Pseudonym
(grch. "falsch" und "Name") Das "Pseudonym" bezeichnet in der Literatur einen falschen und namensrechtlich geschützten Namen. Unter diesem "Pseudonym" veröffentlicht ein Autor seine Werke, was aus persönlichen, sozialen oder politischen Gründen geschieht. Auch das unter falschem Namen erscheinende Werk wird als "Pseudonym" bezeichnet.
Beispiele: Friedrich von Hardenberg schrieb als Novalis. Auch Mark Twain, Voltaire und Maksim Gorkij sind "Pseudonyme".
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 26. August 2013
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern