Das Gehirn enthält 86 Milliarden Gehirnzellen (Neuronen). Die Erinnerungen werden allerdings nicht direkt in den Neuronen gespeichert, sondern in den Verbindungen dazwischen. Die Möglichkeiten der Verknüpfung sind gigantisch.
Wo sitzt unser das Gedächtnis?
Diese Frage ist nicht mit einer einzigen Positionsangabe zu beantworten, da wir eigentlich drei Gehirne verwenden:
- Das reptilische (früheste) Gehirn
- Das emotionale Mammalia Gehirn
- Das denkende Neomammalia Gehirn
Das reptilische (früheste) Gehirn
Schon unsere tiernahen Urahnen besaßen das Reptilienhirn. Es zeichnet für alle Grundfunktionen des Lebens verantwortlich:
- Bewegung,
- Jagen,
- Hygiene,
- Revierverhalten,
- Riten,
- Paarungsdrang,
- unsere Gewohnheiten.
C.G. Jung siedelte die Archetypen (Verhaltensweisen, die wir seit der Frühzeit an den Tag legen)in diesem Gehirn an.
Unser reptilische Gehirn ist kein Freund von Veränderungen. Gewohnheiten und Verhaltensweisen sind (fast) unveränderbar gespeichert. Dieser Gehirnbereich nur langsam und verhilft uns zu einem Gefühl von Routine und Zuverlässigkeit.
Keine Gefühle
Emotionen finden sich nicht im reptilischen Gehirnbereich. Die werden in einem anderen Bereich hervorgerufen. Diesen Ort nannten die alten Taoisten: Goldener Raum. Die moderne Namensgebung lautet:
Das emotionale Mammalia Gehirn
Dieser "emotionale" Hirnbereich hat zentrale Bedeutung für unser Gedächtnistraining. Es ist nämlich das Zentrum des Gedächtnisses. Dieser Hirnbereich, auch Mittelhirn genannt, enthält die Hypophyse und die Zirbeldrüse.
- Lachen und Weinen,
- Spieltrieb und Sexualität,
- Euphorie und leider auch Depressionen
sind hier verankert.
Alle Informationen, die im Langzeitgedächtnis gespeichert werden sollen, passieren zuerst einmal diesen Teil des Gehirns.
Hier treffen Gedächtnis und Gefühl aufeinander.
Dieser Umstand ist äußerst bedeutend für das Verständnis von Trainingsmethoden für das Gehirn.
Tiefer lernen
Sobald Sie Assoziationen mit viel Gefühl vebinden, werden die Informationen noch wesentlich besser eingeprägt. Siehe dazu den Beitrag "Gehirn und Emotion auf dasgehirn.info" und unsere Buchzusammenfassung "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn".
Folgende Formel sollten Sie sich aber schon jetzt (mit viel Gefühl!) einprägen:
Ein Superhirn braucht Infos, Training und viel Gefühl!
Das denkende Neomammalia Gehirn
In diesem Hirnbereich wird gedacht und gespeichert. Es ist der jüngste Teil des Gehirns in der menschlichen Evolutionsgeschichte und ist in der Großhirnrinde im äußeren Bereich des Gehirns lokalisiert.
Hier unterscheiden wir uns von den Tieren:
- Logisches Denken,
- die Bildung von Denkstrukturen,
- Phantasie und Schöpfergeist,
- die Fähigkeit zu Schlußfolgerungen und neuen Erkenntnissen
- sowie die Langzeitspeicherung von Informationen, kurz das "Denken und Speichern"
ist die Hauptaufgabe dieses jungen Gehirnbereiches. Besonders trainiert wird dieser Gehirnbereich durch das Erlernen einer neuen Sprache.
Kommen wir zurück zu den Neuronenverbindungen: Die Informationen werden also in den Verknüpfungen zwischen den Neuronen gespeichert. Das schöne daran: Diese Gehirnstrukturen können das ganze Leben lang neu gebildet werden.