Worte mit "nf"?
Es gibt in der Deutschen Sprache nur vier Wörter, die mit "nf" enden.
Welche sind es?
Lösung anschauen: "+" klicken →
Die Wörter: Senf, Hanf, Genf und Fünf
Noch ein Rätsel gefällig?
Sie landen nach langer Irrfahrt in einem griechischen Tempel vor zwei mannshohen Türen mit jeweils einem Wächter davor. Hinter der einen Tür lockt ein Sack Diamanten auf Sie. Hinter der anderen Tür wartet sprungbereit ein Drache darauf, Ihnen Feuer entgegenzuschleudern.
Ihr Führer raunt Ihnen zu, dass Sie nun einem Wächter eine einzige Frage stellen dürfen. Mehr nicht. Er ergänzt, dass einer der Wächter immer die Wahrheit spricht, der andere stets lügt. Leider weiß er nicht, welcher von beiden der Schwindler ist.
Für einen Moment sind Sie völlig ratlos und wissen nicht, wie Sie die Tür mit den Diamanten per Frage identifizieren sollten. Doch dann fällt Ihnen DIE FRAGE ein, mit der Sie sicher klären, hinter welcher der beiden Pforten die Diamanten auf Sie warten.
Die Sieben gilt seit jeher als Zauberzahl. Der Ursprung dieser Bedeutung ist astronomisch und stammt aus dem alten Ägypten. Veranlassung waren die damals bekannten sieben Planeten.
Beispiele: "Die sieben Zwerge" oder "Die Erschaffung der Welt dauerte, den Ruhetag eingeschlossen, sieben Tage."
Wo finden wir die "Sieben" noch überall?
Noch ein Rätsel gefällig?
Der Regen macht nass;
Fang' auf ihn im Fass,
So kann er die Wäsche dir bleichen;
Auch ich mache nass,
Doch find' ich schon blass,
Was meine Ströme erreichen.
Der Regen zerrinnt,
Ihn trocknet der Wind,
Und Klarheit erscheint aller Orten.
Mich trocknet kein Wind,
Die Zeit, die verrinnt,
Schließt meinen Quellen die Pforten.
Gustav Theodor Fechner
Was ist ...
- Bibliomanie?
- ein Gastrosoph?
- eine Schimäre?
Teste unseren Gehirnjogging-Kurs
KOSTENFREI
"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.
- Du behältst mehr.
- Du bist konzentrierter.
- Du trainierst mit Spaß.
- Du wirst leistungsfähiger im Denken.
- Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.
Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.
Gehirnjogging-Bücher
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 31. März 2020
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern