Die Fabel von den beiden Fröschen – Aesop | eine Motivationsgeschichte
Zwei Frösche gingen auf Wanderschaft, denn die heiße Sommersonne hatte ihren Tümpel ausgetrocknet. Gegen Abend erreichten sie einen Bauernhof, wo eine große Schüssel Milch zum Abrahmen aufgestellt worden war. Sogleich hüpften sie hinein und ließen es sich schmecken. Was keine gute Idee war.

Als sie ihren Durst gestillt hatten und wieder ins Freie wollten, gelang es ihnen nicht. Sie waren gefangen, denn die glatte Wand der Schüssel war für sie nicht zu bezwingen. Immer und immer wieder rutschten die beiden Frösche in die Milch zurück.
Viele Stunden mühten sie sich vergeblich. Ihre Schenkel wurden immer matter. Da rief einer der beiden Frösche: "Alles Strampeln ist umsonst, das Schicksal ist gegen uns, ich gebe auf!" Er machte keine Bewegung mehr, glitt auf den Boden des Gefäßes und ertrank.
Sein Gefährte aber kämpfte verzweifelt weiter bis tief in die Nacht hinein. Da fühlte er plötzlich den ersten festen Butterbrocken unter seinen Füßen, er stieß sich mit letzter Kraft ab und war wieder im Freien.
Nach einer Fabel des griechischen Sklaven und Fabeldichters Aesop, der um 550 v. Chr. lebte, sprachlich angepasst von Michael Behn
Die Geschichte ist enthalten im blueprints-Buch "Was wiegt dein Leben?".
blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?
In eigener Sache
blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?
Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
Hier weiterlesen: Was wiegt dein Leben?
source}</details>{/source}
Die Fabel von den beiden Fröschen als Audio
Auch als Audio-Version (Sprecher: Michael Behn, blueprints Team, Format MP3)
Interpretation der Fabel
Wenn du etwas wirklich willst und etwas da für tust, dann kommen dir manchmal hilfreiche Umstände zur Hilfe.
Oder:
Geduld und Ausdauer sind die Grundlage vieler Erfolge.
Wie lautet deine Interpretation der Fabel?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Geduld und Ausdauer sind die Grundlage vieler Erfolge.
Antwort 2
Ausdauer
Antwort 3
Wenn einer auf den anderen gestiegen wäre und der zweite sich hinauf ziehen ließe, wären beide am Leben geblieben.
Antwort 4
Egal wie aussichtslos es dir erscheint, gib nicht auf, es geht immer irgendwie weiter.
Antwort 5
Gib niemals auf.
Antwort 6
Niemals aufgeben,es lohnt sich geduldig und ausdauernd zu sein.
Antwort 7
Wer nicht aufgibt, der wird erfolgreich sein.
Antwort 8
Ohne Fleiß kein Preis.
Antwort 9
Wer nicht aufgibt, gewinnt!
Antwort 10
Was Du auch immer tust, überleg es Dir gut und bedenke das Ende.
Antwort 11
Wer nicht aufgibt, der wird erfolgreich sein.
Antwort 12
Nicht aufgeben!
Antwort 13
Man sollte nie aufgeben.
Antwort 14
Dass man niemals aufgeben soll, denn dann kommst man zum Erfolg.
Antwort 15
Bleib dran.
Antwort 16
GEDULD UND AUSDAUER sind die Grundlage vieler Erfolge.
Antwort 17
Bleib dran!
Antwort 18
Geduld haben.
Antwort 19
Ausdauer und Beharrlichkeit führen oft zum Ziel!
Antwort 20
Gib niemals auf.
Antwort 21
Aufgeben ist keine Option.
Antwort 22
Niemals aufgeben, optimistisch sein
Deine Meinung zur "Fabel von den beiden Fröschen"
Welche Botschaft der Fabel gefällt dir?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ausdauer führt zu Erfolg. | 81 Stimmen |
Dranbleiben ist wichtig. | 72 Stimmen |
Unverhofft kommt oft. | 18 Stimmen |
Keine davon. | 2 Stimmen |
Mir hat die Fabel nicht gefallen. | 0 Stimmen |
Zitat zum Thema
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
Bertolt Brecht (1898 - 1956), deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker
Mehr zu Aesop
Äsop, Schedelsche Weltchronik (1493)
Äsop (auch Aesopus, Aesop, Aisop) war ein griechischer Sklave und Fabeldichter um 550 v. Chr. Sein Name wurde zum Gattungsnamen für die poetische Fabel, die als äsopische Fabel bezeichnet wird.
Weitere Fabeln von Aesop
Der alte Löwe und der Fuchs - Fabel von Aesop

Der alte Löwe und der Fuchs
Ein greiser, schwacher Löwe lag in seiner Höhle und war nicht mehr in der Lage Beute zu jagen.
Er war im Begriff zu verhungern. In seiner Not ließ der Löwe in seinem Reich die Nachricht von seinem nahen Tode verbreiten. Er befahl allen Untertanen, an die königliche Höhle zu kommen, wo er von jedem persönlich Abschied nehmen wolle.
Hier weiterlesen: Der alte Löwe und der Fuchs - Fabel von Aesop
Fabel - "Der Hund und das Stück Fleisch" - Aesop

Der Hund und das Stück Fleisch von Aesop
Ein großer Hund hatte einem kleinen, schwächlichen Hündchen ein dickes Stück Fleisch abgejagt. Er brauste mit seiner Beute davon. Als er über eine schmale Brücke lief, fiel zufällig sein Blick ins Wasser. Wie vom Blitz getroffen blieb er stehen, denn er sah unter sich einen Hund, der gierig seine Beute festhielt.
Hier weiterlesen: Fabel - "Der Hund und das Stück Fleisch" - Aesop
Der Löwe und das Mäuschen – Moral

Der Löwe und das Mäuschen – Aesop
Ein Mäuschen lief über einen schlafenden Löwen. Dieser erwachte und packte es mit seinen gewaltigen Tatzen.
"Verzeih mir meine Unvorsichtigkeit", flehte das Mäuschen. "Ich habe dich nicht stören wollen. Schenke mir mein Leben, ich will dir ewig dankbar sein."
Großmütig schenkte der Löwe ihm die Freiheit und lächelte in sich hinein: "Wie will wohl ein Mäuschen einem Löwen dankbar sein?"
Hier weiterlesen: Der Löwe und das Mäuschen – Moral
Und ...
- Die Schildkröte und der Hase - Fabel von Aesop
- Fabel - Der Fuchs und die Trauben - von Aesop
- Der Löwe und die Mücke von Aesop
- Zwei Freunde und ein Bär
- Fabel Eber und der Fuchs – Aesop
- Fabel - Der kluge Dichter - Aesop
- Der Pfau und die Dohle
- Die traurige Geschichte vom wilden Hund - Aesop
- Drei Stiere und der Löwe (von Aesop)
- Der Fuchs und der Esel (von Aesop)
- Das Rebhuhn und die Hühner | Fabel | Aesop
- Der Wolf und der Kranich (von Aesop)
- Der Löwe mit anderen Tieren auf der Jagd (von Aesop)
- Die wilde Ziege und der Weinstock von Aesop
- Der mit Salz beladene Esel von Aesop
- Die beiden Hähne (Aesop)
- Der Esel auf Probe (von Aesop)
- Jupiter und die Bienen (von Aesop)
- Der Ochsentreiber und Herkules (Aesop)
- Der Fuchs und der Holzhacker - eine Fabel über Heuchler
- Der Haushahn und die Mägde
Begründer der Fabeldichtung: Aesop | Deutsch | Textanalyse und -interpretation
Länge: 2:00 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Bücher über Aesops Fabeln
Fabeln, Geschichten und Weisheiten von Aesop
Weitere Artikel zum Thema auf blueprints
Mehr zum Thema "Dranbleiben" findest du auf blueprints in den folgenden Artikeln:
Interne Meldung: Artikel mit der ID 18 hat nicht state = 1

Durchhalten – wie wir es schaffen, endlich durchzuhalten
Warst du auch schon mal über dich verärgert, weil du etwas nicht durchgehalten hast? Du bist liegen geblieben, anstatt früher aufzustehen und zu laufen. Du hast die Chipstüte geöffnet und geleert, obwohl du dich eigentlich ein wenig gesünder ernähren wolltest.
Die gute Nachricht ist, du bist nicht alleine. Die noch bessere ist, wir können es ändern, wenn wir einige Punkte beachten. In diesem Artikel haben wir Anregungen und Werkzeuge zusammen gestellt, die helfen, endlich durchzuhalten. Aber lass uns mit einem kurzen Selbsttest beginnen.

An Zielen dranbleiben – 20 Werkzeuge, Hilfsmittel und Tipps, damit es mit deinen Vorhaben klappt
Der Wunsch ist da. Das Ziel ist klar und der Anfang ist gemacht. Voller Tatendrang und Energie werden die ersten Maßnahmen realisiert, um das Ziel zu erreichen. Die ersten Schritte sind gegangen und es fühlt sich gut an.
Doch zwei oder drei Wochen später werden die Aktivitäten für das Ziel immer weniger. Die Ausreden werden besser und häufiger, wie zum Beispiel:
- "Es ist doch eigentlich ganz gut so wie es ist!"
- "Ich habe ja noch so viele andere Aufgaben!"
- "Man muss sich auch mal erholen."
Wie also bleiben wir konsequent dran an unseren Wünschen, Vorhaben, Projekten und Zielen – an dem, was uns wirklich wichtig ist?
Geschrieben von

Michael Behn
Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.
- Details
- Geschrieben von: Michael Behn