Einen guten Handwerker oder Handwerkerin finden - so einfach geht es
Der Innenraum von Haus oder Wohnung soll renoviert werden, es sind neue Fliesen im Bad notwendig oder du benötigst einen guten Stuckateur oder Stuckateurin. Handwerker*innnen gibt es wie Sand am Meer, in jeder Stadt gibt es eine Vielzahl an Anbietern für jeden Bedarf. Doch wie findet man die besten Handwerker*innen für die Arbeit, die erledigt werden soll? Mit den richtigen Tipps ist es nicht schwer, sich in dem Dschungel an Unternehmen zurechtzufinden, um genau die Handwerker*innen zu finden, die du brauchst.
Bewährte Wege zu einem guten Handwerker ► Vor-Ort fündig werden ► Mund-zu-Mund ► Wege im Internet ► Geheimtipp

1. Von "Mund zu Mund" zum besten Handwerker
Eine der besten Quellen überhaupt, um gute Handwerker*innen zu finden, sind Familie, Freunde und Bekannte. Mache dich in deinem näheren Umfeld schlau, denn wer sehr gut und vom Preis moderat gearbeitet hat, wird stets gerne weiterempfohlen. So vermeidest du böse Überraschungen und weist gleich, wie die erwähnte Firma arbeitet. In vielen Fällen kannst du hier das Ergebnis sogar begutachten.
2. Eine Firma vor Ort suchen
Auch, wenn vielleicht eine von deinem Wohnort weiter entfernte Firma die gewünschte Arbeit günstiger anbietet, hole dir dennoch bei Firmen aus deiner Stadt einen Kostenvoranschlag. Eine Firma aus deinem Wohnort hat den Vorteil, dass du Geld bei den Anfahrtskosten sparen kannst.
Daneben sind diese Firmen schneller vor Ort und können daher die Arbeit auch schneller erledigen und - stehen bei Fragen und Problemen ebenso schnell zur Verfügung.
Bedenke auch, dass diese Firmen in der Regel auf ihren guten Ruf in ihrer Stadt bedacht und darauf angewiesen sind, und daher besonders bemüht sind, eine gute Arbeit abzuliefern.
Bei einer Firma aus Ihrer Stadt greift auch die viel gepriesene "Mund-zu-Mund-Propaganda", denn die Chancen stehen groß, dass eine Person aus ihrem Familien- oder Bekanntenkreis diese Firma kennt, mit ihr zusammen gearbeitet hat und dir daher genau über ihre Erfahrung berichten kann. Wie sind die Preise? Hielt sich die Firma an Abmachungen und wurde der abgesprochene, zeitliche Rahmen eingehalten?
3. Handwerker*innen über ein Suchportal auswählen
Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Handwerker oder Handwerkerin bieten auch die vielen Such- und Vergleichsportale im Internet. Egal, ob du einen Elektriker*innen, Maler*innen oder einen Stuckateur suchst, die Such-Portale finden mit wenigen Klicks die für Ihren Umkreis passende Handwerker*innen, wie beispielsweise einen Stuckateur von Zoofy, einer der Such-Portale für Handwerker*innen.
In Sekundenschnelle erhältst du über die Such- beziehungsweise Vergleichs-Portale alle verfügbaren Firmen in deiner Umgebung mit vielen Informationen im Überblick.
4. Frage bekannte Handwerker*innen
Dieser Tipp ist immer noch fast so etwas wie ein Geheimtipp, denn er wird leider immer noch nicht sehr oft beachtet: Frage einen dir bekannten Handwerker, mit dem du schon zusammengearbeitet hast, speziell, wenn er nicht von dem von dir benötigten Fach ist.
Handwerker*innen kennen ihre Konkurrenz ganz genau, denn auch hier funktioniert das Prinzip der Mund-zu-Mund-Propaganda sehr gut. Ein dir bekannter Elektriker als Beispiel wird dir ein bis mehrere kompetente und zuverlässige Maler nennen können.
Bei dieser Methode kannst du auch ganz sicher sein, dass du nur ausgezeichnete Empfehlungen erhältst, denn egal, ob es eine gelungene oder misslungene Empfehlung war, es fällt auf denjenigen zurück, der sie ausgesprochen hat.
5. Kostenvoranschläge einholen
Verlasse dich nicht auf den "erstbesten" Handwerker oder Handwerkerin, die du im Branchenverzeichnis oder im Internet gefunden hast.
Holen dir mindestens zwei bis drei verschiedene Kostenvoranschläge von unterschiedlichen Firmen ein und vergleiche genau. Sind alle Vorarbeiten enthalten, wie zum Beispiel Gerüstbau? Sind Nach- und Nebenarbeiten aufgelistet und im Preis enthalten? Mache bei allen Firmen, bei denen du anfragst, möglichst genaue und die gleichen Angaben, zum Beispiel welches Material verwendet werden und in welchem Zeitraum die Arbeit erledigt werden soll, damit du später die Kostenvoranschläge gut miteinander vergleichen kannst.
Vorsicht ist bei extrem günstigen Angeboten geboten, denn gute Qualität hat nun einmal ihren Preis. Wurde dir die Firma mit dem richtig guten Preis allerdings mehrfach empfohlen oder du konntest dich vorab über die Qualität der Arbeit überzeugen, kannst du natürlich guten Gewissens zugreifen.
Webseiten der Firmen bieten meistens einen guten Überblick über die angebotenen Leistungen. Manch eine Firma präsentiert auch Referenzbilder auf ihren Seiten. Dies bietet vorab schon einen guten Überblick über die Arbeitsweise der Firma und kann dir schon im Vorfeld die Entscheidung erleichtern, ob diese Firma für Ihre Arbeiten infrage kommt.
6. Handwerker*innen persönlich kennenlernen
Professionelle, gute Firmen legen Wert darauf, den Kunden bei einer Ortsbegehung persönlich kennenzulernen. Das ist auch für dich von Vorteil, denn so erlangst du einen ersten Eindruck und kannst viele Fragen stellen. Über wie viele Jahre Berufserfahrung verfügt diese Firma? Hat sich das Unternehmen auf bestimmte Arbeiten spezialisiert? Hattest du den Eindruck einer professionellen Beratung und - ganz wichtig - geht das Unternehmen auf deine speziellen Wünsche und Vorstellungen ein?
7. Facebook und Co. - ein guter Recherche-Tipp
Auch wenn es im ersten Moment seltsam klingt, aber nutze für Ihre Suche nach den geeigneten Handwerker*innen auch die sozialen Medien.
Speziell Facebook bietet Firmen und Unternehmen eine Plattform, die du dir zunutze machen kannst. Gerade viele kleinere und mittlere Unternehmen sind neben ihren Webseiten oder sogar alternativ zu einer Webseite mittlerweile auf Facebook präsent. Hier werden oft Bilder oder sogar kleinere Videos von recht aktuellen Projekten gezeigt, in der Regel sogar meist mehr als auf der klassischen Firmen-Website.
Ein weiterer Vorteil von Facebook ist die schnelle Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen über Messenger. Hier kannst du schon im Vorfeld die wichtigsten Fragen klären.
8. Fazit
Investiert man im Vorfeld ein wenig Zeit in eine gute Recherche und beachtet man einige der oben genannten Tipps, ist es trotz der schier unendlichen Anzahl an Handwerksfirmen doch recht einfach, den richtigen Handwerker oder Handwerkerin für die gewünschte Arbeit zu finden. Sollte es dennoch einmal etwas zu bemängeln geben, prüfe zunächst, ob du durch den Gewährleistungsanspruch geschützt bist.