log blueprints 80x50

 

Lernen durch Vorbilder - Tipps und Empfehlungen

In einer Welt, die sich ständig verändert und immer komplexer wird, suchen viele Menschen nach festen Punkten oder Beispielen, an denen sie sich orientieren können.

Vorbilder spielen hier eine entscheidende Rolle, besonders wenn es um persönliche und berufliche Entwicklung geht. Sie sind nicht nur Inspirationsquellen, sondern auch Wegweiser, wie man bestimmte Herausforderungen meistern und eigene Ziele erreichen kann.

In diesem Beitrag widmen wir uns dem spannenden und facettenreichen Thema "Lernen durch Vorbilder".  

Graffiti mit Sportlern

Inhalt: Lernen durch Vorbilder

1. Bedeutung von Vorbildern in der persönlichen Entwicklung

Vorbilder haben eine große Wirkung auf unsere Entscheidungen und unser Verhalten. Studien aus der Psychologie und Soziologie zeigen, dass die Menschen, die wir als Vorbilder sehen, einen signifikanten Einfluss darauf haben, wie wir uns selbst sehen und wie wir in der Welt agieren. Dies geschieht oft unbewusst, indem wir die Verhaltensweisen, Einstellungen und sogar die Erfolgsstrategien dieser Personen nachahmen.

Ein klassisches Beispiel hierfür ist die Beziehung zwischen einem Mentor und seinem Mentee (Schützling). Mentoren sind oft berufliche Vorbilder, die nicht nur durch ihre Erfolge, sondern auch durch ihre Fähigkeit, Wissen und Erfahrung weiterzugeben, beeindrucken. Ein gutes Beispiel hierfür könnte die Beziehung zwischen einem erfahrenen Unternehmer und einem Startup-Gründer sein. Der Gründer lernt nicht nur die spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse des Unternehmers, sondern orientiert auch auf Erfolgsprinzipien wie konzentrierte Arbeit, Selbstmanagement, Resilienz und wertebasiertes Handeln.

1.1. Umfrage zu "Vorbilder und persönliche Entwicklung"

Wie groß ist deiner Meinung nach der Einfluss von Vorbildern auf die persönliche Entwicklung?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

2. Die Psychologie des Lernens durch Vorbilder

Das Lernen durch Vorbilder ist ein tief verwurzelter Prozess, der unsere Entwicklung von Kindheit an bis ins Erwachsenenalter prägt.

Die soziale Lerntheorie, maßgeblich entwickelt von dem Psychologen Albert Bandura, erklärt, wie Menschen durch Beobachtung und Nachahmung lernen. Nach Bandura nehmen Individuen Verhaltensweisen, Einstellungen und emotionale Reaktionen von Modellpersonen an, indem sie diese beobachten und deren Konsequenzen wahrnehmen. Dieses Modelllernen ist besonders wirkungsvoll, wenn die beobachteten Modelle als ähnlich, erfolgreich oder bewundert wahrgenommen werden.

Beispiel für Lernen durch Beobachtung und Nachahmung

Ein Beispiel hierfür ist der Arbeitsplatz, wo junge Mitarbeiter oft erfahrenere Kollegen als Modelle für erfolgreiche Kommunikation und Problemlösungsstrategien heranziehen. Indem sie beobachten, wie ihre Vorbilder in Meetings argumentieren oder Konflikte lösen, lernen sie wichtige Fähigkeiten, die für ihre eigene Karriereentwicklung entscheidend sind.

2.1. Die Rolle von Vorbildern in der Entwicklung Erwachsener

Während Vorbilder in der Kindheit oft direkte Verhaltensmodelle darstellen, spielen sie im Erwachsenenalter eine etwas andere Rolle. Sie beeinflussen die Art und Weise, wie Erwachsene neue Kompetenzen erlernen, Entscheidungen treffen und ihre persönlichen und beruflichen Ziele anstreben. Die kognitive Entwicklung Erwachsener ist geprägt von ständigem Lernen, und Vorbilder bieten Orientierung und Motivation, sich weiterzuentwickeln und anzupassen.

Ein Beispiel ist das lebenslange Lernen in akademischen oder spezialisierten Berufsfeldern, wo Figuren wie Professoren, Branchenführer oder auch Autoren von Fachliteratur als Vorbilder fungieren. Ihre Karrierewege, Publikationen und öffentliche Auftritte liefern wertvolle Einblicke und inspirieren zu eigenen Forschungen oder zur Weiterbildung in speziellen Interessengebieten.

„Obschon vorbildliche Gefolgsleute, die andere in allem überragen, heutzutage sehr schwer zu finden sind, kann jemand verschiedene Männer auswählen, von denen jeder den anderen in einer Tugend übertrifft, wie etwa Anstand, Tapferkeit, die Art zu sprechen, gutes Benehmen, treue und schnelle Entschlussfähigheit, denen man hart nacheifern kann.“

Aus dem Buch Hagakure: Der Weg des Samurai von Tsunetomo Yamamoto

2.2. Wie Menschen bewusst und unbewusst von Vorbildern lernen

Das Lernen von Vorbildern geschieht sowohl auf bewusster als auch auf unbewusster Ebene. Bewusst suchen wir uns Vorbilder, deren Eigenschaften oder Erfolge wir bewundern und die wir in bestimmten Aspekten unseres Lebens nachahmen möchten. Unbewusst hingegen übernehmen wir Verhaltensweisen und Normen, die in unserem sozialen oder beruflichen Umfeld als erstrebenswert gelten, oft ohne direkte Absicht.

In der Arbeitswelt kann dies beispielsweise die Übernahme von branchenspezifischen Gepflogenheiten sein, wie die Art zu kommunizieren, sich zu kleiden oder Meetings zu führen, die stark durch die Unternehmenskultur und dort anerkannte Vorbilder geprägt sind. Auf einer persönlicheren Ebene kann die Art, wie eine respektierte Person Herausforderungen meistert oder mit Misserfolgen umgeht, tiefgreifende Auswirkungen darauf haben, wie wir selbst in ähnlichen Situationen reagieren.

Vorbild: Jesse Owens

Jesse Owens: Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin gewann Jesse Owens, ein schwarzer amerikanischer Leichtathlet, vier Goldmedaillen. Dies geschah vor den Augen von Adolf Hitler, der die Spiele als Plattform für seine rassistischen Ideologien nutzen wollte. Owens' Leistungen trugen dazu bei, diese Ideologien herauszufordern und machten ihn weltweit zu einem Vorbild für Durchhaltevermögen und Würde.

3. Verschiedene Kategorien von Vorbildern

Vorbilder können aus unterschiedlichen Bereichen unseres Lebens kommen. Sie lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: berufliche Vorbilder, persönliche Vorbilder und öffentliche Vorbilder.

3.1. Berufliche Vorbilder: Führungskräfte, Mentoren und Brancheninnovatoren

Berufliche Vorbilder sind oft Personen, die in ihrer Karriere herausragende Leistungen erbracht haben und als Leitfiguren in ihrer Branche angesehen werden. Sie sind Quellen der Inspiration und bieten wertvolle Einblicke in erfolgreiche berufliche Praktiken. Zu dieser Gruppe gehören Führungskräfte, die durch ihre Entscheidungen und Führungsqualitäten beeindrucken, Mentoren, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen, und Innovatoren, die neue Ideen und Technologien vorantreiben.

Beispiele für ein berufliche Vorbild könnten etwa SAP-Mitbegründer Hasso Plattner oder BioNTech-Gründer Uğur Şahin sein.

Weitere Beispiele

Die Geschichten von Personen, die durch ihre Vorbilder zu bedeutenden Leistungen angeregt wurden, sind besonders aufschlussreich. Nehmen wir das Beispiel von Tim Cook, CEO von Apple, der oft von Robert Kennedy und Martin Luther King Jr. als seine persönlichen Vorbilder spricht. Ihre Führungsstile und ihr Engagement für Gerechtigkeit und Gleichheit haben ihn dazu inspiriert, seine Rolle bei Apple nicht nur als Geschäftsführer, sondern auch als Chance zur Förderung von Diversität und Inklusion zu nutzen.

In Deutschland bietet die Geschichte von Christian Klein, CEO von SAP, ein beispielhaftes Szenario. Klein, der seine Karriere bei SAP als Studentenintern begann, wurde stark von den Firmengründern Dietmar Hopp und Hasso Plattner beeinflusst, die bekannt dafür sind, Innovation und unternehmerischen Geist zu fördern. Dieser Einfluss prägte Kleins Weg durch das Unternehmen und seine Aufstiegsstrategie.

3.2. Umfrage zu "beruflichen Vorbildern"

Wer ist für dich ein berufliches Vorbild?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

3.3. Persönliche Vorbilder: Familie und Freunde

Persönliche Vorbilder sind Menschen, die wir kennen und die direkt unsere Einstellungen, Werte und das Verhalten beeinflussen. Hierzu zählen Familienmitglieder, deren Lebensweisen und Entscheidungen uns prägen, Freunde, deren Unterstützung und Ratschläge uns wertvoll sind.

Ein konkretes Beispiel ist ein Elternteil oder Großelternteil, dessen harte Arbeit und Hingabe uns lehren, mit Widrigkeiten umzugehen und nicht aufzugeben. Aber auch Lehrer oder Vereinsvorsitzende, die sich unermüdlich für die Gemeinschaft einsetzen, sind können persönliche Vorbilder sein.

Ich denke, Teamführer sind diejenigen, die andere um sich herum besser machen. Es gibt nichts falsch daran, andere dazu zu bringen, sich großartig zu fühlen.

LeBron James, US-amerikanischer Basketballspieler, der seit der Saison 2018/19 bei den Los Angeles Lakers in der NBA spielt

Vorbild: LeBron James

LeBron James: Abseits seiner NBA-Erfolge hat LeBron tiefgreifend in Bildungsinitiativen investiert. Seine "I PROMISE School" in seiner Heimatstadt Akron, Ohio, ist ein innovatives Projekt, das benachteiligten Kindern nicht nur Bildung, sondern auch kostenlose Mahlzeiten, Fahrräder und College-Stipendien bietet.

 

3.4. Umfrage zu "Vorbilder aus Familie und Freundeskreis"

Wer ist für dich ein Vorbild aus "Familie und Freundeskreis"?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

3.5. Öffentliche Vorbilder: Prominente, Sportler und historische Figuren

Öffentliche Vorbilder sind Personen des öffentlichen Lebens, deren Leben und Karrieren große Aufmerksamkeit erregen. Dazu gehören Prominente aus Film, Fernsehen und Musik, Sportler, die durch ihre Leistungen und ihren Sportsgeist beeindrucken, sowie historische Figuren, deren Taten und Lebensgeschichten uns auch heute noch inspirieren.

Beispielsweise ist die deutsche Fußballlegende Uwe Seeler ein solches öffentliches Vorbild, dessen Karriere viele junge Sportlerinnen und Sportler motivierte und motiviert. Ebenso können historische Figuren wie Albert Einstein oder Marie Curie, deren wissenschaftliche Durchbrüche und persönliche Geschichten von Beharrlichkeit und Innovation zeugen, als Vorbilder dienen. 

Sei du selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen möchtest.

Mahatma Gandhi, (1869-1948), Rechtsanwalt, Führer der indischen Befreiungsbewegung

3.6. Umfrage zu "öffentlichen Vorbildern"

Wer ist für dich ein Vorbild aus der Öffentlichkeit?

aus dem Sport, der Filmbranche, der Geschichte etc.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Vorbild: Michael Jordan

Michael Jordan: Abseits seiner unbestreitbaren Erfolge auf dem Basketballfeld gründete Jordan zahlreiche wohltätige Organisationen und ist bekannt für sein Engagement in der Gemeinschaft. Seine Jordan Brand hat bis heute überhunderte Millionen Dollar für wohltätige Zwecke gespendet.

4. Vorbilder und ihre Wirkung auf persönliche Werte und Ethik

Vorbilder haben eine tiefe und oft subtile Wirkung auf die Entwicklung unserer persönlichen Werte und Ethik. Durch ihre Handlungen und die von ihnen vertretenen Prinzipien bieten sie uns Leitbilder, die unser Verhalten und unsere Entscheidungen prägen können.

4.1. Übernahme von Verhaltensweisen und ethischen Grundsätzen

Vorbilder fungieren als eine Art Spiegel, in denen wir die Eigenschaften und Werte sehen, die wir selbst anstreben. Durch das Beobachten und Nachahmen ihrer Handlungen übernehmen wir oft unbewusst ihre ethischen Grundsätze und Verhaltensweisen. Dies geschieht vor allem in der Jugend, kann sich aber auch im Erwachsenenalter fortsetzen, wenn wir uns beruflich oder persönlich weiterentwickeln.

Ein Beispiel hierfür könnte eine Lehrerin sein, die durch ih tägliches Handeln Respekt, Geduld und Fairness sowohl gegenüber seinen Schülern als auch Kollegen zeigt. Diese Werte können tiefgreifend auf Schüler wirken und sie dazu inspirieren, ähnliche Verhaltensweisen in ihren eigenen Leben zu integrieren. Ebenso können Führungskräfte in Unternehmen durch ihr Verhalten am Arbeitsplatz das Wertesystem der Mitarbeitenden prägen.

4.2. Vorbilder als moralische Kompass in schwierigen Zeiten

In Krisenzeiten suchen Menschen oft nach Orientierung und Unterstützung bei ihren Vorbildern. Diese können durch ihre Reaktionen auf Herausforderungen, ihre Entscheidungsfähigkeit unter Druck und ihr Leben von Werten als Verhaltenskompass fungieren. Ihre Handlungen in solchen Situationen können wichtige Hinweise darauf geben, wie jemand im Umfeld mit Integrität und Mut schwierige Entscheidungen treffen kann.

Nelson Mandela ist ein prägnantes Beispiel für ein Vorbild, dessen Leben und Entscheidungen in Zeiten von Konflikten und Veränderungen vielen Menschen als moralischer Kompass dienten. Seine Fähigkeit, Vergebung über Vergeltung zu stellen und seine moralischen Überzeugungen auch unter persönlichem Risiko beizubehalten, hat weltweit zahlreiche Menschen inspiriert.

4.3. Die Bedeutung von Integrität und Authentizität in der Vorbildfunktion

Die Kraft eines Vorbildes liegt nicht nur in seinen Erfolgen, sondern auch in seiner Authentizität und Integrität. Authentische Vorbilder, die ihre Werte konsequent leben und ihre Überzeugungen auch gegen Widerstände verteidigen, haben einen nachhaltigen Einfluss auf ihre Bewunderer. Diese Echtheit macht ihre Lehren glaubwürdig und ihre Ratschläge nachahmenswert.

Integrität ist besonders wichtig, da sie das Vertrauen stärkt, das die Grundlage jeder Vorbildbeziehung bildet. Vorbilder, die durch konsistentes, ethisches Verhalten auffallen, prägen die Wertesysteme der Menschen, die sie bewundern, auf positive Weise. Zum Beispiel zeigt das Verhalten von Wirtschaftsführern, die sich transparent und verantwortungsvoll gegenüber Umwelt und Gesellschaft verhalten, wie man erfolgreich sein kann, ohne Kompromisse bei wichtigen ethischen Standards einzugehen.

Integrität ist ein Maß dafür, wie gut die Handlungen eines Menschen mit seinen verkündeten Werten und Überzeugungen übereinstimmen.

5. Auswahl und Nachahmung von Vorbildern

Die Auswahl eines Vorbildes sollte eine bewusste Entscheidung sein. Ein geeignetes Vorbild sollte Eigenschaften wie Integrität, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit zur Selbstreflexion aufweisen. Außerdem ist es wichtig, dass diese Personen in Bereichen, die uns persönlich oder beruflich wichtig sind, Erfolge oder bedeutende Fortschritte erzielt haben.

Zum Beispiel, wenn jemand in der digitalen Marketingbranche tätig ist, könnte ein geeignetes Vorbild ein anerkannter Experte in diesem Bereich sein, der nicht nur durch innovative Kampagnen, sondern auch durch sein Engagement für ethisches Marketing bekannt ist. Die Wahl sollte auch berücksichtigen, ob die potenziellen Vorbilder zugänglich sind, sei es durch ihre Publikationen, öffentliche Auftritte oder durch direkten Kontakt.

5.1. Nachahmung vs. Inspiration: Grenzen des Lernens durch Vorbilder

Es gibt eine feine Linie zwischen der Nachahmung eines Vorbilds und der Inspiration durch ein Vorbild. Nachahmung bedeutet, das Verhalten, die Entscheidungen oder sogar den Stil einer anderen Person genau zu kopieren, was oft nicht zu den gleichen Ergebnissen führt, da jeder Mensch in einem einzigartigen Kontext agiert. Inspiration hingegen nimmt das Beispiel eines Vorbilds als Anregung, um eigene Ideen, Projekte oder Verhaltensweisen zu entwickeln.

Ein praktisches Beispiel könnte ein junger Unternehmer sein, der von Steve Jobs' Innovationsgeist inspiriert ist. Anstatt jedoch genau dessen Ansätze oder Geschäftspraktiken zu kopieren, nutzt der Unternehmer diese Inspiration, um eigene innovative Lösungen zu entwickeln, die zu seinem spezifischen Markt und seinen individuellen Fähigkeiten passen.

5.2. Kritische Auseinandersetzung mit dem Einfluss von Vorbildern

Es ist wichtig, eine kritische Haltung gegenüber dem Einfluss von Vorbildern einzunehmen. Vorbilder sind auch nur Menschen und können fehlbar sein. Eine unkritische Nachahmung kann zu Enttäuschungen führen, wenn das Vorbild Fehler macht oder in Ungnade fällt. Darüber hinaus kann die zu starke Abhängigkeit von den Leitbildern anderer die Entwicklung der eigenen Identität und unabhängigen Denkweise hemmen.

Die kritische Auseinandersetzung umfasst das Hinterfragen der Motive und Methoden des Vorbilds sowie der Relevanz und Anwendbarkeit seiner oder ihrer Erfahrungen auf die eigenen Umstände.

Ein Beispiel hierfür könnte die Auseinandersetzung mit einem politischen Vorbild sein, dessen Methoden vielleicht in einem bestimmten historischen oder geografischen Kontext erfolgreich waren, aber unter heutigen Bedingungen möglicherweise nicht mehr angemessen oder erfolgreich sind.

Denken wir auch an erfolgreiche Menschen in der Wirtschaft. In einem Jahr der hochgelobte "Heilsbringer" und ein Jahr später vor Gericht wegen Unterschlagung von Geldern.

Vorbild: Serena Williams

Serena Williams: Neben ihrer beeindruckenden Karriere im Tennis, in der sie zahlreiche Grand Slam-Titel gewonnen hat, setzt sich Serena Williams auch stark für Gleichberechtigung und Frauenrechte ein. Sie hat mehrfach öffentlich Diskriminierung und Ungerechtigkeit im Sport und in der Gesellschaft angeprangert und ist eine treibende Kraft im Kampf gegen Geschlechterungleichheit.

6. Vorbilder im digitalen Zeitalter

Social Media hat die Landschaft der Vorbilder dramatisch erweitert. Plattformen wie Instagram, Twitter und LinkedIn ermöglichen es Einzelpersonen, ihre Erfolge, Lebensweisheiten und persönlichen Geschichten mit einem globalen Publikum zu teilen. Diese Plattformen bieten eine Bühne für verschiedenste Arten von Vorbildern, von Unternehmern und Künstlern bis hin zu Aktivisten und Wissenschaftlern, die ihre Follower direkt erreichen und beeinflussen können.

Ein Beispiel hierfür ist die Vielzahl von Fitness-Influencern auf Instagram, die nicht nur Trainingsroutinen teilen, sondern auch Ernährungstipps und Motivationsratschläge bieten. Diese digitalen Vorbilder können eine Quelle der Inspiration und ein Katalysator für gesundheitliche Veränderungen sein, allerdings nur, wenn ihre Botschaften authentisch und fundiert sind.

6.1. Chancen und Risiken digitaler Vorbilder

Die digitale Vorbildkultur ermöglicht individuelle Lernwege, bei denen Menschen aus einer Vielzahl von Quellen auswählen können, die ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechen. Zudem bieten digitale Vorbilder oft Einblicke in ihre persönlichen Herausforderungen und Überwindungen, was sie nachvollziehbarer macht.

Jedoch birgt die digitale Vorbildkultur auch Risiken. Die Hauptgefahr liegt in der möglichen Diskrepanz zwischen der Online-Präsentation und der Realität, was zu falschen Vorstellungen und Erwartungen führen kann. Darüber hinaus können Algorithmen von Social Media Plattformen dazu führen, dass Nutzer nur noch Inhalte sehen, die ihre vorhandenen Ansichten bestärken, was zu einer Echokammer-Umgebung führen kann. Mit Echokammer ist ein abgegrenzter Bezugsraum gemeint, in dem Meinungen stetig widerhallen und verstärkt werden

6.2. Wie man authentische Vorbilder in einer digitalen Welt findet

Die Herausforderung, authentische Vorbilder in der digitalen Welt zu identifizieren, erfordert kritisches Denken und sorgfältige Prüfung. Hier sind einige Tipps, wie man echte Vorbilder erkennen kann:

  1. Überprüfung der Quellen: Recherchiere die Glaubwürdigkeit und den Hintergrund der Personen, denen du folgst. Authentische Vorbilder sind transparent über ihre Erfahrungen und teilen sowohl ihre Erfolge als auch ihre Misserfolge.
  2. Vielfalt der Perspektiven: Folge mehreren Vorbildern, um eine vielfältige Sichtweise zu gewährleisten. Dies hilft, einseitige Ansichten zu vermeiden und fördert ein umfassenderes Verständnis von Themen.
  3. Interaktion und Engagement: Echte Vorbilder interagieren mit ihrer Community und engagieren sich für ihre Anhänger. Sie bieten konstruktive Diskussionen und sind offen für Feedback.
  4. Konsistenz und Integrität: Beobachte, wie konsequent Vorbilder in ihren Botschaften und Taten sind. Authentizität zeigt sich oft in einer langfristigen Übereinstimmung von Werten und Handlungen.

7. blueprints-Pareto-Tipp: Lernen durch Vorbilder

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

„Es gibt verschiedene Arten von Vorbilder, die unser Verhalten beeinflussen können. Wichtig ist authentische Vorbilder zu finden, um deren positiven Einfluss zu nutzen und gleichzeitig die potenziellen Risiken zu minimieren.“

8. Videos zu "Lernen durch Vorbilder"

8.1. Video: Vorbild sein! Zur Not auch ein schlechtes - Hirnforscher - Gerald Hüther (Vera Videoblog)

Länge: 4:38 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Umfrage: "Wer ist euer Vorbild?" | Laut Gedacht

Länge: 7:25 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

9. Umfrage zum Thema "Lernen durch Vorbilder"

Welche Ergänzungen zum Thema hast du?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

10. Passende Artikel zum Thema "Vorbilder" auf blueprints

Hier findest du weitere Artikel zum Thema "Vorbilder" auf blueprints

„Der wahrhaft Edle predigt nicht, was er tut, bevor er nicht getan hat, was er predigt.“

Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph 

Hier weiterlesen

Nur in der Wechselwirkung von Anlagen, Begabungen und Talenten mit der Umwelt, den kulturellen und moralischen Regeln und insbesondere den Vor- und Leitbildern entwickelt sich der Mensch zur Person.

Weil aber kaum eindeutig verbindliche und klare Regeln bestehen und gelten, muss der heutige Mensch aus Beobachtungen lernen, was jeweils richtig oder falsch, gewollt oder nicht gewollt ist.

Hier weiterlesen

„Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als Vorbild zu sein, wenn es nicht anders geht, ein abschreckendes.“

Albert Einstein

Hier weiterlesen

Die Vorstandschaft einer der deutschen Großbanken definierte in einem der Top-Management-Seminare: "Vorbild ist jene Führungskraft, die durch ihren Erfolg im Erreichen von Zielen und ihr wertebestimmtes Verhalten so viel Sog auslöst, dass Mitarbeiter auch so sein wollen."

Vorbild ist einer der wichtigsten Auslöser und Bekräftiger für gewollte Verhaltensweisen. Woraus sonst, wenn nicht abgeleitet aus den Verhaltensweisen der Vorgesetzten, sollen Mitarbeiter lernen, was gewollt bzw. nicht gewollt, richtig bzw. falsch, verboten bzw. erlaubt ist? Unternehmensleitbilder, Unternehmensphilosophien und wie auch immer benannte Regelwerke sind Makulatur, wenn ihre Inhalte nicht in den Verhaltensweisen der Führungskräfte beobachtbar, von diesen vorgelebt werden. 

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.