Leben
Ein deutscher Vollzeit-Arbeitnehmer arbeitet im Schnitt 42 Stunden die Woche (Zahl aus 2013). Hinzu kommt, dass viele die Arbeit im Kopf mit nach Hause nehmen. Doch auch wenn wir dieses Päckchen nicht mit uns tragen, warten daheim weitere Tätigkeiten auf Erledigung: Haus/Wohnung aufräumen/putzen/renovieren, Eltern-Arbeit, Fortbildung usw.
Nur allzu leicht schlägt das Pendel unserer Zeitwaage zu stark in Richtung Arbeit/Verpflichtendes aus. "Leben" können wir uns scheinbar nur wenig leisten, und wenn, dann nur in Form von Abschalten (bzw. Fernseher anschalten) auf dem Sofa, für anderes fehlt uns die Energie.
Da hilft nur aktives Gegensteuern. Wir schildern 11 Maßnahmen, die unsere Work-Life-Balance in Richtung Energie und Lebensfreude ausrichten.
Wie kann ich entspannter werden? 12 Tipps und Anregungen + 5 Downloads zum Entstressen
In unserer heutigen Gesellschaft klagen immer mehr Menschen über zu viel Stress und Druck. Doch anstatt bei sich selbst zu gucken, schieben viele die Schuld auf das System. Dabei entsteht Stress lediglich in unserem Gehirn und wir können selbst entscheiden, wie wir leben.
In diesem Beitrag erläutern wir dir die positiven Effekte eines gelassenen Lebens. Außerdem zeigen wir dir Wege, entspannter zu werden und geben verschiedene Tipps und Hilfsmittel (auch als Downloads) zum eigenen Üben an die Hand.