Leo Tolstoi - Der Igel und das Kalb - Interpretation
Leo Tolstoi - Der Igel und das Kalb - Interpretation der Fabel
Ein Kalb entdeckte einen Igel und sprach: "Ich fresse dich!"
Der Igel wusste nicht, dass Kälber keine Igel fressen, erschrak, rollte sich ein und fauchte: "Versuch es doch!"
Mit erhobenem Schwanz fing das einfältige Kalb an zu hüpfen, stieß mit den Hörnern in die Luft, spreizte die Vorderfüße und beleckte den Igel.
"Oi, oi, oi", brüllte das Kalb und rannte zur Kuh-Mutter und beklagte sich: "Der Igel hat mich in die Zunge gestochen."
Bionik - Lernen von der Natur - die Milliarden-Jahre-Schmiede
Über Milliarden Jahre haben sich in der Natur extrem erfolgreiche Symbiosen, Konstruktionen und Systeme entwickelt.
Das Militär, die Autobauer, Flugzeugentwickler, Architekten und andere haben sich dieser Prinzipien bedient. Aber? Wie können auch wir Bionik für Probleme, Aufgaben und Ziele nutzen?
In diesem Beitrag haben wir faszinierende Beispiele für diese Milliarden-Schmiede zusammengestellt und stellen eine 4-Schritt-Anleitung für die Anwendung der Bionik auf Probleme und Herausforderungen vor.
Kreativität - Wie Sie frische Ideen für Ihr Leben finden
Kreativität einsetzen, um Lösungen und Wege zum Ziel zu finden, macht Spaß und findet Wege zum Erfolg.
Kreativität - vom lateinischen Begriff "creatio" (Schöpfung) - ist die Fähigkeit, sinnvolle, unübliche Kombinationen zur Erreichung eines Zieles zu finden.
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Albert Einstein, deutsch-US-amerikanischer Physiker, * 1879, † 1955
Wer Neues erschaffen will, der muss sich von Regeln und von "Bekanntem" lösen. Der sollte den Mut finden, Spaß an verrückten Ideen zu haben, um das Funkeln in die Augen zu bekommen, das wir als Kinder noch besaßen.
Wir beschreiben die drei Schritte zur Entfaltung Ihrer kreativen Kräfte.
In eigener Sache
Wie du leicht und dauerhaft mit Methodik abnimmst
"Dein Weg zum Wohlfühlgewicht mit der blueprints-3-Schritt-Methode" - Die Geheimnisse erfolgreichen Abnehmens
Willst du abnehmen, aber scheust die Anstrengungen? Bist du auch schon bei diesem Vorhaben gescheitert? Mit der blueprints-3-Schritt-Methode liegt ein einzigartiger Weg vor, Abnehmen so einfach wie möglich zu gestalten und dabei mehr Lebensfreude und Gesundheit zu gewinnen.
Ein Teilnehmer: "Die Begleitung ist sehr intensiv, aber nicht aufdringlich, also sehr angenehm."
Dein Gutscheincode - einlösen und 5 € sparen*:
G7017Z
* = Die 5 € werden nach deiner Bestellung automatisch abgezogen.
Probleme - oft die "geheimen" Botschaften Deines Lebens!
Wie geht es Dir, wenn ab und zu in Deinem Leben Probleme auftreten?
Hältst Du es wie viele andere Menschen und hast gleich eine ganze Reihe negativer Assoziationen und Gedanken im Kopf?
Oder siehst Du eher die Chancen, die Dir das Problem zeigen möchte?
Aufsatz: Der Wandel - Krise oder Chance?
Die Veränderungen auf unserem Planeten haben in den letzten Jahrzehnten rapide zugenommen und es scheint, als ob sich unser Umfeld immer schneller wandelt.
Keinen Beitrag mehr verpassen? Hier unseren Newsletter abonnieren!
Dann abonniere kostenlos die wöchentliche Gazette (als Newsletter) und mach mit!
# Gehirnjogging
Homonym-Rätsel (mit Lösungen)
Homonyme sind Wörter, die unterschiedliche Bedeutungen aufweisen. Beispiele:
- Strauß (Laufvogel, aber auch Blumengebinde)
- Hahn (der Hahn - männliches Huhn -, aber auch Wasserhahn)
Wir haben hier auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Homonym-Rätsel zusammengestellt. Ein Beispiel zum Warmwerden:
Du siehst mich über Damenköpfen schweben;
Den Schlaf umdüfte ich mit warmen Leben;
Ich helfe messen deine Zeit;
Ich lasse sanft dich in Karossen schwanken;
Des Dichters schönste Schöpfungen verdanken
Mir die Unsterblichkeit.
Welches Homonym ist gesucht?
Leopold Mathias Schleifer, österreichischer Lyriker, * 1771, † 1842
Lösung anschauen: "+" klicken →
Die Feder
- Schmuckfeder,
- Füllung von Oberbetten,
- Uhrfeder,
- Feder (Technik),
- Schreibfeder
Mehr Gehirnjogging
In eigener Sache
Meine Ziele, meine Ausreden und ich
Praxisleitfaden und Wegbegleiter für nachhaltige Veränderung
Dieses Buch ist ein Werkzeugkasten, der helfen soll, ein erfülltes Leben zu führen.
Wir nehmen den Leser mit auf eine Reise mit Begleitern, die ebenfalls Wünsche und Ziele anstreben. Eine Reise voller Ideen und Anregungen, unterstützt durch Impulse per E-Mail und Visualisierungsübungen im Format MP3.
Lese die Rezensionen auf Amazon.
|
# Zitat
„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
# Anekdote
Schopenhauer im Botanischen Garten
Der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer war ein großer Denker und Grübler. Eines Tages, während seiner Zeit in Dresden (* 1814, † 1818), ging er im dortigen Botanischen Garten spazieren. Dem Aufseher fiel auf, wie der Philosoph heftig gestikulierte und laut redete. Verwundert über dieses sel...
Mehr Anekdoten
Gesammelte Zitate
Gute Zitate sind die Weisheit eines ganzen Buches in einem Satz!
Wir haben uns bei der Auswahl der Zitate bewusst auf eine kleine Auswahl von guten Zitaten beschränkt, die zu den Themen unserer Seiten passen. Wir hoffen, die Zitate inspirieren, motivieren oder trösten dich. Je nachdem, warum du hier bist.
Beliebte Artikel
Der Eber und der Fuchs
Ein Fuchs sah einen Eber seine Hauer an einem Eichstamme wetzen und fragte ihn, was er da mache, da er doch keine Not, keinen Feind vor sich sehe?
"Wohl wahr", antwortete der Eber, "aber gerade deswegen rüste ich mich zum Streit; denn wenn der Feind da ist, dann ist es Zeit zum Kampf, nicht mehr Zeit zum Zähnewetzen."
Aesop (um 550 v. Chr.), griechischer Sklave und Fabeldichter
Original-Moral: Bereite dich im Glück auf das künftige Unglück, sammle und rüste in guten Tagen auf die schlimmern.
Die Stute und der Ackergaul
Eine hübsche Stute war Tag und Nacht auf der Weide und nie vor dem Pflug; ein Ackergaul aber weidete nur des Nachts und musste tagsüber pflügen.
Die Stute sagte zum Ackergaul: "Warum rackerst du dich so ab? Ich an deiner Stelle würde einfach nicht hingehen. Und wenn dir der Bauer mit der Peitsche kommt, komm du ihm mit deinen Hufen!"
Am andern Morgen tat der Ackergaul genau das, was ihm die Stute geraten hatte. Und der Bauer sah, wie störrisch der Ackergaul war, und nahm die Stute ins Geschirr, ehe sie recht merkte, was mit ihr geschah.
Leo Tolstoi (1828 - 1910), russischer Schriftsteller
Der kluge Dichter von Aesop
Der Fabeldichter Aesop war in seiner Jugend Sklave. Eines Tages befahl sein Herr, dass die Sklaven sich für eine längere Reise mit dem notwendigen Gepäck beladen sollten. Aesops Blick erspähte einen hoch mit Broten gefüllten Korb, der das schwerste Stück der Lasten war und lief gleich darauf zu, um sich seiner zu bemächtigen.
Die anderen, die nach leichten Bürden suchten, lachten ihn wegen seiner Unklugheit aus.
Keinen Beitrag mehr verpassen? Hier unseren Newsletter abonnieren!
Dann abonniere kostenlos die wöchentliche Gazette (als Newsletter) und mach mit!
# Zitat
„Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken.“
Mark Aurel (121 - 180), römischer Kaiser und Philosoph
Hier findest du praktische Leitfäden, Checklisten, MP3-Übungen, Hintergrundbilder ... Alles gratis.
- Tagesplan und Tagesoptimierung
- Kampf den Zeitfressern
- Erkenne deine Stärken und Schwächen
- Effizienter Lesen
- Das große Aufräumen
- Einnahmen- und Ausgaben-Tabelle
- Wochenplanung
- MP3 Übung zur Entspannung
- Vom Volltischler zum Leertischler
- Große Aufgaben und Projekte planen
- Ordnung im Rechner
- Training der Stimme
# Wortschatz
- In der Sozialpsychologie bezeichnet der "Primacy-Effekt" das Phänomen, dass die erste Information über einen Menschen einen stärkeren Eindruck hinterlässt als die folgenden.
- In der Lernpsychologie hingegen bezeichnet man so den Effekt, dass zuerst dargebotene Inhalte besser gelernt und behalten werden.
# Haiku
wein und glas lässt zeit
vergessen weht herbst durch den
traum und gestern stirbt
Gabriele Juin
Haiku: ©gabrieljuin2016
Bild: ©tgabriele_bildauseigenemarchiv
# Ideen für die Woche
Kurzübung - Inspirierende Fehleinschätzungen und Misserfolge
- Anregung für die kommende Woche -
Kurzübung: Inspirierende Fehleinschätzungen und Misserfolge
Nach ersten Probeaufnahmen im Jahr 1933 schrieb der Aufnahmeleiter der US-amerikanischen Filmproduktions- und Filmverleihgesellschaft Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) über den Bewerber: "Kann nicht spielen! Etwas kahlköpfig! Kann ein bisschen tanzen!" Fred Astaire bewahrte diese Notiz über seinem Kamin in seinem Haus in Beverly Hills auf.
# Koan
Ein Mönch fragte einmal Meister Joshu:
"Hat ein Hund die Buddha-Natur oder nicht?"
Joshu sagte:
"Mu!"
# blueprints-Bildungskanon
Überleben nach der Apokalypse & welches Wissen zum Wiederaufbau gebraucht wird
Wenn morgen die Welt unterginge, wie überlebst du die ersten Stunden und Tage, das erste Jahr? Wie würdest du danach die Zivilisation wieder aufbauen? Welche Fähigkeiten benötigt man, wenn alle Vorzüge der Moderne verloren sind? Auf welches Wissen kommt es letztlich wirklich an?
Hier erfährst du, wie Überlebende nach dem Ende der Zivilisation zurechtkommen können und was für Dinge notwendig sind, um eine neue Gesellschaft auf die Beine zu stellen. ► Sofortmaßnahmen ► Die ersten 100 Tage überleben (Liste mit Download) ► Das erste Jahr ► Wissen zum Wiederaufbau ► Nahrungsanbau, Wasser ► Jagd ► Medizinische Versorgung und Hygiene ► Kommunikation und Handel