log blueprints 80x50

 

Einflussfaktoren beim Sollzinssatz

Verkürzt lassen sich Zinsen so erklären: Wenn du Sparguthaben bei der Bank hast, etwa in Form eines Klassischen Sparbuchs, bekommst du dieses Guthaben verzinst. Gegenwärtig ist das Zinsniveau allerdings so weit im Keller, dass die Inflation durch die gezahlten Guthabenzinsen nicht einmal annähernd ausgeglichen wird. Kreditzinsen hingegen sind jene Kosten, die du für ein Darlehen zu zahlen hast.

Zusammen mit dem Überziehungskredit deiner Bank oder den Kosten für den Ratenkauf deines Autos stellen sie die Gruppe der Kreditzinsen dar. Auch diese sind aufgrund des niedrigen Leitzinses der Europäischen Zentralbank (EZB) derzeit auf einem historisch niedrigen Niveau. Aus den genannten Gründen erscheint der Konsum "auf Pump" aktuell attraktiver als das klassische Sparen von Vermögen. Es gibt allerdings verschiedene Einflussfaktoren, die sich auf die Höhe des zu zahlenden Sollzinses auswirken.

Einflussfaktoren beim Sollzinssatz

Was ist beim Thema Zinsen zu bedenken? ► Zinsarten ► wichtige Einflussfaktoren ► Berechnung der Kreditzinsen ► Videobeiträge zum Thema Zinsen  ► Alles Wichtige lesen Sie hier.

Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

trenner blanko 

1. Für welche Darlehen musst du als privater Bankkunde Zinsen zahlen?

Viele Kredite werden nicht vollkommen frei, sondern zweckgebunden vergeben. So kannst du einen Kredit zum Kauf oder Bau einer Immobilie beantragen, das daraus stammende Geld aber nicht für die schon so lange geplante Weltreise verwenden. Ein klassischer Ratenkredit hingegen dient der Finanzierung von größeren Konsumausgaben, etwa dem Kauf eines neuen Autos oder der Möbel für die neu einzurichtende Wohnung.

Für beide Beispiele gilt: Die Bank als Kreditgeber vereinbart mit dir als Kreditnehmer im Kreditvertrag eine fixe Laufzeit. Während dieser Zeit zahlst du regelmäßige Kreditraten in ebenfalls vereinbarter, in der Regel gleichbleibender Höhe. Diese Kreditraten setzen sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen. Unter Tilgung ist die Rückzahlung der reinen Kreditsumme zu verstehen.

Dadurch, dass die verbliebene Kreditschuld mit jeder von dir gezahlten Rate kleiner wird, zahlst du anteilsweise immer weniger Zinsen, während der Tilgungsanteil bei einer Ratenzahlung in unveränderter Höhe im entsprechenden Umfang zunimmt. Du bekommst Planungssicherheit mit einem gebundenen Sollzinssatz, der sich während der Kreditlaufzeit also nicht verändert.

trenner blanko

2. Welche Sicherheiten braucht die Bank?

Das kommt ganz darauf an, was für einen Kredit du beantragst und in welcher Höhe. Bei den meisten Ratenkrediten fordern die Kreditinstitute keine besonderen Sicherheiten. Wenn deine Schufa sauber ist und du über ein ausreichend hohes Einkommen verfügst, wird der Ratenkredit in der Regel gewährt. Wenn du deinen Zahlungsverpflichtungen während der Kreditlaufzeit nicht nachkommst, pfändet die Bank ggf. dein Einkommen oder dein Vermögen.

Bei Immobilienkrediten, die ja in den meisten Fällen bedeutend höher ausfallen als klassische Ratenkredite, verlangen die Kreditgeber eine Besicherung durch Verwertungsrechte an der zu bauenden oder zu erwerbenden Immobilie. Diese Verwertungsrechte werden als Grundschuld im Grundbuch eingetragen. Wenn du den Verpflichtungen, die sich aus dem Immobilienkredit für dich ergeben, nicht nachkommst, kann die Bank in letzter Konsequenz die besagte Immobilie veräußern und die eigenen Ansprüche damit abdecken.

trenner blanko

3. Wie berechnet eine Bank die Kreditzinsen?

Zur Berechnung von Kreditzinsen berücksichtigt das Kreditinstitut einerseits den allgemeinen Marktzinssatz, der sich aus dem durch die EZB vorgegebenen Leitzins ableitet, sowie deiner ganz persönlichen Bonität. Die Bonität ist deine Kreditwürdigkeit in Form einer Einschätzung, mit wie hoher Wahrscheinlichkeit du allen Verpflichtungen, die sich aus einem aufgenommenen Darlehen ergeben, nachkommen wirst. Ein niedriger Zinssatz lässt also ein nur geringes Ausfallrisiko vermuten. Bietet man dir nur ein Darlehen zu einem vergleichsweise hohen Zinssatz, so wird deine persönliche Bonität schlechter eingeschätzt.

Deine Bonität errechnet sich vor allem aus den folgenden Faktoren:

  • Höhe und Regelmäßigkeit deines Einkommens,
  • Bestand des Arbeitsverhältnisses,
  • mögliche Unterhaltsverpflichtungen,
  • andere finanzielle Belastungen, etwa durch Versicherungen oder andere Kredite.

Auch dein Lebensalter wird zur Bewertung deiner Bonität mit einbezogen. Prinzipiell hast du mit 40 Jahren also bessere Chancen auf einen Raten- oder gar Immobilienkredit als mit 80.

trenner blanko

4. Was ist der Unterschied zwischen Sollzins und Effektivzins?

Der Zinssatz ist die prozentuale Angabe des Betrages, den du pro Jahr zusätzlich zur Kreditsumme zu zahlen hast. Mit dem Sollzinssatz ist der Satz gemeint, der auf die tatsächliche Inanspruchnahme des Darlehens fällt.

Als Bankkunde zahlst du aber in der Regel den höheren Effektivzins. Dieser errechnet sich aus dem Sollzins sowie den zusätzlichen Kreditkosten. Hierzu gehören beispielsweise die Bereitstellungskosten. Um Kredite miteinander zu vergleichen, ist also immer der Effektivzinssatz relevant, nicht der reine Sollzins.

trenner blanko

5. Wie kann man ein Darlehen mit günstigen Kreditzinsen finden?

Zahlreiche Online- und Filialbanken bieten Kredite mit ganz unterschiedlichen Konditionen an. Online-Vergleichsportale sind eine wunderbare Unterstützung, um die Angebote miteinander zu vergleichen. Denn nur in seltenen Fällen ist die Hausbank um die Ecke auch für den Kredit die beste Ansprechpartnerin.

Du musst einfach nur die Wunschkreditsumme, den Verwendungszweck und die Laufzeit eingeben, anschließend bekommst du Vorschläge von verschiedenen Banken angezeigt. Konditionen und Kreditzinsen fallen hier teilweise sehr unterschiedlich aus, daher lohnt sich eine genaue Prüfung der gezeigten Kreditvorschläge.

einflussfaktoren beim sollzinssatz 2 1000

trenner blanko

6. Welche Entwicklung haben die Kreditzinsen in der Vergangenheit genommen?

Noch in den 1990er Jahren, also unmittelbar vor der Einführung des Euro, bewegten sich die Kreditzinsen auf einem recht hohen Niveau. Dies lässt sich unter anderem aus dem hohen Finanzierungsbedarf durch die deutsche Wiedervereinigung erklären.

Mit der Einführung des Euro wurde der Leitzins der Europäischen Zentralbank zum Indikator für die Zinsentwicklung im Euroraum. Auch hierzulande trägt er maßgeblich zur Bestimmung der berechneten Kreditzinsen bei.

Der erste Zusammenbruch der Internetwirtschaft zu Beginn des Jahrtausends ließ die Zinsen auf einen Wert von unter 5 Prozent fallen, seither sind sie noch weiter gesunken. Als Bankkunde mit hervorragender Bonität kannst du sehr davon profitieren und dich über einen Zinssatz von weniger als einem Prozent freuen.

trenner blanko

7. Kann ich Kreditzinsen in der Steuererklärung angeben?

Bei rein privaten Krediten ist dies nicht möglich. Nutzt du einen Kredit als Privatperson aber zur Erzielung gewerblicher oder freiberuflicher Einkünfte, sieht die Sache etwas anders aus.

Zinsen für einen Kredit, mit dem du den Bau, den Kauf oder die Renovierung einer durch dich vermieteten Immobilie finanzierst, finden durchaus ihren Platz in deiner Steuererklärung.

trenner blanko

8. Videos zum Thema "Zinsen"

Video: Nominalzins, Sollzins und Effektivzins - Was ist das eigentlich?

Länge: 2:00 Minuten

Video: Finanzierungstipps - Sollzins, Effektivzins, Nominalzins

Länge: 5:48 Minuten

trenner blanko 

9. Weitere Beiträge zum Thema "Finanzen" auf blueprints

Hier findest du weitere hilfreiche Beiträge und Hilfsmittel zum Thema "persönliche Finanzen".

rechner blatt 65 564

Bevor Sie etwas an Ihrer finanziellen Situation ändern, sollten Sie diese im Detail analysieren. Wo liegen meine Schätze, was für Schwachpunkte finden sich? Was gehört mir eigentlich alles? Wohin entschwindet mein Geld? Dies schafft die Basis, um förderliche Umschichtungen vorzunehmen.

Der Hauptvorteil solch einer Übersicht zeigt sich an einer Stelle, wo Sie ihn nicht vermuten würden ...

Hier weiterlesen

haus puzzle geld gr 564

Hauskredit Kreditgespräch: 5 wertvolle Tipps, um günstiger abzuschließen

Für viele ist es der größte Traum ... ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung. Das Geld nicht mehr irgendeinem Vermieter überweisen müssen, sondern für die eigenen vier Wände zahlen. Ob bauen oder kaufen – beides ist eine umfangreiche und weitreichende Angelegenheit und sollte daher gut durchdacht sein. Denn eines ist sicher: Es kostet viel Geld. Ein solches Projekt ist für viele Menschen nur mit einem Kredit zu bewerkstelligen. Doch wie schafft man es, wirklich den günstigsten Kredit für sein individuelles Vorhaben zu bekommen?

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.