Die Redensart "einen Metzgersgang machen" hat ihren Ursprung im 18. Jahrhundert. In dieser Zeit gingen die Metzger häufig erfolglos zu den Bauern aufs Land, um Schlachtvieh zu kaufen.
Heute sagen wir "einen Metzgersgang gemacht", wenn jemand vergeblichen einen Gang machte, keinen Erfolg hatte.
"Emil warst du im Dorf und hast deinen Reisepass verlängert?"
"Ja. Ich war zwar los, habe aber einen Metzgersgang gemacht, das Amt hatte schon geschlossen."