
Liebe: Anregungen, Downloads und Checklisten
Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Liebe".
-
Die Gaben der Tiere
Die Gaben der Tiere | eine Weihnachtsgeschichte
So konnte es nicht weitergehen! Alle Tiere des Hofes hatten sich im langen Stallgebäude vor der Schafweide versammelt. Es musste etwas geschehen, und jetzt war die passende Zeit dafür: Weihnachten. Da waren sich alle Tierbewohner der Farm einig. Doch was sollte man tun? Niemand konnte mit den Menschen reden. Sogar die schlaue Stute Herminda schnaubte ratlos mit ihren Nüstern.
"Darf ich einen Vorschlag machen?"
Alle Versammlungsmitglieder verstummten. Woher kam die schnatternde Stimme? Die Tiere blickten verwirrt von einem zum anderen.
-
Die Sonne und der Wind
Einst stritten sich die Sonne und der Wind, wer von ihnen beiden der Stärkere sei, und man ward einig, derjenige solle dafür gelten, der einen Wanderer, den sie eben vor sich sahen, am ersten nötigen würde, seinen Mantel abzulegen.
Ein nachdenkenswerter Wettkampf begann.
-
Wie Sie auf angenehme Weise Ihre Beziehung verbessern
Diese einfache Technik können sowohl Männer als auch Frauen am Partner erproben. Das Schöne daran: Beide profitieren - sogar in doppelter Hinsicht.
-
Zeit oder Geld
Katze Miss Rose lebte einst bei einem Psychiater mit Namen Eric in Düsseldorf. Sie durfte dort während der Patientensitzungen in einem Körbchen unter der Heizung liegen.
Eines Tages behandelte Eric einen Bankdirektor, der viele Tränen in seiner ersten Sitzung vergoss. In der zitternden Hand hielt er ein verblichenes Bild, auf dem er mit seinem Vater Hand in Hand in den Sonnenuntergang ging.
Seine Geschichte lautete wie folgt:...
-
Was macht wirklich glücklich?
Was macht wirklich glücklich? Was macht ein gutes Leben aus?
Was bedeutet für dich Glück? Was führt bei dir zu dauerhafter Zufriedenheit? Was macht für dich ein gutes Leben aus? Ist es der schöne Urlaub, das neue Auto, der Lottogewinn, die Gehaltserhöhung … oder sind das nur Wimpernschläge des Glücks?
In diesem Artikel haben wir Erkenntnisse aus Langzeitstudien zusammengestellt, berichten über die Glücksforschung und was glücklich und unglücklich machen kann. Nehme bitte auch an der Glücks-Umfrage teil und nutze die Glückskarte.
-
Seelenpartner erkennen
Den eigenen Seelenpartner erkennen – auf diese 21 Zeichen solltest du achten | Mit Umfrage
Jeder von uns verbindet etwas anderes mit der Vorstellung von einem Seelenpartner. Immer aber schwingt die Hoffnung mit, ein sich mir ergänzendes Gegenüber zu finden, das mit meinen Schwächen leben kann, meine Stärken schätzt und das sich gemeinsam mit mir zu mehr ergänzt, als es die Summe beider Teile vermuten lassen würde.
Wird mir heute ein solcher Mensch über den Weg laufen oder befindet er sich vielleicht bereits an meiner Seite? Wir haben 21 Anzeichen zusammengetragen, an denen man seinen Seelenpartner erkennen kann und so die wahre Liebe findet.
-
Die Drei Söhne von Leo Tolstoi
Die Drei Söhne von Leo Tolstoi
Drei Frauen trafen sich am Brunnen beim Wasser holen. Nicht weit davon saß ein alter Mann auf einer Bank und hörte, wie die Frauen ihre Söhne lobten.
"Mein Sohn", sagte die erste, "ist so geschickt, dass er alle anderen hinter sich lässt..." "Mein Sohn", stand die zweite Frau nicht nach, "singt so schön wie die Nachtigall! Es gibt keinen, der eine so schöne Stimme hat wie er..."
"Und warum lobst du deinen Sohn nicht?", fragten sie die Dritte, weil diese schwieg.
-
Text & Interpretation: Wolfgang Borchert "Nachts schlafen die Ratten doch"
Text, Interpretation und Audio:
Wolfgang Borchert "Nachts schlafen die Ratten doch"Das hohle Fenster in der vereinsamten Mauer gähnte blaurot voll früher Abendsonne. Staubgewölke flimmerte zwischen den steilgereckten Schornsteinresten. Die Schuttwüste döste.
Er hatte die Augen zu. Mit einmal wurde es noch dunkler. Er merkte, dass jemand gekommen war und nun vor ihm stand, dunkel, leise. Jetzt haben sie mich! Dachte er. Aber als er ein bisschen blinzelte, sah er nur zwei etwas ärmlich behoste Beine. Die standen ziemlich krumm vor ihm, dass er zwischen ihnen hindurchsehen konnte. Er riskierte ein kleines Geblinzel an den Hosenbeinen hoch und erkannte einen älteren Mann. Der hatte ein Messer und einen Korb in der Hand. Und etwas Erde an den Fingerspitzen.
-
Friedensgebet Assisi deutsch
Friedensgebet von Franz von Assisi
Oh Herr,
mache mich zu einem Werkzeug
Deines Friedens.
Dass ich Liebe übe,
da wo man mich hasst;
dass ich verzeihe,
da wo man mich beleidigt;
dass ich verbinde,
da wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage,
da wo Irrtum herrscht;
dass ich den Glauben bringe,
wo Zweifel ist;
dass ich Hoffnung wecke,
wo Verzweiflung quält;
dass ich Dein Licht anzünde,
wo die Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe,
wo der Kummer wohnt. -
Menschen bereuen sterben
Was Menschen bereuen, wenn sie sterben
"Das Sterben und Tod" ist kein einfaches Thema, aber es ist wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, um später nicht zu viel zu bereuen.
Verschiedenste Studien zeigen, dass viele Sterbende vor allem bereuen, nicht genug Zeit mit ihren Lieben verbracht zu haben.
Die Studien belegen auch einen weiteren Punkt eindeutig – es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass das Leben endlich ist und dass wir jeden Tag bestmöglich nutzen sollten.
Wir sollten uns auf das konzentrieren und das tun, was uns wichtig ist, und nicht die Erwartungen anderer immer wieder in den Vordergrund stellen. Konzentrieren wir uns auf das, was auch uns glücklich macht, dann werden wir am Ende unseres Lebens weniger bereuen.
Was sind nun die Dinge, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Studien am meisten bereuen und was können wir daraus lernen? Mit diesem Thema beschäftigt sich dieser Beitrag.
Bevor du den Artikel liest, reflektiere bitte, was du denkst, was Sterbende am meisten bereuten.
-
Die Zeit mit Papa
Die Zeit mit Papa
Im Fernsehen laufen die Abendnachrichten. Papa kommt von der Arbeit heim, der Sohn - schon in Schlafkleidung - springt mit einer Umarmung an ihm hoch.
"Papa, Papa, wie viel Geld bekommst du für eine Stunde Arbeit?"
Papa schaut den Sohn argwöhnisch an. Will der Kleine das hundertste Spielzeug von seinem mühsam verdienten Geld kaufen?
"Warum willst du das wissen?", fragt er barsch zurück.
-
Das Brot - Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert
Das Brot - Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert
Plötzlich wachte sie auf. Es war halb drei. Sie überlegte, warum sie aufgewacht war. Ach so! In der Küche hatte jemand gegen einen Stuhl gestoßen. Sie horchte nach der Küche. Es war still. Es war zu still, und als sie mit der Hand über das Bett neben sich fuhr, fand sie es leer. Das war es, was es so besonders still gemacht hatte; sein Atem fehlte.
-
Hartverdrahtete Freude
In 3 Schritten zu hartverdrahteter Freude | Innere Stärke durch 15 Minuten pro Tag
„Heiterkeit ist der Himmel, unter dem alles gedeiht.“
Jean Paul
Rick Hanson ist Neuropsychologe - Gehirnwissenschaftler. Eines seiner Fachgebiete: Neuroplastizität. Das ist die Fähigkeit des Gehirnes, sich aufgrund von inneren und äußeren Reizen zu verändern und anzupassen.
Hanson nutzt die aktuelle Gehirnforschung zu Zufriedenheit, Gelassenheit und Selbstvertrauen für sein einfaches 3-Schritte-Programm, das problemlos in den normalen Tagesablauf integriert werden kann. Die Schritte benötigen nur 10 bis 30 Sekunden unserer Zeit.
Das Ziel der hier vorgestellten Methode: Aufbau innerer Stärke und Zufriedenheit durch Anhäufung erbaulicher Gehirnstimulationen.
Lese im Artikel, auf welchen erfreulichen Erkenntnissen Hansons Empfehlungen gründen und wie 3 simple Schritte eine Neuverdrahtung deiner Neuronen bewirken sollen.
-
Khalil Gibran: Der Prophet - "Von der Arbeit"
Khalil Gibran: Der Prophet - "Von der Arbeit"
"Der Prophet" ist das bekannteste Werk Gibrans. Es wurde 1923 vom New Yorker Verlag Knopf veröffentlicht und weltweit millionenfach verkauft. Der Autor hat nach eigenen Angaben 25 Jahre an dem Buch gearbeitet. Aus dem Buch:
Dann sagte ein Pflüger: "Sprich zu uns von der Arbeit."
Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hat, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen soll. Vor seiner Abreise bitten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] antwortete:
Ihr arbeitet dafür, dass ihr Schritt halten mögt mit der Erde und der Seele der Erde.
Denn untätig zu sein bedeutet, dass einem die Jahreszeiten fremd werden und man aus der Prozession des Lebens heraustritt, die in Majestät und stolzer Unterordnung in das Unendliche marschiert.
Wenn ihr arbeitet, seid ihr wie eine Flöte, durch deren Herz das Flüstern der Stunden zur Musik wird.
-
Fernbeziehung Tipps
Wie wir eine gelungene Fernbeziehung führen: Tipps und Antworten
Wenn Du diesen Artikel liest, bist Du entweder bereits in einer Fernbeziehung oder überlegst, eine einzugehen. Aber keine Sorge, Du bist nicht allein. Eine ganze Menge von Paaren managen ihre Beziehungen über Kilometer hinweg erfolgreich.
Damit die Liebe trotz unterschiedlicher Wohnorte stark bleibt, haben wir die folgenden Tipps und Empfehlungen zusammengestellt. Dabei gilt: Viele der folgenden Anregungen beleben gleichermaßen die Liebe in normalen, "ortsgebundenen" Partnerschaften.
Besonders erwähnenswert: Eine Fernbeziehung bietet auch Vorteile, die aktiv genutzt werden können.
-
Khalil Gibran "Vom Geben"
Dann sagte ein reicher Mann: "Sprich zu uns über das Geben."
Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hatte, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen sollte. Vor seiner Abreise baten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] sprach:
Ihr gebt nur wenig, wenn ihr von euren Besitztümern abgebt.
-
Rilke Liebe - zwei Einsame | Zitat
Rilke über das Wesen der Liebe | Zitat
„Darin besteht die Liebe: Dass sich zwei Einsame beschützen und berühren und miteinander reden.“
Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), Lyriker
-
Immanuel Kant über Geheimnisse
„Ein Mann ist leicht zu erforschen, eine Frau verrät ihr Geheimnis nicht.“
Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
-
Der erste Eindruck zählt
Der erste Eindruck zählt – wie er zustande kommt und warum er so wichtig ist
Wenn Sie einen Menschen kennenlernen, bleibt Ihnen nur eine Zehntelsekunde, um ein Urteil zu fällen. Denn in dieser Zeit entsteht bereits der erste Eindruck – und er ist unwiderruflich. Warum aber werden Menschen so schnell in eine Schublade gesteckt und wie können wir es beeinflussen?
-
Liebe geben
Wie kann ich Liebe geben? Entdecke 10 erprobte Gelegenheiten
Zu lieben und geliebt zu werden ist etwas, was viele von uns ihr ganzes Leben lang anstreben. Aber... Liebe will gehegt, gepflegt und gezeigt werden. Es gibt viele Wege, um Liebe zu geben. Wir haben 10 vielfach bewährte Möglichkeiten zusammengestellt.
Seite 2 von 2