log blueprints 80x50

 

block prioritaeten 1000

Prioritäten setzen: Anregungen, Downloads und Checklisten

Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Prioritäten".

Aus unserer Sicht ein wichtiges Thema. Wir müssen uns nämlich im Privaten, im Beruf, bei unseren Ziele etc. immer wieder entscheiden, was ist wichtiger und was weniger wichtig. Aber das ist gar nicht so einfach.

Unser Tipp: Probiere die Anregungen und Werkzeuge für dich aus.

  • Hintergrundbild - Die fünf Prioritäten der Jesuiten

     Die fünf Prioritäten der Jesuiten

  • Fünf bewährte Schritte, die zur Zufriedenheit mit dem eigenen Leben führen

    Zufriedener alter MannGlückserleben, amerikanisch Happiness, ist für viele ein attraktives Ziel. Aber Gefühle halten im Schnitt nur einige Sekunden an, Stimmungen (hoffentlich) maximal einige Tage. "Zufriedenheit mit dem eigenen Leben" steht für etwas Langfristiges, Nachhaltiges. Sie blicken zurück und sagen: "Mein Leben ist gut. Ich empfinde es als ein lebenswertes Leben." Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, auch ohne dass Sie sich in einen anderen Menschen verwandeln müssen. Lesen Sie hier von den fünf empirisch belegten Schritten hin zu einem Leben, das im Allgemeinen als "ein Gutes" betrachtet wird.

  • Epiktet und der tägliche Tod

    Epiktet

    „Tod, Verbannung und alles andere,

    was als furchtbar gilt,

    halte dir täglich vor Augen,

    besonders aber den Tod,

    und du wirst niemals kleinliche Gedanken haben

    oder etwas übermäßig begehren.“

    Epiktet, griechischer Philosoph 

    Gilt dieser Rat uneingeschränkt oder kann er sogar negative Folgen nach sich ziehen? Wie kann ich die Empfehlung konkret umsetzen? Lesen Sie hierzu die Kommentare von Michael und Peter.

  • 5 Prioritäten der Jesuiten

    Die 5 Prioritäten eines Jesuiten

    Die fünf Prioritäten eines Jesuiten

    Sie schreiben hinter ihre Namen SJ - Societas Jesus, zu Deutsch: Gesellschaft Jesu. Ein Exerzitienmeister des Ordens hat fünf Prioritäten für die Mitglieder zusammengestellt. Sie sollen die Führung eines Lebens ermöglichen, das am Ende als erfüllt erlebt wird. Welchen Punkt würdest du an oberster Stelle vermuten? Wir waren überrascht...

    Auch die übrigen vier Prioritäten können ganz und gar weltlich gelebt werden.

  • Wenn ich mein Leben nochmals leben könnte

    Wenn ich könnte ...

    Wenn ich mein Leben nochmals leben könnte...

    Wenn ich mein Leben nochmals leben könnte, würde ich versuchen, mehr Fehler zu begehen. Ich würde nicht immer perfekt sein wollen, würde mich vielmehr die meiste Zeit eher entspannen.

    Ich wäre ein wenig ausgefallener, als ich es gewesen bin, kurzum:

  • Im Alter rennt die Zeit

    zeit rast

    Eine Studie hat ein häufig beobachtetes Phänomen bestätigt: Je älter wir werden, umso schneller scheint die Zeit zu laufen. "Was, schon wieder ein Jahr rum! War nicht gerade Frühling?" Doch es gibt Wege, diesen Effekt abzuschwächen oder sogar umzukehren.

  • Als wäre es das letzte Mal ...

    Wie oft noch?

    Als wäre es das letzte Mal...

    Kurzübung mit erstaunlicher Wirkung: Wenn du diese Woche etwas „außer der Reihe“ vollziehst, wie z. B.

    • ein Fahrrad (Auto) kaufen,
    • ihren Geburtstag feiern,
    • angrillen,
    • eine Bootsfahrt unternehmen,
    • einen Urlaub antreten,
    • ....

    überlege dir jeweils, wie oft du diese Handlung in deinem Leben vermutlich noch tun wirst. Ich habe mir zum Beispiel...

  • Zufriedenes Leben

    Zufriedene Katze

    Goethe (oder jemand anderer) über ein zufriedenes Leben

    Die folgenden neun Vorbedingungen für ein zufriedenes Leben werden - vermutlich fälschlicherweise, da sich in seinen Werken dieses Zitat nicht findet - Johann Wolfgang von Goethe zugeschrieben.

    Unabhängig vom Autor handelt es sich dennoch um eine Aufzählung, die wir zur Selbstreflexion über unser eigenes Glücksmodell im Leben überdenken können:

    1. Gesundheit genug, um Arbeit zur Freude zu machen.
    2. Wohlstand genug, um die Bedürfnisse zu erfüllen.
    3. Kraft, um mit Widrigkeiten zu ringen und sie zu beseitigen.
    4. Gnade genug, um deine Sünden zu offenbaren und sie abzulegen.
    5. Genug Geduld, um zu schuften, bis etwas Gutes herausgekommen ist.
    6. Barmherzigkeit genug, um im Nachbarn das Gute zu sehen.
    7. Liebe genug, die dich bewegt, anderen nützlich und hilfreich zu werden.
    8. Glaube genug, um die Dinge Gottes real werden zu lassen.
    9. Hoffnung genug, um alle Ängste um die Zukunft verschwinden zu lassen.

    Hast du eine Bedingung gefunden, die du in deinem Leben stärken möchtest, um zufriedener zu werden?

    Wir geben dazu gleich Anregungen in Artikelform. Doch zunächst folgt noch ein weiterer interessanter Rat. Dieser findet sich nur in einer früheren Fassung obiger Zeilen:

  • 25.000-Dollar-Methode

    25.000-Dollar-Methode

    Die 25.000-Dollar-Methode: eine lehrreiche Zeitplanungs-Geschichte

    Oftmals stellen wir fest, dass die einfachen Vorgehensweisen die besten sind. Das Problem besteht darin, sie in den Wirren der täglichen Arbeitspraxis konsequent anzuwenden, sich der Methode im Arbeitsalltag zu erinnern. Hilfreich ist es, wenn man die Geschichte hinter einer Methode kennt. Diese füllt die Methode mit Leben und spendet Motivation. Vor allem dann, wenn es sich um eine so ungewöhnliche Begebenheit wie bei der "25.000-Dollar-Methode" handelt. Diese ereignete sich Anfang des 20. Jahrhunderts...

  • Jeden Tag ein Quäntchen Weisheit

    eule weisheit 564

    Probieren Sie in der folgenden Woche, sich einmal pro Tag ein wenig weise zu verhalten. Was damit genau gemeint ist? Das hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Beispiele wären:

    • Die Beweggründe eines Andersdenken nachvollziehen.
    • Im Stau oder in einer langen Warteschlange gelassen bleiben (obwohl es nebenan flinker vorangeht).
    • Sich fünf Minuten Bedenkzeit vor einer Antwort nehmen.
    • Eine Streitsituation schlichten.
    • Einen lange aufgeschobenen Entschluss treffen.
    • Einer Realität ins Auge blicken, die Sie bisher verdrängt haben.

     

  • Reflexion und Übung: Die Zeitdiebe

    Zeitdiebe

    Sie lauern überall - die kleinen Zeitdiebe und Zeitfallen (siehe auch: Wie wir unsere Zeit sinnvoll nutzen). Wenn Sie am Thema arbeiten möchten, nutzen Sie diese Selbstreflexion und die anschließende Übung, um wieder ein wenig mehr Kontrolle über die eigene Zeit und Energie zu erhalten.

  • Der alte Zenmeister über Achtsamkeit und Zufriedenheit

    hand buch alt 564

    Der alte Zenmeister Blue-Prints war für zwei Dinge bekannt: seine zuvorkommende Art und seine offenkundig unerschütterliche Zufriedenheit.

    So kam es eines Tages, dass eine Gruppe von drei Psychologen den alten Zenmeister nach dem Geheimnis seiner Zufriedenheit fragte: "Verehrter Blue-Prints", begannen sie, "was würdet Ihr anderen Menschen empfehlen, auf dass sie sich ebenfalls eine solche Zufriedenheit wie die Eure erhoffen können. Was tut Ihr, um so glücklich zu sein?"

  • Brauche ich Ziele in meinem Leben?

    michael behn gazetteMit einem meiner erfahrenen Berater- und Trainerkollegen diskutiere ich immer wieder das Thema Ziele. Er ist der Meinung, dass Ziele demotivieren und sie lediglich der Planung dienen. Terminieren, Zustand beschreiben... das hält er für Humbug.

    Nun gut – es ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass Wünsche schöner klingen, nicht ganz so verkopft daherkommen. Der Wunsch: "Ich möchte in einer eigenen Wohnung leben" klingt anders als der Start der Zielformulierung: "Spätestens Ende 2023 wohne ich in einer eigenen Wohnung..."

    Ich muss in meinen Selbstmanagement-Seminaren immer wieder feststellen, wie viele Wünsche bei den Übungen aufgelistet werden (Bucket-Liste), aber es zumeist dabei bleibt. Zielen heißt, zu entscheiden, bereit sein "den Preis zu zahlen" und zu fokussieren. Ziele sind Wünsche in Arbeitskleidung. 

  • Zeit oder Geld

    vater sohn sonnenuntergang al 564

    Katze Miss Rose lebte einst bei einem Psychiater mit Namen Eric in Düsseldorf. Sie durfte dort während der Patientensitzungen in einem Körbchen unter der Heizung liegen.

    Eines Tages behandelte Eric einen Bankdirektor, der viele Tränen in seiner ersten Sitzung vergoss. In der zitternden Hand hielt er ein verblichenes Bild, auf dem er mit seinem Vater Hand in Hand in den Sonnenuntergang ging.

    Seine Geschichte lautete wie folgt:...

  • Wasser morgens trinken

    Wasser ist alles Pindar

    Wasser morgens trinken! Ein großes Glas Wasser trinken am Morgen bewirkt 10 wunderbare Dinge

    Häufig sind es die einfachen Dinge, die die große Wirkung erzielen. Aber die einfachen Dinge sind selten "sexy" und die Wirtschaft verdient nichts daran.Sollten wir es trotzdem probieren, dann fehlt häufig das konsequente Tun.

    Solltest du es schaffen, dieses Wasserritual in deinen Alltag zu integrieren, wirst du viel für deine Gesundheit tun und bist auf dem Weg zu einem schlankeren Körper. Lies hier über das einfache Wasser-Ritual und was das Wassertrinken in der Früh Faszinierendes bewirkt. Bonus: ► Umfragen ► Download ► Ayurveda-Tipps

  • Julia Engelmann - Ihr Poetry-Slam + Grapefruit-Song

    - Anregung für die kommende Woche -

    video engelmann slam 564

    Es ist mittlerweile (wirklich!) schon einige Jahre her: Das viral geteilte Video von Julia Engelmann bei einem Poetry-Slam-Wettbewerb in Bielefeld. Über 10 Millionen Mal wurde der Aufruf zu einem bewussteren und aktiveren Nutzen der eigenen Lebenszeit allein auf Youtube angeschaut.

    Wir finden es ist an der Zeit, sich den 5-minütigen Carpe-Diem-Aufruf noch einmal anzuschauen :-) Unter dem Slam-Video findet sich dann noch das Song-Video "Grapefruit" von Julia Engelmann - ebenfalls hörenswert.

  • Miss Rose und der Bahai auf Reisen

    bank buch alt z5 564


    Miss Rose
    wohnte einst bei einem Anhänger des Bahai-Glaubens. Ein gottesfürchtiger Mann, dessen Rat in seiner Gemeinde geschätzt wurde. Er hieß Sahid Batun und war Mitglied des örtlichen Geistigen Rates. Vieles, was in seiner Religion als Verhalten gefordert wurde, fand Wohlgefallen bei Miss Rose. Zudem war Sahid ein einfacher Mann, der kaum etwas zu seiner Zufriedenheit brauchte. Miss Rose hatte schon immer größeres Vertrauen zu Menschen gehabt, die nur wenig bedurften.

    Eines Tages hörte ein Urlauber von dem weisen Bahai in der Stadt und stand unangemeldet vor Sahids Tür. Sahid bat ihn in die kleine Wohnung herein und bot dem Fremden einen Platz auf einer schmalen Holzbank an.

  • Miss Rose und die Studenten, die nicht wussten, was sie werden wollten

    weg wald mystisch steine og 564


    Miss Rose lebte einst bei einem alten Professor, der kurz vor seiner Rente stand. Er gab seit einigen Jahren unentgeltlich ein Seminar für Studenten, die nicht wissen, wohin die Reise in ihrem Leben gehen soll. Er wollte den jungen Menschen bei der Orientierung auf ihrem Weg helfen. Die Zusammenkunft fand immer die ersten vier Samstage im Semester statt, Beginn 14 Uhr, in der Stube des Professors.

    Der private Kurs wurde als Geheimtipp an auserwählte Freunde auf dem Campus weiter empfohlen. Die Plätze waren streng rationiert, mehr als 20 Sterbliche passten einfach nicht in die Stube des Professors.

    Heute war es wieder soweit, die erste Stunde des Seminars stand an. Die jungen Frauen und Männer waren vollzählig im Wohnzimmer eingetroffen und tuschelten aufgeregt miteinander. Keiner von ihnen wusste, welche Inhalte dieser Workshop haben würde und wie der "Meister", wie die Studenten den Professor liebevoll nannten, ihnen bei ihren Fragen helfen könnte. Miss Rose lag neugierig oben auf dem Regal hinter dem Kamin. Sie fragte sich, warum diese Zusammenkunft so beliebt war.

  • 5-Stunden-Regel

    Eine Bücherei

    Die 5-Stunden-Regel für beruflichen Erfolg: Anleitung mit 3 Schritten, 15 Tipps & Download

    Hast du den Eindruck, dass dein Arbeitsleben einem Hamsterrad gleicht? Du schaffst und schaffst und irgendwie geht nichts so richtig voran?

    Deine Lösung könnte in einer 200 Jahre alten Regel liegen, die einen durchschnittlichen Menschen in einen erfolgreichen verwandelt. Erfolgreiche Persönlichkeiten wie die Herren Bill Gates und Mark Zuckerberg, aber auch erfolgreiche Frauen wie Oprah Winfrey folgen tagein, tagaus dieser simplen Regel, die einen ganz normalen Menschen zu Erfolgen führen kann, die er zu Beginn nicht für möglich gehalten hätte.

    Lies hier, was die 5-Stunden-Regel genau beinhaltet und wie du diese in dein eigenes Leben integrieren kannst ► Anleitung in 3 Schritten ► 15 Tipps für die praktische Anwendung ► Download ► Nutzen aus der Befolgung ► Anwendung von Benjamin Franklin 

  • Selbstverwirklichung

    Selbstverwirklichung im Leben

    Selbstverwirklichung im Leben – die 12 Schritte nach Maslow (und anderen)

    ... und die Zufriedenheit (das Glück) wird folgen!

    Viele von uns streben ständig nach Glücksgefühlen: in der Liebe, beim Essen und in der Freizeit. Das heißt, wir sehen Glück als Folge von emotional freudvollen äußeren Umständen an. Ein Kranker meint zum Beispiel, er wäre erst dann in der Lage, glücklich zu sein, wenn er denn nur gesund wäre.

    Doch wie erklärt es sich, dass viele reiche, gesunde und überaus erfolgreiche Menschen von Melancholie oder gar Depression geplagt werden? Warum kennen wir viele Beispiele hoher Lebenszufriedenheit trotz schwacher finanzieller Möglichkeiten und eingeschränkter Möglichkeiten der materiellen Entfaltung?

    Abraham Maslow und anderen zufolge resultiert wahre Zufriedenheit im Leben nicht aus dem Aneinanderreihen von möglichst vielen Momenten voller Freude und Spaß, sondern aus dem Streben nach Selbstverwirklichung im Leben.

    Wie er darauf kommt, was das konkret bedeutet und wie wir uns der Selbstverwirklichung in unserem eigenen Leben in 12 Schritten nähern, liest du in diesem Artikel.

    Selbstverwirklichung – die Idee und die Werkzeuge ►  Wann habe ich diese erreicht? ► Warum ist das wichtig? ► Wie "geht" Selbstverwirklichung? ► Was du alles machen kannst ► Was nach der Selbstverwirklichung kommt ► Bonus: Merk- und Reflexionskarte zum Download

  • Work-Life-Balance Maßnahmen

    work life balance massnahmen t3 564

    11 Work-Life-Balance Maßnahmen für ein ausgeglichenes Leben

    Ein deutscher Vollzeit-Arbeitnehmer arbeitet im Schnitt 42 Stunden die Woche (Zahl aus 2013). Hinzu kommt, dass viele die Arbeit im Kopf mit nach Hause nehmen. Doch auch wenn wir dieses Päckchen nicht mit uns tragen, warten daheim weitere Tätigkeiten auf Erledigung: Haus/Wohnung aufräumen/putzen/renovieren, Eltern-Arbeit, Fortbildung usw.

     

    Nur allzu leicht schlägt das Pendel unserer Zeitwaage zu stark in Richtung Arbeit/Verpflichtendes aus. "Leben" können wir uns scheinbar nur wenig leisten, und wenn, dann nur in Form von Abschalten (bzw. Fernseher anschalten) auf dem Sofa, für anderes fehlt uns die Energie.

    Da hilft nur aktives Gegensteuern. Wir schildern 11 Maßnahmen, die unsere Work-Life-Balance in Richtung Energie und Lebensfreude ausrichten

  • Die Drei Söhne von Leo Tolstoi

    junge eimer angel h4 564

    Die Drei Söhne von Leo Tolstoi

    Drei Frauen trafen sich am Brunnen beim Wasser holen. Nicht weit davon saß ein alter Mann auf einer Bank und hörte, wie die Frauen ihre Söhne lobten.

    "Mein Sohn", sagte die erste, "ist so geschickt, dass er alle anderen hinter sich lässt..." "Mein Sohn", stand die zweite Frau nicht nach, "singt so schön wie die Nachtigall! Es gibt keinen, der eine so schöne Stimme hat wie er..."

    "Und warum lobst du deinen Sohn nicht?", fragten sie die Dritte, weil diese schwieg.

  • Das größte Wunder

    alt jung freude 84 564

    Ein König umgab sich gerne mit Frauen und Männern des Wissens und der Gelehrsamkeit. Selten traf er eine Entscheidung, ohne sich mit ihnen beraten zu haben. Er wollte sicherstellen, richtig und gut zu handeln.

    Eines Tages war ein wohlbekannter Wanderheiliger bei Hofe zu Gast. Bei der abendlichen Tafel konnte es sich der König nicht verkneifen, dem alten Mann eine Frage zu stellen.

  • Pomodoro-Technik

    Pomodoro Uhr

    Pomodoro Technik lernen: Anleitung, Tipps & Praxis-Empfehlungen

    Oder: Wie du die Arbeit von 40 Stunden in 19,5 Stunden erfüllst

    Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagement-Technik, die auf den ersten Blick kaum nennenswerte Auswirkungen auf die eigene Arbeitsproduktivität zu haben scheint. Wenn man aber einmal die Technik ausprobiert hat und dabei den feinen, aber so wirkungsvollen Empfehlungen des Erfinders Francesco Cirillo folgt, ist Arbeit anders als vorher.

    Sogar ein Burnout-Vorbeuger und Rücken-Therapeut ist in der Technik enthalten. Wir schildern dir im Detail, wie du mit dieser Technik arbeiten und auf welche Punkte du besonders achten solltest.

  • Menschen bereuen sterben

    Frau blickt auf eine Stadt am Meer

    Was Menschen bereuen, wenn sie sterben

    "Das Sterben und Tod" ist kein einfaches Thema, aber es ist wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, um später nicht zu viel zu bereuen.

    Verschiedenste Studien zeigen, dass viele Sterbende vor allem bereuen, nicht genug Zeit mit ihren Lieben verbracht zu haben. 

    Die Studien belegen auch einen weiteren Punkt eindeutig – es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass das Leben endlich ist und dass wir jeden Tag bestmöglich nutzen sollten.

    Wir sollten uns auf das konzentrieren und das tun, was uns wichtig ist, und nicht die Erwartungen anderer immer wieder in den Vordergrund stellen. Konzentrieren wir uns auf das, was auch uns glücklich macht, dann werden wir am Ende unseres Lebens weniger bereuen.

    Was sind nun die Dinge, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Studien am meisten bereuen und was können wir daraus lernen? Mit diesem Thema beschäftigt sich dieser Beitrag.

    Bevor du den Artikel liest, reflektiere bitte, was du denkst, was Sterbende am meisten bereuten. 

Seite 2 von 3

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.