Die Redensart "die oberen Zehntausend" geht zurück auf einen Leitartikel des Journalisten Nathaniel Parker Willis (1807 - 1867) im "Evening Mirror", New York, vom 11.11.1844. Da heißt es: "At present there is no distinction among the upper tenthousand of the city".
Während man in Amerika heute die Reichsten der Reichen zu den "Four hundred" rechnet, sagt man in Großbritannien "The upper Ten".
Wenn wir heute von "den oberen Zehntausend" sprechen, dann meinen wir Personen der begütertsten Gesellschaft, sehr prominente Personen oder Menschen, die sich dafür halten.
(NL 05.03.2008)