Nutzen Sie die folgenden Fragen und beantworten Sie diese offen und ehrlich. Schätzen Sie sich selber ein und bekommen Sie ein Gefühl für Ihre Stärken und Schwächen bzw. über Ihr Denken und Tun.
Aber die Übung hat noch einen zweiten Teil und der hat es in sich.
Übung: Check der Persönlichkeit
- Wie gehe ich mit einer neuen Situation um?
- Bin ich aufgeschlossen, neugierig und interessiert, oder reagiere ich eher abwartend und vorsichtig?
- Fällt es mir leicht, auf andere zuzugehen?
- Bin ich eher kommunikativ, lebhaft und kontaktfreudig oder schweigsam, ruhig, zurückhaltend?
- Wie ist mein Verhalten bei Problemen und Konflikten?
- Fühle ich mich immer sofort angegriffen, und mache ich dann dicht, oder nehme ich Kritik zum Anlass, mein Verhalten zu überprüfen?
- Kann ich gut mit anderen zusammenarbeiten?
- Schätze ich die Meinung anderer, lasse ich mich von anderen Menschen anregen, ist mir Austausch und Reflexion wichtig, oder stört mich das in meinen eigenen Überlegungen und Lösungsstrategien, arbeite ich also lieber allein und ungestört?
- Kann ich eigene Ideen auch zurückstellen und bin ich fähig, Kompromisse zu schließen?
- Bin ich bereit, Verantwortung zu übernehmen?
- Sehe ich darin eine Herausforderung, zu zeigen, was in mir steckt, oder ist es mir unangenehm, mich zu exponieren und für die Folgen einzustehen?
- Kann ich mich unterordnen?
- Ist mir das eigentlich lieber, oder neige ich dann per se zur Rebellion?
Blinde Flecken aufspüren
Die eine Seite ist Ihre Selbstwahrnehmung, die andere die Fremdwahrnehmung, also wie Sie auf andere wirken. Bitten Sie im zweiten Schritt eine Freundin oder einen guten Freund um ihre Meinung über Sie.
Hier bietet es sich an die gleichen Fragen zu nutzen, um eigene blinde Flecken aufzuspüren und ein kompletteres Bild über sich selber zu erhalten.
Probieren Sie es aus. Es ist eine spannende und hilfreiche Übung.
Ich beobachte mich und verstehe dadurch die anderen.
Laotse