log blueprints 80x50

 

Wie du ein Backblech richtig einfettest

Bevor du ein Blech in den Ofen schiebst, solltest du es unbedingt einfetten. Doch warum überhaupt und wie machst du das am besten? Wir erklären dir, worauf du achten musst!

Backblech mit Keksen

Warum solltest du ein Backblech einfetten?

Es gibt viele Gründe, warum du ein Backblech einfetten solltest. Zum einen verhindert dies, dass Lebensmittel anhaften und verbrennen. Zum anderen sorgt es dafür, dass deine Backwaren gleichmäßig backen und eine schöne Kruste bekommen. Ein weiterer Grund, warum du ein Backblech einfetten solltest, ist der Geschmack. Wenn Lebensmittel auf einem ungefetteten Blech verbrennen, können sie bitter werden. Durch das Einfetten wird dies verhindert.

So fettest du dein Blech richtig ein

Wenn du dein Blech richtig einfetten willst, brauchst du nur ein paar einfache Utensilien. Zuerst einmal benötigst du natürlich Fett. Du kannst jedes beliebige Speisefett verwenden, aber wir empfehlen dir, ein pflanzliches Fett wie Kokosöl oder Erdnussöl zu verwenden. Diese sind gesünder und schmecken auch besser. Außerdem benötigst du einen Backpinsel und Küchenpapier.

So gehts:

  1. Erwärme das Fett in einem Topf oder in der Mikrowelle, bis es flüssig ist.
  2. Trage das Fett mit dem Pinsel gleichmäßig auf das Blech auf.
  3. Lass das Blech für einige Minuten stehen, damit sich das Fett richtig verteilen kann.
  4. Wische das Blech anschließend mit einem Küchenpapier ab, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Tipp

Wie wir festgestellt haben, ist das richtige Einfetten unbedingt notwendig. Sofern dir das aber zu viel Mühe bereitet, kann dir Trennspray eine wertvolle Hilfe bieten. Durch das einfache Besprühen kannst du damit Bleche und Formen schnell einfetten und so verhindern, dass Teig oder Kuchen anbacken oder festkleben. Dieses Spray legt eine dünne Schicht aus Fett auf das Blech, sodass nichts anbrennen kann.

Es gibt verschiedene Sprays mit unterschiedlichen Fetten, sodass du das für dich passende Produkt wählen kannst. Achte beim Kauf jedoch darauf, dass das Spray für deinen Einsatzzweck und den Ofen tatsächlich geeignet ist.

Fazit

Für ein optimales Ergebnis beim Backen ist es also wichtig, das Blech vor dem Einsatz gut einzufetten. Dies verhindert, dass sich Teig oder Kuchen an der Oberfläche festsetzen und verbrennen.

Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Weiterlesen

Geschrieben von

blueprints
blueprints

blueprins

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.