log blueprints 80x50

 
  1. Allgemeinwissen: Geschichte und Philosophie
    1. Wann fanden die Olympischen Spiele in der modernen Gestalt zum ersten Mal statt?
    2. Welcher griechische Philosoph ist der Begründer der Logik?
    3. Was sind die Iden des März?
    4. Was oder wer ist Agnus Dei?
    5. Wo kommt der rote Faden her?
    6. Bekannte Jahreszahlen
    7. Wo haben die olympischen Spiele ihren Ursprung?
    8. Hammer, Kelle und Winkelmaß
    9. jwd?
    10. Was bedeutet Freitag?
    11. Was tust du, wenn du den Pegasus besteigst?
    12. Disziplinen der alten Olympischen Spiele
    13. Wer nahm wann die Ostküste Australiens für England in Besitz?
    14. Wer entwickelte den Prototyp des Käfers?
    15. Olympischen Sommerspiele von 1984 - 2000
    16. Großartige Musiker
    17. Wie nennt man die 1887 veröffentlichte Welthilfssprache?
    18. Wer sagte eigentlich ...?
    19. Welche beiden Städte wurden um 1433 zu Berlin vereint?
    20. Olympischen Winterspiele von 1988 bis 2002
    21. Kofi Annan, Kurt Waldheim, Pérez de Cuéllar, Boutros Boutros-Ghali?
    22. Nach wem ist der Monat Mai benannt?
  2. Allgemeinwissen: Deutschland
    1. Deutschlands Rekorde
    2. Bundeskanzler der Bundesrepublik seit 1949?
    3. Größte Parkplatz in Deutschland
    4. Bildrätsel Bauwerk
    5. Was ist Nebelung?
    6. Aufgabe: Currywurst, Draisine, MP3
    7. Wie lang ist das längste Wort im Duden?
    8. Aufgabe: Das passt doch nicht 4
    9. Bildrätsel Naturdenkmal
    10. Was verbindet die Begriffe?
    11. Was versteht man unter den "Zwölften"?
    12. Hungerharke und Siegesspargel
    13. Wie hoch ist das höchste Windrad in Deutschland?
    14. Aufgabe: Der größte Naturpark in Deutschland
    15. Deutschlands schwerster Kürbis
    16. Bildrätsel Kurve
    17. Was ist ein Weiler?
    18. Der deutsche Michel
    19. Weitere Rätsel zu Deutschland und die Deutschen:
  3. Allgemeinwissen: Mathematik und Logik
    1. Aufgabe: Nachgerechnet
    2. Was geht da vor?
    3. Micro, Nano und Milli
    4. Welchen Wochentag haben wir?
    5. Kuchen mit Schock und Stiege
  4. Allgemeinwissen: Begriffe und Wortschatz
    1. Was ist ein Schwarzkittel?
    2. Was ist ein Isogramm?
    3. Aufgabe: Das passt doch nicht 1
    4. Frage – Naschen verhält sich zu Essen wie Basteln zu ...
    5. Was ist eigentlich eine Tschinelle?
    6. Per aspera ad astra
    7. Was haben folgende Wörter gemeinsam?
    8. Redewendungen mit dem Wort Katze
    9. Maikäfern & Co.
    10. Was ist Esperanto?
    11. Was haben diese Wörter gemeinsam? (erstaunen ...)
    12. Was heißt eigentlich urbi et orbi?
    13. Was ist eigentlich das Wintersechseck?
    14. Was ist ein Tabernakel?
    15. Was sind Nonen und Iden?
    16. Was ist Etymologie?
    17. Was ist eine Rennliste?
    18. Woher stammt die Bezeichnung Alphabet?
    19. Was ist Fuggern?
    20. Was ist eine Allegorie?
    21. Was ist eine Jakobsleiter?
    22. Die griechische Göttin des Gedächtnisses
    23. Was ist ein Winterdeckel?
    24. Was ist eigentlich ein Mummenschanz?
    25. Wie viele lebende Sprachen gibt es auf unserem blauen Planeten?
    26. Faites vos jeux!
    27. Was ist ein Schamane?
    28. Monate des Kalenderjahres
    29. Wortschatzerweiterung - Mitarbeiter
    30. Was haben die Begriffe gemeinsam?
    31. Was bezeichnet der Good Friday?
    32. Hagestolz, Nurmi und Schwerenöter
    33. Das passt doch nicht II
    34. Was ist denn das?
    35. Was ist eigentlich eine Indoktrination?
    36. Was ist eine Farce?
    37. Das passt doch nicht III
    38. Was ist ein Kryptonym?
    39. Was ist ein Kavaliersdelikt?
    40. Wortschatzerweiterung – Problem
    41. Was sind eigentlich Avatare?
    42. St. Nikolaus ist der Schutzheilige von wem?
    43. Was ist ein Palladium?
    44. Wer war Äskulap?
    45. Wer ist der Dalai Lama?
  5. Allgemeinwissen: Erdkunde und Biologie
    1. Volk im Himalaya
    2. Was ist der/die Kaaba?
    3. Was sind Antipoden?
    4. Schneemensch – Schneeblindheit – Schneebruch
    5. Ragt ein Eisberg aus dem Wasser
    6. Wo trifft man einen Grubenhund an?
    7. Rotfuchs paart sich
    8. Was sind Schneewürmer?
    9. Wer ist die Lange Anna und wie lang ist sie?
    10. Tag und Nacht
    11. Schätzfrage Mobilbagger versus Pottwal
    12. Was ist eigentlich eine Alraune?
    13. Das Skelett des Menschen
    14. Wie heißt das Symbol des ärztlichen Standes?
    15. Was ist der Unterschied zwischen Schneetreiben und Schneegestöber?
    16. Die Zeitungsente
    17. Sprache zur internationalen Verständigung
    18. Für Freunde des Mondkalenders
    19. Was ist eigentlich eine Herbst-Mosaikjungfer?
    20. Was ist ein Bücherskorpion?
    21. Welches ist kein Sternbild?
    22. Wann war wer als erster Mensch im Weltraum?
    23. Was sind Juni-Draconiden?
    24. Meer der Ruhe bis Ares Vallies
    25. Aufgabe: Europäische Hauptstädte
    26. Arten von festem Niederschlag
    27. Wo wird eigentlich sorbisch gesprochen?
    28. Größter Hund der Welt
    29. Was bezeichnet man als Bahnung?
    30. Was ist ein Pluviometer?
    31. Bildrätsel 9
    32. Mondfinsternis nur bei Vollmond?
    33. Bildrätsel 11
    34. Das Satzfragment
  6. Allgemeinwissen: Literatur und Kunst
    1. Oceania – Eurasia
    2. Barock, Rokoko, Renaissance, Lyrik, Klassik
    3. Wer schrieb noch mal ...? (Mr. Bumble - Fagin)
    4. Die beliebtesten deutschen Bücher im Ausland
    5. Wer schrieb Robinson Crusoe?
    6. Schätzfrage zum Buchmarkt
    7. Baker Street Nummer 221b
    8. Wer schrieb noch mal ...? (Barnhelm - Freigeist)
    9. Wer schrieb noch mal ...? (Buck - Thornton)
    10. Das bekannteste Buch von Lewis Carrol
    11. Aus welchem Land stammt die Autorin oder der Autor?
    12. Gestatten! Mein Name ist Luzifer!
    13. Wer schrieb noch mal ...? (Feuergott - Endstation Tibet)
    14. Wer schrieb nochmal ...? (Twist - Don Quichotte)
    15. Wer schrieb noch mal ...? (Tortilla Flat - Charly)
    16. Wer schrieb noch mal ...? (Hexer - Bogenschütze)
    17. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor?
  7. Allgemeinwissen: Physik und Technik
    1. Was ist die Lippisch-Ente?
    2. Maßeinheiten der Elektrotechnik
    3. Die Schallmauer durchbrechen
    4. Was ist ein Lichtjahr?
    5. Wo ist links rechts und rechts links?
    6. Kelvin, Fahrenheit und Réaumur
    7. Wie lang war das längste Schiff der Welt?
    8. Persönlichkeiten
    9. Bildrätsel 7
    10. Was ist der Magnuseffekt?
    11. Was ist ein weißer Zwerg?
  8. Allgemeinwissen: Wirtschaft
    1. Was ist eigentlich das Peterprinzip?
  9. Leserergänzungen bzw. -korrekturen
  10. Weitere Aufgaben mit detaillierteren Lösungen

1. Allgemeinwissen: Geschichte und Philosophie

1.1. Wann fanden die Olympischen Spiele in der modernen Gestalt zum ersten Mal statt?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Dank der Initiative den französischen Baron de Coubertin fanden die Olympischen Spiele als Sportwettkämpfe 1896 wieder statt. Alle 4 Jahre (seit 1924 gibt es auch Olympische Winterspiele) treffen sich die besten Sportler der Erde in nahezu allen modernen Sportarten, um sich im Wettkampf zu messen.

trenner blanko

sokrates apix

1.2. Welcher griechische Philosoph ist der Begründer der Logik?

  • Thales von Milet
  • Aristoteles
  • Sokrates
  • Dionysus
  • Platon
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Aristoteles, * 384 v. Chr., † 322 v. Chr.

trenner blanko

1.3. Was sind die Iden des März?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Im antiken Rom waren die Iden (lat. Monatsmittel) der 13. Monatstag bzw. im März, Mai, Juli und Oktober der 15. Tag im Monat.

Weil seine Stellung als Alleinherrscher vielen Bürgern des römischen Reichs ein Dorn im Auge war, wird Caesar, der alle wichtigen Staatsämter innehatte, während einer Senatssitzung an den Iden des März 44 v. Chr. von einigen Römern unter der Führung Brutus erdolcht. 

Noch heute steht der Ausdruck "Iden des März" für einen Unglückstag.

trenner blanko

1.4. Was oder wer ist Agnus Dei?

Lösung anschauen: "+" klicken ?
"Agnus Dei" (lat. Lamm Gottes), ist die Bezeichnung für Jesus Christus aus dem Buch der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament, das die Ereignisse der Endzeit schildert.
Das "Lamm Gottes" besitzt als einziges Wesen die Macht, den göttlichen Plan - endgültiger Sieg über Satan, Jüngstes Gericht und Anbruch des Reiches Gottes - in Kraft zu setzen.

trenner blanko

1.5. Wo kommt der rote Faden her?

Der "Rote Faden" bezeichnet heute einen leitenden und verbindenden Grundgedanken.

Worauf geht diese Bezeichnung zurück?

a) Die Kunst
b) Die Weberei
c) Die Marine
d) Die Architektur

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der "Rote Faden" ist ein zum Symbol gewordenes Zitat aus Goethes Werk "Wahlverwandtschaften". Es geht zurück auf die damaligen Taue der englischen Marine, die als Besitzkennzeichen mit einem roten Faden markiert genauer gesagt durchzogen waren.

trenner blanko

1.6. Bekannte Jahreszahlen

Welche der Zahlen gehört nicht in diese Reihe?

  1. 1917
  2. 1492
  3. 1848
  4. 1789
Lösung anschauen: "+" klicken ?

b. 1492 - Kolumbus entdeckt Amerika. Hast du erkannt, dass es sich um Jahreszahlen handelt? Wenn "Ja", dann hast du schon den eigentlichen Sinn der Aufgabe erkannt.

Die Jahre 1789, 1848 und 1917 stehen für bekannte Revolutionen – die französische, die deutsche und die russische.

 trenner blanko

Olympische Spiele Ursprung

1.7. Wo haben die olympischen Spiele ihren Ursprung?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Den Ursprung der Olympischen Spiele findet man im alten Griechenland. Alle vier Jahre fand ein sportlicher Wettkampf statt, der aus den Disziplinen Laufen, Fünfkampf, Ringen, Faustkampf, Pferde- und Wagenrennen bestand. 776 v. Chr. fand die erste antike Olympiade mit einem einfachen Stadionlauf statt.

trenner blanko

1.8. Hammer, Kelle und Winkelmaß

Wessen Symbole sind der Hammer, die Kelle und das Winkelmaß?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die Freimaurer sind eine der Geheimgesellschaften, die sich im 17. Jh. auf naturphilosophischer, oft noch mystisch-alchemistischer Grundlage darum bemühten, das Urprinzip der Welt zu finden. Unter Anknüpfung an die Tradition der Bauhütte ('Freimaurer', die sich dort zeitweise niederließen, wo große Steinbauten entstanden).

Symbole sind der Hammer, die Kelle und das Winkelmaß.

trenner blanko

1.9. jwd?

Was kürzt eigentlich "jwd" ab?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

"jwd" ist eine recht junge, aus Berlin stammende Abkürzung für "janz (ganz) weit draußen", d. h. weit entfernt, außerhalb der Stadt.

Der Ausdruck taucht vornehmlich studentensprachlich in Wendungen auf wie: "Er wohnt jwd im Norden (Süden usw.)". Heute zum Teil schon unverstanden gebraucht: "Er wohnt jwd da draußen", oft erweitert durch den Zusatz: "Am Ende der Welt".

trenner blanko

1.10. Was bedeutet Freitag?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Freitag kommt aus dem lateinischen und bedeutet 'Venustag', wobei die römische Göttin durch den Namen der germanischen Göttin 'Frija' ersetzt wurde.

trenner blanko

1.11. Was tust du, wenn du den Pegasus besteigst?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

 Wer den Pegasus besteigt, der dichtet, wenn es auch etwas spöttisch gemeint ist.

Das Flügelross des Zeus wurde sprichwörtlich zu einem Dichterross, auf dem sich "die Dichter emporschwingen".

trenner blanko

1.12. Disziplinen der alten Olympischen Spiele

Bilden Sie aus den Buchstaben die typischen Disziplinen der damaligen Spiele.

  • ÄLUFETWET
  • FERWNE
  • NIRSGPNE
  • KSTFPMAAFU
  • NNGEIR
  • RNNNNEEEGAW
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • ÄLUFETWET = Wettläufe
  • FERWNE = Werfen
  • NIRSGPNE = Springen
  • KSTFPMAAFU = Faustkampf
  • NNGEIR = Ringen
  • RNNNNEEEGAW = Wagenrennen

Die ersten Olympischen Spiele fanden 776 v. Chr. in Olympia zu Ehren des Göttervaters Zeus statt. 393 n. Chr. machte der römische Kaiser Theodosius dem "heidnischen" Spektakel ein Ende und verbot die Spiele der Griechen.

trenner blanko

1.13. Wer nahm wann die Ostküste Australiens für England in Besitz?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der britische Seefahrer und Entdecker James Cook (1728 - 1779) nahm 1770 die Ostküste Australiens für Großbritannien in Besitz. Im Februar 1779 kam er während einer seiner Reisen auf Hawaii bei einem Streit mit Eingeborenen ums Leben.

trenner blanko

1.14. Wer entwickelte den Prototyp des Käfers?

  • August Horch
  • Carl Friedrich Benz
  • Walter J. Käfer
  • Felix Wankel
  • Ferdinand Porsche
  • Gottlieb Daimler
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der Prototyp des Käfers (1934) mit der Bezeichnung TYP 32 wurde von Ferdinand Porsche entwickelt. 1938 erhielt der "Volkswagen" seine endgültige Form und wurde über 21 Millionen Mal produziert.

trenner blanko

1.15. Olympischen Sommerspiele von 1984 - 2000

Bilden Sie aus den Anagrammen die Veranstaltungsorte der olympischen Sommerspiele von 1984 - 2000!

  1. SELEGANOSL
  2. UOSLE
  3. LECAONRAB
  4. NTATLAA
  5. EYYSDN
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • SELEGANOSL = Los Angeles (1984)
  • UOSLE = Seoul (1988)
  • LECAONRAB = Barcelona (1992)
  • NATLAA = Atlanta (1996)
  • EYYSDN = Sydney (2000)

trenner blanko

1.16. Großartige Musiker

Welcher Musiker gehört nicht dazu?

  • Yehudi Menuhin
  • Isaac Stern
  • Leonard Bernstein
  • Helmut Zacharias 
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Leonard Bernstein war ein Pianist, während alle anderen Violinisten (Geiger) waren.

trenner blanko

1.17. Wie nennt man die 1887 veröffentlichte Welthilfssprache?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

(span., 'esperanto' >der Hoffende<), 'Esperanto' ist eine Welthilfssprache, die vom Warschauer Augenarzt Zamenhof konstruiert und 1887 veröffentlicht wurde.

Sie sollte der internationalen Verständigung dienen. 'Esperanto' besteht aus rund 80.000 Wörtern und wird heute weltweit von zwischen 0,5 und 2 Mio. Menschen gesprochen.

trenner blanko

1.18. Wer sagte eigentlich ...?

  1. Ich kam, ich sah, ich siegte.
  2. Der Würfel ist gefallen. (eigentlich: "Der Würfel ist geworfen worden")
  3. Wohin gehst du?
  4. Ich denke, also bin ich

Kennst du auch die angeblichen Orginalwortlaute?

Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • "Veni, vidi, vici" (Ich kam, ich sah, ich siegte) sagte Caesar über einen Blitzsieg in Kleinasien.
  • "Alea iacta est" (Der Würfel ist geworfen worden) sprach ebenfalls Caesar beim Überschreiten des Grenzflusses Rubicon 49 v. Chr.
  • "Quo vadis?" (Wohin gehst du?) hat der Legende nach Petrus im Jahre 34 Jesus gefragt, als dieser ihm bei der Flucht nach dem Brand Roms begegnete.
  • "Cogito, ergo sum" (Ich denke, also bin ich) war eine der zentralen Thesen des französischen Philosophen René Descartes (1596 - 1650). 

trenner blanko

1.19. Welche beiden Städte wurden um 1433 zu Berlin vereint?

  • Berlin und Kreuzberg
  • Berlin und Cölln
  • Berlin und Köpenick
  • Berlin und Spandau
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Berlin und Cölln

trenner blanko

1.20. Olympischen Winterspiele von 1988 bis 2002

Bilden Sie aus den Anagrammen die Veranstaltungsorte der Olympischen Winterspiele von 1988 bis 2002!

  1. LYTIEAKCLTSA
  2. EYRGLAC
  3. TVBLARELLIE
  4. MREMAHEILLL
  5. ONGAAN
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • EYRGLAC = Calgery (1988)
  • TVBLARELLIE = Albertville (1992)
  • MREMAHEILLL = Lillehammer (1994)
  • ONGAAN = Nagano (1998)
  • LYTIEAKCLTSA = Salt Lake City (2002)

 trenner blanko

1.21. Kofi Annan, Kurt Waldheim, Pérez de Cuéllar, Boutros Boutros-Ghali?

Was haben bzw. hatten diese Herren für einen gemeinsamen bekannten Arbeitgeber:

  • Kofi Annan
  • António Guterres
  • Kurt Waldheim
  • Pérez de Cuéllar
  • Ban Ki-moon
  • Boutros Boutros-Ghali?
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die Vereinte Nationen bzw. The United Nations Organization (UNO).

Diese seit 1945 existierende Staatenvereinigung mit dem Ziel der Sicherung des Friedens und der Völkerverständigung hat ihren Sitz in New York.

Die Generalsekretäre der UNO:

  • 1946 - 1954: Trygve Lie (Norwegen)
  • 1954 - 1961: Dag Hammarskjöld (Schweden)
  • 1961 - 1971: U-Thant (Birma)
  • 1972 - 1981: Kurt Waldheim (Österreich)
  • 1982 - 1992: Pérez de Cuéllar (Peru)
  • 1992 - 1997: Boutros Boutros-Ghali (Ägypten)
  • 1997 - 2006: Kofi Annan (Ghana)
  • 2007 - 2016: Ban Ki-moon
  • seit 2017: António Guterres

trenner blanko

1.22. Nach wem ist der Monat Mai benannt?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

(grch. Mythologie), der Mai verdankt seinen Namen der griechischen Göttin "Maia" (Maja). Sie ist die Göttin des Nachthimmels und die Mutter des Götterboten Hermes. Später wurde "Maia" bei den Römern der gleichnamigen Wachstumsgöttin (Bona Dea) gleichgesetzt.

Übrigens: Kennst du eigentlich die Bedeutung bzw. Herkunft deines Namens?

trenner blanko

2. Allgemeinwissen: Deutschland

2.1. Deutschlands Rekorde

  • Wie hoch ist Deutschlands höchster Baum?
  • Wo steht das höchste deutsche Gebäude und wie hoch ist es?
  • Welche sind die drei größten Unternehmen in Deutschland? 
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • Deutschlands höchster Baum steht in Freiburg. Ihr Name: Waltraut vom Mühlwald. Sie ist eine Douglasie, die 67,10 Meter hoch ist. (Stand: 2019)
  • Der Commerzbank Tower in Frankfurt am Main ist mit 259 Metern (300 Meter mit Antennenaufbau) das höchste deutsche Gebäude. (Stand: 2022)
  • Die größten drei Unternehmen in Deutschland sind die Volkswagen AG (Wolfsburg), Mercedes-Benz Group AG (Stuttgart) und E.ON SE (Essen). (Stand 2022)

trenner blanko

2.2. Bundeskanzler der Bundesrepublik seit 1949?

Kennst du die Bundeskanzler der Bundesrepublik seit 1949?

Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • Konrad Adenauer (1949 – 1963)
  • Ludwig Erhard (1963 – 1966)
  • Kurt Georg Kiesinger (1966 – 1969)
  • Willy Brandt (1969 – 1974)
  • Helmut Schmidt (1974 – 1982)
  • Helmut Kohl (1982 – 1998)
  • Gerhard Schröder (1998 – 2005)
  • Angela Merkel (seit 2005 - 2021)
  • Olaf Scholz (seit 2021)

trenner blanko

2.3. Größte Parkplatz in Deutschland

Er ist der größte Parkplatz in Deutschland. Manche behaupten sogar – weltweit. Was denkst du – wie viele Autos können dort parken? 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Zugegeben, es ist kein klassischer Parkplatz. Das Autoterminal in Bremerhaven verfügt über 95.000 Stellplätze, wovon die Hälfte überdacht ist.

Von hier aus werden die Fahrzeuge auf RO-RO-Schiffe ("Roll-on/Roll-off") verladen. Auf dem 24 Fußballfelder großen Areal stehen PKWs im Wert von circa 250 Millionen Euro.

trenner blanko

2.4. Bildrätsel Bauwerk

Rate mit – Welches berühmte deutsche Bauwerk könnte das sein?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie das vierthöchste freistehende Bauwerk Europas (Stand: 2018). Im Jahr seiner Fertigstellung 1969 war er der zweithöchste Fernsehturm der Welt.

Mit über einer Million Besuchern jährlich zählt er zu den zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland.

trenner blanko

2.5. Was ist Nebelung?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

"Nebelung" ist eine altdeutsche Bezeichnung für den Monat November. Diese alte Bezeichnung beschreibt sehr anschaulich, was in diesem Monat des Öfteren zu erwarten ist - Nebel.

Weitere kaum noch gebräuchliche deutsche Namen für den 11 Monat des Jahres sind Windmonat, Nebelmonat, Nebelmond (Monat des Nebels), Windmond, Wintermond, Totenmonat, Allerheiligenmonat, Schlachtmonat (Beginn der Hausschlachtungen).

trenner blanko

2.6. Aufgabe: Currywurst, Draisine, MP3

Was haben die Currywurst, die Draisine und das Format MP3 gemeinsam?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Es sind deutsche Erfindungen!

Die Erfindung der Currywurst wird Herta Heuwer zugeschrieben, die erstmals am 4. September 1949 an ihrem Imbissstand an der Ecke Kant-/Kaiser-Friedrich-Straße in Berlin-Charlottenburg diese anbot.

Als Draisine werden zwei verschiedene Fahrzeuge bezeichnet, die beide von Karl Drais erfunden wurden. Zum einen wird so ein von Menschen angetriebenes 2-rädriges Fahrzeug ohne Pedale bezeichnet (Draisine/Laufmaschine) und zum anderen ein 4-rädriges, von Menschen- oder Motorkraft betriebenes Hilfsfahrzeug auf Schienen (Eisenbahn-Draisine).

Entwickelt wurde das Format MP3 ab 1982 von einer Gruppe um Karlheinz Brandenburg am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen sowie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Zusammenarbeit mit AT&T Bell Labs und Thomson. MP3 (MPEG-1 Audio Layer 3) ist ein Dateiformat zur verlustbehafteten Audiodatenkompression.

trenner blanko

2.7. Wie lang ist das längste Wort im Duden?

Tippe mal. Oder weiß du es?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die längsten Wörter im Duden:

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung = 44 Buchstaben

Gesetze haben bzw. hatten da mehr zu bieten. ;-)

Auf 67 Buchstaben bringt es eine amtliche Gesetzesformulierung (GrundVZÜV, von 2003), die 2007 wieder aufgehoben wurde. Es ist die Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung.

Leider auch aufgehoben wurde ein Buchstabenmonster (63 Buchstaben) aus Mecklenburg-Vorpommern (RkReÜAÜG, von 1999). Es ist das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz.

trenner blanko

2.8. Aufgabe: Das passt doch nicht 4

Welcher Komponist, welcher Baum und welches Musikinstrument passen nicht in die Reihe?

  1. Schubert, Vivaldi, Händel, Bach
  2. Blutbuche, Eibe, Eiche, Kastanie
  3. Saxofon, Trompete, Tuba, Posaune
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  •  Franz Schubert: Alle anderen sind Komponisten des Barock.
  • Die Eibe: Alle anderen sind Laubbäume.
  • Das Saxofon ist ein Holzblasinstrument.

trenner blanko

2.9. Bildrätsel Naturdenkmal

Rate mit - Welches deutsche Naturdenkmal erkennst du?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Externsteine, Teutoburger Wald, Nordrhein-Westfalen

 

trenner blanko

2.10. Was verbindet die Begriffe?

  • Schwarzgeldaffäre
  • Teuro
  • das alte Europa
  • Fanmeile
  • Abwrackprämie
  • Wutbürger
  • Stresstest
  • GroKo
  • Lichtgrenze
  • Flüchtlinge
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die Begriffe wurden von der Deutschen Gesellschaft für Sprache zum "Wort des Jahres" gewählt. Ausgewählt werden Wörter und Ausdrücke, die die öffentliche Diskussion des betreffenden Jahres besonders bestimmt haben, die für wichtige Themen stehen oder sonst als charakteristisch erscheinen. (Quelle: https://gfds.de/aktionen/wort-des-jahres/)

2000: Schwarzgeldaffäre
2002: Teuro
2003: das alte Europa
2006: Fanmeile
2009: Abwrackprämie
2010: Wutbürger
2011: Stresstest
2013: GroKo
2014: Lichtgrenze
2015: Flüchtlinge
2016: postfaktisch
2017: Jamaika-Aus

trenner blanko

2.11. Was versteht man unter den "Zwölften"?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

nter den "Zwölften" versteht man im Volksglauben und Brauchwesen die weihnachtliche Festzeit vom 25. Dezember bis zum 6. Januar.

trenner blanko

2.12. Hungerharke und Siegesspargel

Wo findet man eine Hungerharke und ein Siegesspargel? 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

siegesspargel 

In der deutschen Hauptstadt Berlin.

Die Hungerharke ist die scherzhafte Bezeichnung für das Luftbrückendenkmal in Berlin-Tempelhof und der Siegesspargel ist eine andere Bezeichnung für die Berliner Siegessäule.

trenner blanko

2.13. Wie hoch ist das höchste Windrad in Deutschland?

  • 140,2 Meter
  • 170,5 Meter
  • 246,5 Meter
  • 280,7 Meter

(Stand: 2017, Höhe = Nabenhöhe + Rotorblattlänge) 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Das größte Windrad Deutschlands wurde vom Unternehmen Max Bögl (2017) in Gaildorf bei Stuttgart gebaut. Die Höhe des Windrades beträgt 246,5 Meter (Rotor = 68,5 Meter, Turm = 178 Meter). 

trenner blanko

2.14. Aufgabe: Der größte Naturpark in Deutschland

Welcher Naturpark ist der größte in Deutschland?

Welche sind wohl auf Platz 2 und 3?

  • Südschwarzwald
  • Saar-Hunsrück
  • Altmühltal
  • Teutoburger Wald/Eggegebirge
  • Bergstraße-Odenwald
  • Harz
  • Schwarzwald Mitte/Nord
  • Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst
  • Thüringer Wald
  • Bayerischer Wald 
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • Schwarzwald Mitte/Nord (Baden-Württemberg) – Fläche: 4200 km²
  • Bergstraße-Odenwald (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) – Fläche: 3500 km²
  • Südschwarzwald (Baden-Württemberg) – Fläche: 3330 km²
  • Bayerischer Wald (Bayern) – Fläche: 3008 km²
  • Altmühltal (Bayern) – Fläche: 2962 km²
  • Teutoburger Wald/Eggegebirge (Nordrhein-Westfalen) – Fläche: 2711 km²
  • Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst (Bayern) – Fläche: 2346 km²
  • Harz (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt) – Fläche: 2335 km²
  • Thüringer Wald (Thüringen) – Fläche: 2082 km²
  • Saar-Hunsrück (Rheinland-Pfalz, Saarland) – Fläche: 1938 km²

trenner blanko

2.15. Deutschlands schwerster Kürbis

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der Kürbis des bayerischen Züchters Michael Asam brachte 687,5 Kilogramm auf die Waage (2019).

trenner blanko

2.16. Bildrätsel Kurve

Rate mit - welches deutsche Naturdenkmal erkennst du?

 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die  Saarschleife gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes.

trenner blanko

2.17. Was ist ein Weiler?

  • Ein kleiner Teich
  • Eine Wohnsiedlung
  • Ein Unpaarhufer
  • Eine Turmart
  • Eine Vogelart
Lösung anschauen: "+" klicken ?

 Ein Weiler ist eine Wohnsiedlung, die aus wenigen Gebäuden besteht, also kleiner als ein Dorf, aber größer als ein Gehöft ist.

trenner blanko

2.18. Der deutsche Michel

Wer ist der 'Deutsche Michel' und was symbolisiert er? 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der 'Deutsche Michel' ist die >Darstellung des Deutschen< vor allem als Karikatur. 'Michel' ist die Kurzform von Michael (Erzengel und Schutzpatron der Deutschen). Der 'Deutsche Michel' ist das Gegenteil des strahlenden Gotteskämpfers. Er ist ein Bauernbursche in Zipfelmütze und Kniehosen, der Innbegriff der Einfalt und der gutmütigen Schwerfälligkeit.

trenner blanko

2.19. Weitere Rätsel zu Deutschland und die Deutschen:

Beitrag: Welcher ist der längste innerdeutsche Fluss?

Welcher ist der längste innerdeutsche Fluss?

Gemeint ist die Kilometerzahl, die der Fluss durch Deutschland fließt.

Ist es der Rhein, die Donau, die Weser oder die Elbe?

Hier weiterlesen

Beitrag: Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?

Aufgabe: Wie heißt die größte deutsche Insel?

  • Fehmarn
  • Sylt
  • Rügen
  • Usedom
  • Pellworm
  • Föhr

Hier weiterlesen

Beitrag: Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?

Welcher Baum kommt am häufigsten in Deutschland vor?

Über 90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschlands Wäldern. Welcher Baum kommt heute am häufigsten in Deutschland vor?

  1. Buche
  2. Kiefer
  3. Eiche
  4. Fichte 

Hier weiterlesen

Beitrag: Aktiver und passiver Wortschatz bei uns Deutschen

Aktiver und passiver Wortschatz bei uns Deutschen

Wie groß ist der aktive Wortschatz bei uns Deutschen?

  1. 9.000 - 12.000
  2. 12.000 - 16.000
  3. 16.000 - 18.000
  4. 18.000 - 20.000

Ach ja! Und tippe mal, wie groß der passive Wortschatz ist. Er enthält die Wörter, die wir kennen, jedoch nicht aktiv in unserer Kommunikation verwenden.

Hier weiterlesen

Beitrag: Häufigste Worte deutsch - Rätsel

Häufigsten Worte in der deutschen Sprache

Welche sind wohl die häufigsten drei Wörter in der deutschen Sprache?

Es sind Publikationen dazu ausgewertet worden und nicht das gesprochene Wort. Hier eine Auswahl, die alle zu den Top 30 gehören: als, auch, es, an, auf, für, ist, im, dem, nicht, ein, die, eine, er, hat, dass, sie, der, und, in, den, von, zu, das, mit, sich ... 

Hier weiterlesen

Beitrag: Buchstabenwirrwarr - deutsche Flüsse

Im folgenden Buchstabenwirrwarr sind 10 deutsche Flüsse versteckt, die Sie in möglichst kurzer Zeit finden sollen.

Die Crux*: Die Worte sind nur von rechts nach links lesbar.

ImageKonzentration bitte! 

dduniehrüeeiebleruanodbdomniamedfadainnkd
oslaasorresewelaasdefeerpspjemckaakcendwea
wesmeiccidarfjekrhvelwrakcenurieleinatalevah

Welcher Fluss davon ist der längste in Deutschland?


* Crux: Kreuz (Schriftzeichen) in der Typographie, oft in wissenschaftlichen Textausgaben zur Kennzeichnung einer schwer lesbaren Textstelle verwendet. Davon abgeleitet bezeichnet man so auch ein Problem oder Hindernis.

Hier weiterlesen

Beitrag: Aufgabe: Landeshauptstädte in Deutschland

landeshauptstaedte deutschland

Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat Landeshauptstädte in Deutschland.

MDATSOP, SABNEDEWI, RNHCSWIE, ODLDSERFSÜ, DGEAMRUBG

Zu welchem Bundesland gehört die jeweilige Stadt?

Hier weiterlesen

Beitrag: Deutschlands Städte

Aufgabe: Welches sind die vier größten Städte Deutschlands?

Berlin - Bremen - Dresden - Düsseldorf - Frankfurt -
Hamburg - Köln - München - Stuttgart

Kannst du die Städte nach der Größe ordnen?

Hier weiterlesen

Beitrag: Ehemalige deutsche Bundespräsidenten

Bilden Sie aus dem jeweiligen Buchstabensalat die Nachnamen ehemaliger deutscher Bundespräsidenten!

RNTSEACS, SHUES, HESCEL, ÜLBEK

Welcher Partei gehörten sie an?

Hier weiterlesen

Beitrag: Der Wald in Deutschland

Welche vier Baumarten sind die häufigsten in Deutschland?

Hier weiterlesen

Beitrag: Aufgabe: Welches Tier ist nicht in Deutschland zu finden?

 

Welches Tier ist nicht in Deutschland zu finden?

  • Austernfischer
  • Schwarzkehlchen
  • Teichhuhn
  • Sandläufer
  • Trottellumme

(gemeint ist die freie Wildbahn, heimische Tiere) 

Hier weiterlesen

Beitrag: Deutsche Süßwasserfische

Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat deutsche Süßwasserfische.

PNERFAK, THHEC, RBACHS, LIECHS, DNREAZ

 

Hier weiterlesen

3. Allgemeinwissen: Mathematik und Logik

3.1. Aufgabe: Nachgerechnet

schaufeln strand 564

Um ein Erdloch von 1 Meter Breite, 1 Meter Länge und 1 Meter Tiefe zu graben, braucht man durchschnittlich 1 Stunde.

Wie lange braucht man für ein Loch von 2 Meter Länge, 2 Meter Tiefe und 2 Meter Breite?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

8 Stunden, wenn man Pausen unberücksichtigt lässt. Im ersten Fall muss 1 Kubikmeter Erde beiseite geschafft werden, im zweiten Fall schon deren acht.

trenner blanko

3.2. Was geht da vor?

Maria und Josef wohnen in einem alten Schloss. Eines morgens wartet Maria auf den Briefträger. Er bringt ihr einen Brief, der über das Schicksal des Turms entscheidet.

Was geht da vor?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Maria spielt Briefschach!

trenner blanko

3.3. Micro, Nano und Milli

Welche der Silben drückt die kleinste Zahl aus?

Micro, Nano oder Milli

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Nano

Die Silbe "Nano" (griech., Zwerg) drückt als Vorsilbe die kleinste Zahl aus, z. B.: Nanosekunde.

Ein Nanometer (nm) ist ein Milliardstel von einem Meter oder der Millionste Teil eines Millimeters.

Ein Nanopartikel verhält sich in der Größe zu einem Fußball in etwa wie der Fußball zur Erde.

trenner blanko

3.4. Welchen Wochentag haben wir?

Wenn morgen vorgestern wäre und es von diesem Tage noch 5 Tage bis Sonntag sind, welchen Wochentag haben wir dann heute?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Mittwoch

trenner blanko

3.5. Kuchen mit Schock und Stiege

Als Frau Müller einsah, dass der Kuchen doch etwas kleiner ausfallen sollte, zog sie vom Schock Eier eine Stiege ab.

Wie viele Eier wird der Kuchen enthalten?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Ein Schock sind 60 Stück bzw. 5 Dutzend (12). Wenn man davon 20 Stück (eine Stiege) abzieht hat man noch 40 Eier und trotzdem noch ein großes Kaffeekränzchen.

trenner blanko

4. Allgemeinwissen: Begriffe und Wortschatz

Dies sind Aufgaben und Begriffe aus den verschiedenen Gebieten. Würde wir sie zuordnen, würden wir einen zu großen Tipp bezüglich der Lösung verraten.

4.1. Was ist ein Schwarzkittel?

  • Eine humorige Bezeichnung der Schweizer für einen Richter
  • Eine Blumensorte, die zu den Frühblühern gehört
  • Bezeichnung für die Kleidung eines Totengräbers
  • In der Jägersprache ein Wildschwein
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der Begriff "Schwarzkittel" bezeichnet umgangssprachlich und in der Jägersprache ein Wildschwein. Es gehört zur Familie der altweltlichen oder echten Schweine (Suidae) aus der Ordnung der Paarhufer.

trenner blanko

4.2. Was ist ein Isogramm?

Die Wörter "Dialogschwerpunkt" und "Mobilfunkgespräch" sind sogenannte Isogramme.

Weißt du aus welchem Grund? 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Dialogschwerpunkt und Mobilfunkgespräch sind Isogramme, weil in jedem Wort jeder verwendete Buchstabe nur einmal vorkommt.

Ein Pangramm hingegen enthält alle Buchstaben des Alphabets mindestens einmal.

1988 hat in einem Wettbewerb die Gesellschaft für deutsche Sprache die längsten deutschen Wörter aus sich nicht wiederholenden Buchstaben ermittelt. Der Sieger war mit 24 Buchstaben das Fantasiewort "Heizölrückstoßabdämpfung".

trenner blanko

4.3. Aufgabe: Das passt doch nicht 1

Welcher Begriff passt nicht zu den anderen?

  1. Marmor, Schiefer, Terrakotta, Granit, Sandstein
  2. Delhi, Buenos Aires, Moskau, Seoul, Amsterdam
  3. Barock, Rokoko, Renaissance, Lyrik, Klassik
  4. Bodensee, Eriesee, Plattensee, Gardasee, Barentssee 
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • Terrakotta wird aus Ton hergestellt; das andere sind Natursteine.
  • Amsterdam ist keine Millionenstadt.
  • Lyrik ist kein Baustil, sondern eine Literaturgattung.
  • Die Barentssee ist ein Meer, kein See.

trenner blanko

4.4. Frage – Naschen verhält sich zu Essen wie Basteln zu ...

  1. Naschen verhält sich zu Essen wie Basteln zu ...
  2. Würfel verhält sich zu Quadrat wie Kugel zu ...
  3. Religion verhält sich zu Theist wie Frieden zu ...
  4. Nase verhält sich zu brenzlig wie Zunge zu ...
  5. Wochenende verhält sich zu Urlaub wie Unpässlichkeit zu ...
  6. Wort verhält sich zu Bedeutung wie Zahl zu ...
  7. Messen verhält sich zu Schätzen wie Wissen zu ...
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  1. Bauen
  2. Kreis
  3. Pazifist
  4. scharf
  5. Krankheit
  6. Wert
  7. Vermuten

trenner blanko

4.5. Was ist eigentlich eine Tschinelle?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Eine Tschinelle ist eine Ohrfeige(auch Watschen) und sind die Becken (nach ital. "Cinelli") im Orchester (auch Paarbecken oder Handzimbeln). Bei beiden klingen jeweils die Ohren.

trenner blanko

4.6. Per aspera ad astra

Was bedeutet das Motto: "Per aspera ad astra"?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Per aspera ad astra ist eine lateinische Redewendung und bedeutet so viel wie: "Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen" oder "Durch Mühsal gelangt man zu den Sternen".

Ihren Ursprung hat die Redewendung bei Seneca. Sie stammt aus seiner Tragödie "Der wildgewordene Herkules".

trenner blanko

4.7. Was haben folgende Wörter gemeinsam?

  • Bowler
  • Barett
  • Chapeau claque
  • Homburg
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Es sind alles Kopfbedeckungen.

  • Der englische "Bowler" ist ein runder Herrenhut (Melone).
  • Das "Barett" ist eine flache Mütze ohne Schirm.
  • Der "Chapeau claque" bezeichnet einen zusammenklappbaren Zylinderhut.
  • Der "Homburg" ist ein steifer Herrenhut mit allseits eingerollter Krempe. 

trenner blanko

4.8. Redewendungen mit dem Wort Katze

Welche Redewendungen mit "Katze" (Felidae) kennst du? Beispiel: "Das ist für die Katz."

Notiere mindestens 10 weitere. Schaffst du das unter einer Minute?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Hier einige Möglichkeiten für Redewendungen mit dem Wort "Katze":

  •  Wenn die Katze aus dem Haus ist, dann tanzen die Mäuse ...
  • Das ist für die Katz
  • Die Katze im Sack kaufen
  • Wie Hund und Katz
  • Katz und Maus
  • Die Katze lässt das Mausen nicht
  • Bei Nacht sind alle Katzen grau
  • (Einen Kater haben)

Die Katze im geflügelten Wort:

  • Katzenauge
  • Katzenbuckel
  • Katzenjammer
  • Katzenmusik
  • Katzenwäsche

trenner blanko

4.9. Maikäfern & Co.

Was bedeutet eigentlich ...

  1. Maikäfer nummerieren?
  2. maikäfern?
  3. am 17. Mai geboren sein?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  1. Wenn wir "Maikäfer nummerieren", müssen wir eine knifflige, aber unnötige Arbeit tun.
  2. Jemand "maikäfert" ist ein veralteter Ausdruck für jemanden, der sich während eines Festessens die Rede überlegt, die er anschließend zu halten hat.
    Dieses Verhalten wird deshalb mit dem Maikäfer verglichen, da dieser schon vor dem Auffliegen die Flügel kräftig bewegt bzw. "pumpt".
  3. "Am 17. Mai geboren sein" steht für "homosexuell sein". Es steht verhüllend für den § 175 des Strafgesetzbuches, der wie ein Datum gelesen wird.

trenner blanko

4.10. Was ist Esperanto?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

(span., >der Hoffende<), 'Esperanto' ist eine Welthilfssprache, die vom Warschauer Augenarzt Zamenhof konstruiert und 1887 veröffentlicht wurde . Sie sollte der internationalen Verständigung dienen. 'Esperanto' besteht aus rund 80.000 Wörtern und wir heute weltweit von zwischen 1 und 8 Mio. Menschen gesprochen.

trenner blanko

4.11. Was haben diese Wörter gemeinsam? (erstaunen ...)

  • erstaunen
  • abchecken
  • definieren
  • studieren
  • verstehen 
Lösung anschauen: "+" klicken ?

In jedem Wort gibt es 3 Buchstaben, die direkt aufeinander folgen, genau wie sie im Alphabet vorkommen.

eRSTaunen, DEFinieren, ABChecken, STUdieren, veRSTehen

trenner blanko

4.12. Was heißt eigentlich urbi et orbi?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die weltberühmte Segensverkündung "urbi et orbi" wird jedes Neujahr vom Papst erteilt. Die lateinische Formel bedeutet "der Stadt (Rom) und der Welt".

trenner blanko

4.13. Was ist eigentlich das Wintersechseck?

  • eine Pflanze
  • ein Vogel
  • ein Gericht
  • eine Kristallform
  • ein Sternbild
  • ein Weihnachtsgebäck
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Das Wintersechseck ist ein Sternbild.

Es wird gebildet aus den hellen Sternen Rigel (rechter Fußstern des Sternbildes Orion),
Sirius (hellster Stern im Sternbild Großer Hund),
Procyon (Kleiner Hund),
Castor (Zwillinge),
Capella (Fuhrmann) und
Aldebaran (Sternbild Stier).

trenner blanko

4.14. Was ist ein Tabernakel?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

(lat., 'tabernaculum', >Hütte<, >Zelt<), In der katholischen Kirche ist das Tabernakel ein reichverzierter Behälter auf dem Altar zur Aufbewahrung der geweihten Hostien. Die Israeliten bezeichnen so ein tragbares heiliges Zelt.

In der Architektur bezeichnet man so den von Stützen getragenen baldachinartigen Überbau eines Altars oder Grabes.

trenner blanko

4.15. Was sind Nonen und Iden?

  • Maßeinheiten der Physik
  • Römische Kalendertage
  • Lebewesen in der Tiefsee
  • Sterne in der Milchstraße
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Römische Kalendertage: Nonen = 9. Tag vor Neumond; Iden = Tage um die Monatsmitte

trenner blanko

4.16. Was ist Etymologie?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

(grch.), Die 'Etymologie' ist die Lehre vom wahren Ursprung eines Wortes. Sie ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft, das die Grundbedeutung und Entwicklung der Wörter zu erklären sucht. Als 'Etymon' bezeichnet man das Grund- oder Stammwort.

trenner blanko

4.17. Was ist eine Rennliste?

  • Startaufstellung bei Profiradrennen
  • Wettliste im Pferdesport
  • Liste über Verkaufsergebnisse
  • Aufstellung von Sulkys
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Als Rennliste (auch Rankingliste) bezeichnet man die Auflistung der Verkaufsergebnisse einzelner Verkaufsaußendienstmitarbeiter in einem Unternehmen. Die Veröffentlichung dieser Rennlisten erfolgt meist unternehmensintern.

trenner blanko

4.18. Woher stammt die Bezeichnung Alphabet?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

 Das Alphabet wurde nach den beiden ersten griechischen Buchstaben (Alpha und Beta) benannt.

trenner blanko

4.19. Was ist Fuggern?

Wenn jemand "fuggert", dann ist er ...?

  • nachdenklich in ein Problem vertieft
  • ein erfolgreicher Verkäufer
  • ein guter Musiker
  • ein guter Handwerker
  • ein schlimmer Geselle 
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Wenn jemand "fuggert", dann ist er ...

  • ein erfolgreicher Verkäufer.

"Fuggern" bedeutet in Geldgeschäften erfolgreich sein bzw. "wohlfeil verkaufen" oder auch "schachern". Es bezieht sich auf das Handelsgeschäft der Fugger in Augsburg im 15./16. Jahrhundert. Sie wurden weithin bekannt durch die "Fuggerei", eine 1521 von Jakob Fugger gestiftete Armenwohnsiedlung. 

trenner blanko

4.20. Was ist eine Allegorie?

Was ist eine Allegorie? Kennst du welche?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die Allegorie ist eine Form der indirekten Aussage. Eine Sache (Ding, Person, Vorgang) wird aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt.

Beispiele:

Tod: Allegorie ist der Knochenmann mit Sense
Gerechtigkeit: Allegorie ist die Frau mit Waagschale und Augenbinde (siehe Bild)
Ehe: Allegorie ist der Hafen (In den Hafen der Ehe)
Staat: Eine Allegorie ist das Schiff.

 

trenner blanko

4.21. Was ist eine Jakobsleiter?

  • Eine lange Leiter
  • Eine Pflanze
  • Eine Boostleiter
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Alle drei sind richtig!

  1. Die 'Jakobsleiter' ist eine in den Himmel führende Leiter, die Jakob im Traum sah. Die Erzählung von Jakobs Traum finden wir im Buch Genesis (Kap. 28).
  2. Außerdem ist es der Name einer Pflanze.
  3. Eine Art Fallreep, das insbesondere dem Lotsen dazu dient, vom Lotsenversetzboot aus an Bord eines Schiffs zu gelangen.

trenner blanko

4.22. Die griechische Göttin des Gedächtnisses

Die Namensgeberin des gesuchten Wortes ist die griechische Göttin des Gedächtnisses, Tochter des Uranos und Mutter der Musen. Das Wort bedeutet "Gedächtniskunst" und fasst Merk- und Lernhilfen zusammen, die die Einprägung von Lernstoff fördern.

Welches Wort ist gesucht?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die Dame heißt Mnemosyne. Das gesuchte Wort ist Mnemonik.

Mnemosyne ist die griechische Göttin des Gedächtnisses, Tochter des Zeus und Mutter der Musen. Ihr verdanken wir das interessante Wort "Mnemonik", womit Gedächtniskunst gemeint ist.

Mnemotechniken sind Merk- und Lernhilfen, die die Einprägung von Lernstoff fördern. Zum Beispiel: Assoziative Stützen in Form von Merksprüchen, Reimen, Rhythmen, Versen sowie graphischen Darstellungen und Systematisierung des Erlernens und Wiederholens.

trenner blanko

4.23. Was ist ein Winterdeckel?

Manche mögen den Winter nicht. Sie würden ihn vielleicht gerne in ein Gefäß tun und einen Winterdeckel draufmachen. Nein, das ist die falsche Spur.

Was denkst du, aus welchem Bereich könnte dieser Deckel sein?

  • Alpinsport
  • Gartenbau
  • Motorsport
  • Tierreich
  • Schwimmsport

Lasse deine Phantasie und analytische Fähigkeit spielen.

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der Winterdeckel ist ein Kalkdeckel, der Schnecken im Winter gegen Frost und Austrocknung schützt.

trenner blanko

4.24. Was ist eigentlich ein Mummenschanz?

  • Eine andere Bezeichnung für Blödsinn
  • Eine Bezeichnung für Mut
  • Eine Tanzform
  • Ein Gewächs
Lösung anschauen: "+" klicken ?

"Mummenschanz" steht für vermummt tanzende Gestalten.

Mumman war vom 14. bis zum 16. Jahrhundert ein beliebtes Glücksspiel mit Würfeln – einen Glückswurf nannte man Schanz. Wenn wir "Mummenschanz treiben", dann steht das auch für "sich amüsieren" bzw. "Unsinn treiben".

trenner blanko

4.25. Wie viele lebende Sprachen gibt es auf unserem blauen Planeten?

a.) 500
b.) 1.500
c.) 2.000
d.) 4.000

Lösung anschauen: "+" klicken ?

d.) Laut der Cambridge Enzyklopädie der Sprache gibt es heute circa 4000 "lebende" Sprachen.

trenner blanko

4.26. Faites vos jeux!

Wo hört man den Satz?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Im Spielkasino

Faites vos jeux! -> Machen Sie Ihr Spiel!

trenner blanko

4.27. Was ist ein Schamane?

a) Ein Tier
b) Eine Schlingpflanze
c) Ein Geisterbeschwörer
d) Ein Stammesoberhaupt
e) Ein Krieger
f) Ein Fährtensucher

Lösung anschauen: "+" klicken ?

(tungusisch, 'shaman' = Asket), Ein "Schamane" ist ein Geisterbeschwörer, Zauberer und Heilkünstler sibirischer Stämme. Rauschmittel, Tanz, sinnenbetäubender Lärm, Autohypnose usw. dienten ihm dazu, den ekstatischen Zustand herbeizuführen, in dem er mit den Geistern in Verbindung tritt. Damit vermag er zu heilen, es regnen zu lassen, überhaupt Wunder aller Art zu bewirken.

trenner blanko

4.28. Monate des Kalenderjahres

Wie viele Monate haben in vier Kalenderjahren 30 Tage?

Bitte keine Hilfsmittel nutzen!

Lösung anschauen: "+" klicken ?

44 Monate!

Denn: Pro Kalenderjahr haben elf Monate 30 Tage (oder mehr).

Nur der Februar hat weniger. :-)

trenner blanko

4.29. Wortschatzerweiterung - Mitarbeiter

Finde mindestens 5 mögliche Synonyme für das Wort "Mitarbeiter".

Lösung anschauen: "+" klicken ?

 Mögliche Lösung:

Angestellter, Arbeitnehmer, Beschäftigter, Betriebsangehöriger, Kollege, Teammitglied, Berufstätiger

trenner blanko

4.30. Was haben die Begriffe gemeinsam?

Was haben die folgenden Begriffe gemeinsam?

  • bittere Süße
  • konstanter Wandel
  • kalte Glut
  • vegetarisches Steak

In allen Begriffen kommt der Buchstabe "e" vor. Das ist jedoch nicht gemeint.

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Es sind alles "Oxymorons".

(grch. oxys, scharfsinnige Dummheit) Das "Oxymoron" ist eine rhetorische Figur, bei der zwei sich dem Sinn nach eigentlich ausschließende Begriffe zu einem Ausdruck zusammengefügt werden.

Das Oxymoron wird eingesetzt, um besonders komplexe Dinge in einem Begriff zu fassen oder um starke Emotionen auszudrücken.

Beispiele für ein "Oxymoron" sind: Himmel auf Erden, traurigfroh, bittere Süße

trenner blanko

4.31. Was bezeichnet der Good Friday?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

In der evangelischen Kirche ist der Karfreitag der höchste aller Feiertage. Der Tod Jesu gilt als entscheidendes Heilshandeln Gottes. Aus diesem Grund heißt dieser Feiertag im angelsächsischen Raum auch "Good Friday" - der gute Freitag.

trenner blanko

4.32. Hagestolz, Nurmi und Schwerenöter

Wie hast du mich genannt?

  • Einen Hagestolz!
  • Einen Nurmi!
  • Einen Schwerenöter!

Was meintest du mit der jeweiligen Bezeichnung?

Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • Einen "Hagestolz" bezeichnet einen unverbesserlichen Junggesellen.
  • "Ik bin doch keen Nurmi" sagt der Berliner, wenn er das Gefühl hat, man verlange doch etwas zu viel von ihm. Die Redewendung wiederholt sich in vielen Sprachen der Welt und bezieht sich auf den finnischen Sportler Paavo Nurmi, den lange Zeit erfolgreichsten Läufer in der Geschichte der Olympischen Spiele.
  • Ein "Schwerenöter" ist ein leichtsinniger und gerissener Kerl, der allerhand auf dem Gewissen hat und es mit der Moral nicht allzu genau nimmt, der sich aber andererseits wegen seiner besonderen Fähigkeiten und ungewöhnlichen Eigenschaften widerwillige Anerkennung und Bewunderung verdient.

trenner blanko

4.33. Das passt doch nicht II

Welcher Begriff/Name passt nicht zu den anderen?

  1. Oratorium, Choral, Kantate, Oper
  2. Jacques Cousteau, Graham Greene, James A. Michener, Ernest Hemingway
  3. Sardinien, Korsika, Sizilien, Elba
  4. Trizeps, Achillessehne, Schlüsselbein, Beugemuskel 
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  •  Die Oper. Alle anderen sind Formen von geistlicher Musik.
  • Jacques Cousteau ist ein Unterwasserforscher, die anderen sind Schriftsteller.
  • Korsika gehört seit 1768 zu Frankreich. Alle anderen gehören zu Italien.
  • Das Schlüsselbein ist ein Knochen, alle anderen gehören zur Muskulatur.

trenner blanko

4.34. Was ist denn das?

  • Durchmesser (mm): 23,25
  • Dicke (mm): 2,33
  • Gewicht (g): 7,50
  • Form: rund
  • Zusammensetzung: Außen: Nickel-Messing
  • Innen: dreischichtig: Kupfer-Nickel, Nickel, Kupfer-Nickel
  • Rändelung: gebrochen, geriffelt
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Das sind die Daten des 1 Euro Geldstücks!
Quelle: Europäische Zentralbank

hand euro 564

trenner blanko

4.35. Was ist eigentlich eine Indoktrination?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Indoktrination ist ein anderes Wort für Gehirnwäsche bzw. Brainwashing, wobei meist eine massive ideologische Beeinflussung gemeint ist.

Eine Indoktrination ist eine gezielte, umfassende Veränderung der persönlichen Einstellung durch andere Personen. In politischen Umerziehungslagern totalitärer Regime, aber auch in manchen Sekten und privaten Gruppierungen wird Indoktrination praktiziert.

Die Methoden reichen von Suggestion, gelenkten Gruppendiskussionen und Erzeugen von Schuldgefühlen über planmäßige Zermürbung durch Isolation und Schlafentzug bis hin zu massiver Folter. Überzeugungen und Hoffnungen sollen ausgelöscht werden, um das Verinnerlichen neuer, systemkonformer Inhalte zu erleichtern. Diese Art der Gehirnwäsche bediente sich schon die spanische In

trenner blanko

4.36. Was ist eine Farce?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

(frz., 'fars', >Füllung<, lat. 'farcire', >stopfen<), Die 'Farce' ist ein derb-komisches Lustspiel. Sie ist zumeist relativ kurz und dient häufig nur als Einlage (daher der Name) zwischen anderen, längeren Stücken. Nur wenige Personen treten in einer 'Farce' auf, und ihre Themen sind meist volkstümlich (der Geizhals, der betrogene Ehemann, der verliebte Jüngling etc.).

Heute bezeichnet man auch eine bedeutungslose Angelegenheit, deren Wichtigkeit übertrieben wird bzw. einen schlechten Scherz als eine 'Farce'.

trenner blanko

4.37. Das passt doch nicht III

Welcher Name/Stoff passt nicht zu den anderen?

  1. Buchfink, Rotkehlchen, Regenpfeifer, Drossel
  2. Jod, Magnesium, Kalzium, Retinol
  3. Paul Gauguin, Max Liebermann, Peter Paul Rubens, Paul Cézanne 
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • Der Regenpfeifer ist ein Watvogel, alle anderen sind Singvögel.
  • Retinol ist ein Vitamin, alle anderen sind Mineralien.
  • Peter Paul Rubens war einer der bekanntesten Barockmaler. Alle anderen waren Impressionisten.

trenner blanko

4.38. Was ist ein Kryptonym?

Tipp: Du hast auch eins und es ist nicht sehr lang.

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Als Kryptonym (grch., >verborgen< und >Name<) bezeichnet man die Buchstaben, die aus den Anfangsbuchstaben oder -silben eines Autorennamens gebildet werden. (z.B.: Michael Behn, mb)

trenner blanko

4.39. Was ist ein Kavaliersdelikt?

Kennst du Beispiele?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Ein Kavaliersdelikt ist nach dem Gesetz eine kriminelle Handlung, die aber innerhalb bestimmter Gesellschaftsgruppen bzw. -schichten nicht als unehrenhaft gilt. Eigentlich ist ein Kavalier (Gentleman) der Begleiter und Beschützer einer Dame.

trenner blanko

4.40. Wortschatzerweiterung – Problem

Finde mindestens 5 mögliche Synonyme für das Wort "Problem".

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Mögliche Lösung:

Aufgabe, Angelegenheit, Herausforderung, Knackpunkt, Sachverhalt, Schwierigkeit, Tücke, Unstimmigkeit, Dilemma

trenner blanko

4.41. Was sind eigentlich Avatare?

Kennst du welche?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Als "Avatare" werden im Hinduismus die verschiedenen menschlichen und tierischen Verkörperungen des Gottes Wischnu bezeichnet. In jeder Weltperiode inkarniert Wischnu, um die Guten zu retten und die Bösen zu bestrafen und so die göttliche Ordnung wiederherzustellen.

Heute bezeichnet man als "Avatare" auch virtuelle Personen, die nicht nur als Figur, sondern auch aus Persönlichkeit bestehen. Bekanntes Beispiel eines Avatars ist Lara Croft aus dem Computerspiel Tomb Raider.

Berühmtheit erlangte der Begriff mit dem Spielfilm "Avatar – Aufbruch nach Pandora".

trenner blanko

4.42. St. Nikolaus ist der Schutzheilige von wem?

  • Der Liebenden
  • Der Armen und Vertriebenen
  • Der Kinder und Seefahrer
  • Der Reisenden  
Lösung anschauen: "+" klicken ?

St. Nikolaus ist der Schutzheilige der Kinder und Seefahrer.

trenner blanko

4.43. Was ist ein Palladium?

  • Eine Holzart
  • Eine Reihe von Pfählen
  • Ein Amulett
  • Ein Bild
  • Ein Umhang
  • Eine rhetorische Figur 
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Lösung: c. und d.
Als Palladium bezeichnen wir ein hochgeschätztes Amulett oder Schutzmittel bzw. -bild.

Zurück geht diese Bezeichnung auf die Pallasstatue, die in Troja als vom Himmel gefallen, verehrt und sorgsam gehütet wurde, da der Besitz dieser Statue die Stadt angeblich unüberwindlich machte. 

trenner blanko

4.44. Wer war Äskulap?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

(grch., 'Asklepios'), 'Äskulap' war der griechische Gott der Heilkunde. Auf Bildern erscheint Äskulap meist als bärtiger Mann mit einem von einer Schlange umringelten Stab (Äskulapstab). Um 2100 v.Chr. wurde der Äskulapstab von den Sumerern als Zeichen der Ärzte eingeführt und gilt heute noch als Abzeichen des ärztlichen Standes.

trenner blanko

4.45. Wer ist der Dalai Lama?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der Dalai Lama ist neben dem Pantschen Lama das geistliche und ursprünglich auch weltliche Oberhaupt der Buddhisten in Tibet.

trenner blanko

5. Allgemeinwissen: Erdkunde und Biologie

5.1. Volk im Himalaya

Wie bezeichnet man Angehörige eines Volkes, das heute in Tibet und Nepal beheimatet ist und die teilweise als Lastträger bei Expeditionen im Himalaya arbeiten?

  • Sharma
  • Sherpa
  • Scherpa
  • Zerpa
  • Sherma 
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Sherpa

trenner blanko

5.2. Was ist der/die Kaaba?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die Kaaba (arab., >quadratisches Gebäude<, >Würfel<) ist das größte Heiligtum des Islam.

Jeder Muslime muss einmal in seinem Leben nach Mekka pilgern, um die Kaaba siebenmal zu umschreiten. Die Kaaba wurde angeblich von Abraham gebaut und später von Abraham und Ismael wieder hergestellt.

Innerhalb der Kaaba wird der Schwarze Stein gezeigt (wahrscheinlich ein Meteorit). Diesen soll Ismael direkt vom Erzengel Gabriel erhalten haben. Fünfmal am Tag wendet sich der gläubige Muslim zum Gebet in Richtung der Kaaba.

trenner blanko

5.3. Was sind Antipoden?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Antipoden sind Menschen, die genau an entgegengesetzten Punkten der Erde leben.

Antipoden (von griech. "gegen" und "Fuß", wörtlich "Gegenfüßer")

trenner blanko

5.4. Schneemensch – Schneeblindheit – Schneebruch

Kennst du diese Gefahren?

  • Wer ist der Schneemensch?
  • Was ist Schneeblindheit?
  • Was bezeichnet Schneebruch?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • Der "Schneemensch" oder "Yeti" ist ein angeblich affenähnliches Großsäugetier im Hochgebirge Zentralasiens. "Yeti" ist die tibetische Bezeichnung für ein unbekanntes Wesen im Himalaya (altind. "Schneewohnstätte"), dem höchsten Gebirgssystem der Erde. Schon 1937 und 1951 wurden riesige Fußabdrücke gefunden, aber die verschiedensten Expeditionen konnten die Existenz eines vermutlich dem Bären nahestehenden Lebewesens nicht nachweisen.
  • Als "Schneeblindheit" bezeichnet man die schmerzhafte Blendung und Bindehautentzündung mit starker Tränenabsonderung. Deswegen aufpassen bei Wanderungen über Schneefelder und Gletscher und die richtige Brille aufsetzen.
  • Als "Schneebruch" oder Eisbruch bezeichnet man Baumschäden, die durch hohe Schnee-, Raureif- oder Eislasten am Baum verursacht werden. Schneebruch tritt häufiger bei Nadelhölzern auf, weil deren Angriffsfläche meist größer ist als bei den im Winter kahlen Laubbäumen.

trenner blanko

5.5. Ragt ein Eisberg aus dem Wasser

Wie viel % der Masse ragt beim Eisberg aus dem Wasser?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Eisberge sind im Meer treibende Eisschollen, die sich von Gletschern, Inlandeismassen oder Meeresvereisungen gelöst haben, was als Kalben bezeichnet wird. Da die Dichte von Eis geringer ist als die von Wasser, ragt nur ca. 11 % der Eismasse aus dem Wasser heraus.

trenner blanko

5.6. Wo trifft man einen Grubenhund an?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Den Grubenhund treffen wir in der Journalistik an. Er ist eine spezielle Form der Zeitungsente. Der Grubenhund besteht in einem überzeugend formulierten, aber faktisch unsinnigen Leserbrief. Dieser soll die Redaktion hereinlegen, indem sie ihn abdruckt, ohne den inhaltlichen Unsinn zu bemerken.

Abgeleitet ist der Begriff vom Bergbaugerät "Grubenhunt". Hierbei handelt es sich um einen unter Tage verwendeten Güterwagen.

Der Begriff geht zurück auf Arthur Schütz, der 1911 unter dem Namen Dr.-Ing. Erich Ritter von Winkler unter anderen den Satz schrieb: 
"Völlig unerklärlich ist jedoch die Erscheinung, dass mein im Laboratorium schlafender Grubenhund schon eine halbe Stunde vor Beginn des Bebens auffallende Zeichen größter Unruhe gab."

Das war natürlich völliger Nonsens – der "Grubenhund" in der Journalistik war geboren.

trenner blanko

5.7. Rotfuchs paart sich

Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) ist der einzige mitteleuropäische Vertreter der Füchse und wird daher meistens als "der Fuchs" bezeichnet. Er ist in Europa der häufigste Wildhund.

Wie nennt man die Paarungszeit der Füchse?

  • Ranzzeit
  • Blattzeit
  • Brunft
  • Rauschzeit
  • Rammelzeit
Lösung anschauen: "+" klicken ?

 Ranzzeit

trenner blanko

5.8. Was sind Schneewürmer?

Keine Raketenwürmer, Glühwürmer oder Mistwürmer ... Schneewürmer sind gesucht.

Hast du eine Idee?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Als Schneewürmer werden die Larven der Weichkäfer bezeichnet, die unter Laub, Moos und zwischen Wurzeln überwintern.

Einige Arten laufen sogar an warmen Wintertagen auf dem Schnee herum. Wenn sie im Frühjahr in großen Massen auf dem Schnee erscheinen, nennt man das Wurmregen.

trenner blanko

5.9. Wer ist die Lange Anna und wie lang ist sie?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

lange anna xo 564

Die "Lange Anna" oder auch "Nathurn Stak" ist das 47 m hohe Wahrzeichen der Insel Helgoland. Der Felsturm aus Buntsandstein steht etwa 70 km vor der Nordseeküste Deutschlands. Die etwa zwei km² große Insel Helgoland gehört seit 1890 durch Eintausch der Insel Sansibar zu Deutschland (vorher Dänemark, dann England).

trenner blanko

5.10. Tag und Nacht

Womit beginnt der Tag und endet die Nacht?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Mit dem Buchstaben 'T'.

trenner blanko

5.11. Schätzfrage Mobilbagger versus Pottwal

Schätze mal. Was wiegt wohl mehr: ein normaler Mobilbagger, wie er beim Straßen- und Hausbau eingesetzt wird, oder ein Pottwal? 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Ein normaler Mobilbagger wiegt zwischen 15.000 und 25.000 kg.
Ein erwachsener Pottwal hingegen wiegt zwischen 35.000 bis 57.000 kg.

Der Pottwal ist das größte räuberisch lebende Tier der Erde. Er hat eine Lebenserwartung von 60 bis 70 Jahre und wird bis zu 12 m lang.

trenner blanko

5.12. Was ist eigentlich eine Alraune?

Was ist eigentlich eine Alraune?

  1. Eine Gemüsesorte
  2. Eine Obstsorte
  3. Eine Vogelart
  4. Eine Wurzel
  5. Ein Insekt
  6. Eine Baumart
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die Alraune (Mandragora) ist eine Wurzel von menschenähnlicher Gestalt, die zu zauberischen Zwecken verwendet wurde. Der Mandragora-Glaube ist orientalischen Ursprungs und auf verschiedenen Wegen, besonders durch die gelehrt-magische Literatur, nach Mitteleuropa gelangt.

Schon im klassischen Altertum wurde das Nachtschattengewächs Mandragora zum Liebeszauber und als Betäubungsmittel benutzt.

trenner blanko

5.13. Das Skelett des Menschen

Aus wie vielen Knochen (circa) besteht das Skelett des Menschen?

  • 106
  • 156
  • 206
  • 256

Wie heißt der kleinste menschliche Knochen? 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Ein erwachsener Mensch hat etwa 206 Knochen. Die Zahl kann ein wenig schwanken, weil manche Menschen ein zusätzliches Rippenpaar oder mehr Knochen in den Händen und Füßen besitzen.

Der kleinste menschliche Knochen ist der Steigbügel im Mittelohr. Er ist etwa 3 Millimeter lang und hat ein Gewicht von 3 Milligramm.

trenner blanko

5.14. Wie heißt das Symbol des ärztlichen Standes?

Wie heißt das Symbol bzw. das Abzeichen des ärztlichen Standes, das bereits über 4000 Jahre alt ist? 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der Äskulapstab

Äskulap war der griechische Gott der Heilkunde. Auf Bildern erscheint Äskulap meist als bärtiger Mann mit einem von einer Schlange umringelten Stab (Äskulapstab). Um 2100 v. Chr. wurde der Äskulapstab von den Sumerern als Zeichen der Ärzte eingeführt und gilt heute noch als Abzeichen des ärztlichen Standes.

trenner blanko

5.15. Was ist der Unterschied zwischen Schneetreiben und Schneegestöber?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Als Schneetreiben bezeichnet man bereits gefallenen Schnee, der vom Wind transportiert wird. Von Schneegestöber spricht man, wenn es sich um eine Mischung aus fallendem Schnee und Schneetreiben handelt.

trenner blanko

5.16. Die Zeitungsente

Wir kennen sie alle: Die Zeitungsente!

Was hat eigentlich das Tier mit diesem heiklen Thema zu tun?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

NICHTS!

Die Zeitungsente wird bei uns im Sinne von Falschmeldung in Zeitungen verwendet. Der Ausdruck kommt von der englischen Abkürzung "nt", die für nicht bestätigte Berichte benutzt wurde.

"N. T." ist die Abkürzung für "not testified", was man zu Deutsch wie EN-TE ausspricht.

trenner blanko

5.17. Sprache zur internationalen Verständigung

Diese Sprache sollte zur internationalen Verständigung dienen. Sie besteht aus rund 80.000 Wörtern und wir heute weltweit von zwischen 1 und 8 Mio. Menschen gesprochen.

Wie nennt man diese Sprache?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

'Esperanto' (span., >der Hoffende<) ist eine Welthilfssprache, die vom Warschauer Augenarzt Zamenhof konstruiert und 1887 veröffentlicht wurde.

trenner blanko

5.18. Für Freunde des Mondkalenders

Die Erde leistet sich einen Mond. Der Jupiter hingegen hat etwas mehr zu bieten. 

Wie viele Monde hat er?

  • 16
  • 21
  • 46
  • 67 
Lösung anschauen: "+" klicken ?

 Der Jupiter hat 67 Monde. Seine vier größten Monde (Galileische Monde) heißen Ganymed, Callisto, Europa und Io.

trenner blanko

5.19. Was ist eigentlich eine Herbst-Mosaikjungfer?

a) Ein Gewächs
b) Eine Frucht
c) Eine Redewendung
d) Ein Insekt

Lösung anschauen: "+" klicken ?

d) Ein Insekt

Die Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta) ist eine Libellenart und gehört der Unterordnung der Großlibellen an. Ihr Name weist auf die jahreszeitlich späte Flugzeit hin.

trenner blanko

5.20. Was ist ein Bücherskorpion?

  • Ein besonders geformtes Lesezeichen
  • Ein Schmetterling mit weißen Flügeln
  • Ein Jäger von Buchläusen
  • Ein Schmuckstück das leuchtet
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der nur wenige Millimeter große Bücherskorpion kommt unter anderem auch in der Wohnumgebung des Menschen vor. Hier jagt er Staub- und Bücherläusen sowie Hausstaubmilben. Für Menschen ist der Nützling nach bisheriger Kenntnis völlig harmlos. Der Bücherskorpion ist in Mitteleuropa der wohl bekannteste Vertreter der Pseudoskorpione – eine Ordnung der Spinnentiere (Arachnida).

trenner blanko

5.21. Welches ist kein Sternbild?

  • Ceres
  • Großer Bär
  • Orion
  • Delphinus
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Ceres ist ein Asteroid.

trenner blanko

5.22. Wann war wer als erster Mensch im Weltraum?

Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • 12.04.1961: Erster Mensch im Weltraum war der sowjetrussische Kosmonaut Juri Gagarin. Er umkreist mit dem Raumschiff "Wostok 1" die Erde in 108 Minuten.
  • Am 21.07.1969 hingegen betritt der amerikanische Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Seine ersten Worte waren: "Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit".

trenner blanko

5.23. Was sind Juni-Draconiden?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die "Juni-Draconiden" sind ein schwacher Meteorstrom, dessen Radiant* im Sternbild des Drachen liegt. Sein Maximum ist am 28. Juni – also vormerken und Augen zum Himmel!

*Radiant: Der scheinbare Punkt am Himmel, aus dem Meteore eines Sternschnuppenstroms zu kommen scheinen.

trenner blanko

5.24. Meer der Ruhe bis Ares Vallies

Wo finden wir ... 

  • das Meer der Ruhe?
  • die Aleuten?
  • die Langerhansschen Inseln?
  • das Ares Vallies? 
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • Meer der Ruhe – Mond: Am 20. Juli 1969 meldete Neil Armstrong die erfolgreiche Landung der Mondfähre im Meer der Ruhe an die Bodenkontrolle in Houston.
  • Aleuten – Erde: Die Aleuten bilden eine 1.930 km lange Kette von 150 Inseln vor der Südwestküste von Alaska, die das nördliche Beringmeer vom südlich gelegenen Pazifik trennen und auf die russische Kamtschatka-Halbinsel zulaufen.
  • Langerhansschen Inseln – Im menschlichen Bauch: Die von Paul Langerhans (1847 - 1888) entdeckten und nach ihm benannten Langerhansschen Inseln (auch Langerhans-Inseln oder Inselzellen genannt) sind der wichtigste Teil des Inselapparats in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas).
  • Ares Vallies – Gebiet in der nördlichen Hemisphäre des Mars: Am 4. Juli 1997 um 3 Uhr lokaler Marszeit (19 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit) landet die "Mars Pathfinder" auf dem Mars. 

trenner blanko

5.25. Aufgabe: Europäische Hauptstädte

Sortiere die folgenden europäischen Hauptstädte der Einwohnerzahl nach.

Paris, Berlin, London und Rom (jeweils nur die Stadt und nicht die Metropolregion)

Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • London = 9 Mio. (2020)
  • Berlin = 3.677 Mio. (2021)
  • Rom = 2.837 Mio. (2019)
  • Paris = 2.165 Mio. (2019)

trenner blanko

5.26. Arten von festem Niederschlag

Kennst du den Unterschied zwischen den unterschiedlichen Arten von festem Niederschlag?

Versuche die Fragenzeichen durch die jeweilige Art zu ersetzen.

  1. Bei sehr tiefen Temperaturen entsteht der feine und trockene >???<.
  2. >???< hingegen bildet sich nahe dem Gefrierpunkt, wobei die Schneekristalle sich hier zusammenballen und am Boden dicke, feuchte Schneeflocken bilden.
  3. Als >???< bezeichnet man undurchsichtige Eiskörnchen. Sie fallen aus tiefhängenden Wolken oder aus Nebel bei tiefen Temperaturen.
  4. Bei oberflächlichem Anschmelzen und Wiedergefrieren der Schneedecke entsteht >???<.
  5. Als >???< wird alter Schnee, dessen Schneekristalle an der Oberfläche vollständig zerstört sind, bezeichnet. 
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • Bei sehr tiefen Temperaturen entsteht der feine und trockene >Pulverschnee<.
  • >Pappschnee< hingegen bildet sich nahe dem Gefrierpunkt, wobei die Schneekristalle sich hier zusammenballen und am Boden dicke, feuchte Schneeflocken bilden.
  • Als >Griesel oder Schneegriesel< bezeichnet man undurchsichtige Eiskörnchen. Sie fallen aus tiefhängenden Wolken oder aus Nebel bei tiefen Temperaturen.
  • Bei oberflächlichem Anschmelzen und Wiedergefrieren der Schneedecke entsteht >Verharschter Schnee<.
  • Als >Firn< wird alter Schnee, dessen Schneekristalle an der Oberfläche vollständig zerstört sind, bezeichnet.

trenner blanko

5.27. Wo wird eigentlich sorbisch gesprochen?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Sorbisch spricht man in Teilen von Brandenburg und Sachsen. (Eigenbez. serbski, serbscina. Auch: Lausitzisch; veraltet auch: Wendisch) "Sorbisch" ist eine slavische Sprache des westslavischen Zweigs. Er bildet innerhalb der Sprachfamilie die kleinste heute noch lebendige Sprache.

Das Sprachgebiet des Sorbischen umfasst einen schmalen Streifen von ca. 90 km Nord-Süd-Ausdehnung in Brandenburg und Sachsen (mit dem Kernland um Kamenz). Das Sorbisch wird noch von maximal 65.000 Sprechern genutzt, vor allem der älteren Generation, die durchweg zweisprachig sind.

Quelle: Metzler Lexikon Sprache

trenner blanko

5.28. Größter Hund der Welt

Tippe einmal: Wie groß ist der offiziell größte Hund der Welt?

Als Referenz: Ein Mops
- Gewicht: ideal 6,3 - 8,1 kg
- Höhe: Männlich: 30 cm (Widerristhöhe, der erhöhte Übergang vom Hals zum Rücken)

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Freddy (2018) heißt die deutsche Dogge aus Großbritannien.

Die Maße von Freddy:
- Höhe: 1,035 Meter (Widerristhöhe)
- Länge: 2,30 Meter (wenn er auf seinen Hinterbeinen steht)
- Gewicht: 90 kg

trenner blanko

5.29. Was bezeichnet man als Bahnung?

Kommt der Begriff "Bahnung" aus dem Langlaufsport, der Spieltheorie oder aus dem Bereich des Lernens?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

"Bahnung" ist ein vom österreichischen Physiologen S. Exner (1846 - 1926) geprägter Begriff. Er besagt, dass psychophysische Funktionen (d. h.: Gedächtnis-, Assoziations-, Wahrnehmungsleistungen u. a.) um so flüssiger ablaufen, je häufiger sie wiederholt werden. Wenn wir also etwas lernen, bildet sich eine Verbindung zwischen Neuronen. Wird das Gelernte immer wieder aufgerufen bzw. wiederholt, spricht man von "Bahnung".

Aus einem kleinen Pfad ist durch häufige Nutzung ein Weg entstanden, der schneller ist.

trenner blanko

5.30. Was ist ein Pluviometer?

Was ist ein Pluviometer?

- Ein Luftreinigungsgerät
- Ein Ultraschallinstrument
- Ein Regenmessinstrument

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Ein Pluviometer, umgangssprachlich auch Regenmesser genannt, misst den Niederschlag. Die Bezeichnung kommt vom lateinischen Wort "pluvia" (Regen).

trenner blanko

5.31. Bildrätsel 9

Rate mit: Welches der meistfotografierten Touristenattraktionen könnte das sein?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Das Matterhorn ist mit 4478 m ü. M. einer der höchsten Berge der Alpen. Für die Schweiz ist es ein Wahrzeichen und eine der meistfotografierten Touristenattraktionen.

Am 14. Juli 1865 gelang dem Briten Edward Whymper und seinem Team nach mehreren erfolglosen Versuchen die Erstbesteigung des Matterhorns. Wegen seiner markanten Gestalt und seiner Besteigungsgeschichte ist das Matterhorn einer der bekanntesten Berge der Welt.

trenner blanko

5.32. Mondfinsternis nur bei Vollmond?

mondfinsternis 564

Kann eine totale Mondfinsternis nur bei Vollmond stattfinden? 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Ja. Nur bei einer totalen Mondfinsternis müssen die Sonne, die Erde sowie der Mond genau auf einer Linie und auf gleicher Ebene liegen. Nur dann ist gewährleistet, dass der Schatten, den die Erde wirft, auf den Mond trifft.

trenner blanko

5.33. Bildrätsel 11

Rate mit: Was ist das?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Ein Maiskolben

trenner blanko

5.34. Das Satzfragment

Woraus stammt wohl folgendes Satzfragment?

"...die Behandlung nach der Fähigkeit und Diagnose als Hilfe für die Kranken gebrauchen, aber niemals mit der Absicht zu verletzen".

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Es stammt aus dem hippokratischen Eid der Ärzte. Dieser geht auf Hippokrates (geb. um 460 v. Chr. auf Kos, gest. 377 v. Chr. in Larissa) zurück, der als der Urvater der Medizin gilt. Es ist eine Art moralischer Kodex, der zu einer Art Religion für die Medizin wurde.

trenner blanko

6. Allgemeinwissen: Literatur und Kunst

6.1. Oceania – Eurasia

Wer schrieb welches Buch, in dem Folgendes vorkommt?

(Oceania - Eurasia - Emmanuel Goldstein - London)

Lösung anschauen: "+" klicken ?

George Orwell (1903 - 1950) schrieb den Roman "1984" (Nineteen-Eightyfour), der 1949 in London seine Erstveröffentlichung hatte.

Schauplatz des Romans ist London im Jahr 1984, Hauptstadt der Supermacht "Oceania", die mit "Eurasia" und "Eastasia" sich die Welt teilt und in ständigem Krieg miteinander liegen. An der Spitze des Regimes steht der gottesähnliche, allgegenwärtige und allwissende »Große Bruder« (big brother), dem als Erzfeind und Verkörperung des Bösen der Verräter Emmanuel Goldstein gegenübersteht.

Tipp: Unbedingt lesen!

trenner blanko

6.2. Barock, Rokoko, Renaissance, Lyrik, Klassik

Welches Wort passt hier nicht?

Barock, Rokoko, Renaissance, Lyrik, Klassik

Lösung anschauen: "+" klicken ?

"Lyrik" bezeichnet keinen Baustil.

trenner blanko

6.3. Wer schrieb noch mal ...? (Mr. Bumble - Fagin)

Wer schrieb das Buch, in dem Folgendes vorkommt:

  • Mr. Bumble
  • Fagin
  • Mr. Brownlow
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Mit dem Buch "Oliver Twist" erwarb Charles Dickens sich damit endgültig den Rang als einer der bedeutendsten und meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit, der durch das Aufzeigen sozialer Missstände in London und scharfe Kritik der englischen Armengesetze maßgeblichen Anstoß zu gesellschaftlichen Veränderungen gab.

  • Mr. Bumble (Aufseher im Armenhaus)
  • Fagin (ein jüdischer Hehler)
  • Mr. Brownlow (adoptiert Oliver Twist)

Tipp: Lesen bzw. 'noch einmal lesen'.

trenner blanko

6.4. Die beliebtesten deutschen Bücher im Ausland

2010 führte das Goethe-Institut eine Umfrage durch. Es sollte herausgefunden werden, welches deutsche Buch im Ausland als Lieblingslektüre genannt wird.

Welche drei deutschen Bücher sind wohl die weltweit beliebtesten?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

 Hier die Top 10:

Platz 1: Die unendliche Geschichte, Michael Ende
Platz 2: Der Vorleser, Bernhard Schlink
Platz 3: Krabat, Otfried Preußler

Platz 4: Die Buddenbrooks, Thomas Mann
Platz 5: Das Parfüm, Patrick Süßkind
Platz 6: Momo, Michael Ende
Platz 7: Faust, Johann Wolfgang von Goethe
Platz 8: Die Wand, Marlen Haushofer
Platz 9: Siddhartha, Hermann Hesse
Platz 10: Im Westen nichts neues, Erich Maria Remarque

Es nahmen 4.000 Menschen aus über 57 Ländern teil.

trenner blanko

6.5. Wer schrieb Robinson Crusoe?

Wer schrieb Robinson Crusoe und wann erschien das Buch?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der englische Schriftsteller Daniel Defoe (1660 - 1731) wurde durch seinen Roman "Robinson Crusoe" weltberühmt. Die Geschichte handelt von einem Seemann, der mehrere Jahre auf einer Insel als Schiffbrüchiger verbringt. Das Buch erschien 1719.

Tipp: unbedingt lesen

trenner blanko

6.6. Schätzfrage zum Buchmarkt

Wie viele Bücher erschienen 2021 als Erstauflage in Deutschland?

< 45.000
> 45.000
> 60.000
> 70.000 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

In 2021 lag die Titelproduktion (Erstauflagen) der Verlage in Deutschland bei 71.640 Titeln.

trenner blanko

6.7. Baker Street Nummer 221b

Wer wohnte in der Baker Street Nummer 221b?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Das wissen wir auch nicht! Trotzdem steht dort eines der wohl berühmtesten Arbeitszimmer der Weltliteratur. Es ist nämlich die (erdachte) Adresse des Meisterdetektivs Sherlock Holmes, der hier in seinem Ohrensessel so manchen Fall löste.

Der schottischer Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle (1859-1930) begeisterte und begeistert mit seinen Kriminalromanen das Lesepublikum in der ganzen Welt. Seine "Kopfgeburt" des brillanten Detektivs Sherlock Holmes und seines Adlatus Dr. Watson zählen zu den populärsten Gestalten der Weltliteratur.

Heute beherbergt die Adresse in London einen Sherlock-Holmes-Museum samt Shop.Die Straßennummer 221B wurde dem Sherlock-Holmes-Museum am 27. März 1990 zugeordnet, als die Vorsitzende des Westminster Stadtrats, Lady Shirley Porter, eine auf die Adresse 221B Baker Street hinweisende Blue Plaque enthüllte. Sie war dazu eingeladen worden, das Gebäude im Zuge der Eröffnung des Museums umzunummerieren.

trenner blanko

6.8. Wer schrieb noch mal ...? (Barnhelm - Freigeist)

Wer schrieb noch mal folgende Werke?

  • Minna von Barnhelm
  • Emilia Galotti
  • Nathan der Weise
  • Der Freigeist
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Aufklärung: Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

trenner blanko

6.9. Wer schrieb noch mal ...? (Buck - Thornton)

Wer schrieb das Buch, in dem Folgendes vorkommt:

  • Buck
  • Dawson
  • Thornton
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die Geschichte von Buck, dem Schlittenhund, der nach dem Tod seines Herrn dem "Ruf der Wildnis" folgt, gehört zu den Abenteuerromanen von Jack London.

  • Buck (Der Schlittenhund)
  • Dawson (Die Stadt)
  • Thornton (Der Herr von Buck)

Tipp: Unbedingt lesen – wenn es geht ,vor dem Kamin! 

trenner blanko

6.10. Das bekannteste Buch von Lewis Carrol

Kennen Sie das wohl bekannteste Buch von Lewis Carrol?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der englische Schriftsteller Lewis Carroll (* 1832, † 1898) erfand während einer Bootsfahrt mit drei Kindern die Geschichte "Alice im Wunderland", das zum erfolgreichsten Kinderbuch der Welt wurde.

Die Erzählungen stellen eine Umkehrung der Logik der Erwachsenenwelt dar, voller Nonsens, Rätsel und Überraschungen. Anders als bei den meisten anderen Kinderbüchern der Zeit, unterlag "Alice" keiner vermeintlich charakterformenden Moral und war gerade deshalb so erfolgreich.

trenner blanko

6.11. Aus welchem Land stammt die Autorin oder der Autor?

  1. Die Brüder Karamasow
  2. Professor Unrat
  3. Die Schatzinsel
  4. Onkel Toms Hütte

Aus welchem Land stammt jeweils die Autorin bzw. der Autor?

Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • Die Brüder Karamasow ("Os Irmaos Karamazovi") - Fjodor Michailowitsch Dostojewski, 1821 - 1881, Rußland
  • Professor Unrat - Heinrich Mann, 1871 - 1950, Deutschland
  • Die Schatzinsel ("Treasure Island") - Robert Louis Stevenson, 1850 - 1894, Schottland
  • Onkel Toms Hütte ("Uncle Tom's Cabin") - Harriet Elizabeth Beecher Stowe, 1811 - 1896, USA

trenner blanko

6.12. Gestatten! Mein Name ist Luzifer!

Gestatten! Mein Name ist Luzifer!

a.) Ich bin ein Engel.
b.) Mein Bruder heißt Satan.
c.) Ich bin kein Teufel.
d.) In der Hölle wohne ich nicht.

Welche Aussage ist wahr?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Aussage "a" ist wahr.

Nach kirchenväterlicher Deutung ist Luzifer (lat. „Lichtträger”) ein gefallener Engel, der sich gegen Gott auflehnte (Jes. 14,12 und Lukas 10,18).

Luzifer gilt den Christen als Teufel und Gegenspieler Gottes. In der Gestalt des Teufels sammelten sich mit zunehmender Verbreitung des Christentums viele heidnische Gottheiten mit ihren Eigenschaften und Merkmalen. Als Fürst der Hölle ist der Teufel der Anführer der bösen Mächte bzw. Herrscher der Dämonen.

trenner blanko

6.13. Wer schrieb noch mal ...? (Feuergott - Endstation Tibet)

Wer schrieb folgende Bücher?

  1. Der Feuergott
  2. Sand in Gottes Mühlen
  3. Nebel im Fjord der Lachse
  4. Endstation Tibet
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die Bücher schrieb der deutsche Schriftsteller C.C. Bergius.

Eigentlich war sein Name Egon-Maria Zimmer (* 1910, † 1996) und er gilt als der "Meister des fesselnd geschriebenen Geschichtsromans".

trenner blanko

6.14. Wer schrieb nochmal ...? (Twist - Don Quichotte)

Wer schrieb die folgenden Bücher und aus welchem Land stammt der Autor?

  1. Oliver Twist
  2. Der Graf von Monte Christo
  3. Huckleberry Finns Abenteuer
  4. Don Quichotte
Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • Oliver Twist (Charles Dickens, England)
  • Der Graf von Monte Christo (Alexandre Dumas, Frankreich)
  • Huckleberry Finns Abenteuer (Mark Twain, USA)
  • Don Quichotte (Miguel de Cervantes Saavedra, Spanien) 

trenner blanko

6.15. Wer schrieb noch mal ...? (Tortilla Flat - Charly)

Wer schrieb:

  • Tortilla Flat
  • Stürmische Ernte
  • Von Mäusen und Menschen
  • Früchte des Zorns
  • Jenseits von Eden
  • Geld bringt Geld
  • Meine Reise mit Charly
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der amerikanische Dichter und Schriftsteller John Ernst Steinbeck (1902 - 1968)

trenner blanko

6.16. Wer schrieb noch mal ...? (Hexer - Bogenschütze)

Wer schrieb:

  • Die vier Gerechten
  • Der Hexer
  • Der grüne Bogenschütze
  • Der rote Kreis
  • Das Geheimnis der Stecknadel 
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der englische Kriminalschriftsteller Edgar Wallace (1875 - 1932).

Er schrieb über 150 Kriminalromane.

trenner blanko

6.17. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor?

Was haben diese Sätze gemeinsam?

  • Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim
  • Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern
  • Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Es sind Pangramme (von pan gramma, griechisch für alle Buchstaben) oder holoalphabetischer Sätze.

Ein Panagramm ist ein Satz, der alle Buchstaben des Alphabets enthält. Als echt werden Pangramme bezeichnet, wenn jeder Buchstabe genau einmal im Satz vorkommt.

Pangramme wurden früher häufig zum Testen von Fernschreibverbindungen und Schreibmaschinen genutzt, heute werden sie überwiegend als Blindtext oder zur Darstellung von Schriften eingesetzt.

Unechte Panagramme:

  • Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim.
  • Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.
  • Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich.

trenner blanko

7. Allgemeinwissen: Physik und Technik

7.1. Was ist die Lippisch-Ente?

  • Ein thailändisches Nationalgericht
  • Ein Segelflugzeug
  • Eine Falschmeldung in der Presse
  • Ein Sportboot 
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Ein Segelflugzeug in Entenflügler-Bauweise
Konstrukteur: Alexander Lippisch

trenner blanko

7.2. Maßeinheiten der Elektrotechnik

Welche Maßeinheit gehört eigentlich zu welchem Wissenschaftler – ganz einfach oder vielleicht doch nicht?

Wissenschaftler:
A: Ohm
B: Volt
C: Ampère
D: Watt

Was gemessen wird:
1. Stromleistung
2. elektrischer Widerstand
3. elektrische Spannung
4. Stromstärke

Vielen Dank an Britta Ross für die Einsendung!

Lösung anschauen: "+" klicken ?
  • A2 (Ohm = elektrischer Widerstand)
  • B3 (Volt = elektrische Spannung)
  • C4 (Ampère = Stromstärke)
  • D1 (Watt = Stromleistung)

trenner blanko

7.3. Die Schallmauer durchbrechen

Die ersten Menschen, die die Schallmauer durchbrochen haben, lebten bereits vor 5.000 Jahren.

Was haben sie erfunden, das sich schneller bewegt als der Schall?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Die Peitsche und somit auch die Kunst des Peitschenknallens. Eine knallende Peitschenspitze wird auf etwa 2.400 Kilometern beschleunigt.

trenner blanko

7.4. Was ist ein Lichtjahr?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Das Lichtjahr ist eine astronomische Längeneinheit. Es bezeichnet die Entfernung, die das Licht in einem Jahr zurücklegt und zwar: 9.460 Mrd. Kilometer = 9.460.000.000.000 Kilometer.

trenner blanko

7.5. Wo ist links rechts und rechts links?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Im Spiegel

trenner blanko

7.6. Kelvin, Fahrenheit und Réaumur

Dir ist kalt! Sollte die Heizung auf 25 Kelvin, 25 Fahrenheit oder lieber auf 25 Réaumur hochgedreht werden? 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

25 Kelvin (K) = -248,2 Grad Celsius
25 Grad Fahrenheit (°F) = -3,889 Grad Celsius
25 Grad Réaumur (°R) = 31,25 Grad Celsius

Suche dir bitte deine Heizungseinstellung aus. :-) 

trenner blanko

7.7. Wie lang war das längste Schiff der Welt?

Tipp: Die Queen Mary 2 ist 345 Meter lang. 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Der Supertanker "Jahre Viking" (auch "Knock Nevis" oder "Seawise Giant") war mit 458 Metern das längste Schiff, das je gebaut wurde". Der Tanker befuhr die Weltmeere bis 2010. Dann wurde er abgewrackt.

trenner blanko

7.8. Persönlichkeiten

Welche Persönlichkeit gehört nicht dazu:

Sir Isaac Newton, Emil Berliner, John Logie Baird oder Alexander Graham Bell?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Sir Isaac Newton war ein englischer Naturforscher, alle anderen waren Erfinder.

  • Emil Berliner: Schallplatte und Grammofon
  • John Logie Baird: Fernseher
  • Alexander Graham Bell: Telefon

trenner blanko

7.9. Bildrätsel 7

Rate mit – Was ist das?

 

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Zu sehen ist ein Teil einer Containerbrücke, auch Containerkran oder Portainer genannt. Mit dem Portalkran werden die Container zwischen Schiff und Kai umgeschlagen. Sie gehört zu den Hebezeugen und besteht aus einer Krananlage, einer Laufkatze und einer Schienenanlage zum Querverfahren entlang des Kais.

trenner blanko

7.10. Was ist der Magnuseffekt?

Warum kann der Magnuseffekt helfen, dass wir Fußballweltmeister werden?

  1. Er beschreibt das Gesetz der Serie
  2. Er hat etwas mit Astrologie zu tun
  3. Er hat etwas mit Wirbeln zu tun
  4. Er hat etwas mit Magnetfeldern zu tun
Lösung anschauen: "+" klicken ?

c. ist richtig!

Durch den Magnuseffekt kann ein Ball plötzlich die Flugbahn ändern. Während des Fluges ist der Ball verschiedenen physikalischen Kräfte ausgeliefert. Durch Luftströmung und Querkraft an der Balloberfläche kommt es zu Luftverwirbelungen. Sie lassen den Ball "flattern" – ein Horror für jeden Torwart.

Benannt ist der Effekt nach Heinrich Gustav Magnus (1802 - 1870). Ihm gelang es als Erster, eine physikalische Erklärung des Effektes zu liefern.

Also ihr Nationalspielerinnen und -spieler ... lasst das Ding "flattern"! ;-)

trenner blanko

7.11. Was ist ein weißer Zwerg?

Du kennst sicher den weißen Riesen. Was aber ist ein weißer Zwerg?

  • Ein Pilz
  • Ein kleiner Stern
  • Ein Kaninchen
  • Eine Wurstspezialität 
Lösung anschauen: "+" klicken ?

Ein weißer Zwerg ist ein weiß oder sogar bläulich leuchtender Stern, der sich in der Endphase der Sternentwicklung befindet. Sie haben einen sehr kleinen Durchmesser und eine extrem hohe Dichte. Ein Würfel mit der Kantenlänge von 1 cm wiegt dann schon mal 400 kg.

trenner blanko

8. Allgemeinwissen: Wirtschaft

8.1. Was ist eigentlich das Peterprinzip?

Kennst du Beispiele?

Lösung anschauen: "+" klicken ?

Das Peterprinzip ist ein Versuch des kanadischen Bildungsforschers Laurence J. Peter (1919 - 1990), das Auftreten von Unfähigkeit in der Berufswelt zu erklären.

Sinngemäß lautet das Peterprinzip: "In einer Hierarchie neigt jeder Beschäftigte dazu, bis zur Stufe seiner Unfähigkeit aufzusteigen."

trenner blanko

9. Leserergänzungen bzw. -korrekturen

Möchtest du eine Aufgabe ergänzen? Oder einen Fehler melden?

Vielen Dank für jede Anregung!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

10. Weitere Aufgaben mit detaillierteren Lösungen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.