Was Menschen verbindet
In Diskussionen und Streitereien scheint es oft so, als ob die Beteiligten von Grund auf verschiedene Menschen seien. Auch unsere Zuordnung zu Gruppen unterstützt diesen Anschein. Doch wenn diesen scheinbar so unterschiedlichen Menschen grundlegende Fragen gestellt werden, findet sich viel Gemeinsamkeit.
„Das Experiment“ – ein 4-Minuten-Video, welches sich anzuschauen lohnt!
Siehe auch "Behind the Scenes"
blueprints-Beiträge zum Thema (Auswahl)
Nervige Menschen: Wie wir schwierige Beziehungen verbessern – 10 Empfehlungen
Wer sich weiter entwickeln möchte, für den empfiehlt es sich, die Einstellung zu sich und zu seinen Mitmenschen immer von neuem auf den Prüfstand zu stellen, um hilfreiche Anpassungen vorzunehmen. Doch so mancher macht es uns nicht gerade leicht. Wie also mit solchen Personen umgehen?
Einstellungen auf dem Prüfstand!
Es gibt Menschen, mit denen wir nicht klarkommen. Personen, die wir nicht mögen, und schon der bloße Gedanke an sie lässt negative Emotionen aufsteigen. Da wir aber häufig diese Personen nicht meiden können, weil sie ein Teil unseres sozialen Umfeldes (privat und im Beruf) sind, kann es wertvoll sein, seine Einstellungen auf den "Prüfstand" zu stellen, um die kraftraubenden Gedanken zu verringern.
Es geht nicht darum, jeden zu mögen. Es geht darum, die eigene Einstellung zu überprüfen, diese gegebenenfalls zu verändern und eventuell dabei noch etwas über sich selbst zu lernen. So eine Gelegenheit sollten wir beim Schopfe packen, um reifer zu werden.
Wie gehe ich mit Menschen um, die ich nicht mag?
Wie gehe ich mit Menschen um, die ich nicht mag?
Kennst du auch Personen, die dich zur Weißglut treiben? Menschen, die du nicht magst? Nun können wir diese Menschen nicht alle meiden, denn manchmal sind es Arbeitskollegen, Geschäftspartner, Kunden oder gar Familienmitglieder.
Wir müssen trotzdem mit diesen Menschen auskommen und zwar möglichst so, dass wir die Souveränität wahren und nicht zu viel Energie verlieren. Was können wir tun und was sollten wir unterlassen, im Umgang mit diesen Personen?
Die folgenden Anregungen sollen dir helfen, die Situation zu analysieren. Lerne etwas über deinen Konflikt mit der Person und damit über dich. So wirst du Möglichkeiten finden, besser mit diesen Menschen umzugehen, die du nicht magst, und als Persönlichkeit reifen.
Was macht Sie wirklich glücklich? Was macht ein gutes Leben aus?
Was bedeutet für Sie Glück? Was führt bei Ihnen zu dauerhafter Zufriedenheit? Was macht für Sie ein gutes Leben aus? Ist es der schöne Urlaub, das neue Auto, der Lottogewinn, die Gehaltserhöhung … oder sind das nur Wimpernschläge des Glücks?
In diesem Artikel haben wir Ihnen Erkenntnisse aus Langzeitstudien zusammengestellt, berichten über die Glücksforschung und was glücklich und unglücklich machen kann. Nehmen Sie bitte auch an der Glücks-Umfrage teil und nutzen Sie die Glückskarte.
Wie Sie auf angenehme Weise Ihre Beziehung verbessern
Diese einfache Technik können sowohl Männer als auch Frauen am Partner erproben. Das Schöne daran: Beide profitieren - sogar in doppelter Hinsicht.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Peter Bödeker
- Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2020
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern