Zielerreichung - Anregungen, Downloads und Checklisten
Willkommen im Bereich Zielerreichung! Hier finden Sie Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Zielerreichung".
-
Zielbeziehungen
Ziele können nicht als Bäume in der Landschaft betrachtet werden - es herrschen umfangreiche Zielbeziehungen zwischen den einzelnen Zielen eines Menschen oder eines Unternehmens.
Die Überprüfung derKonsistenz(im Sinne von Zusammenhalten) der Ziele ist ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit mit Zielen im Unternehmen.
-
Tagesplan und Tagesoptimierung
blueprints-Vorlage für einen effizienteren Tag und weniger Stress
Um die Aufgaben und Termine in den Griff zu bekommen, empfiehlt sich ein Tagesplan. Mit diesem bewährten Instrument planen Sie die Aufgaben, Termineund sonstigen Vorhaben des nächsten Tages. Sie werden durch eine gute Übersicht entspannterund effizienter arbeiten und Ihre Freizeit besser genießenkönnen. Lassen Sie uns aber noch einen Schritt weitergehen und eine gute Grundlage für den nächsten Tag legen...
-
Gelassen werden
Gelassen werden – 10 Anregungen & Übung "Gelassener werden"
Wenn wir gelassen bleiben, gehen wir entspannter mit Problemen um und reduzieren den negativen Stress in unserem Leben.Im folgenden Beitrag findest du zehn Anregungen und eine Übung, die dir helfen, im Alltag und im Arbeitsleben diese Gelassenheit zu finden. Der Erfolg wird nicht von heute auf morgen eintreten, aber wenn du die folgenden (kleinen) Schritte gehst, wirst du bald Veränderungen feststellen können und peu à peu gelassener werden.
-
In 7 Schritten vom Wunsch zum Ziel
Wenn wir beim Dartspiel die Pfeile nicht in Richtung Scheibe werfen, dürfen wir nicht erwarten, dass wir treffen. Diese Binsenweisheit ist uns bewusst und deswegen zielen wir bei diesem Wurfspiel.
Doch bezogen auf berufliche und private Lebensentwürfe wird dieses Prinzip seltener angewandt. Unser Rat: Machen Sie aus Ihren Wünschen Ziele und kommen Sie diesem damit entscheidend näher. Diese 7 Schritte gilt es zu gehen:
-
Zielbild
Zielbild entwickeln – Motivation und Klarheit gewinnen
Bilder spielen in unserem Leben eine herausragende Rolle. Sie können motivieren, uns anziehen, uns beflügeln, aber uns auch verwirren, uns reizen, uns ängstigen ... Die Werbemacher kennen die manipulative Wirkung von Bildern.
Wer Klarheit und Motivation gewinnen möchte, dem empfehlen wir die Erstellung eines Zielbildes. Nutze die Wirkung und Macht der Bilder auf deinem Lebensweg. Es ist ganz einfach und macht Spaß. Nutze dazu diesen Beitrag und die Anleitung.
-
Traumberuf finden
Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode
Ob du die Schule beendet hast, deine Lehre oder dein Studium. Ob du in deiner Tätigkeit unglücklich bist oder gekündigt wurdest, da draußen wartet irgendwo dein Traumberufund er auf dich.
Das Leben ist zu kurz für eine Arbeit, die du nicht magst. Traue dich, deinen Traumberuf zu suchen und zu finden. Wir alle wissen, was machbar ist, wenn wir für etwas begeistert sind. Natürlich sollte eine realistische Selbsteinschätzung dazukommen. Nutze die 7-Schritt-Methode, um deinen Traumberuf zu finden.
-
Durchhalten
Durchhalten – wie wir es schaffen, endlich durchzuhalten
Warst du auch schon mal über dich verärgert, weil du etwas nicht durchgehalten hast? Du bist liegen geblieben, anstatt früher aufzustehen und zu laufen. Du hast die Chipstüte geöffnet und geleert, obwohl du dich eigentlich ein wenig gesünder ernähren wolltest.
Die gute Nachricht ist, du bist nicht alleine. Die noch bessere ist, wir können es ändern, wenn wir einige Punkte beachten. In diesem Artikel haben wir Anregungen und Werkzeuge zusammen gestellt, die helfen, endlich durchzuhalten. Aber lass uns mit einem kurzen Selbsttest beginnen.
-
Salamitaktik
Salamitaktik: Schritt für Schritt vorgehen – so gelingt es
Magst du auch Salami in dünnen Scheiben? Ein Stück bzw. eine Scheibe abschneiden und dann ab in den Mund?
Ab heute kann dich die Salami auch an eine Taktik erinnern, die im Zeit- und Projektmanagement zu den Klassikern gehört - die Salami-Taktik. Um große Ziele zu erreichen, werden diese in kleine Teilschritte aufgeteilt. Was vorher noch unmöglich schien, wird so Stück für Stück Realität.
Wenn du diese Taktik dann noch mit einer anderen Technik verbindest, hast du eine Vorgehensweise, mit der du jede Aufgabe und jedes Projekt zeitsparend und motiviert vollendest. Bonus zur Anleitung: ► Der Belohnungs-Trick ► Hilfreiche Beispiele ► Downloads.
-
Ziel starten
Das Ziel ist festgelegt – aber wie starte ich bestmöglich?
"Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen" ist ein Zitat des Philosophen Aristoteles sowie ein Aufruf zum mutigen Beginnen.
Das bewusste Starten ist ein wesentliches Element für das Erreichen dessen, was wir anstreben. Nur wer aus dem "Ich könnte oder sollte" ein "Ich entscheide und handle“ macht und beginnt, ermöglicht Erfolg.
Zugegeben – das ist banal! Aber genau hier scheitern viele. Sie bleiben stecken in Absichten oder starten halbherzig. Unser Rat: Nutze hilfreiche Werkzeuge und Ideen, um bestmöglich zu starten. So vergrößerst du die Erfolgswahrscheinlichkeit erheblich.
-
Kreativität - Wie du frische Ideen für dein Leben findest
Kreativität einsetzen, um Lösungen und Wege zum Ziel zu finden, macht Spaß und findet Wege zum Erfolg.
Kreativität - vom lateinischen Begriff "creatio" (Schöpfung) - ist die Fähigkeit, sinnvolle, unübliche Kombinationen zur Erreichung eines Zieles zu finden.
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Albert Einstein, deutsch-US-amerikanischer Physiker, * 1879, † 1955
Wer Neues erschaffen will, der muss sich von Regeln und von "Bekanntem" lösen. Der sollte den Mut finden, Spaß an verrückten Ideen zu haben, um das Funkeln in die Augen zu bekommen, das wir als Kinder noch besaßen.
Wir beschreiben die drei Schritte zur Entfaltung Ihrer kreativen Kräfte.
-
Stärkenorientierung
Stärkenorientierung: Auf Stärken konzentrieren will gelernt sein
Wir alle haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, neigen aber dazu, ein vermeintliches Idealbild anzustreben. Das führt häufig dazu, dass wir vor allem unsere Schwächen wegtrainieren oder verbergen wollen. Dabei würde eine Konzentration auf unsere Stärken auf Dauer erfolgreicher sein. Doch wie kriege ich das hin? Lese hier über die drei notwendigen Schritte und nutze auch die Übung, um deine Stärken herauszufinden.
Einen Laufwettbewerb bei Olympia wird ein Pinguin nie gewinnen. Aber hast du mal einen Pinguin beim Schwimmen beobachtet? Schwimmen scheint eher seine Stärke zu sein.
-
Beweggründe menschlichen Verhaltens: 3 einfache Möglichkeiten, das Verhalten meines Gegenüber richtig zu verstehen
Sie kommen dem Ziel, bessere Beziehungen zu leben, einen großen Schritt näher, wenn Sie die Beweggründe Ihrer Mitmenschen, Freunde und Arbeitskollegen verstehen.
Das Problem: Allzu oft meinen wir zu wissen, warum eine Person sich so und so verhält.
Und irren uns.
Nehmen wir folgenden Fall:
Die neue Kollegin betritt zusammen mit dem Chef Ihr Büro.
-
Intuition - es gibt sie!
Ja, es gibt sie, die Intuition. Wir können sie einsetzen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Vorab die Schilderung eines Experiments zur Einstimmung:
Unter Leitung des Neurologen Anonio Damasio erfolgte ein berühmtes Experiment, auch als Iowa Card Test bekannt: Damasio schloss Versuchspersonen an einen Lügendetektor an. Ihnen wurden zwei Kartenstapel vorgelegt. Im ersten Stapel fanden sich hin und wieder kleinere Gewinne, ab und zu ein geringer Verlust. Der zweite Stapel enthielt größere Treffer, aber ebenfalls große Einbußen. Dieser Stapel führte in den Ruin. Die Probanden durften frei zwischen beiden Stapeln wählen.
-
Komfortzone erweitern
Komfortzone erweitern – 33 Challenges für mehr Erfolg
Es gibt einige Gründe, warum wir in der Komfortzone bleiben sollten, aber es gibt auch viele gute Gründe, warum wir diese Zone immer wieder verlassen sollten.
Das Problem mit der Komfortzone ist: Wir schränken unsere Möglichkeiten massiv ein. Wir beschränken uns selber und wir verhindern wertvolle Entwicklungen.
In diesem Beitrag liest du, was wir tun können, um die Komfortzone zu verlassen und um sie zu vergrößern. Du lernst das 3-Sektoren-Modell kennen, persönliche Übungen und 33 mögliche Challenges, um innere Bremsen zu lösen, Ängste zu verkleinern und die eigenen Erfolgsmöglichkeiten zu vergrößern.
-
Misserfolge
Misserfolge und Niederlagen verarbeiten: wie wir uns zum Erfolg scheitern
Die meisten von uns haben bereits Niederlagen und Misserfolge erlebt. Ob beruflich oder privat – Misserfolge gehören zum Leben dazu. Was den großen Unterschied ausmacht, ist der Umgang mit dem Misserfolg. Schwächt er mich oder stehe ich auf und gehe gestärkt weiter auf meinem Weg.
Wir sollten auch eines bei Misserfolgen und Niederlagen bedenken: Nicht selten sind sie der für uns fehlende Baustein zum Erfolg.
Hier findest du eine Vorgehensweise, Beispiele und Tipps, wenn du oder jemand in deinem Umfeld Misserfolg erlebt. Tanke Motivation, Inspiration und Ideen für den weiteren Weg.
Beispiele, Werkzeuge, Anregungen und Tipps rund um das Thema Misserfolge und Erfolge ► Misserfolge und Kopfkino ► Sich zum Erfolg scheitern in drei Schritten ► Beispiele aus der Geschichte ► Tipp aus dem Coaching ► Bücher und Videos ► Pareto-Tipp ► Bonus: Merk- und Reflexionskarte als Download
-
Perfektionismus
Perfektionismus überwinden – 12 Empfehlungen und wirksame Werkzeuge
Die Verwendung des Wortes Perfektionismus ist nicht ungefährlich, denn zu leicht wollen wir damit verteufeln, verurteilen und kritisieren. Doch, wo wären wir ohne ihn. Es gab und gibt Menschen, deren Motor dreht mit dem Turbolader "Perfektion". Das ist für das Umfeld nicht immer angenehm, aber manchmal entstehen eben auch großartige Erfindungen und Produkte.
Deswegen möchte ich dich einladen in die Welt der Gefahren und Chancen des Perfektionismus. Wo ist er hilfreich und wo kann er gefährlich werden? Was kannst du tun, um ihn zu nutzen? Was solltest du vermeiden, um dich vor den Gefahren zu schützen? Außerdem begleitet dich in diesem Artikel Mirco mit seiner persönlichen Geschichte zum Thema. Er hatte ein massives Perfektionsproblem und arbeitet nach einigen unschönen Erlebnissen im Alltag an diesem Thema.
-
Joseph Addison über Lebensziele | Zitat | Wissenswertes
„Unentschlossenheit gegenüber den Lebenszielen, die sich uns zur Wahl stellen, und die Unbeständigkeit bei ihrer Verfolgung sind die Hauptursachen unseres ganzen Unglücks.“
Joseph Addison (1672 - 1719), englischer Dichter, Politiker und Journalist
-
Meine Ziele, meine Ausreden und ich
blueprints-Praxisbuch für Veränderungen: Meine Ziele, meine Ausreden und ich
Sie halten mit diesem Buch einen Werkzeugkasten in Ihren Händen, der Ihnen helfen wird, ein erfülltes Leben zu führen, ein Leben, das Sie begeistert. Gehen Sie mit auf eine Reise zur Erfüllung Ihrer Sehnsüchte. Eine Reise mit Begleitern, die ebenfalls Wünsche und Ziele haben. Eine Reise voller Ideen und Anregungen, unterstützt durch Impulse per E-Mail und eine MP3-Visualisierungsübung.
Die Autoren beherrschen das Themenfeld souverän und bearbeiten es mit vielfältigen Methoden und reichhaltigen Werkzeugen. Sie wissen selbst, dass auf den Wunsch die Tat folgen muss. Beide Autoren zeigen Ihnen, wie Sie dieses Tun mit nachweislich wirksamen Vorgehensweisen und erprobten Instrumenten so effizient und erfolgsversprechend wie möglich gestalten. Mit den ersten Erfolgen wächst die Motivation und mit ihr der Wille, weiterzumachen. So kommen Sie Ihren Zielen jeden Tag ein Stückchen näher.
Aus den Rezensionen
- "... ich bin bereits jetzt schon restlos begeistert."
- "... bewusst zu werden, was ich überhaupt will..."
- "Ein super-praktischer Begleiter."
- "Ein richtig gutes Buch, wenn man etwas in seinem Leben verändern möchte!"
--> Alle Rezensionen lesen - Kaufen bei Amazon - Presse <--
-
Zeitplanung: ALPEN-Methode und ABC-Analyse
Nutzen Sie für Ihre Zeitplanung die ALPEN-Methode und die ABC-Analyse, um organisierter und entspannter zu arbeiten.
"Planung heißt, Zufall durch Irrtum zu ersetzen."
Acht Minuten tägliche Planung können bis zu einer Stunde Zeit sparen. Planung bedeutet, den Arbeitstag vernünftig vorzubereiten. Planen Sie bitte immer schriftlich. Dies hat den Vorteil, dass Sie erledigte Arbeiten abhaken können. Sie werden feststellen, dass eine abgehakte Aktivitätenliste am Abend ein gutes Gefühl gibt.
-
Dranbleiben - Kurs
Der Dranbleiben-Kurs - 100 Tage hilfreiche Impulse
Du hast Wünsche und Ziele?
Löse die Handbremse und nutze Werkzeuge und Ideen, um sie zu verwirklichen.
Du erfährst im Kurs,
- wie du dich motivierst.
- wie du Erfolgsrituale aufbaust.
- wie du deine Erfolgsrichtung konsequent beibehältst.
- wie du Zweiflern begegnest und mit eigenen Zweifeln umgehst.
-
Macht der Gedanken
Unsere geheimnisvolle Macht der Gedanken – wie wir sie richtig nutzen!
Die Kraft unserer Gedanken ist mächtig, geheimnisvoll und faszinierend. Lies hierzu Hintergründe, Übungen und die Gedanken großer Denker. Es gibt tausend Gründe, die Macht der Gedanken besser zu nutzen.
Doch wie lenken wir die Bilder in unserem Kopf? Wie nutzen wir das Prinzip für unser Glück? Und es geht sogar noch mehr...
-
Download Yoga-Nidra MP3 und PDF
Download Yoga-Nidra als MP3 und PDF
Die yogische Tiefenentspannung, Yoga Nidra, manchmal auch „yogischer Schlaf“ genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung aus der Yoga-Lehre. Ziel ist es, sehr tiefe Entspannungszustände bei vollem Bewusstsein zu erreichen, ganz im Hier und Jetzt zu sein und durch diese voll bewusste Eroberung tieferer, entspannterer Bewusstseinszustände positive Veränderungen im eigenen Geistesleben zu bewirken. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen Entschluss tief im Unterbewusstsein zu verankern.
-
Jeden Tag einen Schritt
- Anregung für die kommende Woche -
Nutzt du bereits die Ziel/Wunsch-Erinnerungsfunktion deiner Guten-Morgen-Gazette? Wenn nein, trage einfach oben in der Gazette eines deiner Ziele ein. Nimm dir für diese Woche vor, jeden Tag einen Schritt in Richtung dieses Zieles zu gehen. Zum Beispiel könntest du dir diesen Schritt am Morgen vor dem Spiegel überlegen oder bereits am Abend während des Zähneputzens. Wichtig ist lediglich, dass du ihn jeden Tag gehst. Nur ein Schritt, eine kleine Maßnahme reicht aus. Prüfe beim Lesen der nächsten Gazette, wie weit dich diese tägliche Aktion auf dem Weg zu deinem Ziel gebracht hat. Spüre zudem nach, ob die Vorgehensweise deine allgemeine Zufriedenheit gehoben hat.
-
Rückschau halten
- Anregung für die kommende Woche -
Betrachten Sie diese Woche jeden Abend vor dem Zubettgehen Ihren Tag und stoppen Sie an den Stellen, wo Sie unzufrieden mit sich selbst waren. Verändern Sie dieses Geschehen im Geiste und spielen Sie es in Gedanken so durch, als wenn Sie in der jeweiligen Situation optimal agiert hätten. Dies ist eine wirkungsvolle Übung zur Persönlichkeitsentwicklung.
Wenn Sie eine schriftliche Vorlage für die Tagesrückschau (mitsamt Tagesplanung) wünschen, finden Sie diese kostenfrei hier.
-
Download Entspannungsübungen am Arbeitsplatz
Diese Übungen werden dir helfen am Arbeitsplatz zu entspannen und den Energietank zu füllen. Denn Körper und Geist brauchen hin und wieder Entspannung und Bewegung, damit wir leistungsfähig und gesund bleiben.
Hier eine Kurzanleitung zu hilfreichen, schnellen und einfachen Übungen für deine Entspannung und Gesundheit.
Seite 2 von 3