Gefühle: Anregungen, Downloads und Checklisten
Willkommen im Bereich Gefühle! Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Gefühle".
-
Downloads zum Thema "Entspannung, Stress und Burnout"
Hier finden Sie kostenfreie Downloads für die Themen Stress, Burnout und Entspannung.
-
Lebensmut finden durch Weisheiten der Jahrhunderte
Kraft geben
Es ist kleiner als ein 52-Kartendeck, hat gerade mal 133 Seiten und weniger Zeilen als eine Urlaubsausgabe der Bild. Quasi ein Büchlein, aber eines der wichtigsten Bücher in meinem Leben.
Es gab Zeiten, da passte nichts, Ängste diktierten mein Leben und Unzufriedenheit durchströmte jede Pore meines Körpers. Wie armselig und klein fühlte ich mich – und ich messe immerhin 1,96 m und wiege 100 kg. Es war eine dunkle und schlaflose Episode meines Lebens. Doch dann erinnerte ich mich an das Werk eines längst verstorbenen Denkers, der mir bereits als Student Kraft gegeben hatte.
Sein Name ist Epiktet und das Buch heißt "Handbüchlein der Moral".
"Wow, was für ein verstaubter Titel", mag der eine oder andere in Gedanken anmerken. Und ja, der Mann ist bereits lange von uns gegangen. Aber eins nach dem anderen. Lassen Sie mich Ihnen erklären, warum dieser Mann aus meiner Sicht aktuellere Anregungen gibt als so mancher Erfolgsberater und Lebenscoach.
Der Grieche Epiktet wurde in der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts als Sklave nach Rom verschleppt. Hier leistete er beim reichen und einflussreichen Epaphroditos seine Dienste, wo er die Gelegenheit erhielt, beim Stoiker Rufus Philosophie zu studieren. Nachdem Epiktet aus Rom vertrieben wurde, gründete er in Nikopolis eine Philosophenschule, an der er bis zu seinem Tod Vorlesungen hielt. Epiktet schrieb selber keine Werke. Die überlieferten Gedanken, Lehrsätze und Empfehlungen verdanken wir seinem Schüler Arrian, der seine Vorlesungen aufzeichnete.
Goethe schreibt über das Buch "Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefasst, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit viel Teilnahme studierte."
Zeilen für mehr Lebensmut
Epiktets Zeilen haben etwas Urspüngliches und Aufrüttelndes, das gerade in schweren Phasen den Leser aufrichtet und Leben einhaucht. Ein Sklave mit mancherlei Gebrechen entwickelte die Schule der Stoa zu einer kraftvollen Lebensphilosophie weiter. Die Zeilen haben den Menschen von heute viel zu geben. Aber lesen Sie selbst und lassen Sie sich inspirieren und stärken.
Mein blueprints Kollege Peter Bödeker und ich, Michael Behn, haben die Empfehlungen von Epiktet kommentiert.
Dabei stellten wir uns folgende Fragen
- Was sagen die großen Denker über Lebensmut?
- Welche Lebensphilosophie empfahlen sie?
- Passt es in die heutige Zeit?
- Wo stimmen wir zu und wo nicht?
Ihre Gedanken zum Thema
Vielleicht haben Sie ja Lust mitzumachen. Schreiben Sie Ihre Interpretation, Beispiele und Ergänzungen hinzu? Nutzen Sie dafür einfach die Kommentarfunktion unter jedem Artikel.
-
Wie erlernt man Meditation?
Wie erlernt man Meditation und warum ist sie so hilfreich für uns?
Im Artikel liest du, wie man Meditation erlernt, welche Vorteile sie bei regelmäßiger Anwendung bietet und wie jeder Meditation schnell erlernen kann.
Nutze auch die zwei MP3-Meditationsübungen samt Anleitung zum kostenfreien Download.
-
Die drei Gehirne
Das Gehirn enthält 86 Milliarden Gehirnzellen (Neuronen). Die Erinnerungen werden allerdings nicht direkt in den Neuronen gespeichert, sondern in den Verbindungen dazwischen. Die Möglichkeiten der Verknüpfung sind gigantisch.
Wo sitzt unser das Gedächtnis?
-
Die Insel der Gefühle
Die Insel der Gefühle
Vor langer Zeit existierte einmal eine wunderschöne, kleine Insel. Auf dieser Insel waren alle Gefühle der Menschen zu Hause: Der Humor und die gute Laune, die Traurigkeit und die Einsamkeit, das Glück und all die vielen anderen Gefühle. Natürlich lebte auch die Liebe dort.
Eines Tages wurde den Gefühlen jedoch überraschend mitgeteilt, dass die Insel sinken würde. Also machten alle ihre Schiffe seeklar, um die Insel zu verlassen. Nur die Liebe wollte bis zum letzten Augenblick warten, denn sie hing sehr an ihrer Insel.
-
Burnout erkennen
Wie Burnout erkennen? Die Symptome und die 5 Phasen
Was haben immer mehr Landwirte, Alleinerziehende, Jugendliche und Spitzenmanager gemeinsam? Das Gefühl der völligen Erschöpfung - totale Hoffnungslosigkeit! Burnout heißt es dann lapidar. Doch was bedeutet das? Welche Anzeichen sind zu erkennen? Welche Phasen gibt es und wie können wir vorbeugen? Lesen Sie hier 14 Empfehlungen und auch das 7-minütige Video zum Thema ist sehr zu empfehlen.
-
Neid ist gut! ... wenn Sie diese 2 Schritte gehen
Der Neid, ein anrüchiges Gefühl, vermag uns bei richtiger Bearbeitung auf den Weg zur Zufriedenheit führen. Er kann helfen, uns näher an unsere wahren Wünsche und Bedürfnisse zu bringen.Klug genutzt, beflügeln Neidgefühle uns auf dem Pfad der Selbsterkenntnis. Unser kleiner Neid-Workshop in 2 Schritten hilft Ihnen, dem Neid auf die Spur zu kommen.
-
Online Kurs Entspannung
blueprints Online Kurs: Entspannung - ein Weg zu innerer Gelassenheit
Frage: Wie lange brauchst du, um herunterzukommen und ganz in dir zu ruhen?
Probiere es bitte einmal aus und schließe die Augen, bis du diesen Zustand erreicht hast. Bist du nach kürzester Zeit entspannt, oder schaltest du selbst nach mehreren Minuten nicht ab, weil dir viel durch den Kopf geht?
Ärger dich nicht, wenn du zur zweiten Gruppe gehörst. Nur die wenigsten Menschen können quasi auf Knopfdruck ihre Gedanken "ausschalten".
Das ist kein Wunder, denn es stürmen heutzutage zahllose Eindrücke auf uns ein. Die Herausforderungen in Beruf und Familie wollen gemeistert werden und wir sorgen uns um dieses und jenes. Hetze, Lärm und Gedränge bereiten uns zusätzlichen Stress.
-
Kurzübung - Gelassenheit - Die Lektion des Platzregens
Kurzübung - Gelassenheit
Hier eine Kurzübung für die kommende Woche, um gelassener zu werden.
Lese bitte die kurze Geschichte "Die Lektion des Platzregens" und versuche immer dann, wenn du Gefahr läufst deine Gelassenheit zu verlieren an den Platzregen zu denken, der dir im Moment erspart bleibt. Übe dich in Gelassenheit.
-
Entweder - oder? Die Qual der Wahl
Ein verfehlter Beruf verfolgt uns durch das ganze Leben.
Honore de Balzac, französischer Schriftsteller, * 1799, † 1850Einst stand ich vor einem Wendepunkt in meinem Leben. Bei der immens wichtigen Entscheidung stützte ich mich auf die Empfehlung eines professionellen Ratgebers.
Das hätte ich nicht tun sollen, denn die Folgen bereute ich schnell. Ich entschied, bedeutsame Entschlüsse in Zukunft anders zu treffen - lesen Sie hier meine erprobte Vorgehensweise.
-
Der Friede im Sturm
Einst startete ein mächtiger König, der im Volk aufgrund seiner weisen Herrschaft beliebt war, in seinem Land einen Malwettbewerb. Gesucht wurde das beste Bild zum Thema Frieden. Die Künstler des Landes machten sich voller Eifer ans Werk. Zu Hunderten gingen die Gemälde im Palast ein. Die große Schlosshalle musste geräumt werden, damit das Auswahlgremium alle Bilder begutachten konnte.
Am Ende blieben zwei Bilder übrig. Der König sollte das Bessere küren. Seine Wahl überraschte...
-
Download Achtsamkeitsmeditation (MP3)
Diese geführte Meditation hat eine Länge von exakt 30 Minuten und basiert auf den Prinzipien des "Mindfulness Based Stress Reduction" - Programms für Achtsamkeit. Der Download der Achtsamkeitsmeditation ist gratis und kann auf jedem MP3-Player, Smartphone, Tablett oder Computer abgespielt werden.
-
Download MP3 Entspannungsübung
Hier finden Sie eine gratis MP3-Audiodatei für eine intensive Entspannungsübung (21 Minuten). Die Übung enthält die Elemente:
- Muskelanspannung und -entspannung
- Körperreise
- Visualisierungsübung
- Vertiefung der Entspannung durch Konzentration auf den Atem
- Ruhe
-
Vorlage Achtsamkeitsübung
Nutze die Vorlage, um deine Achtsamkeit zu trainieren. Stelle eine Erinnerungsfunktion am PC, bei deiner Uhr oder deinem Handy und notiere regelmäßig über den Tag deine Gefühle und deren Ursache (Artikel zum Thema)
-
Leitfaden: Kraft, Konzentration und Klarheit tanken
Um Kraft, Konzentration und Klarheit zu tanken, ist diese einfache Atemübung eine wertvolle Hilfe. Du wirst sicher auch nach einigen Tagen merken, welche positiven Effekte diese Übung hat.
Unsere Zeit im Wachzustand beträgt circa 16 Stunden, also 960 Minuten. Du brauchst aber nur 5 bis 15 Minuten für die Übung, um bald wieder die restlichen Minuten klarer, konzentrierter und kraftvoller zu sein. Wenn das keine gute Investition ist?!
Mache die Übung täglich und mindestens zwei Wochen lang. So verankerst du durch mehrere Erfolgserlebnisse die Übung in deinen Tagesablauf.
Du wirst die Übung nicht mehr missen wollen.
„Meditation bringt uns in Berührung mit dem, was die Welt im Innersten zusammenhält.“
Johann Wolfgang von Goethe
-
Download MP3-Progressive Muskelrelaxation - Entspanne Körper und Geist
Mit der regelmäßigen Anwendung der Progressiven Muskelrelaxation erzielst du tiefe Entspannungseffekte für Körper und Psyche.
Die Methode ist leicht zu erlernen und die positive Wirkung wurde in vielen Studien belegt. Hier findest du eine MP3-Übungsdatei gratis zum Download.
-
Negative Gedanken transformieren
Negative Gedanken transformieren und durch positive ersetzen
Leicht fallen wir in Gedanken, die unser Selbstwertgefühl und unsere Freude am Leben wie mit einem Hammer niederschlagen. Wir weiden uns an negativen Zukunftsszenarien und leisten bewundernswerte Detektivarbeit bei der Identifizierung eigener Schwächen und Fehler. Wie können wir diese negativen Gedanken stoppen und dauerhaft loswerden? Wie können wir sie in positive umwandeln?
Schon im Buddhismus - lange vor Beginn unserer Zeitrechnung - finden wir den Tipp, negative Geistestätigkeit achtsam wahrzunehmen und es einmal mit deren Gegenteil zu versuchen. Der konkrete Vorgang besteht aus drei Schritten und ist gar nicht so schwer.
-
Gelassen werden
Gelassen werden – 10 Anregungen & Übung "Gelassener werden"
Wenn wir gelassen bleiben, gehen wir entspannter mit Problemen um und reduzieren den negativen Stress in unserem Leben.Im folgenden Beitrag findest du zehn Anregungen und eine Übung, die dir helfen, im Alltag und im Arbeitsleben diese Gelassenheit zu finden. Der Erfolg wird nicht von heute auf morgen eintreten, aber wenn du die folgenden (kleinen) Schritte gehst, wirst du bald Veränderungen feststellen können und peu à peu gelassener werden.
-
Leben Gleichgewicht
Leben im Gleichgewicht – die Rollen-Übung und die Ideensammlung
Bist du in Balance? Um gesund und glücklich zu leben, ist ein Leben im Gleichgewicht hilfreich. Der bewusste Umgang mit sich selbst und die Klärung der wichtigen Lebensrollen sind Grundvoraussetzungen dafür, dass wir unsere Lebensbalance (manchmal verkürzt Work-Life-Balance genannt) halten oder wiederherstellen.
Probiere bitte die drei Ansätze und gleiche so in harmonischer Weise deine Rollen im Leben aus, um zu Zufriedenheit und Wohlgefühl zurückzufinden.
-
Den Partner ändern
Den Partner ändern wollen: Das ist das Schlimmste für eine Beziehung - eine Studie und eine Reflexion
Jack rieb seine müden Augen und griff zur Flasche.
"Sie will nicht kapieren, dass sie endlich lernen muss, an sich zu arbeiten. Sie versteht nicht, dass sie das endlich ändern muss. Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen", frotzelt Jack und schenkt seinem Kumpel das Glas voll.
Konflikte sind eine natürliche Beigabe zu Beziehungen. Wie wir sie lösen und ob wir versuchen den Partner zu verändern, ihn zu erziehen oder nach unseren Wünschen zu formen, macht den Unterschied.
-
Was sind meine Glaubenssätze?
Was sind meine Glaubenssätze? Erkennen und verändern in 3 Schritten
Glaubenssätze sind Annahmen über uns und darüber, wie die Welt um uns herum abläuft. Sie leiten uns an, wie wir uns am besten in der Welt "bewegen". Wer sein Leben selbstbestimmter, erfolgreicher und glücklicher führen möchte, der hat häufig bei seinen Glaubenssätze einen guten Ansatzpunkt.
Wenn wir das nicht tun, kann es sein, dass wir Marionetten unserer Erziehung sind und nicht zuletzt wie Orientierungslose den Einflüsterungen der Werbung folgen. Das sollten wir nicht zulassen. Lies hier, was du tun kannst, um deine Glaubenssätze zu erkennen und sinnvoll für deinen weiteren Lebensweg anzupassen. Schleppe nicht unnötiges Gepäck mit dir herum, das zieht nur herunter und bremst dich.
-
Traumberuf finden
Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode
Ob du die Schule beendet hast, deine Lehre oder dein Studium. Ob du in deiner Tätigkeit unglücklich bist oder gekündigt wurdest, da draußen wartet irgendwo dein Traumberufund er auf dich.
Das Leben ist zu kurz für eine Arbeit, die du nicht magst. Traue dich, deinen Traumberuf zu suchen und zu finden. Wir alle wissen, was machbar ist, wenn wir für etwas begeistert sind. Natürlich sollte eine realistische Selbsteinschätzung dazukommen. Nutze die 7-Schritt-Methode, um deinen Traumberuf zu finden.
-
Entspannter werden
Wie kann ich entspannter werden? 12 Tipps und Anregungen + 5 Downloads zum Entstressen
In unserer heutigen Gesellschaft klagen immer mehr Menschen über zu viel Stress und Druck. Doch anstatt bei sich selbst zu gucken, schieben viele die Schuld auf das System. Dabei entsteht Stress lediglich in unserem Gehirn und wir können selbst entscheiden, wie wir leben.
In diesem Beitrag erläutern wir dir die positiven Effekte eines gelassenen Lebens. Außerdem zeigen wir dir Wege, entspannter zu werden und geben verschiedene Tipps und Hilfsmittel (auch als Downloads) zum eigenen Üben an die Hand.
-
Was bewirkt Achtsamkeit
Was bewirkt Achtsamkeit? Gute Gründe und Übungen für mehr Ruhe, Übersicht und Gelassenheit
Studien zeigen, dass Achtsamkeitsübungen sogar beim Umgang mit chronischen Schmerzen helfen und den Rückfall in die Depression verhindern können. Achtsamkeit ist in der Schulmedizin angekommen und ist inzwischen ein wesentlicher Baustein mehrerer moderner Behandlungskonzepte.
Achtsamkeit trainieren, um Ruhe und Gelassenheit zu erhalten ► Nutzen und Wirkungen von Achtsamkeit (mit Leserumfrage) ► Übung mit Download ► MBSR ► Videos und Pareto-Tipp
-
Gefühle umgehen
Mit Gefühlen umgehen lernen: 20 bewährte Methoden
Viele unserer Tätigkeiten des Tages dienen bewusst oder unbewusst dazu, angenehme Gefühle in uns entstehen zu lassenund Leid zu vermeiden. Wir wollen mehr von dem, was uns gefällt und weniger, was Schmerz oder Unwohlsein auslöst. Doch die schlechten Gefühle kommen leider nicht nur, wenn wir sie rufen.
Welche Möglichkeiten haben wir im Umgang mit unseren Gefühlen? Wie können wir intelligenter mit Gefühlen in unseren menschlichen Beziehungen umgehen? Selbstwirksamer, so dass am Ende kein Scherbenhaufen zu beklagen ist, sondern der wahre (oft verborgene) Wunsch hinter unseren Gefühlen ins Bewusstsein treten kann.
Schauen wir uns die Möglichkeiten an ► interessantes Wissen zu unseren Gefühlen ► wichtig: Gefühle bewusst wahrnehmen ► allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit Gefühlen ► Spezialtipps zu einzelnen Gefühlen ► Leserumfrage: Was funktioniert?
Seite 1 von 5