J'accuse
Der französische Dichter und Schriftsteller Émile Zola schreibt im Januar 1898 einen offenen Brief an den Präsidenten der Republik mit der Überschrift -J'accuse- (Ich klage an). Der in der Zeitung Aurore veröffentlichte Brief bestürzte die Allgemeinheit in ganz Europa, noch mehr als der vorausgegangene Justizskandal um die Degradierung des jüdischen Offiziers Alfred Dreyfus, für dessen Unschuld Zola kämpfte. Zola beschuldigte das Kriegsgericht ein Fehlurteil aufgrund von Vorurteilen gefällt zu haben. Heute verwendet man, wenn auch selten, das geflügelte Wort -J'accuse-, um einer Kritik oder dem Anprangern von Missständen ein größeres Gewicht zu verleihen.
(NL 29.10.2007)
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 26. August 2013
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern