log blueprints 80x50

 

1. Zitate zu Verhältnis von Wort und Tat

„Nicht die Sprüche sind es, woran es fehlt; die Bücher sind voll davon. Woran es fehlt, sind Menschen, die sie anwenden.“

Epiktet (50 - 138), griechischer Philosoph


Die Welt ist voller Leute, die Wasser predigen und Wein trinken.

Giovanni Guareschi, italienischer Schriftsteller und Journalist, 1908 - 1968


„Es gibt auf der Welt nur einen einzigen Weg, den niemand gehen kann, außer dir.
Wohin er führt, frage nicht. Gehe ihn.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph


heiterkeit allein 564

Die Heiterkeit allein ist gleichsam die bare Münze des Glücks und nicht, wie alles andere, bloß der Bankzettel.

Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph


Wie schön wäre die Welt, wenn jeder die Hälfte von dem täte, was er von anderen verlangt.

(Curt Götz, deutscher Schriftsteller und Schauspieler, 1888 - 1960)


„Man merkt nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.“

Marie Curie (1867 - 1934), polnische Physikerin und Chemikerin


Fasst frischen Mut! Solange ist keine Nacht, dass endlich nicht der helle Morgen lacht.

William Shakespeare, * 1564, † 1616


„Nie Schüler irgendeines Mannes sein, aber Hörer aller.“

Johann Kaspar Lavater (1741 - 1801), schweizer Theologe, Philosoph und Schriftsteller


„Die drei schwierigsten Dinge sind: ein Geheimnis für sich zu behalten, eine Enttäuschung zu vergessen und Muße vernünftig zu nutzen.“

Cheilon aus Sparta, spartanischer Staatsmann, um 550 v. Chr.


„Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich endlich Taten sehen! Indes ihr Komplimente wechselt, kann etwas Nützliches geschehen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter 


„Bejahe den Tag, wie er dir geschenkt wird, statt dich am Unwiederbringlichen zu stoßen.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französischer Humanist und Schriftsteller


„Versprechet nur wenig, wenn ihr geliebt sein wollt. Drohet nur selten, wenn ihr Respekt begehrt.“

Niccolò Tommaseo (1802 - 1874), italienischer Schriftsteller


„Nicht weinen, nicht zürnen, sondern begreifen!“

Baruch de Spinoza (1632 - 1677), niederländischer Philosoph


„Geh nicht nur die glatten Straßen. Geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französischer Humanist und Schriftsteller


„Der Erfolg bietet sich meist denen, die kühn handeln; nicht denen, die alles wägen und nichts wagen wollen.“

Herodot (484 - 425 v. Chr.), griechischer Geschichtsschreiber


„Wenn du dein Heute fest in die Hände nimmst, wirst du von Morgen weniger abhängig sein.“

Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph

Mehr zu Seneca auf blueprints

seneca

Mehr über Seneca

Lucius Annaeus Seneca, (auch Seneca der Jüngere) war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher und Politiker. Geboren wurde er in Córdoba (Spanien) und starb 65 n. Chr. in Rom (Italien). Seneca lebte zeitlebens nach strengen Regeln. Er aß zum Beispiel kein Fleisch, schlief auf einer extra harten Matratze und er reflektierte jeden Abend den vergangenen Tag, um zu prüfen, was er gut und was er weniger gut gemacht hatte. In Anlehnung an sein Ritual haben wir hier eine Tagesreflexion entwickelt.

Beitrag: Tagesreflexion - den Tag reflektieren mit diesen Fragen

Tagesreflexion – ein Leitfaden mit Beispielen – jeden Tag ein wenig besser

Der deutsch-amerikanische Physiker Albert Einstein formulierte einst so treffend: "Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht." Doch viele haben eine Arbeit oder Aufgabe, bei der am Ende des Tages dieses "Holzscheit" kaum sichtbar ist. Das ist auf Dauer demotivierend und für unsere Entwicklung nicht gut.

Aber die Tagesreflexion ist auch hilfreich, um selbstbewusster zu werden, seine Schieberitis zu erkennen und abzustellen und aktiv die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln.

Also: Ob es dir gut geht oder auch nicht – die Tagesreflexion ist immer wertvoll. Lass dich in diesem Beitrag von einem über 2000 Jahre alten Ritual inspirieren und nutze unbedingt den Matthäus-Effekt.

Hier weiterlesen

 

Beiträge von Seneca auf blueprints

Hier findest du weitere Beiträge des großen Philosophen Seneca auf blueprints.

Weitere Zitate und Beiträge von Seneca auf blueprints

„Für den, der nicht weiß, welchen Hafen er ansteuert, ist jeder Wind der richtige Wind.“

Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph 

Mehr zu diesem Zitat

„Ich träumte, das Leben sei ein Paradies. Ich erwachte und siehe, das Leben war voll Arbeit. Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies.“

Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph

 

 

Mehr zu diesem Zitat

Seneca: Glück durch Einsicht | eine Glücksformel

Wer die Einsicht besitzt, ist auch maßvoll;
wer maßvoll ist, auch gleichmütig;
wer gleichmütig ist, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen;

Mehr zu diesem Zitat

Lebenslanges Lernen - Zitat von Seneca

„Man muss, solange man lebt, lernen, wie man leben soll.“

Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph 

Mehr zu diesem Zitat

kugel leuchten li 564

„Eine Freude, die von außen kommt, wird uns auch wieder verlassen. Jene Werte aber, die im Inneren wurzeln, sind zuverlässig und dauernd.“

Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph 

Mehr zu diesem Zitat

Videos zu Seneca

Hörbuch: Vom Glück, vom Schmerz und von der Seelenruhe von Lucius Annaeus Seneca

Länge: 1:28 Stunden

 

SENECA - Alle wichtigen Infos in 6 Minuten | LernenLeicht Latein

Länge: 6:17 Minuten

Bücher von und über Seneca



🛒 "Seneca" auf Amazon anschauen ❯

2. Dein Lieblingszitat / Tipp zum Thema "Worte und Taten"

Was ist dein Lieblingszitat oder dein Tipp zum Thema »Worte und Taten«?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

3. Passende Artikel, Übungen und Hilfsmittel zum Thema "Worte und Taten" auf blueprints

Bitte aufklappen

Wünsche und Ziele zu haben ist das eine, etwas dafür konsequent zu tun ist das andere. Hier findest du Beiträge, Übungen, Anleitungen und weitere Hilfsmittel zum Thema "Worte und Taten" auf blueprints:

Wie Ziele setzen? Das Geheimnis erfolgreicher Menschen

Erfolgreiche Menschen sind nicht schlauer als andere, sondern sie beherrschen ein paar wichtige Prinzipien.

... so das Fazit einer Studie, die sich über 30 Jahre erstreckte.

Möchtest du gerne mehr Erfolg im Sinne von "Wunschziele setzen und diese auch erreichen" in deinem Leben verwirklichen? Viele glauben, dass hierfür große Intelligenz oder ein begütertes Elternhaus notwendig sind. Dem ist nicht so. Lies hier, welches Vorgehen sich beim Setzen von Zielen als besonders erfolgreich herausgestellt hat. 

Hier weiterlesen

Ziele im Leben – Gedanken großer Denker zum Thema

Die Denkanstöße großer Philosophen, namhafter Schriftsteller, erfolgreicher Unternehmer, renommierter Psychologen und anderer bekannter Persönlichkeiten sind eine Quelle der Inspiration und Motivation.

Die Zitate und die blueprints-Kommentierungen zum Thema Ziele und Lebenskunst sollen zum Nachdenken anregen und dir Ideen und Motivation für deinen persönlichen Weg geben. Zusätzlich findest du zu jeder Anregung des Zitats Empfehlungen für weitere Lesebeiträge, Übungen und Werkzeuge auf blueprints.

Hier weiterlesen

Durchhalten – wie wir es schaffen, endlich durchzuhalten

Warst du auch schon mal über dich verärgert, weil du etwas nicht durchgehalten hast? Du bist liegen geblieben, anstatt früher aufzustehen und zu laufen. Du hast die Chipstüte geöffnet und geleert, obwohl du dich eigentlich ein wenig gesünder ernähren wolltest.

Die gute Nachricht ist, du bist nicht alleine. Die noch bessere ist, wir können es ändern, wenn wir einige Punkte beachten. In diesem Artikel haben wir Anregungen und Werkzeuge zusammen gestellt, die helfen, endlich durchzuhalten. Aber lass uns mit einem kurzen Selbsttest beginnen.  

Hier weiterlesen

4. Weitere Zitate und Sprüche zu "Worte und Taten" im Detail erläutert

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.