log blueprints 80x50

 

7 Arten von Instagram-Posts für mehr Engagement

Als Unternehmer musst du ständig innovativ sein und dir konstant originellen Content für Social Media überlegen. Denn nur mit gutem Content kannst du deine Zielgruppe begeistern und damit mehr Engagement erreichen. Das ist auch bei Instagram der Fall.

Viele Unternehmer haben aber Schwierigkeiten guten Content für Instagram zu erstellen, weil sie einfach nicht genug Ideen für einen ausgewogenen Mix an Content haben. Wir stellen dir 7 Varianten von Instagram-Posts vor, mit denen du mehr Engagement erzielen kannst. 

Mehr Erfolg auf Instagram ► Arten von Posts ► Tipps und Beispiele für Instagram-Posts ► Umfrage ► Video zu Instagram-Posts

Instagram auf Handy

Dein Publikum liebt Abwechslung; es ist langweilig, immer und immer wieder die gleichen Posts zu sehen. Und wenn du deine Follower nicht ansprichst, dann machen sie sich garantiert nicht die Mühe, sich weiter mit deinen Produkten oder deinem Service zu beschäftigen, für die du so hart arbeitest!

Damit du nicht immer den gleichen Content postest und unter den vielen anderen Marken untergehst, haben wir hier einige Ideen für Instagram-Posts, um das Interesse deines Publikums zu wecken und dabei eine treue Fangemeinde aufzubauen. Kreiere hier deine Instagram-Posts kostenlos mit professionellen Vorlagen oder nach deinen eigenen Ideen von Grund auf neu. 

Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

Punkt bp 1

1. Lifestyle-Posts

Lifestyle-Posts eignen sich wunderbar, um deinen potenziellen Kunden zu zeigen, wie sich dein Produkt oder dein Service im richtigen Leben bewährt. Nehmen wir als Beispiel eine Schuhmarke: Anstatt immer nur ein Produktfoto von den Schuhen mit weißem Hintergrund zu posten, könntest du ein Foto der Schuhe in Action teilen. Zeige sie an einer Person während eines Spaziergangs – aber stelle sicher, dass es natürlich aussieht.

Ein anderer Tipp: Finde die Hobbies und Interessen deiner Kunden heraus. Das wird dir dabei helfen, deine Posts besser auf dein Publikum abzustimmen. Teile Bilder, welche spezifisch auf diese Interessen eingehen. Wenn du beispielsweise denkst, dass dein Zielpublikum gerne wandern geht, dann bietet es sich an, dieses Thema aufzugreifen. Was noch besser ist: Poste ein Bild von dir beim Wandern und erzähle etwas von dir. Somit fühlen sich die Kunden persönlich angesprochen und kaufen auch eher dein Produkt.

Punkt 2

2. Werbeposts

Auch wenn Lifestyle-Posts sehr gut bei Followern ankommen, sollte man als Marke nicht vergessen, auch einfach einmal seine Produkte auf Instagram zu posten. Denn schlussendlich möchte dein Publikum ja auch wissen, was du eigentlich anbietest und warum deine Marke besser ist als die Konkurrenz.

Wenn dein Business selbst hergestellte Seifen verkauft, dann teile ein Foto, dass dein Produkt von seiner besten Seite zeigt, indem du es in Szene setzt. Ein ausgearbeiteter Content-Plan kann dir dabei helfen, den Überblick zu wahren, dass du nicht zu viele Werbeinhalte postest. Normalerweise reichen ein bis zwei solcher Beiträge pro Woche aus.

Punkt 3

3. Blick hinter die Kulissen

Deine Zielgruppe möchte die Gesichter zu deiner Marke sehen. Posts, die zeigen, wie ein Business hinter den Kulissen funktioniert, kommen daher immer sehr gut an. Zeige deinem Publikum an was du gerade arbeitest oder wie ein Produkt oder ein Service entsteht. Durch diese Posts zeigst du, dass dein Business mehr als nur eine Marke ist – es ist auch eine Community. Deine Zielgruppe kann so einfacher eine emotionale Verbindung zu deinem Business aufbauen.

Was eignet sich für den Blick hinter die Kulissen?

  • Mitarbeiterporträts; zeige deine Angestellten
  • Arbeitsumgebung; wo werden die Produkte hergestellt?
  • Action-Aufnahmen; Fotos von Mitarbeitern bei der Arbeit
  • Events; an welchen Veranstaltungen hat deine Marke teilgenommen?

Punkt 4

4. Featured Posts

Deine Marke wäre ohne deine Kunden nichts, du solltest also deine Wertschätzung ihnen gegenüber auch zeigen. Dafür eignen sich Featured Posts. Dadurch werden deine Follower gefeatured und du hast gleichzeitig wertvollen Content für deinen Instagram Feed.

Einen Featured Post erstellst du, indem du einfach einen Post eines Nutzers repostest. Das bedeutet, dass du ein Foto von einem anderen Account, auf dem dein Produkt oder deine Dienstleistung zu sehen ist, repostest. Für dich ist das ideal, weil du so neues Material für deinen Feed hast, der sich gut mit deinen Followern teilen lässt. Dein Publikum fühlt sich auch gleich motiviert, Content mit deiner Marke zu posten, was wiederum die Interaktion und das Engagement fördert.

So findest du auf Instagram relevanten Content für deine Marke:

  • Marken-Hashtag; so können Follower Content einreichen
  • Wettbewerb; veranstalte einen Instagram-Fotowettbewerb

Punkt 5

5. Giveaways

Wer sagt schon nein zu einem Geschenk? Mit einem Giveaway Post wirst du definitiv das Engagement deiner Zielgruppe erhöhen und wahrscheinlich auch gleich mehr Follower gewinnen.

Dabei ist es wichtig, dir Gedanken darüberzumachen, was du verschenkst. Du möchtest etwas verschenken, dass im Zusammenhang mit deinem Business oder mit deiner Zielgruppe steht, damit das Giveaway auch die richtigen potenziellen Kunden anlockt. Wenn du also handgemachten Schmuck herstellst, dann macht es vielleicht weniger Sinn, ein Kochbuch zu verschenken, sondern eher eines deiner Schmuckstücke.

Punkt 6

6. Videoinhalte

Die meisten Unternehmen auf Instagram teilen mehr Fotos als Videos. Der Grund könnte sein, dass es einfacher ist, ein Bild und Text zusammenzustellen, anstatt ein Video aufzunehmen.

Das ist schade, denn ein gutes Video hat viel Wert. Videos können Spaß machen und mehr Engagement schaffen. Zudem helfen Videos in deinem Feed, deinem Account mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Mit einem Video hast du eine ganze Minute Zeit, dich mit deinen Followern zu verbinden – nutze jede Sekunde. Wenn du Kleider verkaufst, dann eignen sich Videos besonders gut, um die Kleidungsstücke von allen Seiten und in Action zu präsentieren. Denn ein Foto ist statisch und schränkt dich daher direkt mehr ein.

7. Zitate und Texte

Zitate und Grafiken sind eine sehr simple, aber doch effektive Methode, um für mehr Engagement mit deinen Instagram Posts zu sorgen. Egal wer deine Zielgruppe ist, sie wird sich garantiert über ein inspirierendes oder lustiges Zitat freuen.

Dazu eignen sich Zitat-Bilder oder einfach ein Foto mit einem Zitat in der Beschreibung. Erzähle lustige Dinge über dich und dein Business; lass die Leute dich kennenlernen und erfahren, was dein Unternehmen einzigartig macht.

Wenn du bereits mit Kunden zusammenarbeitest oder deine Produkte verkaufst, bitte um Erfahrungsberichte und teile diese auf Instagram. Das erhöht deine Glaubwürdigkeit und verleitet die Leute dazu, sich nach deinen Angeboten zu erkundigen.

Zur Rubrik "Zitate" auf blueprints.de

Ideen für Textinhalte:

  • Zitate; von Prominenten oder Experten deiner Branche, die relevant für deine Follower sind
  • Gute Bewertungen oder Feedback von Kunden
  • Ankündigungen; zu Events, Promotions, Rabatten
  • Zahlen: Statistiken & Fakten zu deiner Branche
  • Informationen; Tipps oder Rezepte in Bezug zu deinen Produkten

trenner blanko

Umfrage zum Thema Instagram-Posts

Welche Ideen und Tipps hast du zum Thema Instagram-Posts?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

trenner blanko

Video zum Thema "Instagram-Posts"

Video: Wie poste ich etwas auf Instagram? (UPDATE für Anfänger und Fortgeschrittene)

Länge: 2:29 Minuten

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.