Gehen Sie Tanzen, denn das ist gutes Gehirntraining.
Tanzen Sie gerne? Und tun Sie es ziemlich oft und regelmäßig? Dann gratuliere ich Ihnen!
Denn die moderne Neurowissenschaft hat herausgefunden, dass Tanzen eines der besten Trainingsmittel für das Gehirn ist. Es regt Ihr Gehirn optimal an und hält es bis ins hohe Alter beweglich und geistig fit. Studien haben gezeigt, dass sogar Altersdemenz und Alzheimer gelindert und hinausgezögert werden können.
Doch auch wenn Sie ein "Tanzmuffel" sind oder keine Gelegenheit dazu haben, gibt es viele körperliche Aktivitäten, die geeignet sind, Ihr Gehirn zu trainieren und fit zu halten.
Dazu gehören Ausdauersportarten wie Jogging, Schwimmen, Radfahren, Wandern usw. Sie stimulieren das Gehirn zwar nicht so effektiv wie Tanzen. Aber die regelmäßige Bewegung, möglichst an der frischen Luft, hält nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihren Geist fit. Aber Vorsicht: Es geht hier nicht um Höchstleistungen oder Rekorde! Es genügt, wenn Sie sich regelmäßig und vor allem mit Freude bewegen.
Durch diese Betätigung und die Freude daran, werden nämlich Glückshormone ausgeschüttet, die einerseits Ihre Seele fröhlicher stimmen und andrerseits das Gehirn "beglücken". Und wenn Sie diese Tätigkeiten in einer Gruppe ausüben, haben Sie noch den schönen Nebeneffekt, dass Sie sich regelmäßig mit Gleichgesinnten austauschen und die Gruppendynamik nutzen, um sich leichter aufzuraffen und durchzuhalten, was wiederum Ihr Gehirn Ihnen danken wird.
Und selbst dann, wenn Sie zu diesen Sportarten keine Möglichkeit haben, gibt es immer noch Übungen, die Sie zu Hause in einer ruhigen halben Stunde ausführen können.
Dazu gehören z. B. Yoga, Tai-Chi, Qui-Gong oder einfache Gymnastik. Das erlernen und trainieren regelmäßiger komplizierter Bewegungen wirkt sich ebenfalls optimal auf Ihr Gehirn aus.
Ein kleiner Wermutstropfen für "Sportbegeisterte" die regelmäßig stundenlang vor dem Fernseher ausharren und Autorennen, Fußball oder Skispringen gucken: Diese "Tätigkeit" bringt leider gar nichts für Ihr Gehirn. Die Neurologie zeigt, dass das Gehirn beim Fernsehen immer passiver wird und schließlich buchstäblich "einschläft".
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Sport. Sie unterstützen damit ideal Ihre Arbeit mit unserem Gehirnjogging-Training, das Sie hoffentlich regelmäßig und mit viel Freude ausüben!
Sie auch: Tanzen gegen Alzheimer.
Oh Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.
Aurelius Augustinus (* 354, † 430)