Warum verzeihen können so wichtig ist und wie es geht
Nahezu jedem von uns wurde bereits einmal Unrecht angetan oder wir wurden verletzt. Das reicht vom vergessenen Geburtstag bis zum Betrug um das Erbe. Auch das Fremdgehen oder ein allgemeiner Vertrauensbruch durch den Partner tauchen in diesem Kontext häufig auf.
Beleidigt, verletzt, betrogen, nicht beachtet ... das Regal möglicher Verletzungen ist gut gefüllt. Doch was tun?
Es ist menschlich, sich aufzuregen, sich zu ärgern, wütend zu sein. Das Durchleben dieser Emotionen kann helfen, zu begreifen und zu reifen. Aber auf Dauer ist das Herumtragen von Wut und Enttäuschung wie ein brennendes Stück Kohle in unseren Händen. Wir erleben weiterhin Schmerzen und sind eingeschränkt in unserer Handlungsfähigkeit.
Es empfiehlt sich in aller Regel, diese Tiefphase durch Verzeihen aktiv zu beenden. Warum das wichtig ist und wie es möglich ist, erfährst du in diesem Artikel. ► 4 Schritte zum Verzeihen ► Folgen des Nichtverzeihens ► Unterschied zum Gutheißen ► Hilfreiche Tipps ► Ausnahmen ► Geschichte: Zwei Freunde in der Wüste
Unternehmensziele – Richtung und Motivation für Sie und ihr Team
Gut gewählte Unternehmensziele können der Firmenentwicklung einen deutlichen Schub nach vorn geben. Bei der Auswahl, der Formulierung und der Kommunikation der Unternehmensziele gilt es einige Punkte zu berücksichtigen. Lesen Sie diesen Betrag, um Ihrem Unternehmen kraftvolle und klare Ziele zu geben und Motivation auszulösen für ihre Mitarbeiter und solche, die es werden möchten.
Das Geheimnis des Lernens - Albert Einsteins Rat an seinen Sohn
Im Jahre 1915 gab Albert Einstein seinem Sohn eine Ermunterung, die heutzutage Forschungsgegenstand aktueller Lernwissenschaft ist. Mit welchen Beispielen das Jahrhundertgenie seine Empfehlung konkretisierte, was ein moderner Lernexperte dazu sagt und wie jeder Einsteins Rat für sich gewinnbringend umsetzen kann, erläutert dieser Artikel.
In eigener Sache
blueprints-Kurs Ziele und Klarheit finden
Du willst deinen Weg finden? Deine Wünsche in motivierende Ziele verwandeln? Dann ist dieser Kurs vielleicht etwas für dich, denn kaum etwas ist so wertvoll wie ein Ziel, das uns begeistert und uns hilft, Prioritäten zu setzen. Probiere es aus ...
Yogischer Schlaf (Yoga Nidra): Anleitung, Tipps und MP3-Vorlage
Die yogische Tiefenentspannung, Yoga Nidra, manchmal auch "yogischer Schlaf" genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung aus der Yoga-Lehre. Ziel ist es, sehr tiefe Entspannungszustände bei vollem Bewusstsein zu erreichen, ganz im Hier und Jetzt zu sein und durch diese voll bewusste Eroberung tieferer, entspannterer Bewusstseinszustände positive Veränderungen im eigenen Geistesleben zu bewirken. Dadurch auch im Alltag entspannter leben. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Vorsatz tief im Unterbewusstsein zu verankern.
Der Weg des yogischen Schlafes führt zunächst zum Erreichen eines sehr entspannten Körper- und Gehirnzustandes, knapp an der Grenze zum Schlaf, bei vollem Bewusstsein. Dieser Zustand wird einige Zeit gehalten, hierin können sich die positiven Wirkungen entfalten. Es wird auch empfohlen, vor dem Einschlafen bewusst diesen Bereich aufzusuchen und erst danach weiter in den Schlaf zu gleiten.
Hier erfährst du, wie du zum Meister des yogischen Schlafes wirst ► Kurzzusammenfassung ► Geführte MP3 als Gratis-Download ► Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Text zum Nach- oder Vorsprechen ► Die Wirkungen vom Yogischen Schlaf ► Ausdruck des Übungstextes zum Download
Tagesreflexion - ein Leitfaden mit Beispielen - jeden Tag ein wenig besser
Der deutsch-amerikanische Physiker Albert Einstein formulierte einst so treffend: "Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht." Doch viele haben eine Arbeit oder Aufgabe, bei der am Ende des Tages dieses "Holzscheit" kaum sichtbar ist. Das ist auf Dauer demotivierend und für unsere Entwicklung nicht gut.
Aber die Tagesreflexion ist auch hilfreich, um selbstbewusster zu werden, seine Schieberitis zu erkennen und abzustellen und aktiv die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln.
Also: Ob es dir gut geht oder auch nicht - die Tagesreflexion ist immer wertvoll. Lass dich in diesem Beitrag von einem über 2000 Jahre alten Ritual inspirieren und nutze unbedingt den Matthäus-Effekt.
Keinen Beitrag mehr verpassen? Hier unseren Newsletter abonnieren!
Dann abonniere kostenlos die wöchentliche Gazette (als Newsletter) und mach mit!
# Gehirnjogging
Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - skurrile Dame
Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - die skurrile Dame
Welches Tier ist gesucht?
- Eine Dame, die sich immer sehr skurril benimmt. (TUEP)
- Ein dummer Vogel. (SANG)
- Ein(e) Verliebte(r). (BLAUTRETETU)
Hinweis: Nutzen darfst du die jeweils in Klammern stehenden Buchstaben, um den Tiernamen zu bilden, der den Charakter eines Menschen beschreiben soll.
Mehr Gehirnjogging
- Anzeige -
Entspannung lernen und lehren
Altbewährte Entspannungstechniken verblüffend einfach lernen - Gelassenheit und Ruhe für alle - auch ohne viel Zeit
Es gibt nicht die Entspannungs-Methode, die für jeden ideal geeignet ist. Stattdessen gilt es, den eigenen Weg zu erkunden, die für sich segensreichste Übung zu entdecken.
Von daher lehrt Peter Bödeker in diesem Ratgeber eine breite Auswahl der bewährtesten Entspannungstechniken.
Aus den Rezensionen:
- "Die Stimme ... war sehr ruhig und angenehm."
- "Toll ist es, dass es zu jeder Technik eine Audio Datei (MP3) gibt."
- "Ich war sehr überrascht, wie gut die Entspannungstechniken bei mir wirken."
- "Ich habe mir die Übungen auf mein Handy geladen und kann sie nun jederzeit abhören, ich finde das super."
Erhältlich zum Beispiel bei Thalia oder
# Zitat
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nützen.“
Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph
# Anekdote
Rudyard Kipling und die Verehrerin
Als eine junge Leserin Rudyard Kipling besuchen durfte, brach sie in Tränen aus. Kipling fühlte sich geschmeichelt. Er fragte sie nach dem Grund ihrer Rührung. Da antwortete die Verehrerin: "Und Sie habe ich mir immer so groß und schön vorgestellt."
Mehr Anekdoten
Gesammelte Zitate
Gute Zitate sind die Weisheit eines ganzen Buches in einem Satz!
Wir haben uns bei der Auswahl der Zitate bewusst auf eine kleine Auswahl von guten Zitaten beschränkt, die zu den Themen unserer Seiten passen. Wir hoffen, die Zitate inspirieren, motivieren oder trösten dich. Je nachdem, warum du hier bist.
Beliebte Artikel
Der Eber und der Fuchs
Ein Fuchs sah einen Eber seine Hauer an einem Eichstamme wetzen und fragte ihn, was er da mache, da er doch keine Not, keinen Feind vor sich sehe?
"Wohl wahr", antwortete der Eber, "aber gerade deswegen rüste ich mich zum Streit; denn wenn der Feind da ist, dann ist es Zeit zum Kampf, nicht mehr Zeit zum Zähnewetzen."
Aesop (um 550 v. Chr.), griechischer Sklave und Fabeldichter
Original-Moral: Bereite dich im Glück auf das künftige Unglück, sammle und rüste in guten Tagen auf die schlimmern.
Die Stute und der Ackergaul
Eine hübsche Stute war Tag und Nacht auf der Weide und nie vor dem Pflug; ein Ackergaul aber weidete nur des Nachts und musste tagsüber pflügen.
Die Stute sagte zum Ackergaul: "Warum rackerst du dich so ab? Ich an deiner Stelle würde einfach nicht hingehen. Und wenn dir der Bauer mit der Peitsche kommt, komm du ihm mit deinen Hufen!"
Am andern Morgen tat der Ackergaul genau das, was ihm die Stute geraten hatte. Und der Bauer sah, wie störrisch der Ackergaul war, und nahm die Stute ins Geschirr, ehe sie recht merkte, was mit ihr geschah.
Leo Tolstoi (1828 - 1910), russischer Schriftsteller
Der kluge Dichter von Aesop
Der Fabeldichter Aesop war in seiner Jugend Sklave. Eines Tages befahl sein Herr, dass die Sklaven sich für eine längere Reise mit dem notwendigen Gepäck beladen sollten. Aesops Blick erspähte einen hoch mit Broten gefüllten Korb, der das schwerste Stück der Lasten war und lief gleich darauf zu, um sich seiner zu bemächtigen.
Die anderen, die nach leichten Bürden suchten, lachten ihn wegen seiner Unklugheit aus.
Keinen Beitrag mehr verpassen? Hier unseren Newsletter abonnieren!
Dann abonniere kostenlos die wöchentliche Gazette (als Newsletter) und mach mit!
# Zitat
„Seit ich mein Grab sah, will ich nichts als leben und frage nicht mehr, ob es rühmlich sei!“
Ewald Christian von Kleist (1715 - 1759), deutscher Dichter
Hier findest du praktische Leitfäden, Checklisten, MP3-Übungen, Hintergrundbilder ... Alles gratis.
- Tagesplan und Tagesoptimierung
- Kampf den Zeitfressern
- Erkenne deine Stärken und Schwächen
- Effizienter Lesen
- Das große Aufräumen
- Einnahmen- und Ausgaben-Tabelle
- Wochenplanung
- MP3 Übung zur Entspannung
- Vom Volltischler zum Leertischler
- Große Aufgaben und Projekte planen
- Ordnung im Rechner
- Training der Stimme
# Wortschatz
(grch., "zusammen" und "Name"), Synonyme sind verschiedene Wörter mit ähnlichem oder fast gleichem Sinn. Sie sind häufig von unterschiedlicher etymologischer Herkunft. (z.B.: laufen - rennen, Lampe - Licht)
# Haiku
Verwüstet auf dieser Reise.
Meine zerschellten Träume
wandern über fade Felder.
Matsuo Bashō (1644 bis 1694)
# Ideen für die Woche
- Anregung für die kommende Woche -
Ein Tipp, nicht nur für den nächsten Einkaufsbummel: Verschenke einen Tag lang ganz bewusst dein Lächeln. Dem Bäcker, der Bankangestellten, der Kassiererin, dem Busfahrer ...
Beobachte dabei achtsam die Früchte deiner Handlung. Wie reagieren die Menschen?
# Koan
Ein Hilfesuchender kam zum Meister Tao-hsin und sagte:
„Bitte helft mir.“
Daraufhin Tao-hsin:
„Was fehlt dir?“
„Diese Frage ist zu schwierig. Bitte helft mir.“
Tao-hsin sagte:
„Dir fehlt nichts.“
Enttäuscht verließ der hilfesuchende Mann Tao-hsin.
Was für ein schlechter Meister Taohsin war.
# blueprints-Bildungskanon
Video: 45 geheime Funktionen von Gegenständen des Alltags
Ganz gewöhnliche Gegenstände aus dem Alltag verbergen geheime Funktionen und Features, von denen nicht viele Menschen wissen. Diese finden sich auch bei dir zu Hause, da gibt es einiges Neues zu entdecken!
Manche der Punkte im Video erschienen uns trivial, aber viele der "geheimen" Funktionen von Alltagsgegenständen haben uns überrascht und fanden wir praktisch. Du wirst manche Produkte nach dem Video sicher ein wenig anders nutzen. Susanne aus dem blueprints Team hat ihren Tacker gleich umgestellt.
Länge: 9 Minuten (in deutscher Sprache)