
Um auf kreative Ideen und Lösungen zu kommen, werden bei der Reizworttechnik Begriffe miteinander verbunden, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. So wie "Softwareprogramm" und "Go-Cart" oder "Mittelklassewagen" und "Stöckelschuhe".
Eine Methode, die nicht nur hilfreich ist, sondern auch die Stimmung in Workshops aufhellt.
Es wird mit Reizwörtern oder Reizbildern gearbeitet, die per Zufall ausgewählt werden. Das Suchen und Finden neuer Produktvarianten, Anwendungsfelder, Kundengruppen für ein Produkt sind mögliche Themen für die Anwendung dieser Technik.
Für den Verantwortlichen gehört etwas Mut dazu bzw. eine aufgeschlossene Gruppe, um diese Technik einzusetzen. Doch wenn die Phase des "Lachens und Alberns" vorbei ist, dann sind die Teilnehmer meist sehr engagiert und später erstaunt, was für wertvolle Ideen so gefunden wurden.
Für diese Technik benötigen Sie ein Flipchart oder Pinnwandpapier, Stifte und ein Lexikon bzw. Zeitschriften mit großen Bildern oder Bildbände zu interessanten Themen (z.B. Geschichte, Erfindungen).
Laden Sie hier den kostenlosen Download herunter: