Vielen Menschen fällt es sehr schwer, eine Bitte abzuschlagen bzw. "Nein" zu sagen. Man ist ja hilfsbereit, man wird irgendwann auch die Hilfe der anderen brauchen (eine Hand wäscht die andere) bzw. man hilft ja gerne.
Wer so ständig auf die Wünsche seiner Umwelt reagiert, wird schnell sein Energie- und Zeitkonto belasten. Wenn wir jedoch wissen, wofür wir arbeiten und was wir anstreben, dann fällt dieses Abwägen (Ja/Nein) leichter. Wer klare Ziele hat, für den verändert sich auch die Qualität und die Wahrnehmung der Quantität der eigenen Zeit.
Beispiele:
- Können Sie das bitte schnell mal machen?
- Könntest du mir kurz einmal helfen?
- Kannst du das (mal eben) für mich machen?
- Mach du das doch lieber. Du kannst das viel besser.
- etc.
Sagen Sie bestimmt "Nein"! Sie werden es sicher gut argumentieren können und eine gute Begründung finden. Es ist wichtig, genau abzuwägen und das "Nein" richtig zu kommunizieren.
Es geht nicht darum, ein zielverbohrter Egozentriker zu werden. Hilfsbereitschaft ist trotzdem wichtig und möglich.
Sagen Sie "Ja" zu den Maßnahmen und Dingen, die Ihnen wichtig und wertvoll sind. Hierfür sind Ihre persönlichen Ziele und Wünsche der Maßstab. Das "Nein" ergibt sich zwangsläufig, wenn Sie Ihre Entscheidungen bewusst treffen. Entscheidungen können wir bewusster treffen, wenn unsere Ziele klar sind. Ziele sind klar, wenn wir sie erarbeiten, aufschreiben und uns immer wieder mit ihnen bzw. den Maßnahmen zur Erreichung auseinandersetzen.
Die kürzesten Wörter, nämlich "Ja" und "Nein", erfordern das meiste Nachdenken.
(Pythagoras von Samos, griechischer Philosoph und Mathematiker, 580 - 500 v. Chr.)
Teilen macht Freude:
Wenn Sie nach oben scrollen, finden Sie jeweils den Text markiert, der gerade vorgelesen wird.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 26. August 2013
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 15 Jahren
Aktuelle Inhalte der Gazette vom 10.02.2019
Möchten Sie die Gazette jeden Sonntag früh kostenlos erhalten?
jeden Sonntag / kostenfrei / unabhängig
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern