Der lateinische Ausdruck "post festum" bedeutet wörtlich "nach dem Fest". Er stammt aus der Übersetzung des Dialogs Gorgias von Platon. Hier ist zu lesen, dass Sokrates zu einem Fest im Hause des reichen Kallikles unterwegs ist. Er trifft aber erst ein, als der berühmte Redner Gorgias seine Rede bereits gehalten hat. Er fragt, ob er und sein Gefährte zu spät, also "nach dem Fest" gekommen seien.
Heute verwenden wir es im übertragenen Sinne für "im Nachhinein" oder "zu einem Zeitpunkt, wo es eigentlich zu spät ist" bzw. "etwas keinen Zweck oder Sinn mehr hat".
Jim: "Soll ich Dir helfen Deine Präsentation vorzubereiten?"
John: "Danke Jim, aber leider fragst Du post festum, denn die Präsentation habe ich Gestern gehalten."