Goethe hatte einen Leitsatz, um seinen Geist fit zu halten und um sich zu Gedächtnis-Übungen zu motivieren:
„Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“
Um selbst den Geist fit und frisch zu halten, seine Kreativität zu fordern und fördern sowie Freude am steten Lernen zu haben, empfehlen wir jeden Tag 15 - 30 Minuten unterschiedliche Übungen zu machen. Dein Gedächtnis, deine Kreativität und dein Konzentrationsvermögen werden es dir danken.
Mnemotechniken (Merktechniken) - Folgende Gedächtnis-Übungen empfehlen wir:
- Visualisierungsübungen von Informationen
- Übungen, um Einkaufs- und andere Listen zu merken
- Übungen zum besseren Behalten von Gesichtern und Namen
- Übungen, um sich Zahlen und Termine zu merken
- Übungen für Lernen und Behalten von Fremdwörtern und Vokabeln
- Übungen für das Behalten von Zitaten
- Übungen mit Spielkarten
- Konzentrationsübungen
- Übungen für das Ultrakurzzeitgedächtnis
- Übungen für das Kurzzeitgedächtnis
- Übungen für das Langzeitgedächtnis
Mit unserem Gehirn verhält es sich teilweise genauso, denn so manche Sachverhalte, Zahlen, Namen etc. will es einfach nicht behalten.
Heute meinen wir mit einer Eselsbrücke zum Beispiel kleine Merksprüche oder Merkreime, die dem besseren Behalten von Daten und Fakten dient. Man baut eine kleine Brücke, um ans Ziel (dem Merken) zu gelangen.
Dem Gedächtnis helfen: Beispiele für Merksprüche
- Rechtschreibung: Wer nämlich schreibt mit "h" - ist dämlich!
- Geschichte: Drei, drei, drei - bei Issos Keilerei (Schlacht bei Issos, Alexander der Große gegen Dareios III.)
- Nautik: Luv und Lee (Spuckst du nach Luv, kommt's wieder ruff. Spuckst du nach Lee, geht's in die See.)
- Geographie: Reihenfolge der Ostfriesischen Inseln: "Welcher Sportler liegt bis neun im Bett!" (Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist, Borkum)
Kreiere deine eigenen Brücken, um wichtige Informationen zu merken.
Helfe deinem Gedächtnis
- Humor ist eine großartige Stütze.
- Arbeite mit Bildern (Merkendes in kreative Bilder umwandeln).
- Verrückte und skurrile Formulierungen helfen.
- Suche nach Mustern oder Blöcken in Zahlenfolgen (34 16 70, immer 7).
- In Reimen gestalten, um Fakten zu behalten.
- Kreiere aus Personennamen ein Bild mit der Person.
- Reime auf den Namen ("Kennen Sie den, der ist von Behn").
- Sei kreativ, verrückt, außergewöhnlichen, lustig, skurril …
Helfe dir selbst Wichtiges zu merken und denke bitte daran:
„Das Gedächtnis ist die Schatzkammer des Lebens.“
Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Staatsmann und Schriftsteller
Beliebte Gehirnjogging-Aufgaben
Gleiches Alter, aber keine Zwillinge
Gleiches Alter, aber keine Zwillinge: Rätsel und Lösung
Frank und Jo sind Brüder und sehen sich sehr ähnlich. Sie haben am selben Tag und im selben Jahr Geburtstag. Trotzdem sind sie keine Zwillinge! Warum?
Erweiterter Schwierigkeitsgrad: Geschwister gleich alt, aber keine Zwillinge - Es ergeben sich aus der Formulierung des Rätsels sogar mehrere denkbare Lösungsmöglichkeiten. Kannst du zwei oder gar noch mehr mögliche Erklärungen finden?
Kurze Rätsel mit Lösung
Wir haben hier auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Kurzrätsel mit Lösung zusammengestellt. Wir wünschen viel Vergnügen.
Ein Beispiel zum Warmwerden:
Ein Mann schiebt sein Auto vor ein Hotel und geht pleite.
Was war passiert?
Lösung anschauen: "+" klicken →
Er spielte einfach nur Monopoly.
Streichholz Rätsel mit Lösungen
Streichholz-Rätsel bzw. Streichholzrätsel werden auch Hölzer-Rätsel genannt. Es gibt sie von einfach bis knifflig. Wir haben hier online auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Rätsel mit Streichhölzern zusammengestellt.
Ein Beispiel zum Warmwerden:
Nehme fünf Streichhölzer weg, um drei Quadrate stehen zu lassen.
Lösung anschauen: "+" klicken →
Rätsel - Der es macht, der will es nicht
Rätsel - Der es macht, der will es nicht
Rätselgedichte (mit Lösung)
Rätselgedichte sind Aufgaben in Versform. Sprachkünstler und Logikkünstler unter den großen Denkern haben sich zu allen Zeiten einen Spaß daraus gemacht, sich Rätsel in Reimform auszudenken. Wir haben hier auf blueprints.de eine Auswahl besonders interessanter Rätselgedichte zusammengetragen. Viel Spaß beim Lösen!
Ein Beispiel zum Warmwerden:
Ich hab‘ ein Ding im Sinn,
wohl lieben es die Mädchen traut,
es liegt um ihre zarte Haut,
doch stecken Nägel drin.
Was ist gesucht?
von Johann Peter Hebel
Lösung anschauen: "+" klicken →
Der Handschuh
Es gingen zwei Väter und zwei Söhne übers Feld und fanden drei Äpfel und teilten sie so, dass jeder einen ganzen erhielt.
Wie war das möglich?
Rätsel - Wer es macht, der sagt es nicht
Rätsel
Wer es macht, der sagt es nicht,
Wer es nimmt, der weiß es nicht,
Wer es kennt, der nimmt es nicht.
Was ist gesucht?
Aufgabe: Wie groß ist die Sonne im Vergleich zur Erde?
Wie groß ist die Sonne im Vergleich zur Erde?
- Wie ein Basketball zum Tennisball?
- Wie ein Tischtennisball zum Fußball?
- Wie eine Murmel zu einem medizinischen Sitzball?
- Wie eine Pflaume zu einem Medizinball?
Das Münzen Rätsel
Vor dir liegen Euromünzen wie auf dem Bild dargestellt. Versuche die Lage einer der Euro-Münzen so zu verändern, dass du zwei Reihen im Wert von vier Euro erhältst.
Querdenker-Rätsel – das löst keiner – oder?
Kannst du diese vertrackte Rechenaufgabe lösen?
Was ergeben vier Polizisten, fünf Rasierklingen, drei Kommunisten, ein Zahnarzt und ein Vegetarier?
Tipps:
- Du musst bei dieser Aufgabe um die Ecke denken, um die Lösung zu finden.
- "Die Bestandteile der Aufgabe "Polizisten, Zahnarzt etc." stehen für mathematische Operationen. "Rasierklingen" beispielsweise "ziehen ab". Also hier "- 5"
- Wie kommt man also beim typischen Verhalten und Aufgaben von Vegetarier, Polizisten, Zahnärzten und Kommunisten auf welche Rechenoperationen?
- Das Ergebnis ist eine einstellige Zahl.
Unsere Kategorien im Bereich "Gehirnjogging"
Zusatztipp: Ein halbes Jahr Gehirnjogging von blueprints -> hier entlang