Mathematik ist für zahlreiche Schüler ohne Zweifel das anspruchsvollste Fach. Mehr als die Hälfte der Schüler benötigt während der Schulzeit zumindest einmal Unterstützung in diesem Fach. Deshalb gibt es viele Angebote für Mathematiknachhilfe.
Mathematik zählt zu den wichtigsten Fächern in der Schule. Die Note in diesem Fach ist besonders wichtig. Dabei zählt Mathe aber auch zu den schwierigsten Fächern, für welche die Schüler oftmals am meisten Zeit aufwenden müssen. Einigen Schülern fällt es überaus schwer, die richtigen Zusammenhänge zu verstehen. Spätestens wenn Zahlen durch die Verwendung von Buchstaben ersetzt werden, verlieren viele den Überblick und bringen kein Verständnis mehr auf.
Zahlreiche Schüler beschweren sich über den fehlenden Realitätsbezug des Faches. Sie nehmen an, dass sie die Inhalte des Faches in Zukunft nicht mehr benötigen. Bei Personen, die einen Beruf im Bereich der Naturwissenschaft oder Technik anstreben, ist Mathematik jedoch ein unerlässlicher Begleiter. Auch im Alltag ist es von großem Vorteil, die Berechnung von Prozenten und einfache Mathematik zu verstehen.
Wer am Ende des Schuljahrs einen respektablen Notenschnitt vorweisen möchte, für den ist eine respektable Note in Mathe erforderlich. Bei Problemen im Fach ist die Unterstützung durch Nachhilfe oftmals die letzte Möglichkeit, den Schnitt aufzuwerten. Auch aus anderen Gründen ist Nachhilfe im Fach Mathematik sinnvoll – besonders wenn dieses Fach den Aufstieg gefährdet. Mathe lernen mit einem Nachhilfelehrer bringt in einem solchen Fall sehr große Vorteile mit sich.
So findest du gute Mathe-Nachhilfe
Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Mathe-Nachhilfe sinnvoll ist. Wenn man sich dazu entschieden hat, Unterstützung in Anspruch zu nehmen, muss man sich auf die Suche nach einem guten Lehrer machen. Da heutzutage fast jeder als Nachhilfelehrer tätig sein kann, ist die Auswahl sehr umfangreich. Solche Lehrer findet man sowohl im privaten Bereich als auch in Nachhilfe-Instituten und natürlich auch im Internet.
Bei der Auswahl der passenden Methode sollte man auf die Bedürfnisse des zu unterrichtenden Kindes eingehen. Arbeitet es alleine auf sich gestellt oder lieber in Gruppen? Wie viel Zeit steht dem Kind zur Verfügung? Professionelle Anbieter stellen auch unterschiedliche Formen der Mathematiknachhilfe vor.
Wie kann man einen privaten Nachhilfelehrer finden
Natürlich gibt es in der Praxis einige Methoden wie man einen Nachhilfelehrer finden kann.
Kleinanzeige online: Eine Anzeige kann man auch im Internet schalten. Dort findet man in den Kleinanzeigen entsprechende Angebote von Nachhilfelehrern.
Stellenanzeigen: In Zeitungen kann man in den Stellenanzeigen nach den Offerten von Nachhilfelehrern suchen. Auch dort wird man oftmals fündig.
Bekanntenkreis: Meist findet man einen Lehrer, wenn man sich etwas genauer im Bekanntenkreis umhört. Der Nachhilfelehrer könnte zum Beispiel die Tochter eines Freundes oder der Sohn eines Kollegen sein.
Personen, die privat Nachhilfe erteilen, sind meistens keine Fachkräfte, sondern sind nebenberuflich als Nachhilfelehrer tätig. Das heißt, dass sie oft über keine pädagogische Ausbildung verfügen. Dennoch kann die Nachhilfe effektiv und erfolgreich sein. Grundlage sind allerdings ausreichende Kenntnisse im Fach. Der Nachhilfelehrer sollte gute Leistungen in Mathe vorweisen können, Mathematik studieren oder beruflich mit Mathematik zu tun haben. Die wichtigste Kompetenz sollte jedoch sein, dass er sein Wissen auch gut vermitteln kann.