log blueprints 80x50

 

Richtig Kaffee kochen mit diesen 7 Schritten

Eine Faustregel gleich zu Anfang:

Kaffee entfaltet sein Aroma am allerbesten, wenn die Kaffeebohnen erst kurz vor der Zubereitung gemahlen wurden.

Eine weitere Grundregel, die überaus wichtig ist für das ideale Aroma:

Läuft das Wasser zu kurz über die gemahlenen Kaffeebohnen, lösen sich überwiegend die sauren Elemente der Kaffeebohne heraus. Bleibt das Wasser zu lange mit dem Kaffee in Kontakt, wird er bitter.

Um Kaffee gut zuzubereiten, gibt es mittlerweile eine große Vielzahl an verschiedenen Maschinen. Von der einfachen Filtermaschine bis zum Kaffee-Vollautomaten gibt es eine große Bandbreite an Zubereitungs-Methoden. Doch es geht auch ganz ohne Maschine – und somit deutlich günstiger. Der deutsche Klassiker, der Filterkaffee, lässt sich auch per Hand sehr gut zubereiten. Hierzu verwendet man am besten einen Porzellan- oder Glasfilter. Für Filterkaffee gibt es mittlerweile sogar Kaffeebecher mit Filter, sodass man portionsgerecht den Kaffee zubereiten kann. 

Schauen wir uns den Vorgang "In 7 Schritten zum wohlschmeckenden Kaffee" im Detail an:

Gekonnte Kaffeetasse
Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

Kurze Frage vorab:

Wie bereitest du üblicherweise deinen Kaffee zu?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Traditionell mit Filter und kochendem Wasser. 12 Stimmen
Normale Kaffeemaschine. 8 Stimmen
Kaffee-Vollautomat. 7 Stimmen
French Press (die Kannen zum Runterdrücken, auch Siebstempelkanne). 4 Stimmen
Senseo-Maschine. 2 Stimmen
Kaffeepad- und Kapselmaschine 2 Stimmen
Espresso-Kanne. 2 Stimmen
Instant-Kaffee aufgießen. 1 Stimme
Seihkanne. 0 Stimmen
Auf noch eine andere Art. 0 Stimmen

1. In sieben Schritten zum perfekten Filterkaffee

Egal, wie man den Filterkaffee zubereitet, gibt es sieben einfache Schritte, die beachtet werden sollten. Doch noch bevor du den Kaffee vorbereitest, solltest du eine Kaffeebohne auswählen, die dir wirklich schmeckt. Auf Internetseiten wie www.kaffeevorteil.de gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Kaffeebohnen. Experimentiere anfangs bei der Auswahl und finde auch für dich die wohlschmeckendste Bohne. Brühe dann in einer kleinen Zeremonie den Kaffee auf und beachten den folgenden 7-Schritte-Plan:

Punkt bp 1

1.1. 1. Den Filterhalter vorwärmen

Kaffee schmeckt richtig gut, wenn er beim Brühen zwischen 92 und 95 °C hat. Ist der Filterhalter kalt, sinkt die Temperatur zu schnell. Deshalb vor allem Modelle aus Keramik zunächst mit heißem Wasser spülen.

Punkt 2

1.2. 2. Filtertüte waschen

Papier-Filtertüten schmecken oft ein bisschen nach Papier. Bevor Kaffee in ihnen gebrüht wird, sollten sie also kurz ausgespült werden. Einfach den Filter in den Halter legen und heißes Wasser ein paarmal durchschwenken.

Punkt 3

1.3. 3. Kaffee frisch mahlen

Solltest du über eine Kaffeemühle verfügen, dann lohnt sich dieser Tipp: Die Kaffeebohnen erst kurz vor dem Aufbrühen mahlen. Dann kommt das Aroma richtig gut zur Geltung.

Punkt 4

1.4. 4. Richtige Menge wiegen

Das Wasser- und Kaffeeverhältnis sollte perfekt abgestimmt sein. Pro Liter sollten Sie etwa 55 bis 60 Gramm Kaffee abwiegen. Das geht ganz einfach mit einer Küchenwaage.

Punkt 5 

1.5. 5. Die richtige Wassertemperatur

Das Wasser sollte schön heiß sein, aber nicht mehr kochen. Die perfekte Temperatur ist zwischen 92 und 95 °C. Anfangs kannst du ein Thermometer ins Wasser halten – um exakt auf diese Temperatur zu kommen. Oder einfach den Wasserkocher einige Minuten stehenlassen, bevor du mit dem Aufguss beginnst.

Punkt 6

1.6. 6. In der Ruhe liegt die Kraft

Gebe zu Beginn gerade so viel Wasser auf das Kaffeepulver, dass dieses komplett feucht ist und aufquillt. Nach etwa einer halben Minute Wasser nachgießen.

Punkt 7

1.7. 7. In Kreisen bewegen

Auch beim Aufgießen selbst sollte man sich Zeit lassen. Beginne in der Mitte vom Filter und ziehe dann mit dem heißen Wasser Kreise.

merkkarte kaffee kochen 564

2. Richtig Kaffee kochen: der Download für die Küche

3. Geschichten, Rätsel & Anekdoten rund um den Kaffee auf blueprints.de

Ein blinder Mann ging in ein Restaurant und bestellte eine Tasse Kaffee. Als der Kaffee kam, beschwerte er sich, dass er zu kalt sei, und verlangte eine neue Tasse Kaffee. Als er den Kaffee bekam, beschwerte er sich, dass er den Kaffee in derselben Tasse bekommen hatte. Woher wusste er das?

Anmerkungen:

  • Die Tasse hatte keinen Sprung oder irgend etwas, das sie von anderen Tassen, die in diesem Restaurant benutzt wurden, unterschied.
  • Er konnte es nicht anhand der Temperatur der Tasse feststellen.
  • Er hatte die Tasse nicht mit etwas Klebrigem oder mit Sahne von außen markiert.

Hier weiterlesen

Was ist eigentlich Muckefuck?

Hier weiterlesen

In der Biographie der Lady Nancy Astor, die als erste Frau in das britische Parlament einzog, findet sich folgende erheiternde Erinnerung an ihre Streitgespräche mit Churchill.

Boshaft sagte sie zu dem damaligen Marineminister: "Wäre ich Ihre Frau, Mister Churchill, so würde ich Ihren Kaffee vergiften!"

Darauf Churchill:

Hier weiterlesen

- Anregung für die kommende Woche -

kaffee tisch morgen y2 564

Startest du auch mit einem warmen Getränk am Morgen in den Tag? Dann lautet unsere Anregung für die kommende Woche: Trinke deinen ersten Kaffee oder Tee in dieser Woche mit geschlossenen Augen. Halte deine Augenlider die gesamte Trinkzeit gesenkt.

Hier weiterlesen

4. Bücher rund um den Kaffee



🛒 "Kaffee Buch" auf Amazon anschauen ❯

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.