Dinge, die Sie über Bitcoin wissen sollten, bevor Sie investieren
Bitcoin ist die weltweit erste Kryptowährung und zugleich die wertvollste. Als dezentral organisierte digitale Währung ist Bitcoin nicht von Regulierungsbehörden, Banken oder Staaten abhängig.
Wenn Sie daran denken, in Bitcoin zu investieren oder mit dem Handel zu beginnen, sollten Sie sich zunächst mit den Grundlagen der Kryptowährung vertraut machen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie über Bitcoin wissen müssen, bevor Sie Ihr hart verdientes Geld in die digitale Währung investieren.

1. Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine dezentralisierte, digitale Währung, die 2009 von Satoshi Nakamoto entwickelt wurde. Die Identität des Erfinders von Bitcoin ist bis heute unbekannt.
Bitcoin basiert auf einer Blockchain-Technologie, die eine sichere Aufzeichnung aller Transaktionen ermöglicht. Da Bitcoin nicht reguliert oder kontrolliert wird, kann jeder in der Welt an dem Netzwerk teilnehmen.
Mittlerweile gibt es mehrere Kryptowährungen, von denen Bitcoin jedoch die bekannteste ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen wie dem US-Dollar oder dem Euro ist Bitcoin nicht an eine Zentralbank oder Regierung gebunden. Die Bitcoin-Supply ist begrenzt auf 21 Millionen BTC und das Schürfen neuer Coins wird immer schwieriger, mehr zum sogenannten Mining weiter unten.
Bitcoins können für den Kauf von Gütern und Dienstleistungen sowie für den Handel mit anderen Kryptowährungen verwendet werden. Da Bitcoin die erste Kryptowährung ist, die jemals entwickelt wurde, gilt sie als Vorbild für alle anderen Kryptowährungen, die seitdem auf den Markt gebracht wurden.
2. Wie funktioniert Bitcoin?
Der Kauf und Verkauf von Bitcoin erfolgt über ein Netzwerk von Computern, das als Blockchain bezeichnet wird. Die Blockchain ist eine Art dezentrales Hauptbuch, in dem alle Transaktionen aufgezeichnet werden. Jede Transaktion wird in einem "Block" gespeichert und dieser Block wird dann an die Blockchain angehängt.
Die Blockchain ist ein offenes und transparentes Hauptbuch, das jederzeit eingesehen werden kann. Da Bitcoin dezentralisiert ist, gibt es keine zentrale Autorität, die die Währung kontrolliert oder reguliert. Stattdessen wird das Bitcoin-Netzwerk von allen Teilnehmern gemeinsam betrieben.
Jeder, der an der Blockchain teilnimmt, hilft bei der Überprüfung und Validierung von Transaktionen. Die Teilnehmer am Bitcoin-Netzwerk werden als "Miner" bezeichnet. Miner erhalten neue Bitcoins, indem sie Transaktionen verifizieren und bestätigen. Zu diesem Zweck nutzen sie starke Computer, um komplexe mathematische Probleme zu lösen.
Wenn ein Miner ein Problem löst, wird ein neuer Block mit Transaktionen erstellt und an die Blockchain angehängt. Der Miner, der den Block erstellt hat, erhält dann eine bestimmte Anzahl an neuen Bitcoins als Belohnung.
3. Wie kaufe ich Bitcoin?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Bitcoins zu kaufen: auf einer Bitcoin-Börse oder direkt von einem anderen Nutzer. Um Bitcoin auf einer Börse zu kaufen, müssen Sie sich zunächst registrieren und ein Konto erstellen. Sobald Sie Ihr Konto erstellt haben, können Sie Geld auf Ihr Konto einzahlen und damit Bitcoin kaufen.
Alternativ können Sie Bitcoins auch direkt von anderen Nutzern kaufen. Es gibt verschiedene Websites und Foren, die sogenannten "peer-to-peer" (P2P) -Handelsplattformen anbieten. Auf diesen Plattformen können Sie nach anderen Nutzern suchen, die Bitcoins verkaufen möchten. Sobald Sie einen Verkäufer gefunden haben, können Sie mit ihm über den Preis und die Zahlungsbedingungen verhandeln.
In der Regel werden P2P-Transaktionen über ein Drittanbieter-Zahlungssystem wie PayPal oder Western Union abgewickelt. Nachdem der Verkäufer die Zahlung erhalten hat, wird das Bitcoin an Ihre Bitcoin-Wallet gesendet.
4. Was ist eine Bitcoin-Wallet?
Eine Bitcoin-Wallet ist eine Art digitale Brieftasche, in der Sie Ihre Bitcoins aufbewahren können. Es gibt verschiedene Arten von Bitcoin-Wallets, aber die beiden gebräuchlichsten sind Software-Wallets und Hardware-Wallets.
Software-Wallets werden auf Ihrem Computer oder Smartphone installiert und ermöglichen es Ihnen, Bitcoins zu senden, empfangen und speichern. Die beliebteste Art von Software-Wallet ist das "Hot Wallet" von Coinbase.
Hardware-Wallets werden als externe Geräte angeboten und sind in der Regel sicherer als Software-Wallets. Das beliebteste Hardware-Wallet ist das Ledger Nano S.
5. Was sind die Risiken beim Kauf von Bitcoin?
Wie bei allen Investitionen gibt es auch beim Kauf von Bitcoin ein gewisses Risiko. Die Kryptowährungsmarkte sind sehr volatil, was bedeutet, dass die Kurse der Währungen stark schwanken können. In den letzten Jahren haben wir gesehen, dass der Preis für Bitcoin von wenigen Hundert Dollar auf über 19.000 Dollar gestiegen ist, nur um in den nächsten Monaten wieder auf unter 6.000 Dollar zu fallen. Dann ging es rauf auf über 50.000 $ ... und wieder runter.
Zusammengefasst
Kryptowährungen sind eine neue und aufregende Technologie, die immer mehr Menschen anzieht. Wenn Sie sich für den Kauf von Bitcoin interessieren, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Sie die Risiken verstehen. Sobald Sie bereit sind, können Sie Bitcoin auf einer Börse oder direkt von anderen Nutzern kaufen. Achten Sie darauf, Ihre Bitcoins in einer sicheren Wallet zu speichern.
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!
6. Video: Die Grundlagen vom Bitcoin
Länge: 12 Minuten
7. Weiteres Wissen zur Geldanlage
Sparsamer leben – mit diesen Tipps gelingt es
Sparsamkeit wird häufig mit eher negativen Attributen in Verbindung gebracht. Viele Menschen sind der Ansicht, dass Sparen mit Geiz verbunden ist und gehen Sparmaßnahmen deshalb aus dem Weg. Ein sparsamer Lebensstil eröffnet jedoch neue Möglichkeiten. Wer lernt, sparsam zu leben, lernt auch seine eigenen Bedürfnisse neu kennen und merkt dabei schnell, dass es zum Wohlergehen nicht unbedingt große Ausgaben braucht.
So gelingt es dir, sparsamer zu leben ► Ziele richtig angehen ► Überblick verschaffen ► Motivation schaffen ► Gewohnheiten ändern ► Konsumverhalten reflektieren ► Bewährte Vorgehensweisen ► Lesertipps
Schaffen Sie sich eine Übersicht über Ihre Finanzen
Bevor Sie etwas an Ihrer finanziellen Situation ändern, sollten Sie diese im Detail analysieren. Wo liegen meine Schätze, was für Schwachpunkte finden sich? Was gehört mir eigentlich alles? Wohin entschwindet mein Geld? Dies schafft die Basis, um förderliche Umschichtungen vorzunehmen.
Der Hauptvorteil solch einer Übersicht zeigt sich an einer Stelle, wo Sie ihn nicht vermuten würden ...
Robo-Advisor als Geldanlage für die Altersvorsorge? Ja, wenn ...
Finanzexperten raten dazu, dass die Rente mindestens 60 % (besser 80 %) des letzten Netto-Gehalts betragen sollte. Mit der gesetzlichen Rentenversicherung ist dies schon lange nicht mehr möglich. Erbschaft hin, Ersparnisse her - eine Rentenlücke hat wohl jeder zu stopfen.
Doch damit die 3. Säule der Altersvorsorge - die private Vorsorge - rentabel und sicher gestaltet wird, gilt es, einige Anlageregeln zu beherzigen. Die noch jungen Robo-Advisor versprechen:
Einmal anlegen, einrichten und dann zurücklehnen und alles den Maschinen überlassen.
Inwiefern dürfen wir dem trauen?