Magnuseffekt - Lösung
Beitragsseiten
c. ist richtig!
Durch den Magnuseffekt kann ein Ball plötzlich die Flugbahn ändern. Während des Fluges ist der Ball verschiedenen physikalischen Kräfte ausgeliefert. Durch Luftströmung und Querkraft an der Balloberfläche kommt es zu Luftverwirbelungen. Sie lassen den Ball "flattern" - ein Horror für jeden Torwart.
Benannt ist der Effekt nach Heinrich Gustav Magnus (1802 - 1870). Ihm gelang es als Erster eine physikalische Erklärung des Effektes zu liefern.
Also Özil, Götze, Müller, Poldi & Co. ... lasst das Ding "flattern"! ;-)
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Susanne Behn
- Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2014
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern