Shiba Inu (SHIB) ist ein ERC-20 Token, der im Zuge der Popularität von Dogecoin im Jahr 2020 geschaffen wurde. Shiba Inu war anfangs ein weiterer Möchtegern-Dogecoin, hat aber inzwischen seine Grundlagen verbessert. Heute verfügt Shiba Inu über DEX, eine Metaverse-Plattform, und strebt langfristig ein beschleunigtes Token-Brennen an. Wie alle Kryptowährungen birgt auch SHIBA Coin Kaufen Risiken. In Anbetracht aller Entwicklungen in seinem Ökosystem gibt es jedoch Grund zur Hoffnung, dass SHIB im nächsten Jahrzehnt zu den besten Kryptowährungen tauschen wird.
Wachstumspotential
Shiba Inu sieht nach einer Korrektur von 86 % gegenüber den historischen Höchstständen vielversprechend aus. Es wird erwartet, dass der Meme Coin weiterhin Investoren anziehen wird, da die meisten Blue-Chip-Kryptowährungen für die meisten Investoren unerreichbar werden. Darüber hinaus verbessern sich die Fundamentaldaten von Shiba Inu, insbesondere nach der Einführung des Metaverse. Die Analysten sind optimistisch, dass sich SHIB/USD in absehbarer Zukunft gut entwickeln wird.
Da sich das Shiba-Inu-Ökosystem auf einem Wachstumspfad befindet, hat SHIB das Potenzial, den Wert von $ 0,0001 zu testen. Tatsächlich hat Shiba Inu das Potenzial, in Zukunft immer beliebter zu werden. Denken Sie jedoch daran, dass Kryptowährungen riskant sind und Sie nur so viel investieren sollten, wie Sie sich auch leisten können zu verlieren.
Technische Analyse der Kursentwicklung von Shiba Inu
Die Entwicklung von Shiba Inu ist der einer anderen Kryptowährung sehr ähnlich. Er begann zu einem recht niedrigen Preis und zog dann mit dem Rest des Marktes an. Shiba Inu startete in einer Zeit, in der der Markt in Schwung kam, was ihm im Jahr 2021 einen Schub gab. Da der Markteintritt jedoch zu einem Zeitpunkt erfolgte, als sich der Kryptowährungsmarkt in Germany in der Anfangsphase einer Hausse befand, begann Shiba Inu gegen Ende 2020 an Dynamik zu gewinnen.
Anfang 2021, als sich der Bullenmarkt aufheizte und das Interesse der Anleger an Meme-Münzen sprunghaft anstieg, verzeichnete Shiba Inu einen enormen Anstieg des Anlegerinteresses. Die FOMO setzte ein, und bis Mitte 2021 war Shiba Inu zu einer der meistgehandelten Kryptowährungen geworden, deren Wert um Millionen von Prozent stieg.
Wie der übrige Markt trat jedoch auch der Shiba Inu im Mai 2021 in eine Korrekturphase ein. Dies dauerte bis Juli, als der Markt wieder anstieg. Der Shiba Inu gewann wieder an Fahrt und lag im November 2021 um zigtausend Prozent über seinem Einführungspreis von 2020. Da der Markt in der ersten Jahreshälfte 2022 überwiegend rückläufig war, war auch Shiba Inu weitgehend rückläufig.
Münzpreis-Prognose
SHIB war einer der besten Kryptowährung Kaufen im Jahr 2021, stieg 48.000.000 % (Fremdangabe ohne Gewähr). Kann Shiba Inu dieses Kunststück wiederholen? Wenn Sie über Shiba Investition nachdenken und sich nicht sicher sind, sollten Sie Vorsicht walten lassen.
Manche Analyse des Kryptomarktes bzw. Überblick über Kryptowährungen und die Shiba-Inu-Preisprognose deuten darauf hin, dass SHIB im Jahr 2022 $0,0001 erreichen könnte, wenn der Kryptomarkt wieder das Niveau von 2021 erreicht. Sie gehen davon aus, dass SHIB im Jahr 2023 auf 0,00015 $ und bis 2025 auf 0,0002 $ steigen wird. Wie realistisch sind diese Preisprognosen für den Shiba Inu angesichts der aktuellen Marktbedingungen?
Diese Frage kann natürlich niemand beantworten, aber wir können uns einige Prognosen anschauen. Der Coin Price Forecast hat eine der bullischen Preisprognosen für Shiba Inu. Laut der Münzpreisprognose wird der Preis des Shiba Inu Ende 2022 bei 0,000002175 $ liegen, was einem Anstieg von 88 % seit Mai 2022 entspricht. Laut der Prognose von Wallet Investor könnte der Preis von Shiba Inu bis Ende 2022 bei 0,0000346 $ liegen. Sie haben auch ein recht optimistisches Kursziel von 0,000121 $ für das nächste Jahr.
Hinweis: Diese Nachricht ist keine finanzielle Empfehlung.
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!
Wie und wo Sie legal mit Kryptowährungen bezahlen können
Kryptowährungen sind zwar (noch) kein gesetzliches Zahlungsmittel, dennoch akzeptieren zunehmend mehr Händler und Unternehmen, insbesondere im Internet, Zahlungen mit Bitcoin, Ethereum und Co. Wo genau das möglich ist und wie das konkret funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Kryptowährungen kaufen - Weshalb immer mehr in den Handel von Kryptowährungen einsteigen
Kryptowährungen gibt es schon seit einigen Jahren, doch diese Assets waren sehr umstritten. Daher haben auch vor allem junge Tech-Fans in die digitalen Währungen investiert. Dies hat sich jetzt aber geändert. Dies kann mehrere Gründe haben. So kann beispielsweise die Pandemie ihren Teil dazu beitragen. Denn gerade während des Shutdowns hatten die Verbraucher jeder Menge Zeit und haben angefangen sich über Kryptowährungen zu informieren.
Wussten vor der Krise nur rund 10 % der Verbraucher, was Kryptowährungen überhaupt sind, hat sich diese Zahl deutlich vergrößert. Mittlerweile wissen rund 30 % Bescheid und etwa 20 % geben an, dass sie sich schon damit auseinandergesetzt haben, Geld in digitale Währungen zu investieren. Dabei zeigte sich auch, dass es in den letzten beiden Jahren vor allem Kleinanleger waren, die den Handel mit Kryptowährungen begonnen haben.
Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern
Zu den Anbieterlinks
* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:
Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.