Zitate zum Themenbereich "Geldanlage"
Der Umgang mit der Geldanlage ist in unserem Leben ein wichtiges Thema.
- Wie gehe ich am besten mit
Geld um? - Wie gebe ich es aus? Wie lege
ich das Geld an? - Welche Risiken und Chancen
werden gesehen? - Was macht Geld aus mir?
Gedanken und Ideen großer Denkerinnen und Denker haben wir auf diese Seite zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren - unsere Zitate zum Thema Geldanlage.
„Der vollkommene Besitz beweist sich nur durch das Geschenk. Alles, was du nicht zu geben weißt, besitzt dich.“
André Gide (1869 - 1951), französischer Schriftsteller
„Wer gut wirtschaften will, sollte nur die Hälfte seiner Einnahmen ausgeben, wenn er reich werden will, sogar nur ein Drittel.“
Francis Bacon, englischer Philosoph, * 1561, † 1626

Geiz – Zitate: Gedanken großer Geister zu diesem Laster
"Geiz ist geil" ist ein Werbespruch, der sicher noch einigen in den Ohren klingt. Hm, ist das so? Ist "Geiz" geil oder ist diese sprachliche Ungenauigkeit und Kopfgeburt einer Werbeabteilung nur falsch und nervig?
Als Geiz wird eigentlich übertriebene Sparsamkeit bezeichnet und der damit verbundene Unwillen, Güter zu teilen. Als Synonym werden Begriffe wie Gier, Habgier und Habsucht genutzt. In der Kirche wird "Geiz/Habsucht" als eine der Hauptsünden bezeichnet. Und das soll "geil", also erregend sein?
Wir haben Zitate und Sprichworte zum Thema Geiz zusammengetragen: die Gedanken großer Geister zum Laster "Geiz".
(Otto von Bismarck, deutscher Staatsmann, 1815 - 1898)
Es ist besser, einen Tag im Monat über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat dafür zu arbeiten.
John Davison Rockefeller, US-amerikanischer Unternehmer, * 1839, † 1937
Gehe lieber ohne Abendbrot ins Bett, als dass du mit Schulden aufstehst.
(Benjamin Franklin, amerikanischer Philosoph und Staatsmann, 1706 - 1790)
Erbitte dir zuerst Gesundheit, dann Wohlergehen, drittens ein frohes Herz und zuletzt, niemandes Schuldner zu sein.
(Philemon, griechischer Dichter der neuen Komödie, etwa 361 - 263 v. Chr.)
Schulden: ein genialer Ersatz für die Kette und Peitsche des Sklaventreibers.
(Ambrose Bierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker, 1842 - 1914)
Reich ist, wer keine Schulden hat, glücklich, wer ohne Krankheit lebt.
(aus der Mongolei)
(Henry Ford, amerikanischer Automobilproduzent, 1863 - 1947)