(hebr.) Der Ausdruck "Krethi und Plethi" geht zurück auf das Alte Testament. Die Leibwache des Königs David bestand aus Kretern (aus Kreta) und aus Plethern (d. h. Philister).
Heute bezeichnen wir eine zusammengewürfelte Gesellschaft auch als "Krethi und Plethi". Den Ausdruck begleitet ein hochmütiger Beigeschmack.
Jim: "Was? Da willst du im Sommer hin?"
John: "Ja, wieso?"
Jim: "Ach, du meine Güte, da geht doch Krethi und Plethi hin!"