Home Office - Geld sparen – so gelingt es die Kosten während der Heimarbeit zu senken!
Das Homeoffice wird auf dem Arbeitsmarkt als Arbeitsmodell der Zukunft angewiesen. Allein in den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Arbeitnehmer im Homeoffice deutlich gestiegen. Im abgelaufenen Kalenderjahr sind mehr als zehn Prozent aller Beschäftigten hierzulande ihren beruflichen Verpflichtungen teilweise und gänzlich von Zuhause aus nachgegangen. Die steigende Beliebtheit für dieses Arbeitsmodell ergibt sich vor allen aus Einsparungen für Unternehmen. Zudem gelingt es für Arbeitnehmer von den hohen Freiheitsgraden zu profitieren.
Doch bietet die Arbeit aus den eigenen vier Wänden nicht nur eine ganze Reihe von Vorteilen, sondern verursacht bei den meisten Arbeitnehmern auch eine Menge Mehrkosten. Nicht nur die Einrichtung des Homeoffice stellt einen hohen Kostenfaktor dar, sondern auch der gestiegene Stromverbrauch, sowie Verschleiß von technischen Geräten sowie Verbrauch von verschiedenen Arbeitsmaterialien.
Um die Kosten dieser Arbeitsform entgegenzuwirken, gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Im Folgenden haben wir Ihnen einen Ratgeber entworfen, der Sie mit einigen hilfreichen Tipps unterstützt, um viel Geld bei der täglichen Arbeit in den eigenen vier Wänden zu sparen.
So sparen Sie im Home Office ► Tipps und Anregungen zum Thema Home Office ► weitere Anregungen zur Arbeit im Home Office ► Videos zum Thema Home Office ► Alles Wichtige lesen Sie hier.

1. Bei Tintenpatronen und Co. sparen
Die Verbrauchsmaterialien im Homeoffice machen einen wesentlichen Kostenfaktor aus. Dabei müssen Arbeitnehmer nicht viel Geld für Druckerpapier und Aktenordner ausgeben, sondern vor allem auch für Tonerpatronen und Tintenpatronen.
So lässt sich viel Geld einsparen, wenn man auf kostengünstige Patronen setzt. Auch Dritthersteller bieten mittlerweile eine sehr hohe Druckqualität, so dass sich günstige Tonerpatronen online bestellen lassen, um damit einen großen Kostenfaktor langfristig zu senken.
Im Vergleich zu teurer Originaltinte gelingt es nicht selten bis zu 80 Prozent der Kosten zu drosseln, ohne dabei auf die gewohnte Qualität von Druckerzeugnissen verzichten zu müssen. Auch beim Druckerpapier lohnt es sich meistens gleich größere Menge zu bestellen, um Rabatte zu erhalten.
Wer die Druckkosten im Homeoffice senken möchte, sollte sich demnach unbedingt mit einem Preisvergleich von Tonerpatronen und Tintenpatronen beschäftigen. Die hochwertigen Produkte von Drittherstellern erlauben es von einem großen Einsparpotenzial zu profitieren, so dass sich die Kosten dauerhaft senken lassen.
2. Den Stromverbrauch drosseln
Ohne eine technische Ausstattung geht es im Homeoffice natürlich nicht. So macht auch der Stromverbrauch im Heimbüro einen wesentlichen Teil der Kosten aus. Um hier Geld zu sparen gilt es gleich bei der Anschaffung verschiedener technischer Geräte wie Computer, Monitor und Drucker auf die Energieeffizienz zu achten.
Neuere Geräte ermöglichen es den Stromverbrauch ganz einfach zu drosseln, so dass sich eine Neuanschaffung oftmals mittelfristig auszahlen kann. Ebenso sollten Computer und Co. nur dann am Netzbetrieb angeschlossen werden, wenn man sie gerade tatsächlich für die Arbeit benötigt. Der Standby-Modus von verschiedenen Büro-Equipment kann den Stromverbrauch schnell in die Höhe treiben.
Ebenso sollte man so gut es geht auf Tageslicht setzen, um auch die Kosten für Beleuchtungsquellen einsparen zu können. Oftmals kann es demnach durchaus sinnvoll sein verschiedene Gewohnheiten umzudrehen, um von einer massiven Ersparnis profitieren zu können.
3. Heizkosten senken
Für einen besseren Umgang mit den eigenen finanziellen Ressourcen gilt es auch einen Blick auf den Verbrauch von Heizenergie zu werfen. Selbstverständlich trägt die Raumtemperatur auch dazu bei sich in heimischen Arbeitsfeld wohlzufühlen, doch gelingt es mit der Reduzierung der Temperatur um ein bis zwei Grad Celsius im Heimbüro mehrere Hundert Euro im Jahr zu sparen.
Demnach kann es durchaus sinnvoll sein lieber einen Pullover im Homeoffice zu tragen, statt mit T-Shirt und aufgedrehter Heizung zu arbeiten, wenn man die Fixkosten reduzieren möchte.
4. Weitere Anregungen zum Thema Home Office
Konzentriert arbeiten im Home-Office
Konzentriert arbeiten im Home-Office
Selten haben so viele Menschen auf der Welt von zu Hause aus gearbeitet, wie jetzt. Und die meisten von ihnen haben es sich nicht einmal ausgesucht. Wer unvorbereitet in diese Situation geraten ist, fragt sich häufig, warum die Leistungsfähigkeit nach einer ersten euphorischen Phase nachlässt.
Schön gemütlich: Fashion Trends im Homeoffice - das Outfit macht es
Business-Outfit oder lieber der bequeme Jumpsuit? Jogginghose oder ein formeller Blazer? Wenn Sie im Homeoffice arbeiten haben Sie viele Freiheiten, welche sich auch auf Ihren Look beziehen. Grundsätzlich sollte man dabei jedoch bedenken, dass das Outfit indirekt Einfluss auf die Arbeitsqualität nimmt.
5. Weitere Tipps, um seine Finanzen zu verbessern
Sparsamer leben – mit diesen Tipps gelingt es
Sparsamkeit wird häufig mit eher negativen Attributen in Verbindung gebracht. Viele Menschen sind der Ansicht, dass Sparen mit Geiz verbunden ist und gehen Sparmaßnahmen deshalb aus dem Weg. Ein sparsamer Lebensstil eröffnet jedoch neue Möglichkeiten. Wer lernt, sparsam zu leben, lernt auch seine eigenen Bedürfnisse neu kennen und merkt dabei schnell, dass es zum Wohlergehen nicht unbedingt große Ausgaben braucht.
So gelingt es dir, sparsamer zu leben ► Ziele richtig angehen ► Überblick verschaffen ► Motivation schaffen ► Gewohnheiten ändern ► Konsumverhalten reflektieren ► Bewährte Vorgehensweisen ► Lesertipps
Schaffen Sie sich eine Übersicht über Ihre Finanzen
Bevor Sie etwas an Ihrer finanziellen Situation ändern, sollten Sie diese im Detail analysieren. Wo liegen meine Schätze, was für Schwachpunkte finden sich? Was gehört mir eigentlich alles? Wohin entschwindet mein Geld? Dies schafft die Basis, um förderliche Umschichtungen vorzunehmen.
Der Hauptvorteil solch einer Übersicht zeigt sich an einer Stelle, wo Sie ihn nicht vermuten würden ...
5 Impulse: Darum sollte ich mich (mehr) mit dem Geld befassen
Haben Sie das Gefühl, Sie kümmern sich genügend um Ihre Finanzen - um Ihr liebes Geld? Haben Sie Ihre Ausgaben im Griff? Ihr Erspartes gut angelegt? Der notwendigen privaten Altersvorsorge ausreichend Tribut gezollt?
Viele von uns bekommen bei diesen Fragen ein schlechtes Gewissen. Geld hat man zwar gerne, aber die Beschäftigung damit erscheint recht mühselig. Und irgendwie hat man immer keine Zeit - man muss ja Geld verdienen.
Lesen Sie von 5 Anstößen, die auch bei Ihnen Finanzfreuden auslösen (können).
6. Videos zum Thema "Home Office"
6.1. Video: Die Nomadeninsel: Home-Office auf Gran Canaria | DER SPIEGEL
Länge: 5:26 Minuten
Video: Deutschland im Homeoffice - Wie sieht das Arbeiten der Zukunft aus? | DW Nachrichten
6.2. Deutschland im Homeoffice - Wie sieht das Arbeiten der Zukunft aus?
Länge: 12:27 Minuten