Eine Werbeagentur gründen - Tipps und Empfehlungen
Was macht eine Agentur, welches Wissen brauche ich zur Gründung und was muss ich noch alles beachten? Unser Artikel klärt auf.

1. Informatives
Hierzulande gibt es eine Unzahl an kreativen Köpfen und diese kreativen Leute wollen ihre eigene Werbeagentur gründen. Dem steht natürlich nichts im Wege, aber es gibt so einige Sachen, die in diesem Zusammenhang, keinesfalls außer Acht gelassen werden sollten.
Aber mit einer guten Idee, perfekter Vorbereitung, Kreativität, Originalität und Fantasie sollte die Eröffnung der eigenen Werbeagentur gelingen.
Doch: was macht eigentlich eine Werbeagentur?
Länge: 3 Minuten
2. Die Voraussetzungen
In der Werbebranche zählt nicht, was jemand ist oder war. Es interessiert auch nicht der berufliche Werdegang der Person, der eine Agentur eröffnen möchte. Hier zählen einzig und allein, was die Person momentan auszeichnet oder was die Person sich zutraut. Wichtig sind Originalität, Fantasie und die Lust auf die neue Herausforderung. Die Bereitschaft neue Herausforderungen anzunehmen und zu meistern. Kreative Köpfe sind dafür regelrecht prädestiniert, denn die können um die Ecke denken und haben kreative Einfälle, um ihre Agentur attraktiv zu machen.
Für die Gründung einer Werbeagentur sind keine Vorgaben, was die Qualifikation anbelangt, vorgeschrieben. Eine sehr gute Berufserfahrung ist hier dennoch wichtig, wichtiger noch als die fachspezifische Erfahrung bzw. - Ausbildung.
Allerdings sollte in diesem Zusammenhang auch erwähnt werden, dass der Einstieg in die Werbebranche, ohne jemals in ähnlichen Berufen gearbeitet zu haben, schwerfallen wird. Allein schon deshalb, weil dem Werbeagenturneuling die fehlenden Kontakte in der speziellen Szene fehlen dürften. Sicher kann er auch keine Referenzobjekte vorweisen, die für einen Neugründer doch von großer Wichtigkeit sein dürften.
3. Was oft bei der Gründung einer Werbeagentur unterschätzt wird!
Freiberuflich im kreativen Bereich zu arbeiten ist sicherlich spannend, aber hat nichts mit einer Werbeagenturgründung zu tun. Wer eine Werbeagentur gründen will, sollte sich durchaus bewusst sein, dass er ein hohes Maß an Verantwortung für sich und sein Team zu tragen hat. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch zu sehen, dass im Alleingang finanzielle und auch personelle Entscheidungen vom Gründer zu treffen sind. Kreatives Arbeiten wird des Öfteren in den Hintergrund treten, das sollte den Neugründern bewusst sein. Projektmanagement, Vertrieb und Akquise sind neben Buchhaltung die Tätigkeiten eines Werbeagenturgründers in der Zukunft.
Gerade Neugründer haben gerade von diesen spezifischen Aufgaben, die in der Zukunft von ihnen zu bewältigen sind, in der Regel wenig Ahnung. Aber das sollte die Gründer nicht abschrecken, es wird sich sicher zeigen, dass man mit seinen Aufgaben wachsen kann. Eine Teamgründung ist für diese Problematik eine gute Lösung. So können eventuelle Schwachstellen ausgeglichen werden, indem das Team in drei wichtige Aufgabenbereiche aufgeteilt wird.
In der Unternehmensführung sind das im Speziellen
- die Expertise,
- die visionäre Akquise nach neuen Partnern und
- das Management.
Wenn die Aufteilung nach diesen Kriterien erfolgt ist, kann jedes Mitglied den eigenen Sachverstand optimal einbringen.
4. Der Businessplan ist auch bei der Werbeagenturgründung von enormer Wichtigkeit
Der Businessplan ist für den Gründer die allerwichtigste Entscheidungsrundlage, aber noch wichtiger für potenzielle Geldgeber. Dieser Plan zeigt dem Gründer, wie sich die Idee einer Gründung umsetzen lässt. Die Gründung muss sich einfach sinnvoll aus wirtschaftlicher Sicht umsetzen lassen, dass muss im Plan deutlich sichtbar gemacht werden.
In dem Plan muss explizit der Bereich beschreiben werden, in welchen der Gründer einsteigen will. In diesem Fall würde es die Werbebranche betreffen. Eine Wettbewerbsanalyse muss ebenfalls vorhanden sein, indem deutlich dargestellt werden muss, wie viel es an Aufträgen bedarf, um von einer Agentur leben zu können. Weiter muss hier deutlich dargestellt werden, wie die Kundenakquise von satten gehen soll und mit welchen Mitteln die Stammkundschaft gehalten werden kann.
Das Herzstück jedes Businessplans ist aber der Finanzplan. Hier müssen ganz deutlich die Ausnahmen den Einnahmen gegenübergestellt werden. Somit zeigt der Junggründer auf, wann die Agentur den Break-even-Point erreicht hat. Zur Verdeutlichung der Aussage, es geht gier eigentlich darum, dass der Punkt darlegt, dass die Agentur sich rechnet. Wichtig ist auch, dass im Finanzplan deutlich gemacht wird, wie hoch die Mittel für die Agenturgründung sind. Die Finanzierung, also die Mittel für die Gründung müssen offen gelegt werden, wie auch der Rückzahlungsplan.
5. Hilfe aus dem Internet für den Plan sollten Gründer nutzen
Und das ist keineswegs kompliziert. Das Internet bietet hier wirklich sehr gute Tools für die Erstellung eines Businessplans an. Hier gibt es sehr gute Anleitungen, die es dem Gründer gestatten sich Schritt für Schritt vorzuarbeiten. Es sollten die digitalen Assistenten, einfache Leitfäden und die kostenlosen Businessvorlagen genutzt werden. Dann steht einer Gründung einer Werbeagentur nichts mehr im Weg. Wenn die Kunden kommen, dann läuft es. Viel Erfolg!
6. Hilfreiche Videos zur Agenturgründung
6.1. Das verdient der Gründer einer Social Media Agentur
Länge: 10 Minuten
6.2. Welches Wissen brauche ich, um eine Webagentur zu gründen?
Länge: 15 Minuten
7. Weiterlesen zum Thema
Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode
Ob du die Schule beendet hast, deine Lehre oder dein Studium. Ob du in deiner Tätigkeit unglücklich bist oder gekündigt wurdest, da draußen wartet irgendwo dein Traumberuf und er auf dich.
Das Leben ist zu kurz für eine Arbeit, die du nicht magst. Traue dich, deinen Traumberuf zu suchen und zu finden. Wir alle wissen, was machbar ist, wenn wir für etwas begeistert sind. Natürlich sollte eine realistische Selbsteinschätzung dazukommen. Nutze die 7-Schritt-Methode, um deinen Traumberuf zu finden.
Beruflicher Erfolg Selbstwertgefühl
Beruflicher Erfolg & Selbstwertgefühl – wie hängt das zusammen?
Das Selbstwertgefühl beeinflusst Lebensqualität und Wohlbefinden. Wie der eigene Wert wahrgenommen wird, liegt in der Kindheit begründet. Die Erziehung mit positiver Bestärkung bildet selbstbewusstere Menschen heran, als die tadelnde oder korrigierende. Da hinein fließen sehr viele Faktoren, von der Wortwahl bis hin zur Belohnung.
Als Erwachsene müssen wir mit den Anlagen arbeiten, die uns mitgegeben sind. Das ist nicht immer einfach. Denn obwohl es heißt, dass Selbstwertgefühl auch "gelernt" werden kann, sind dafür Veränderungen nötig, die erst einmal in Angriff genommen werden müssen.
Neuer Beruf durch Umschulung – Kosten, Dauer und Hürden
Neuer Beruf durch Umschulung – Kosten, Dauer und Hürden
Dass der Beruf Berufung ist, wünschen sich die meisten Arbeitnehmer. Und doch gelangen viele an einen Punkt, in dem sie neue Berufungen verspüren oder einen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können. Dann als Helfer mit geringem Einkommen arbeiten zu müssen, ist keine tolle Aussicht. Daher werden Umschulungen, Zweitausbildungen und Weiterbildungen interessant.
- Tagesplan erstellen - die 7 Geheimnisse guter Planung
- Pareto-Prinzip einfach erklärt - wie du das Phänomen nutzt
- Konzentrierter arbeiten - so schaffst du es - Tipps, Apps und mehr
- Pomodoro-Technik - die Arbeit von 40 in 19,5 Stunden verrichten
- Salamitaktik: Schritt für Schritt vorgehen - so gelingt es
- Zeitfresser - Die Großen 16 - Wie du deinen Proviant schützt
- E-Mail: effizienter Umgang - Ideen für mehr Zeit und Motivation
- Antizyklisch handeln
- Wie du Aufgaben und Projekte planst – 7 Prinzipien
- In 4 Schritten zur Gewohnheitsänderung