(grch., 'phlegma'), Der "Phlegmatiker" ist eine der vier Persönlichkeitstypen der antiken Temperamentenlehre. Diese "typischen" Temperamente bezeichnete der griechischer Arzt und Philosoph Hippokrates (460 - 377 v. Chr) als Choleriker, Melancholiker, Phlegmatiker und Sanguiniker.
Der Ausdruck "Phlegmatiker" bezeichnet den langsam und bedächtig reagierenden bzw. zur Gleichgültigkeit neigenden Menschen. Wenn wir heute das Adjektiv "phlegmatisch" benutzen, dann bedeutet es sinngemäß träge, schwerfällig bzw. nicht leicht erregbar.