Was ist ein Malapropismus?
Ein lustig wirkender Versprecher.
Als "Malapropismus" wird eine unabsichtliche Verwendung eines ähnlichen klingenden, aber von der Absicht her falschen Wortes bezeichnet. Er entsteht häufig durch die ungenügende Beherrschung von Fremdwörtern. Teilweise werden sie aber auch in der Literatur gezielt genutzt.
Die Tochter von Müllers arbeitet in England als Open-Air-Mädchen. Nein, Liselotte, es heißt "Amper-Mädchen" ;-)
Gemeint war natürlich "Au-pair-Mädchen".
Ich war dabei und brauchte ungefähr 10 Minuten mir die Lachtränen zu trocknen.
Weitere Beispiele für Malapropismus:
"Er ist eine Konifere seines Faches." (statt Koryphäe)
"Meine Güte, ist das eine Syphilisarbeit." (statt Sisyphosarbeit)