Mein Weg: Anregungen, Downloads und Checklisten
Willkommen im Bereich "Mein Weg"! Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Mein Weg".
-
Ausreden überwinden – Meine Ziele und meine top 5 Ausreden
Ausreden überwinden – Meine Ziele und meine top 5 Ausreden
Manchmal stellen wir uns unseren Wünschen und Zielen nicht, weil wir eine "Ausrede" haben. Die Einstellung zu uns selbst und zur Ausgangssituation ist zu pessimistisch. Wir betrachten nicht beide Seiten der Situation oder des Problems.
Hier einige Beispiele für solche Ausreden und ein paar Vorbilder, die zeigen, dass es nicht stimmen muss, was wir an Bedenken in uns tragen.
-
Das größte Wunder
Ein König umgab sich gerne mit Frauen und Männern des Wissens und der Gelehrsamkeit. Selten traf er eine Entscheidung, ohne sich mit ihnen beraten zu haben. Er wollte sicherstellen, richtig und gut zu handeln.
Eines Tages war ein wohlbekannter Wanderheiliger bei Hofe zu Gast. Bei der abendlichen Tafel konnte es sich der König nicht verkneifen, dem alten Mann eine Frage zu stellen.
-
Menschen bereuen sterben
Was Menschen bereuen, wenn sie sterben
"Das Sterben und Tod" ist kein einfaches Thema, aber es ist wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, um später nicht zu viel zu bereuen.
Verschiedenste Studien zeigen, dass viele Sterbende vor allem bereuen, nicht genug Zeit mit ihren Lieben verbracht zu haben.
Die Studien belegen auch einen weiteren Punkt eindeutig – es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass das Leben endlich ist und dass wir jeden Tag bestmöglich nutzen sollten.
Wir sollten uns auf das konzentrieren und das tun, was uns wichtig ist, und nicht die Erwartungen anderer immer wieder in den Vordergrund stellen. Konzentrieren wir uns auf das, was auch uns glücklich macht, dann werden wir am Ende unseres Lebens weniger bereuen.
Was sind nun die Dinge, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Studien am meisten bereuen und was können wir daraus lernen? Mit diesem Thema beschäftigt sich dieser Beitrag.
Bevor du den Artikel liest, reflektiere bitte, was du denkst, was Sterbende am meisten bereuten.
-
Das Geheimnis des Lernens
Das Geheimnis des Lernens – Albert Einsteins Rat an seinen Sohn
Im Jahre 1915 gab Albert Einstein seinem Sohn eine Ermunterung, die heutzutage Forschungsgegenstand aktueller Lernwissenschaft ist.
Mit welchen Beispielen das Jahrhundertgenie seine Empfehlung konkretisierte, was ein moderner Lernexperte dazu sagt und wie jeder Einsteins Rat für sich gewinnbringend umsetzen kann, erläutert dieser kurze Beitrag.
-
Hartverdrahtete Freude
In 3 Schritten zu hartverdrahteter Freude | Innere Stärke durch 15 Minuten pro Tag
„Heiterkeit ist der Himmel, unter dem alles gedeiht.“
Jean Paul
Rick Hanson ist Neuropsychologe - Gehirnwissenschaftler. Eines seiner Fachgebiete: Neuroplastizität. Das ist die Fähigkeit des Gehirnes, sich aufgrund von inneren und äußeren Reizen zu verändern und anzupassen.
Hanson nutzt die aktuelle Gehirnforschung zu Zufriedenheit, Gelassenheit und Selbstvertrauen für sein einfaches 3-Schritte-Programm, das problemlos in den normalen Tagesablauf integriert werden kann. Die Schritte benötigen nur 10 bis 30 Sekunden unserer Zeit.
Das Ziel der hier vorgestellten Methode: Aufbau innerer Stärke und Zufriedenheit durch Anhäufung erbaulicher Gehirnstimulationen.
Lese im Artikel, auf welchen erfreulichen Erkenntnissen Hansons Empfehlungen gründen und wie 3 simple Schritte eine Neuverdrahtung deiner Neuronen bewirken sollen.
-
Tagesrückblick
Tagesrückblick: Dein zukünftiges Ich wird dir dankbar sein, wenn du dies ab heute jeden Tag für 10 Minuten tust
"Wie war dein Tag?" Wer sich des Umgangs mit interessierten Mitmenschen erfreuen darf, wird diese Frage des Öfteren zu hören bekommen. Manchmal mögen wir diese Frage, das Gespräch muss ja nicht ausarten. An anderen Tagen wollen wir lieber nicht zurückdenken und gehen der Antwort aus dem Weg.
Wir füllen die 24 Stunden unseres Tages mit so vielen Dingen: Schlafen, Arbeiten, Essen, Genuss und vielen weiteren Beschäftigungen. Aber hast du dich jemals hingesetzt und eine Minute über deinen Tag nachgedacht? Falls nein, erfahre hier, warum (und wie!) du dies tun solltest.
-
Rilke über Geduld
Aus dem Brief an Franz Xaver Kappus vom 16. Juli 1903
Sie sind so jung, so vor allem Anfang,
und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten, lieber Herr,
Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen
und zu versuchen,
die Fragen selbst liebzuhaben
wie verschlossene Stuben und wie Bücher,
die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind. -
Dein innerstes Geschehen ist aller Liebe wert
Dein innerstes Geschehen ist aller Liebe wert
Warum eines Kindes weises Nicht-Verstehen vertauschen wollen gegen Abwehr und Verachtung, da doch Nicht-Verstehen Alleinsein ist, Abwehr und Verachtung aber Teilnahme an dem, wovon man sich mit diesen Mitteln scheiden will?
-
Khalil Gibran: Der Prophet - "Von der Selbsterkenntnis"
Und ein Mann sagte: Sprich uns von der Selbsterkenntnis.
Und er antwortete und sagte: Eure Herzen kennen im Stillen die Geheimnisse der Tage und Nächte. Aber eure Ohren dürsten nach den Klängen des Wissens in euren Herzen. Ihr wollt in Worten wissen, was ihr in Gedanken immer gewusst habt. Ihr wollt mit den Händen den nackten Körper eurer Träume berühren. Und das ist gut so.
-
Wie werde ich beliebter?
Was macht langweilige und unbeliebte Menschen aus oder wie werde ich beliebter?
Wenn jemand über so ein Thema schreibt, ist der Griff an die eigene Nase unvermeidlich. Bin ich beliebt? Bin ich mitunter ein Langweiler? Die Antworten lasse ich offen. Aber vielleicht helfen die Fragen der geneigten Leserin oder dem Leser, auch ein wenig Selbstreflexion zu betreiben.
Lesen Sie, was die Top 10 Gründe sind und was große Geister zu diesem Thema anmerken.
-
Notizblocktechnik
Orientierung und Ideen finden mit der Notizblocktechnik – aktiviere den genialsten Helfer
Großartige Erfindungen sind auf Bierdeckeln entstanden. Physikalische Prinzipien sind in der Badewanne entdeckt worden. Der Einfall begegnet denen, die sich für ihn wach und bereithalten. So ist es auch mit der Orientierung im Leben.
Nutze diese einfache Technik, um Ideen, Lösungen oder die richtige Richtung im Leben zu finden.
-
Eine Regel für schwere Zeiten
Wie Sie unangenehme Dinge nicht mehr vor sich herschieben und schwere Zeiten im Leben bewältigen
Tina W. ist 37 Jahre alt und hat sich vor einem Jahr für ein Studium (Soziale Arbeit) neben dem Beruf entschieden. Sie wollte mehr in ihrem Job als Kindergärtnerin erreichen. Das Jahr war anstrengend, aber so langsam hatte sich Tina an die Doppelbelastung gewöhnt. Im Studium hatte sie sich ein Netzwerk aus Kommilitonen und Dozenten aufgebaut, ihre Tochter Karina hat die ersten Teenager-Allüren überwunden und in den letzten Wochen hat sie mit Tilman – ihrem Mann – den langersehnten Tanzkurs angefangen. Es schien, als würden sie beide endlich wieder Zeit füreinander finden.
-
Ist grüner Tee gesund?
12 gesundheitliche Trümpfe von grünem Tee (und wie Sie ihn hierfür am besten zubereiten)
Seit mehreren tausend Jahren trinken die Menschen in China grünen Tee. Dichter Lu Yü beschrieb einst die heutzutage nur geringfügig veränderte Verarbeitungsmethode für Teeblätter. "Eine Vielzahl von Studien belegt inzwischen, dass der regelmäßige Konsum von grünem Tee oder Grüntee-Extrakten viele gesundheitsfördernde und präventive Wirkungen hat", heißt es auf Wikipedia. Grund genug für uns bei blueprints, sich einmal näher mit dem grünen Heißgetränk zu beschäftigen.
Wir sind dabei auf erstaunliche Erkenntnisse gestoßen.
-
Der Tagesrückblick, der glücklicher macht
Wenn wir abends ins Bett schlüpfen, ist eine ideale Zeit, den Tag noch einmal zu reflektieren. Vor allem die schönen Momente. Wenn Sie dies regelmäßig tun, dürfte sich Ihre Stimmung stetig verbessern. Als Vorlage und zur Orientierung für diesen "Glücks-Tagesrückblick" haben wir für Sie – gratis – einen Download erstellt.
-
Khalil Gibran: Der Prophet - "Von der Arbeit"
Khalil Gibran: Der Prophet - "Von der Arbeit"
"Der Prophet" ist das bekannteste Werk Gibrans. Es wurde 1923 vom New Yorker Verlag Knopf veröffentlicht und weltweit millionenfach verkauft. Der Autor hat nach eigenen Angaben 25 Jahre an dem Buch gearbeitet. Aus dem Buch:
Dann sagte ein Pflüger: "Sprich zu uns von der Arbeit."
Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hat, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen soll. Vor seiner Abreise bitten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] antwortete:
Ihr arbeitet dafür, dass ihr Schritt halten mögt mit der Erde und der Seele der Erde.
Denn untätig zu sein bedeutet, dass einem die Jahreszeiten fremd werden und man aus der Prozession des Lebens heraustritt, die in Majestät und stolzer Unterordnung in das Unendliche marschiert.
Wenn ihr arbeitet, seid ihr wie eine Flöte, durch deren Herz das Flüstern der Stunden zur Musik wird.
-
Warum Lesen wichtig ist
Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt
Wann hast du das letzte Mal ein Buch oder einen guten Artikel gelesen? Als blueprints-Abonnent wirst du statistisch gesehen mehr lesen als der Durchschnitt. Oder reicht deine tägliche Lektüre über WhatsApp-Nachrichten oder Facebook-Meldungen nicht (mehr) hinaus?
Egal ob Viel-Leser, Würde-gerne-mehr-Leser oder Noch-Nie-Leser: Die folgenden Vorteile des Lesens werden bei dir hoffentlich für einen Motivationsschub sorgen. Nutze auch den kostenfreien Download und die Leseanregungen für dein "mehr Lesen".
-
Gutes tun, ohne es jemanden wissen zu lassen
Geben macht glücklich. Selbst dann, wenn der Empfänger der Hilfe dies gar nicht mitbekommt. Aktuelle Studien zeigen, wie Akte des Guten unseren Mitmenschen gegenüber bei uns selbst Glücksgefühle im Gehirn auslösen.
Sogenannte "Random Acts of Kindness", zu deutsch "Zufällige Taten des Guten", haben sich als ein weltweites Motto etabliert, mit dem zur kleinen guten aber anonymen Tat im Alltag aufgerufen wird. Wir listen hier im Artikel Beispiele auf, wie du "zufällige Freundlichkeitsakte" mit geringem Aufwand in dein Leben integrieren kannst.
-
Was macht mich glücklich?
- Anregung für die kommende Woche -
Die folgende Übung stammt aus dem Buch "Glück" von Matthieu Ricard.
Suchen Sie sich in der kommenden Woche eine halbe Stunde, die Sie ohne Zeitdruck ungestört in einem ruhigen Raum verbringen können. Fragen Sie sich dann:
"Was macht mich wirklich glücklich?"
Wenn Sie mögen, sammeln Sie die Punkte auf einer Liste.
Beantworten Sie nach der Hälfte der Zeit die folgenden Fragen:
-
Rilke über Mut, Tat und die Möglichkeiten des Lebens
Aus dem Brief an Franz Xaver Kappus vom 12. August 1904
Hinweis: Die Zwischenüberschriften sind von uns eingefügt.
... Wir müssen unser Dasein, soweit als es irgend geht, annehmen; alles, auch das Unerhörte, muss darin möglich sein. Das ist im Grunde der einzige Mut, den man von uns verlangt: mutig zu sein zu dem Seltsamsten, Wunderlichsten und Unaufklärbarsten, das uns begegnen kann.
-
Vom Sehnen und Wachsen und dem Lohn der Schwere
Vorbemerkung: Rilke will dem jungen Dichter Kappus Mut zusprechen, der über tiefe Traurigkeit klagt und von der Sehnsucht nach etwas Großen spricht. Textauszug:
[...] Erinnern Sie sich, wie sich dieses Leben aus der Kindheit heraus nach dem «Großen» gesehnt hat? Ich sehe, wie es sich jetzt von den Großen fort nach den Größeren sehnt. Darum hört es nicht auf, schwer zu sein, aber darum wird es auch nicht aufhören zu wachsen. [...]
Borgeby gård, Flädie, Schweden, am 12. August 1904
-
Wie gehe ich mit Menschen um, die ich nicht mag?
Wie gehe ich mit Menschen um, die ich nicht mag?
Kennst du auch Personen, die dich zur Weißglut treiben? Menschen, die du nicht magst? Nun können wir diese Menschen nicht alle meiden, denn manchmal sind es Arbeitskollegen, Geschäftspartner, Kunden oder gar Familienmitglieder.
Wir müssen trotzdem mit diesen Menschen auskommen und zwar möglichst so, dass wir die Souveränität wahren und nicht zu viel Energie verlieren. Was können wir tun und was sollten wir unterlassen im Umgang mit diesen Personen?
Die folgenden Anregungen sollen dir helfen, die Situation zu analysieren. Lerne etwas über deinen Konflikt mit der Person und damit über dich. So wirst du Möglichkeiten finden, besser mit diesen Menschen, die du nicht magst, umzugehen und als Persönlichkeit zu reifen.
-
Mein Leben, ein Buch: wie geht es weiter? Übung
- Anregung für die kommende Woche -
Mein Leben, ein Buch: wie geht es weiter? Übung
Mache doch einmal folgendes Gedankenspiel:
Stelle dir vor, dass die Geschichte deines Lebens als Buch geschrieben stände. Wie soll dieses Buch dann ab jetzt weitergehen?
-
Persönlichkeitsentwicklung Übungen
Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung – 33 praktikable Wege, mich selbst zu verbessern
Möchtest du gerne als Mensch wachsen? Deine Persönlichkeit entwickeln, in verschiedenen Bereichen besser werden, an Gelassenheit, Weisheit und Selbstvertrauen gewinnen? Das blueprints Team sammelt seit über 20 Jahren Anregungen zum persönlichen Wachstum, damit dein Leben leichter, zufriedener, sinnerfüllter und erfolgreicher wird. In diesem Beitrag haben wir die besten 33 Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung gesammelt.
-
Blinder Fleck in der Psychologie – Test
Blinder Fleck in der Psychologie – einfacher Test für mehr Selbstbewusstsein
Selbstbewusster zu werden macht uns stärker, hilft unnötige Konflikte zu vermeiden und sich als Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Doch das ist gar nicht so einfach, denn um selbstbewusster zu werden, müssen wir unseren blinden Fleck kennen und verkleinern.
Allerdings ist der blinde Fleck der Persönlichkeitsanteil, der sich vor allem durch die Hilfe unseres Umfeldes (quasi unser Spiegel) erkennen lässt.
Lese hier mehr über einen einfachen und doch so wirksamen Weg, um als Persönlichkeit zu reifen und lerne Beispiele für blinde Flecken kennen, die in Beziehungen oder der eigenen Entwicklung problematisch sein können.
-
Klimaschutz – wie kann ich helfen?
Lustvoll die Welt retten
Klimaschutz – wie kann ich helfen? 20 Tipps und zwischenmenschliche Gelegenheiten
Auf maximal zwei Grad will die Weltgemeinschaft die Erderwärmung begrenzen. Dies wurde im Pariser Klimagipfel im Jahre 2015 beschlossen. Dazu muss – so die aktuellen Einschätzungen der Wissenschaftler – der Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 bis zum Jahre 2040 von momentan zwölf auf eine Tonne pro Jahr reduziert werden. Wie soll das gelingen, was kann ich dafür tun? Anders gefragt: Klimaschutz – wie kann ich helfen?
Der Energieexperte und Unternehmer Christof Drexel hat ein detailliertes Buch vorgelegt, wie Klimaschutz bei lustvoller Lebensweise gelingen kann. Wir nennen 20 Tipps, wie jeder von uns helfen kann. Dabei setzen wir stark auf menschliches Miteinander.
Seite 7 von 8