Nicht reden, sondern handeln – ein Rat des Philosophen Epiktet
Im "Handbüchlein der Moral" heißt es:
Nenn dich niemals einen Philosophen und sprich mit den Leuten auch möglichst nicht über philosophische Überzeugungen, sondern handle danach. Ebenso sag während eines Gastmahls nicht, wie man essen muss, sondern iss, wie es sich gehört.

Denn erinnere dich, dass Sokrates so vollständig auf äußere Selbstdarstellung verzichtete, dass die Leute zu ihm kamen und ihn baten, sie mit Philosophen bekannt zu machen, und er sie weiterempfahl.
So leicht fiel es ihm, übersehen zu werden. Und wenn unter gewöhnlichen Leuten die Sprache auf irgendein philosophisches Thema kommt, schweige, so gut es geht. Denn die Gefahr ist groß, dass du gleich wieder etwas hervorbringst, was du noch nicht verdaut hast.
Und wenn jemand zu dir sagt, dass du nichts weißt, und du dich dadurch nicht verletzt fühlst, dann wisse, dass du einen Anfang gemacht hast. Denn auch die Schafe bringen ihr Futter nicht zu ihrem Hirten, um ihnen zu zeigen, wie viel sie gefressen haben; sie verdauen vielmehr ihre Nahrung und liefern dann Wolle und Milch.
So bring auch du keine philosophischen Überzeugungen unter die Leute, sondern zeig Taten, nachdem du die Lehren der Philosophen verarbeitet hast.
Auszug "Handbüchlein der Moral" von Epiktet
Umfrage zur Idee von Epiktet zum Thema "Nicht reden, sondern handeln"
Welcher der Aussage zum Thema -Vorbild sein- stimmst du zu?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Wir sollten weniger belehren und mehr Vorbilder sein. | 9 Stimmen |
Gerade für Kinder sind Vorbilder wichtig. | 6 Stimmen |
Eine Führungskraft sollte ihrem Team ein Vorbild sein. | 6 Stimmen |
Ich kann mit der Empfehlung nichts anfangen. | 0 Stimmen |
Mehr zum Philosophen Epiktet
Epiktet – von Lebensmut und der Freiheit von Furcht
Epiktet vorgelesen
Handbüchlein der Moral – eigenwillig vorgelesen von Redaer. Video auf Youtube:
Epiktet wurde um 50 in Hierapolis in Phrygien geboren. Als Philosoph der Antike zählt zu den bekanntesten Vertretern des Stoismus. Ihm war ein außergewöhnlicher Lebenslauf beschieden. Er kam als Sklave nach Rom und traf dort auf die stoischen Lehren. Nachdem er aus Rom vertrieben wurde, gründete er in Nikopolis eine Philosophenschule. Bis zu seinem Tod lehrte er an diesem Ort.
Leider sind uns von ihm keine Werke erhalten, seine Philosophie wird uns nur in den Schriften seines Schülers Arrian überliefert, der seine Vorlesungen aufzeichnete.
Epiktet starb 138 ebendort in Nikopolis, Epirus. Mehr zu seinem Leben auf Wikipedia.
Beiträge von Epiktet auf blueprints
Wenn dir jemand mitteilt, dir sage jemand Böses nach, dann rechtfertige dich nicht, sondern antworte: „Er kannte wohl meine anderen Fehler nicht, denn sonst würde er nicht nur diese hier erwähnen.“
Epiktet (um 50 - 138 n. Chr.), griechischer Philosoph
Kurzübung zu "Maß halten"
Hier eine kurze Übung, die wir empfehlen für eine Woche durchzuführen.
Kurzübung für die kommende Woche
Reflektiere in der kommenden Woche, wo du oder andere das Maß verloren haben. Gibt es etwas, wo du wieder dein richtiges Maß finden solltest, um entspannter und glücklicher zu leben?
Stolz: auf was könnten wir stolz sein? Philosophische Anregungen
Epiktet, der griechische Philosoph (er lebte ca. 55 n. Chr. - ca. 138 n. Chr. ), schrieb damals in seinem "Handbüchlein der Moral":
"Sei nicht stolz auf einen Vorzug, der nicht dein eigen ist. Wenn ein Pferd in stolzer Selbsterhebung sagen würde: "Ich bin schön", so wäre dies erträglich; wenn du aber mit Stolz sprächest: "Ich habe ein schönes Pferd", so bist du stolz auf des Pferdes Vorzug. Was gehört dir dabei?
Die Denkungsart. Mit Recht wirst du dann stolz sein können, wenn du darin richtig handelst, denn dann bist du auf eine gute Eigenschaft stolz, die wirklich dir angehört."
Wir haben weitere Anregungen zum Thema "Stolz – auf was?" gesammelt (mit Leserumfrage).
„Tod, Verbannung und alles andere,
was als furchtbar gilt,
halte dir täglich vor Augen,
besonders aber den Tod,
und du wirst niemals kleinliche Gedanken haben
oder etwas übermäßig begehren.“
Epiktet, griechischer Philosoph
Gilt dieser Rat uneingeschränkt oder kann er sogar negative Folgen nach sich ziehen? Wie kann ich die Empfehlung konkret umsetzen? Lesen Sie hierzu die Kommentare von Michael und Peter.
- Anregung für die kommende Woche -
Gehe diese Woche in deine Bibliothek und leihe dir ein Philosophiebuch deiner Wahl aus. Die Philosophie führt oft zu mehr Gelassenheit und Zufriedenheit. Du darfst dir natürlich alternativ auch ein Buch kaufen. Idee: Lies einen der alten Philosophen direkt, keine Zusammenfassung von anderen.
Es ist erstaunlich, welche Lebensweisheiten "die Alten" schon erkannt hatten und die doch heutzutage als neueste Erkenntnis gepriesen werden.
Brauchst du Anregungen?
Bücher von Epiktet
🛒 "Epiktet Buch" auf Amazon anschauen ❯
blueprints-Beiträge zum weisen Handeln
Was ist ein "Weiser Mann"? Wie handelt man weise?
Das Ideal der Weisheit hat in der Moderne an Attraktivität verloren. Zu Unrecht, wie wir bei blueprints finden. Weisheit ist definiert als die Kenntnis von Zusammenhängen und schlüssigen Handlungsweisen, die dem Weisen dabei helfen, das Leben auf eine zufriedenstellende Art zu meistern. Doch wann ist man ein "Weiser Mann" bzw. eine "Weise Frau"? Wir haben Anregungen zusammengestellt, die "weises Handeln" kennzeichnen. Eins vorweg: nicht die klugen Worte sind entscheidend ...
„Mit Absichten kann man nicht berühmt werden.“
Henry Ford (1863 - 1947), amerikanischer Automobilproduzent
- Kraftvolle Worte über das Leben - von Mutter Theresa
- Desiderata - Empfehlungen für ein glückliches Leben
- Was Menschen bereuen - eine Studie, die Reue-Reflexion und die Erinnerungsliste
- 5 Prioritäten der Jesuiten
- Das Geheimnis des Lernens - Albert Einsteins Rat an seinen Sohn
- Was ist der Sinn des Lebens? 8 Ansätze aus Geschichte und Moderne
- Die Goldenen Verse
➨ Mehr zum Thema "Lebensleitlinien"
Weitere beliebte Beiträge mit Lebensleitlinien auf blueprints.de
- Khalil Gibran: Deine Kinder sind nicht Deine Kinder | Text vom Gedicht | Interpretation |
Weitere Geschichten, Anekdoten und Fabeln auf blueprints.de
Kategorie: Geschichten & Fabeln
Die Top 7:
Das Brot - Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert
Der alte Löwe und der Fuchs - Fabel von Aesop
Die Legende von der Christrose
Der Löwe und das Mäuschen – Moral
Fabel - "Der Hund und das Stück Fleisch" - Aesop
Die Schildkröte und der Hase - Fabel von Aesop
Fabel - Der Fuchs und die Trauben - von Aesop
Noch mehr Geschichten? Zur Kategorie "Geschichten und Fabeln"
Die Geschichten von Miss Rose
Eine Eichhörnchen-Geschichte: die Legende vom Jaron-Kobel Einst hatte Miss Rose ihr Zuhause bei einer Frau, die mit ihrem Sohn Gill in ein...
Katze Miss Rose lebte einst bei einem Psychiater mit Namen Eric in Düsseldorf. Sie durfte dort während der Patientensitzungen in einem Körbc...
Miss Rose: Der Kampf von Licht und Dunkel
In ihrer Afrika-Zeit lebte Miss Rose auch bei einer Müllsammlerin namens Tabaka in Kapstadt. Merkwürdige Geschicke, für deren Erzählung hier...
Miss Rose und der Bahai auf Reisen
Miss Rose wohnte einst bei einem Anhänger des Bahai-Glaubens. Ein gottesfürchtiger Mann, dessen Rat in seiner Gemeinde geschätzt wurde. Er h...
Miss Rose und die Studenten, die nicht wussten, was sie werden wollten
Miss Rose lebte einst bei einem alten Professor, der kurz vor seiner Rente stand. Er gab seit einigen Jahren unentgeltlich ein Seminar für S...
Miss Rose möchte unerkannt bleiben, von daher dürfen wir nur ihren Schatten zeigen Eine Katze, die nicht sterben kann und seit 6.912 Jahre...
Miss Rose, die Krankenschwester und der geheimnisvolle Armreif
Wie Madame Butault und Miss Rose mit der verborgenen Inschrift eines Geschenkes zu ihrem inneren Frieden fanden. Miss Rose erlebt es als z...
Anekdoten auf blueprints.de
Die Top 7:
Albert Einstein - Mantel des Gelehrten Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschicht...
Das Rededuell mit Mark Twain Bei einem Festmahl hatte Mark Twain seine obligate Rede beendet und nahm unter dem rauschenden Beifall der An...
Geschichte - Till Eulenspiegel auf Wanderung
Der Schalk Till Eulenspiegel auf Wanderung Till Eulenspiegel befindet sich mit ein paar Weggefährten auf einer langen Wanderung. Stundenla...
Sokrates und der Schwätzer Ein Schwätzer wollte vom großen Philosophen und Lehrmeister Sokrates die Kunst der Rede lernen. So brach er nac...
Puccinis Panettone – Anekdote Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini, oder kurz Giacomo Puccini, war ein italienischer Kom...
Anekdote - Klassenkamerad - Schiller
Eine Schiller Anekdote Über Schiller gibt es nur wenige lustige Anekdoten. Meist sind es eher ernsthafte Begebenheiten. Nicht so diese.
Lincoln und die schmutzige Hand
Abraham Lincoln und die schmutzige Hand Der US-Präsident Abraham Lincoln stammte aus sehr einfachen Verhältnissen. Als er noch die Volkssc...
→ Noch mehr Anekdoten? Zu allen Anekdoten auf blueprints.de
blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?
In eigener Sache
blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?
Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
In eigener Sache
blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.