Die oberen Zehntausend
Die Redensart "die oberen Zehntausend" geht zurück auf einen Leitartikel des Journalisten Nathaniel Parker Willis (1807 - 1867) im "Evening Mirror", New York, vom 11.11.1844. Da heißt es: "At present there is no distinction among the upper tenthousand of the city".
Während man in Amerika heute die Reichsten der Reichen zu den "Four hundred" rechnet, sagt man in Großbritannien "The upper Ten".
Wenn wir heute von "den oberen Zehntausend" sprechen, dann meinen wir Personen der begütertsten Gesellschaft, sehr prominente Personen oder Menschen, die sich dafür halten.
(NL 05.03.2008)
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 07. März 2020
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern