Teambuilding ist eine Möglichkeit, seine Mitarbeiter zu schulen und ihnen ein wenig Freude zu bereiten. Gezielte sogenannte Events bringen die Mitarbeiter ebenfalls zusammen, haben aber mehr Ereignischarakter und die Freude und Unterhaltung im Zentrum. Natürlich ist ein Event aber auch immer mit Firmenbezug und Inhaltsbezug.
Inhalt
Indoor und Outdoor Events sind für Mitarbeiter möglich und wenn das Unternehmen mag, werden diese Events europaweit organisiert. Solch ein Event ist meist positiv für die Mitarbeitermotivation und kann sich auch auf die Leistung der Mitarbeiter auswirken. Durch ein Event wird der Alltag aufgelockert und der Zusammenhalt unter den Mitarbeitern soll durch die Übungen visualisiert und fühlbar gemacht werden.
Sie haben natürlich die Wahl, wo Ihr Event stattfindet. Es kann sogar weltweit organisiert werden. Als Event gilt zum Beispiel die Organisation einer Weihnachtsfeier oder die Gestaltung einer Firmenmesse. Diese Veranstaltungen kann man zwar auch firmenintern organisieren, aber wenn man den Auftrag für die Firmenmesse an einen professionellen Ausrichter abgibt, dann kann man oft viel bessere und effizientere Ergebnisse erwarten.
1. Planung einer Weihnachtsfeier
Ein Full Service Anbieter plant ihre Weihnachtsfeier von vorne bis hinten. Location, Versorgung und Programm sind hier keine Schwierigkeit. Die Weihnachtsfeier können Mitarbeiter und Kunden besuchen. Wenn die Mitarbeiter nicht an der Planung des Events ausschlaggebend beteiligt sind, dann können sie sich mehr auf die Durchführung der Weihnachtsfeier konzentrieren und sich der Kontaktpflege widmen. Der Sinn der Weihnachtsfeier rückt damit in den Vordergrund und die Wirkung der Veranstaltung ist bei den Verantwortlichen entsprechend höher als bei Eigenorganisation.
2. Teambuilding stützt die Unternehmensführung
Wenn der Chef um die Mitarbeiter bemüht ist, dann steht auch Fortbildung und Weiterbildung
auf der Agenda. Eine gelungene Maßnahme zur Teambildung oder aber die Veranstaltung von Firmenevents sollten im Unternehmen Chefsache sein. Die Zusammenarbeit mit einer Full Service Agentur nimmt den Mitarbeitern und dem Chef selbst die Last, neben der alltäglichen Arbeit noch eine Sondermaßnahme zu planen. Wenn außerhalb des Unternehmens geplant wird, dann kann man sich die Ergebnisse vorstellen lassen und dann eine gut überlegte Entscheidung treffen.
Mitarbeitermotivation sollte dem Chef jedenfalls am Herzen liegen, denn mit welcher Einstellung die Mitarbeiter arbeiten, prägt letztendlich die Qualität ihrer Arbeit. Davon ist der Unternehmenserfolg entscheidend abhängig.
Auch die Produktivität des Unternehmens ist entscheidend abhängig von den Anregungen und Aktivitäten, die die Unternehmensführung bereitstellt. Die Maßnahmen im Bereich Teambuilding und Events geben dabei einen interessanten Gestaltungsspielraum.
3. Erwartungen der Mitarbeiter an die Teambildung
Jeder Mitarbeiter wünscht sich einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Dies kann im Alltag nicht immer erfüllt werden, weil die Arbeitsplätze häufig aus Routineaufgaben bestehen oder strengen Standards unterliegen.
Durch Seminare im Bereich Teambuilding kann sich allerdings die gewünschte Abwechslung zumindest gelegentlich erwirken. Mitarbeiter, die gute Leistungen im Bereich Teambuildung zeigen, haben grundsätzlich auch mehr Freude an der Arbeit.
Hier ist es so, dass Mitarbeiter nach einem gelungenen Teambildungsprozess auch in der Lage sind, Freizeitprozesse mit anderen Mitarbeitern zu planen und auch während des Arbeitsprozesses kooperativer zu sein. Es ist ja so, dass Mitarbeiter mit einer guten Teamfähigkeit aller Regel nach mehr Kontakte zu anderen Mitarbeitern aufbauen und sich nicht zu stark einigeln. Die gemeinsamen Erinnerungen an ein Teamevent können die Mitarbeiter in der Kaffeepause und beim Arbeiten im Team sogar locker über Wochen bringen.
4. Erwartungen der Mitarbeiter an das Firmenevent
Die Erinnerungen, die Ihre Mitarbeiter vom Firmenevent haben werden, sind auf jeden Fall lohnend für die Mitarbeiter am Arbeitsplatz und für das Unternehmen. Auch wenn Sie in Ihrem Unternehmen eine Systemumstellung planen oder neue Programme einführen möchten, dann ist eine Teambildungsmaßnahme eine sehr gute Gelegenheit, um das Personal auf die Veränderung einzustimmen. So kann auch die Motivation der Mitarbeiter gesteigert werden und es können auch gezielt neue Ideen umgesetzt werden.
Ob es also ein Firmenevent oder eine Teambildungsmaßnahme sein soll, das müssen Sie im Unternehmen je nach Bedarf entscheiden. Es gibt jedenfalls viele Ideen und Möglichkeiten, wie eine solche Planung und Durchführung aussehen sollen.
5. Garantien gibt es keine
Die positiven Effekte von Teambilduings und Firmenevents können weder exakt gemessen noch garantiert werden. Sicher sind nur die Kosten, die für Planung und Ausführung der Maßnahme angesetzt werden müssen. Damit der Nutzen solcher Maßnahmen greifbarer wird, empfehlen sich (anonyme) Mitarbeiterbefragungen unmittelbar nach den Events. So erhält man als Unternehmensleitung oder HR-Abteilung Anhaltspunkte, ob die Maßnahme die versprochenen Effekte erbracht hat.