Was bezeichnet man als Bahnung?
Beitragsseiten
Kommt es aus dem Langlaufsport, der Spieltheorie oder aus dem Bereich des Lernens?
"Bahnung" ist ein vom österreichischen Physiologen S. Exner (1846 - 1926) geprägter Begriff. Er besagt, dass psychophysische Funktionen (d. h.: Gedächtnis-, Assoziations-, Wahrnehmungsleistungen u. a.) um so flüssiger ablaufen, je häufiger sie wiederholt werden. Wenn wir also etwas lernen, bildet sich eine Verbindung zwischen Neuronen. Wird das Gelernte immer wieder aufgerufen bzw. wiederholt, spricht man von "Bahnung".
Aus einem kleinen Pfad ist durch häufige Nutzung ein Weg entstanden, der schneller ist.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Susanne Behn
- Zuletzt aktualisiert: 21. März 2014
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern