Krethi und Plethi
(hebr.) Der Ausdruck "Krethi und Plethi" geht zurück auf das Alte Testament. Die Leibwache des Königs David bestand aus Kretern (aus Kreta) und aus Plethern (d. h. Philister).
Heute bezeichnen wir eine zusammengewürfelte Gesellschaft auch als "Krethi und Plethi". Den Ausdruck begleitet ein hochmütiger Beigeschmack.
Jim: "Was? Da willst du im Sommer hin?"
John: "Ja, wieso?"
Jim: "Ach, du meine Güte, da geht doch Krethi und Plethi hin!"
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 06. Dezember 2014
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern