Gedächtnistraining: Aufgaben, Artikel, Downloads und Checklisten
Willkommen im Bereich Gedächtnistraining! Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Gedächtnistraining".
-
Gehirnjogging
Gehirnjogging - vielfältig, fordernd und mit viel Spaß
Wir joggen durch die Fauna und Flora und bringen unseren Körper auf ein höheres Leistungsniveau. Wir gehen ins Fitness-Studio und trainieren unsere Muskeln oder treten in die Pedale, um "fitter" zu werden.
Bei Gehirnjogging ist es ähnlich. Nur leider (oder Gott sei Dank!) sehen wir nicht die physische Veränderung. Was wir aber bemerken, ist eine verbesserte Konzentrations- und Lernfähigkeit sowie eine Aktivierung unserer Kreativität. Des Weiteren wird unsere Gedächtnisleistung vergrößert.
Verschiedenste Untersuchungen haben aufgezeigt, dass durch regelmäßiges Gehirnjogging die Geschwindigkeit des Denkens verdoppelt werden kann. Es macht also nicht nur Spaß, sondern wir tun etwas für einen unserer wichtigsten "Muskel". Oder brauchst du den nicht? ;-)
- Anzeige -
Gehirn 2.0 - denken und behalten auf dem nächsten Level
Wie wäre es, wenn dein Gehirn noch leistungsfähiger wäre, du mehr behalten könntest und deine Denkgeschwindigkeit höher wäre?
Keine schlechte Idee - oder? Erfahre hier mehr über das neue Premium Training von NeuroNation und teste es kostenlos.
blueprints-Leserinnen und -Leser erhalten 35 % Rabatt auf das Gehirntraining.
Zu NeuroNation: Das Gehirntraining-Portal wurde mit dem AOK-Leonardo Gesundheitspreis ausgezeichnet und arbeitet mit der Freien Universität Berlin an der Weiterentwicklung seiner Trainings.
Frische Aufgaben
-
Interaktive online Gehirnjogging-Übungen
Hier finden sich Online-Aufgaben zum Gehirntraining, die einer Interaktion bedürfen. Wir geben an dieser Stelle auch Tipps zu externen Seiten, deren Aufgaben uns gut gefallen.
-
Die drei Gehirne
Das Gehirn enthält 86 Milliarden Gehirnzellen (Neuronen). Die Erinnerungen werden allerdings nicht direkt in den Neuronen gespeichert, sondern in den Verbindungen dazwischen. Die Möglichkeiten der Verknüpfung sind gigantisch.
Wo sitzt unser das Gedächtnis?
-
Ein Plädoyer für den Wortschatz
"Wir packen einen viel kleineren Wortschatz als unsere Großeltern in viel dürftigere Sätze; unser Umgang mit Wörtern ist lax, gering schätzend oder lümmelhaft. Nur zwei Minderheiten wissen noch, was sie an der Sprache haben: die einflussarme Minorität der Liebhaber und die einflussreiche Minorität der Manipulierer." Wolf Schneider, in Wörter machen Leute, S. 314
Die Anzahl der Wörter, die wir in unserem Leben sprechen, liegt bei ca. 300 Millionen. Es ist an uns, das mit einem Wortschatz von 10.000, 13.000 oder gar 20.000 Wörtern zu tun. Verschiedene Untersuchungen belegen, dass der Sprachschatz eines Menschen ein Spiegel seiner Intelligenz, sozialen Rangstufe und seiner Einkommensstufe ist.
-
Brainwalking
Brainwalking - das perfekte Training für Körper und Geist
Ob wir uns eine Idee ergehen, unseren Körper und Geist fit halten oder unsere Kreativität fördern wollen, das Denkvermögen lässt sich großartig im Gehen schulen. Das wussten bereits die alten Philosophen. Lesen Sie hier einen Beitrag von der lizensierten MAT-Trainerin der GfG, Ursula Bissinger.
-
Teste unseren Gehirnjogging-Kurs
KOSTENFREI
"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.
- Du behältst mehr.
- Du bist konzentrierter.
- Du trainierst mit Spaß.
- Du wirst leistungsfähiger im Denken.
- Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.
Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.
-
Leitfaden: Umkehrmethode
Die Umkehrmethode hilft Ideen und Lösungen zu finden, die mit den wenigsten anderen Methoden gefunden werden, weil das Problem auf den Kopf gestellt bzw. das Ziel ins Gegenteil verkehrt wird.
Der zentrale Gedanke dieser Kreativitätstechnik ist, darüber nachzudenken, was man unterlassen oder unternehmen muss, um genau das Gegenteil zu erreichen.
-
5 Sudokus zum Ausdrucken
5 Sudokus im praktischen Download - einfach ausdrucken und losspielen.
Unsere beliebten Sudokus - hier zum Download und einfachen ausdrucken. Ergänzt um ein wenig Hintergrundwissensowie der Spielanleitung.
Inklusive Lösungen.
-
Leitfaden: Problemlos jede Liste merken
Möchten Sie sich problemlos jede Liste merken und leicht einprägen und dabei noch Spaß erleben - dann nutzen Sie unseren Leitfaden.
Außerdem trainieren Sie Ihr Gedächtnis und steigern Ihre Kreativität.
Unser Gehirn verhält sich wie eine kleine Diva beim Merken von Gegenständen, Listen oder Aufzählungen. Es will etwas geboten bekommen, ansonsten verwirft es den Lernstoff rasch wieder. Kann man das Gehirn aber beeindrucken, nimmt es die gereichten Häppchen rasch und dauerhaft in sich auf.
-
Merktechnik: Das Zahl-Form-System
Die Merktechnik "Das Zahl-Form-System" wird Ihnen helfen, sich schnell und einfach Listen einzuprägen.
Außerdem fördert diese Technik die Kreativität und macht Spaß.
Nutzen Sie die Technik und helfen Sie Ihrem Gedächtnis bei seiner Arbeit. Sie werden begeistert sein.
Das Gedächtnis nimmt ab, wenn man es nicht übt. (Marcus Tullius Cicero)
-
Merktechnik: Die Routenmethode
Ich hatte mir selbst den Spaß verdorben. Wenn der Zaubertrick durchschaut ist, fällt der Zauberer vom Sockel. Dieser Zaubertrick für das Merken einer Auflistung in der richtigen Reihenfolge ist die sogenannte Routenmethode, auch unter dem Namen Locitechnik bekannt.
Nehmen wir an, du möchtest dir eine Aufzählung oder eine Reihe von Gegenständen merken. Wie im Artikel "Problemlos jede Liste merken" geschildert, ist die Visualisierung der Listenpunkte von Vorteil. Jedes Element einer Liste bleibt umso stärker im Gedächtnis haften, je stärker es visualisiert wurde.
Wenn es auf die Folge der zu merkenden Bausteine einer Aufzählung ankommt, hat sich die Routenmethode bewährt. Du prägst dir damit in kürzester Zeit problemlos die Reihenfolge einer Aufzählung ein.
-
Leitfaden: Brainwalking
Aktueller denn je ist der Trend des Brainwalking - Denken und Bewegen und dabei das Gehirn fit machen. Das liest sich ganz einfach.
Gehen, auf den Weg achten, zuhören, die Übung verstehen und dann noch ausführen:
Entscheidend beim Brainwalking ist die geistige Aktivität. Dazu gibt es Aufgaben, u. a. aus dem Mentalen AktivierungsTraining (MAT ®), der Gesellschaft für Gehirntraining (GfG), derzeit Deutschlands größtem Verein zur Steigerung der geistigen Fitness.
-
Welt Schachregeln als Download
Die Welt-Schachregeln als kostenloser Download - mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Schachbundes.
Lernen Sie (besser) Schachspielen mit den offiziellen Schachregeln und deren Erläuterungen. Gratis als gut ausdruckbarer Download auf blueprints.
-
Leitfaden: Eselsbrücken erfolgreich nutzen
Wer Eselsbrücken erfolgreich nutzen will, sollte bereit sein, ein wenig zu "spinnen".
Gemeint ist mit einer Eselsbrücke ein kleiner Spruch oder Reim, der dem besseren Merken von Daten und Fakten dient.
Beispiel: "Wer nämlich schreibt mit "h" - ist dämlich!"
Nutzen Sie Ihre eigenen Eselsbrücken, um sich wichtige Daten, Fakten oder Aufgaben zu merken. Sie werden sehen, es macht Spaß, diese Brücken zu bauen.
-
Download Achtsamkeitsmeditation (MP3)
Diese geführte Meditation hat eine Länge von exakt 30 Minuten und basiert auf den Prinzipien des "Mindfulness Based Stress Reduction" - Programms für Achtsamkeit. Der Download der Achtsamkeitsmeditation ist gratis und kann auf jedem MP3-Player, Smartphone, Tablett oder Computer abgespielt werden.
-
Download MP3 Entspannungsübung
Hier finden Sie eine gratis MP3-Audiodatei für eine intensive Entspannungsübung (21 Minuten). Die Übung enthält die Elemente:
- Muskelanspannung und -entspannung
- Körperreise
- Visualisierungsübung
- Vertiefung der Entspannung durch Konzentration auf den Atem
- Ruhe
-
Intuition - es gibt sie!
Ja, es gibt sie, die Intuition. Wir können sie einsetzen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Vorab die Schilderung eines Experiments zur Einstimmung:
Unter Leitung des Neurologen Anonio Damasio erfolgte ein berühmtes Experiment, auch als Iowa Card Test bekannt: Damasio schloss Versuchspersonen an einen Lügendetektor an. Ihnen wurden zwei Kartenstapel vorgelegt. Im ersten Stapel fanden sich hin und wieder kleinere Gewinne, ab und zu ein geringer Verlust. Der zweite Stapel enthielt größere Treffer, aber ebenfalls große Einbußen. Dieser Stapel führte in den Ruin. Die Probanden durften frei zwischen beiden Stapeln wählen.
-
Jeden Tag etwas Neues lernen
Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen
In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.
Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt.Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.
Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag
-
Leichter lernen
Leichter lernen - 12 Dinge, die du unbedingt nutzen solltest!
Warum sich beim Lernen abquälen, wenn es auch wesentlich leichter geht und mehr Spaß macht? Außerdem wird der Lernstoff schneller aufgenommen und länger behalten.
Klingt gut, oder? Hier 12 nicht immer genutzte Geheimnisse des leichten Lernens - vom Rappen und Ortef bis hin zu einem Ritual im antiken Griechenland.
-
Wie bleibt das Gehirn fit?
Eine Umfrage ergab: 59 % vergessen neue Namen, 51 % haben Schwierigkeiten mit Telefonnummern und immerhin 48 % irren gelegentlich planlos durch die Wohnung auf der Suche nach ihrem Schlüssel.
Je älter wir werden, umso schlechter werden die Zahlen. Doch das muss nicht sein. Ein 70-Jähriger kann ohne Weiteres ein fitteres Gehirn haben als ein 30-Jähriger. Mittlerweile haben viele Studien gezeigt, welche Wege es gibt, damit unser Gehirn fit bis ins hohe Alter bleibt.
Wir schildern die 4 Ansätze und nennen jeweils (teilweise mit Spaßfaktor) leicht umzusetzende Anregungen.
-
Download: Mind Clearing MP3 Audiodateien
Hier finden Sie die MP3-Audiodateien zum Mind Clearing (gratis). Die Übungen bauen aufeinander auf und wollen einen ständigen Übungsfortschritt erreichen. Das Ziel ist attraktiv: ein klarer, glücklicher Geist.
Das Mind Clearing ist in drei Hördateien aufgegliedert. Wenn Sie mit der Maus über den Link gehen und dann die rechte Maustaste anklicken, können Sie die Übung in einem Ordner Ihrer Wahl auf dem Rechner speichern. Bei Mobilgeräten mit Touchscreen halten Sie einfach den Link gedrückt, dann öffnet sich ein Fenster mit Abspeicher-Optionen.
-
Download Yoga-Nidra MP3 und PDF
Download Yoga-Nidra als MP3 und PDF
Die yogische Tiefenentspannung, Yoga Nidra, manchmal auch „yogischer Schlaf“ genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung aus der Yoga-Lehre. Ziel ist es, sehr tiefe Entspannungszustände bei vollem Bewusstsein zu erreichen, ganz im Hier und Jetzt zu sein und durch diese voll bewusste Eroberung tieferer, entspannterer Bewusstseinszustände positive Veränderungen im eigenen Geistesleben zu bewirken. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen Entschluss tief im Unterbewusstsein zu verankern.
-
Yogischer Schlaf
Yogischer Schlaf (Yoga Nidra): Anleitung, Tipps und MP3-Vorlage
Die yogische Tiefenentspannung, Yoga Nidra, manchmal auch "yogischer Schlaf" genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung aus der Yoga-Lehre. Ziel ist es, sehr tiefe Entspannungszustände bei vollem Bewusstsein zu erreichen, ganz im Hier und Jetzt zu sein und durch diese voll bewusste Eroberung tieferer, entspannterer Bewusstseinszustände positive Veränderungen im eigenen Geistesleben zu bewirken. Dadurch auch im Alltag entspannter leben. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Vorsatz tief im Unterbewusstsein zu verankern.
Der Weg des yogischen Schlafes führt zunächst zum Erreichen eines sehr entspannten Körper- und Gehirnzustandes, knapp an der Grenze zum Schlaf, bei vollem Bewusstsein. Dieser Zustand wird einige Zeit gehalten, hierin können sich die positiven Wirkungen entfalten. Es wird auch empfohlen, vor dem Einschlafen bewusst diesen Bereich aufzusuchen und erst danach weiter in den Schlaf zu gleiten.
Hier erfährst du, wie du zum Meister des yogischen Schlafes wirst ► Kurzzusammenfassung ► Geführte MP3 als Gratis-Download ► Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Text zum Nach- oder Vorsprechen ► Die Wirkungen vom Yogischen Schlaf ► Ausdruck des Übungstextes zum Download
-
Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken Zusammenfassung
Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken – Zusammenfassung
Hier liest du eine Buchzusammenfassung zu "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahneman. Die Kurzfassung wurde von Blinkist erarbeitet und für blueprints zur Verfügung gestellt.
Wer dieses Buch lesen sollte:
- Jeder, der sich für die Funktionsweise und Fehleranfälligkeit unserer Gehirne interessiert.
- Jeder, der wissen will, wie wir Urteile fällen und Probleme lösen.
- Jeder, der mehr über den Beitrag des Nobelpreisträgers Kahneman zur Psychologie und Verhaltensökonomie erfahren möchte.
Eines der wichtigsten Bücher der letzten 50 Jahre ► prägnant zusammengefasst ► erkenne in den folgenden 12 Punkten deine Fehlurteile ► erfahre erprobte Vorgehensweisen für bessere Entscheidungen.
-
Die Zähne mit der anderen Hand putzen
Anregung für die kommende Woche
Diese Anregung für die kommende Woche mag sich zunächst komisch anhören. Doch putze in der kommenden Woche die Zähne trotzdem mit der anderen Hand, auch wenn du eine elektrische Zahnbürste verwendest. Durch den Handwechsel werden andere Hirnregionen genutzt und dies fördert unsere geistige Leistungsfähigkeit. Vielleicht fallen dir weitere Handlungen ein, die du ab und an mit der anderen Hand durchführen kannst. Hier findest du weitere Ideen:
Seite 1 von 2