Drachensaat
Dieses geflügelte Wort hat seinen Ursprung in der Argonautensage. Dort wird berichtet, wie Kadmus die Zähne eines von ihm erlegten Drachens aussät und unterpflügt. Aus dieser Saat wachsen Krieger hervor, die sich dann gegenseitig erschlagen. Mit fünf Übrigbleibenden gründet Kadmus dann die Stadt Theben.
Wenn jemand heute "Drachenzähne sät", dann meinen wir ein Tun, das Zank und Zwietracht bzw. etwas Böses hervorbringt. Hingegen "geht die Drachensaat auf", wenn die schlimmen Folgen sichtbar werden.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 14. März 2018
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern