
Teilkasko oder Vollkasko: Welche Versicherung ist die Richtige?
Neben der verpflichtenden Kfz-Haftpflichtversicherung stellen sich viele Autofahrer die Frage, ob sie darüber hinaus auch eine Kaskoversicherung abschließen sollten.
Wir haben die wichtigsten Unterschiede von Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen zusammengefasst und zeigen auf, für welche Szenarien die jeweiligen Versicherungen geeignet sind.
Bei der Entscheidung, ob Sie eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abschließen sollten, ist es wichtig, den Wert Ihres Autos zu berücksichtigen. Wenn Ihr Auto viel Geld wert ist, kann es sinnvoll sein, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Wenn Ihr Auto nicht so viel wert ist, kann eine Teilkaskoversicherung die bessere Wahl sein.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie oft Sie Ihr Auto fahren. Wenn Sie Ihr Auto nur gelegentlich benutzen, brauchen Sie vielleicht nicht so viele Leistungen wie jemand, der sein Auto jeden Tag fährt. In diesem Fall kann eine Teilkaskoversicherung ausreichend sein.
Welche Versicherung ist die Richtige - Teilkasko oder Vollkasko? ► Was ist abgedeckt? ► Videos zum Thema ► Artikel zum Thema Versicherungen und private Finanzen
Inhalt: Teilkasko oder Vollkasko
1. Das deckt die Teilkaskoversicherung ab
Durch Teilkasko Kfz-Versicherung sind Schäden am eigenen Auto versichert. Hierzu zählen beispielsweise Unwetterschäden wie Stürme, Hagel oder Überschwemmungen. Aber auch bei Diebstahl, Brand, Kabelschäden sowie Marderbissen greift die Teilkaskoversicherung und kommt für den finanziellen Schaden auf.
Eine Teilkaskoversicherung umfasst in der Regel folgende Leistungen:
- Unwetterschäden
- Diebstahl, Raub
- Zusammenstöße mit Rehen oder Wildschweinen
- Marderbisse
- Brand, Explosion
- Kabelschäden
- Glasbruch
- (Wirtschaftlicher) Totalschaden
2. Das deckt die Vollkaskoversicherung ab
Bei der Vollkaskoversicherung sind alle Leistungen der Teilkaskoversicherung enthalten. Darüber hinaus variiert der Versicherungsumfang je nach Anbieter. So sind in vielen Fällen auch Vandalismus sowie selbst verschuldete Schäden abgedeckt. Bei manchen Versicherungsgesellschaften sind zudem auch die Reifen sowie Unfälle, die Sie durch grobe Fahrlässigkeit verursacht haben, durch die Vollkaskoversicherung abgesichert.
3. Teilkasko für ältere Autos
Wenn Sie ein älteres Auto haben, lohnt sich der Abschluss einer Vollkaskoversicherung aller Wahrscheinlichkeit nach nicht. Für Autos, die älter als 5 Jahre sind, dürfte eine Teilkaskoversicherung die bessere Wahl sein.
4. Vollkasko für Neuwagen und Leasing-Fahrzeuge
Sind Sie mit einem neueren Auto unterwegs, ist eine Vollkaskoversicherung empfehlenswerter. Diese schützt Ihr Fahrzeug im Falle eines Unfalls, Diebstahls oder anderer Schäden. Gerade für die ersten fünf Jahre sollten Sie daher eine Vollkaskoversicherung in Betracht ziehen.
Fahranfänger sind mit Vollkasko ebenfalls gut beraten, da bei einem Totalschaden der Neuwert bzw. Kaufpreis des Fahrzeugs erstattet wird. Bei Leasing-Fahrzeugen ist eine Vollkaskoversicherung oftmals sogar vertraglich vereinbart. Dabei kann auch die sogenannte GAP-Deckung sinnvoll sein.
5. Videos zu "Teilkasko oder Vollkasko"
5.1. Video: Kfz-Versicherung: Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko erklärt | ADAC Autoversicherung
Länge: 1:27 Minuten
Video: Unterschied zwischen Voll- und Teilkasko
Länge: 5:14 Minuten
6. Artikel zum Thema "Versicherungen und Finanzen" auf blueprints
Hier findest du weitere Informationen rund um das Thema Versicherungen & Finanzen auf blueprints
Absicherung des persönlichen Besitzes
Der Abschluss einer solchen Versicherung ist anzuraten, wenn erster eigener Haushalt gegründet oder eine neue Wohnung bezogen wird. Mit einer Hausratversicherung können Besitz wie Möbel oder elektrische Geräte abgesichert werden.
Außerdem schützt die Hausratversicherung bei auftretenden Schäden verursacht durch Brand, Blitzschlag, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl.
Sinnvolle Versicherungen für Computer, Laptop, Handy & Co.
Sinnvolle Versicherungen für Computer, Laptop, Handy & Co.
Desktop-Computer, Laptop, Tablet und Smartphone – elektronische Geräte sind im Beruf wie auch im Privatleben allgegenwärtig. Die klassische Abgrenzung zwischen Maschinen und Elektronik verschwindet, denn kaum eine Maschine kommt heute ohne elektronische Steuerung aus. Unser Zuhause wird durch vernetzte Smart-Home-Geräte sicherer, Autos werden zu rollenden Computern. Passen unsere herkömmlichen Versicherungen noch in diese neue Welt?
Risikolebensversicherung - günstig abgesichert
Eine Risikolebensversicherung ist für alle die eine Familie oder einen Partner absichern möchten, eine sinnvolle Versicherungswahl. Schon für rund 10 Euro im Monat lassen sich 100.000 Euro Todesfallleistung auch für über 40-jährige versichern. Hier finden Sie einen Anbieter Vergleich.
Geld-Welten - Sparen, Vermögen aufbauen, Versicherungen und Altersvorsorge
Leicht verständlicher Geldratgeber für alle wichtigen Bereiche der privaten Finanzen
Peter Bödeker, Gründer der Seite www.geld-welten.de liefert für jedermann nachvollziehbare Finanz-Empfehlungen, die den Fokus auf konkrete und sofort umsetzbare Tipps legen. Der Geldratgeber wendet sich an Menschen von 16 bis 66, die sich bisher vor der intensiven Beschäftigung mit den eigenen Versicherungen, Geldanlagen und Altersvorsorge gedrückt haben. In sieben Schritten führt Peter Bödeker den Leser vom täglichen Geldumgang über die Themen "Geld sparen durch Selbstüberlistung", "Notwendige Absicherungen", "Einträgliche Geldanlage" bis zur soliden Altersvorsorge.
Der Leser wird motiviert, sich endlich mit den eigenen Finanzthemen zu befassen und selbstbewusst den Finanzberatern (Versicherungsmaklern, Bankberatern ...) gegenüberzutreten. Anekdoten und Humorvolles aus der Welt des Geldes sorgen dafür, dass bei der Lektüre auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommt.
Ausdruckbare Vorlagen und Excel-Berechnungshilfen unterstützen bei der Umsetzung der gebotenen Finanztipps. Die im Buch enthaltene MP3-Visualisierungsübung fördert das Dranbleiben an den finanziellen Wünschen und kann gleichzeitig als täglicher Kurzurlaub genutzt werden.
--> Alle Rezensionen lesen - Kaufen bei Amazon - Presse <--
7. Private Finanzen
Hier findest du weitere Anregungen zum Thema "Private Finanzen auf blueprints:
- 5 Impulse: Darum sollte ich mich (mehr) mit dem Geld befassen
- Schaffen Sie sich eine Übersicht über Ihre Finanzen
- Einfacher sparen – sinnvolle Sparziele, mit System sparen
- Einfacher Geld anlegen – bewährte, grundlegende Anlagetipps
- Mehr verdienen – 3 Anregungen
- Einfacher ernten – Vergleich Fonds, Tagesgeld, Festgeld, Depot, Konto und Co.
- Geld sparen beim Einkaufen (in realen Geschäften)
- Online einkaufen und Geld sparen
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 02. August 2022
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern