log blueprints 80x50

 

Grußkarten - was beachten? 

grusskarten

Gruß- und Glückwunschkarten können zu unterschiedlichen Anlässen verschickt werden. Klassische Anlässe sind Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen oder das Bestehen einer Prüfung. Wir leben in einem digitalisierten Zeitalter. Handgeschriebene Briefe oder Glückwünsche zu Geburtstagen oder anderen Anlässen sind aber weiterhin besonders beliebt. Bei den Grusskarten wird zwischen klassischen Glückwunschkarten, Werbepostkarten, Trauerkarten, Babykarten und Ansichtskarten unterschieden. Zu den Anlässen kann man sich zwischen unterschiedlichen Motiven, Mustern und Farben entscheiden. In diesem Artikel werden die verschiedenen Grusskarten näher beschrieben.

Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

1. Welche Arten von Grusskarten gibt es?

1.1. Glückwunschkarte:

Glückwunschkarten bilden die größte Kategorie der Grusskarten. Die Karten können an Familienmitgliedern und Freunde verschickt werden. Viele dieser Glückwunschkarten zeigen ein Hufeisen, ein Kleeblatt oder einen Marienkäfer als Glückssymbol. Die meisten dieser Karten werden zu Jubiläen, Geburtstagen, Ostern, Weihnachten, Hochzeiten, zum Ein- oder Umzug, zur abgeschlossenen Prüfung, Studium oder Ausbildung oder zum Hochzeitstag verschenkt. Das Besondere an diesen Glückwunschkarten ist, dass die Karten auch an kranke Personen in Form eines Genesungswunsches versendet wird. Glückwunschkarten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Bei manchen Varianten erklingt beim Öffnen der Karte eine passende Melodie und andere haben kleine Fächer für Gutscheine oder Bargeld. Glückwunschkarten werden meistens zusammen mit einem anderen Geschenk kombiniert.

1.2. Babykarten:

Babykarten sind spezielle Glückwunschkarten zur Geburt eines Kindes. Die Babykarten gibt es in unterschiedlichen Designs und Ausführungen.

  • Trauerkarten:
    Mit einer schönen Trauerkarte können Angehörige, Freunde oder Bekannte ihr Beileid ausdrücken. Es gibt Trauerkarten mit schönen Sprüchen und passenden Designs.
  • Werbepostkarten:
    Eine Werbepostkarte ist eine Grusskarte, die für werbliche Zwecke verwendet wird. Auf den Karten befinden sich Motive von bestimmten Marken, Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen. Häufige Themen von Werbepostkarten sind Naturschutz, kosmetische Produkte oder Automarken. Viele dieser Werbepostkarten sind auch Sammelkarten, die Besucher häufig umsonst als Werbegeschenk erhalten.
  • Ansichtskarten:
    Eine Ansichtskarte ist eine weitere Variante einer Grusskarte. Ansichtskarten können auch als normale Postkarten bezeichnet werden. Die Karten sind meistens einteilig und werden als Urlaubskarte verwendet. Hier schreiben die Urlauber einen kleinen Gruß auf die Karte und versenden diese an Familienmitglieder oder Freunde.

2. Welche Formen von Grusskarten gibt es?

Interessierte Käufer können sich zwischen einteiligen und faltbaren Karten entscheiden. Bei den einteiligen Modellen handelt es sich meistens um eine Ansichts- oder Postkarte. Faltbare Modelle sind meistens Glückwunschkarten. Die Karten gibt es in verschiedenen Größen und Formen.

2.1. Beliebte Motive

Im Grunde genommen gibt es unzählige Motive für eine Gruss- und Glückwunschkarte. Daher werden die Karten in unterschiedliche Kategorien unterteilt. Beliebte Kategorien sind Geburtstagsglückwünsche, Natur, Trauerkarten, Hochzeitskarten, Babykarten, Dankeskarten, Kunst, Einladungen, Genesungswünsche, Liebe und Entschuldigungen.

3. Wie werden die Gruss- und Glückwunschkarten hergestellt?

Immer mehr Konsumenten achten beim Kauf von Lebensmitteln und anderen Artikeln auf das Thema Nachhaltigkeit. Die meisten Gruss- und Glückwunschkarten bestehen aus Papier. Beim Kauf sollte immer auf die verwendeten Materialien und die Herstellungsverfahren geachtet werden. Hochwertiges Papier hat zwar seinen Preis, dafür sind die Grusskarten langlebig und robust. Verbraucher können mit einer nachhaltigen Karte den CO₂-Fußabdruck verbessern. Gruss- und Glückwunschkarten können im stationären Handel und auf Online-Shops gekauft werden. Die größte Auswahl an Grusskarten finden Verbraucher im Netz.

4. Fazit

Mit einer Gruss- und Glückwunschkarte kann man seinen Freunden, Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen eine kleine Freude bereiten. Die Karten eignen sich als Glückwunsch- oder Postkarte zu unterschiedlichen Anlässen. Meistens erhält man zu den Gruss- und Glückwunschkarten noch den passenden Briefumschlag.

5. Weiterlesen: Beiträge zum Thema "Beziehungen und gute Partnerschaft führen"

Hier findest du weitere Beiträge, Übungen und Downloads.

 

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.