log blueprints 80x50

 

Wie du beim Schenken etwas für unsere Umwelt tun kannst

Vegane Geschenke – Ideen in Kombination mit Nachhaltigkeit

Der respektvolle Umgang mit Tieren und Natur gehört für immer mehr Menschen zum Alltag. Denn Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind entscheidende Faktoren für unsere Zukunft. Sicher kaufst auch du gern ökologische Produkte, die tierfreundlich und sozial-verträglich hergestellt wurden, um so etwas für deine Umwelt zu tun. Auch beim Schenken kannst du auf Nachhaltigkeit setzen. Wir geben dir einige Tipps und Ideen für vegane und umweltbewusste Geschenkartikel.

Vegane Geschenke Ideen
Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

Punkt bp 1

1. Wann ist ein Geschenk nachhaltig und vegan?

Ein nachhaltiger und veganer Geschenkartikel zeigt sich bereits in der Herstellung. Die Produktion ist umweltschonend und tierversuchsfrei und läuft unter dem Einsatz von natürlichen Materialien ab. Diese natürlichen Rohstoffe stammen nicht von Tieren, sondern haben eine rein pflanzliche Basis. Ebenso entscheidend ist ein möglichst geringer Ressourcenaufwand sowie ein CO2-neutrales Herstellungsverfahren.

Ein nachhaltiges Geschenk ist biologisch abbaubar und kann mehrfach verwendet werden. Es enthält dabei weder Mikroplastik, noch andere schädliche Stoffe. Idealerweise fallen auch lange Transportwege weg, wenn bei der Produktion auf regionale Rohstoffe gesetzt wird.

Neben Tieren und Umwelt kommen auch keine Menschen bei der Herstellung zu Schaden. Eine faire Entlohnung der Mitarbeiter ist dabei selbstverständlich. So kann der vegane und nachhaltige Geschenkartikel auch auf sozialer Ebene punkten.

1.1. Checkliste für umweltbewusste und vegane Geschenke

  • Keine Tierversuche oder sonstige Ausbeutung von Tieren
  • Umweltschonende & annähernd CO2-neutrale Produktion
  • Keine tierischen Materialien
  • Geringer Ressourcenaufwand
  • Frei von Plastik und Schadstoffen – ökologische Materialien
  • Biologisch abbaubar
  • Wiederverwendbar und langlebig
  • Regionalität – keine langen Transportwege
  • Fairer Lohn und Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter

Punkt 2

2. Ökologische und vegane Geschenkartikelideen

Das Angebot an nachhaltigen Geschenken ist groß. Du hast längst nicht mehr nur die Wahl zwischen Jutebeutel und Ökopapier-Block. Stattdessen kannst du zuerst ganz in Ruhe überlegen, aus welchem Material dein nachhaltiges und veganes Geschenk sein soll – Bambus, Kork oder doch lieber Filz? Soll dein Geschenkartikel in Büro, Küche oder unterwegs zum Einsatz kommen? Vom Bambus-Klemmbrett oder -Besteck über Korkstifte und Filz-Tragetaschen bis hin zur stylischen Glas-Karaffe lässt eine riesige Auswahl keine Wünsche offen. Auch die verschiedensten Naschereien sind in veganer und nachhaltiger Form erhältlich.

Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick, über ökologische und vegane Geschenkideen:

Bereich

Material / Artikel

Büro

  • Bambus (Klemmbretter, Stifte, Taschenrechner)
  • Kork (Stifte, Notizbücher, Unterlagen)

Küche

  • Bambus (Schneidebretter, Besteck)
  • Glas (Karaffen, Gläser)
  • Edelstahl (Trinkbecher)
  • Pflanzliches Wachs (Wachstücher als nachhaltige Alternative zur Frischhaltefolie)

Unterwegs

  • Kork (To-Go-Becher)
  • Filz (Tragetaschen)
  • Bambus (Mini-Lautsprecher)

Lebensmittel

  • Fair-Trade-Schokolade
  • Vegane Bio-Gummibärchen (ohne tierische Galantine) in kompostierbaren Tüten


Ökologische und vegane Geschenkartikel sind sowohl nachhaltig als auch ein echter Hingucker. Verschiedenste Modelle, Designs und Farben lassen jedes Schenker-Herz höherschlagen und treffen garantiert ins Schwarze.

Punkt 3 

3. Vegane und nachhaltige Geschenke – das sind die Vorteile

Ein veganes nachhaltiges Präsent zu kaufen, lohnt sich doppelt. Zum einen tust du etwas Gutes für Tiere und Umwelt, zum anderen hat die oder der Beschenkte lange Freude an deiner Gabe, denn die hohe Qualität der natürlichen Materialien ermöglicht eine langfristige Nutzungsdauer.

Sich im Vorfeld länger Gedanken über das Geschenk, seine Umweltfreundlichkeit, Produktionsbedingungen und den Nutzen zu machen, kann zwar zunächst lästig erscheinen, aber so stellst du gleichzeitig sicher, nur zu verschenken, was auch wirklich benötigt wird. Ein veganes und nachhaltiges Präsent bestärkt sowohl dich als auch den Empfänger in eurer Verantwortung gegenüber Tier und Natur.

Die Pluspunkte veganer und nachhaltiger Geschenkartikel auf einen Blick:

  • Gut für Umwelt und Tierwohl
  • Hohe Qualität der Materialien
  • Langlebigkeit – Müllvermeidung
  • Tiefgründigkeit

Punkt 4

4. Do’s und Dont’s für eine nachhaltige Verpackung

Idealerweise verpackst du dein fair hergestelltes Präsent auch nachhaltig. Verzichte auf gekauftes Geschenkpapier oder Folie und wähle stattdessen Zeitungspapier, Packpapier oder Karton. Hübsch mit Naturmaterialien wie Zweigen oder Beeren dekoriert, wird deine Aufmerksamkeit zum echten Hingucker.

Dos

Don‘ts

In Zeitungspapier wickeln

In Geschenkpapier verpacken

In einen Karton legen

In Plastikfolie hüllen

Mit natürlicher Deko verschönern (z.B. Zweige/ Beeren/ Blumen)

Mit neugekauftem Schleifenband oder Rosetten verzieren

Punkt 5

5. Auch Unternehmen schätzen vegane und nachhaltige Geschenkartikel

Wusstest du, dass auch immer mehr Unternehmen auf umweltbewusste und vegane Geschenkartikel als individuell bedruckte Give Aways für Kunden und Geschäftspartner setzen? Denn wer mit seinem Unternehmen auf Nachhaltigkeit und Ökologie setzt, sollte dies auch nach außen tragen. So entstehen positive Assoziationen mit der Marke beziehungsweise der Firma und ein umweltbewusstes Image kann weiter ausgebaut werden.

Firmen wählen meist mehrfach verwendbare, sinnvolle Präsente, die an den Bedürfnissen der Empfänger orientiert sind. So bleibt der Branding Effekt nachhaltig bestehen. Auch Mitarbeiter freuen sich über umweltfreundliche Aufmerksamkeiten als Zeichen der Wertschätzung.

Punkt 6

6. Nachhaltige Geschenkartikel selbst herstellen – DIY

Du möchtest ein besonders individuelles veganes und nachhaltiges Präsent verschenken? Dann lass deiner kreativen Ader freien Lauf und stell das Geschenk selbst her. Wir zeigen dir, wie du absolut praktische und umweltfreundliche Pflanzenwachstücher kreierst.

6.1. DIY – Pflanzenwachstücher (4 kleine Tücher)

Du brauchst:

  • Backpinsel + gereinigtes Backblech
  • 2 TL Kokosöl
  • Stoffreste aus natürlichen Textilien (Baumwolle, Leinen – auf Kunstfasern verzichten!)
  • 4 gehäufte EL zerbröseltes, pflanzliches Wachs (z.B. von Kerzenresten. Vorzugsweise verwendest du Sonnenblumenwachs, Rapswachs oder Sojawachs)

    Info: für 2cm² Stoff benötigst du ca. 1g Wachs

So wird es gemacht:

Schieb das leere Backblech in den Ofen und heize diesen vor. Nun das Wachs zusammen mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen und sorgfältig verrühren. Nimm anschließend das heiße Blech aus dem Ofen und verteile die Stoffstücke darauf. Jetzt kannst du die flüssige Wachs-Kokos-Mischung mit dem Pinsel auf den Stoffen verstreichen, bis diese komplett durchtränkt sind.

Der Vorteil des warmen Bleches: es lässt das Wachs nicht vorzeitig erkalten. Sind die Tücher komplett mit Wachs eingeweicht, kannst du sie, je nach Menge, direkt auf dem Backblech oder aber auf einem Wäscheständer trocknen lassen. Fertig ist das nachhaltige Geschenk mit persönlicher Note!

Tipp: Statt mit dem Backofen kannst du auch mit einem Bügeleisen arbeiten. Bestreiche dazu den Stoff wie oben angegeben mit Wachs, lege dann ein Stück Backpapier darüber und streiche das Ganze mit dem Bügeleisen glatt.

Video: Bienenwachstuch | DIY einfach & kreativ

Länge: 5 Minuten

Punkt 7

7. Fazit: Ökologische und vegane Präsente lohnen sich

Wenn du beim Verschenken respektvoll mit unseren Ressourcen umgehen und noch dazu einen sinnvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber Tier und Natur leisten möchtest, bist du mit nachhaltigen Geschenkideen perfekt beraten! Damit machst du nicht nur den Beschenkten eine langanhaltende Freude, sondern leistest gleichzeitig etwas für die Umwelt und unsere Zukunft.

Hast du einen Tipp für ein Geschenk, das vegan und nachhaltig ist?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Parfüm

Punkt 8

8. Mehr zu gesunder Ernährung

8.1. Artikel: So kannst du Gutes tun!

gutes tun welt erhellen t 564

Geben macht glücklich. Selbst dann, wenn der Empfänger der Hilfe dies gar nicht mitbekommt. Aktuelle Studien zeigen, wie Akte des Guten unseren Mitmenschen gegenüber bei uns selbst Glücksgefühle im Gehirn auslösen.

Sogenannte "Random Acts of Kindness", zu deutsch "Zufällige Taten des Guten", haben sich als ein weltweites Motto etabliert, mit dem zur kleinen guten aber anonymen Tat im Alltag aufgerufen wird. Wir listen hier im Artikel Beispiele auf, wie du "zufällige Freundlichkeitsakte" mit geringem Aufwand in dein Leben integrieren kannst.

Hier weiterlesen

hand geben blumen u 564

Dann sagte ein reicher Mann: "Sprich zu uns über das Geben."

Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hatte, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen sollte. Vor seiner Abreise baten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] sprach:

Ihr gebt nur wenig, wenn ihr von euren Besitztümern abgebt.

Hier weiterlesen

klimaschutz wie helfen 564

Lustvoll die Welt retten

Klimaschutz – wie kann ich helfen? 20 Tipps und zwischenmenschliche Gelegenheiten

Auf maximal zwei Grad will die Weltgemeinschaft die Erderwärmung begrenzen. Dies wurde im Pariser Klimagipfel im Jahre 2015 beschlossen. Dazu muss – so die aktuellen Einschätzungen der Wissenschaftler – der Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 bis zum Jahre 2040 von momentan zwölf auf eine Tonne pro Jahr reduziert werden. Wie soll das gelingen, was kann ich dafür tun? Anders gefragt: Klimaschutz – wie kann ich helfen?

Der Energieexperte und Unternehmer Christof Drexel hat ein detailliertes Buch vorgelegt, wie Klimaschutz bei lustvoller Lebensweise gelingen kann. Wir nennen 20 Tipps, wie jeder von uns helfen kann. Dabei setzen wir stark auf menschliches Miteinander.

Hier weiterlesen

- Anzeige -

obdachloser engel kind 564

Das Leben kann kompliziert sein und nicht immer ist es einfach, selber die Lösung zu finden mit der ein Problem gelöst werden kann oder mit dem die beste Entscheidung getroffen wird.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.