
Akronym-Rätsel
In unserer Welt begegnen uns täglich zahlreiche Akronyme, die unseren Sprachgebrauch bereichern und vereinfachen. Ob in der Technologie, der Medizin oder im alltäglichen Chat – diese kurzen Buchstabenkombinationen sind allgegenwärtig. Doch was verbirgt sich hinter diesen Abkürzungen, und wie haben sie sich in unsere Kommunikation eingeschlichen?
Teste dein Wissen mit spannenden Akronym-Rätseln und entdecke die Bedeutung gängiger Abkürzungen.
Was sind Akronyme?
Ein Akronym ist eine Abkürzung, die aus den Anfangsbuchstaben oder -silben mehrerer Wörter gebildet wird und oft als eigenständiges Wort ausgesprochen wird. Es gibt verschiedene Arten von Akronymen:
- Echte Akronyme: Sie werden wie normale Wörter ausgesprochen, z. B. Laser („Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“).
- Initialwörter: Die Buchstaben werden einzeln gesprochen, z. B. DNA („Desoxyribonukleinsäure“).
- Hybridformen: Eine Mischung aus gesprochenen Buchstaben und Wörtern, z. B. JPEG („Joint Photographic Experts Group“).
Warum rätselt man gerne mit Akronymen?
- Wortspiel & Kreativität
Menschen mögen es, Akronyme zu entschlüsseln oder neue zu erfinden. Es macht Spaß, hinter den Buchstaben die wahre Bedeutung zu entdecken oder alternative Bedeutungen zu erfinden. - Kognitive Herausforderung
Rätsel mit Akronymen fördern das logische Denken und die Assoziationsfähigkeit. Besonders in Quizshows oder Spielen wie Scrabble kann das Erkennen von Akronymen ein Vorteil sein. - Überraschungseffekt
Manche Akronyme haben unerwartete Bedeutungen, was zu Aha-Momenten führt. Beispielsweise steht „EDEKA“ für „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler“, was viele überraschen dürfte. - Sprachlicher Humor
Viele Akronyme werden absichtlich humorvoll gestaltet, z. B. „PISA“ für „Programm for International Student Assessment“ – was scherzhaft auf das Bildungssystem anspielt. - Alltagsbezug
Da Akronyme in vielen Bereichen des Lebens verwendet werden (Technik, Wissenschaft, Organisationen), macht es Spaß, sie zu entschlüsseln und ihren Ursprung kennenzulernen.
Hast du ein bestimmtes Akronym, das du entschlüsseln möchtest? 😊Lass es uns unten gerne wissen.
Kennst du folgende Akronyme?
Wofür steht NASA?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
'NASA' ist die Abkürzung für National Aeronautics and Space Administration. Die 'NASA' ist die Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde der USA.
Aufgabe: UNESCO bis OPEC
Was kürzen folgende bekannte Namen (Akronyme) ab?
- UNESCO
- Unimog
- ARD
- OPEC
Lösung anschauen: "+" klicken ?
- UNESCO ist die Abkürzung für "United Nations Educational Scientific and Cultural Organization". Sie ist eine Organisation der UNO und zuständig für Erziehung, Wissenschaft und Kultur mit dem Sitz in Paris.
- Unimog ist die Abkürzung für "Universal Motorgerät".
- ARD steht für "Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland".
- OPEC ist die "Organisation of Petrol-Exporting Countries".
Wofür steht HIV (ein Virus)?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
'HIV' bzw. der HIV-Virus ist die Abkürzung für >Human Immunodeficiency Virus<. Er ist der Erreger der Krankheit AIDS.
Wofür steht ESA (Organisation)?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
Die ESA ist die Europäische Weltraumorganisation "European Space Agency". Auf Französisch: Agence spatiale européenne (ASE).
Die Gründung dieser Weltraumbehörde mit dem Hauptsitz in Paris erfolgte am 31. Mai 1975, in der Deutschland nach Frankreich den zweitgrößten Anteil an der Finanzierung der ESA hat.
Weitere Vollmitglieder sind Belgien, Dänemark, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz und Spanien.
Wofür steht FBI?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
'FBI' ist die Abkürzung für >Federal Bureau of Investigation<. Das 'FBI' ist die Bundespolizei der USA und wurde 1908 gegründet.
Wofür steht CIA?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
'CIA' ist die Abkürzung für >Central Intelligence Agency<. Das 'CIA' ist der Spionage- und Abwehrdienst der USA.
Wofür steht NATO (eine Organisation)?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
'NATO' ist die Abkürzung für >North Atlantic Treaty Organization<. Die 'NATO' oder auch der Nordatlantikpakt ist eine am 04.04.1949 gegründete Verteidigungsgemeinschaft mit Hauptquatier in Brüssel.
Was besagt die Abkürzung N. N.?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
Die Abkürzung N. N., die man häufig an leeren Büros liest, bedeutet "nomen nescio" - sinngemäß auf Deutsch: "Ich weiß den Namen nicht!"
Oder "nomen nominandum" (der zu nennende Namen). Beispiel: Herr/Frau N. N.
Wofür steht AWACS?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
AWACS ist die Kurzform für "Airborne (early) Warning And Control System". Es handelt sich um ein luftgestütztes Warn- und Kommunikationssystem bzw. das "fliegendes Auge".
Wofür steht UFA (eine Gesellschaft)?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
Das Kürzel UFA steht für 'Universum Film Aktiengesellschaft'. Die UFA war bis 1945 der größte deutsche Filmkonzern. Ursprünglich war die UFA ein staatliches Projekt und wurde als Firma 1917 gegründet.
Wofür steht die Abkürzung ABC-Waffen?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
'ABC-Waffen' ist eine Sammelbezeichnung für >atomare, biologische und chemische Waffen<.
Wofür steht die Abkürzung ABC-Staaten?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
Als ABC-Staaten bezeichnet man die drei südamerikanischen Staaten Argentinien, Brasilien und Chile.
Wofür steht WHO (eine Organisation)?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
'WHO' steht für >World Health Organization<. Das 'WHO' ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf. Diese Organisation hat das Ziel der Verbesserung der Gesundheitssituation aller Menschen.
Wofür steht CeBIT?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
CeBIT ist die Abkürzung für "Centrum der Büro- und Informationstechnik". Sie ist eine der weltweit größten Fachmessen für Computer und Informationstechnologie.
Tempo 100 und CD
In einer Tempo 100 Zone überholt dich ein Auto, auf dessen Fahrzeug CD zu lesen ist. Wofür steht dieses Zeichen wahrscheinlich?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
Solltest du dich verlesen haben, dann war es vielleicht ein Fahrer aus Cottbus (CB, Brandenburg).
Wahrscheinlicher ist, das es ein Diplomatenfahrzeug war. Das Zeichen CD ist die Abkürzung für "Corps Diplomatique" (franz.) bzw. für "Diplomatisches Korps".
Sie fahren gerne mal schnell, denn ihre diplomatische Immunität schützt sie vor Strafe. Die Immunität wurde ursprünglich zum Schutz der Diplomaten eingerichtet. Sie ist eines der ältesten Rechte und ist Bestandteil der 1815 auf dem Wiener Kongress vereinbarten Grundsätze der modernen Diplomatie. Sie besagt, dass Gesandte in ihrem Gastland vor Strafverfolgung, gerichtlicher Inanspruchnahme und Vollstreckungshandlungen geschützt sind.
Die Autokennzeichen der Diplomaten lassen sich anhand der Ziffern einfach nach Ländern identifizieren: Am Anfang steht stets eine Null, der erste Ziffernblock danach gibt das Herkunftsland an. Am zweiten Ziffernblock kann man den Dienstgrad des Halters erkennen. Als Grundregel gilt:
Je kleiner die Zahl, desto höher der Dienstgrad.
Wofür steht AIDS?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
'AIDS' ist die Abkürzung für >acquired immune deficiency syndrome<. (Sinngemäß im Deutschen: >erworbenes Immunschwäche-Syndrom<)
'AIDS' ist die durch den HIV-Virus übertragene, bislang unheilbare Virusinfektion, die um 1980 erstmals auftrat. Nach einer mehrere Monate bis zu mehr als zehn Jahre dauernden Inkubationszeit wird das Immunsystem des Körpers derart geschwächt, dass der Mensch letztendlich an der Folge fortwährender Infektionen stirbt.
Wofür steht APEC (eine Organisation)?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
Die 'APEC' oder die >Asia-Pacific Economic Cooperation< wurde 1989 als Diskussionsforum im asiatisch-pazifischen Raum von 15 Staaten (z.B. USA, China, Japan) gegründet. Ziel der 'APEC' ist der Abbau von Handelshemmnissen.
Wofür steht OPEC (eine Organisation)?
Lösung anschauen: "+" klicken ?
Die 'OPEC' oder >Organization of the Petroleum Exporting Countries< bzw. die Organisation Erdöl exportierender Länder wurde als Interessenvertretung der Erdöl exportierenden Länder 1960 gegründet und hat ihren Sitz in Wien. Der 'OPEC' gehören an: Algerien, Gabun, Indonesien, Irak, Iran, Katar, Kuwait, Libyen, Nigeria, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und Venezuela.
Interessantes zum Thema Akronyme
- SPQR: Im antiken Rom stand das Akronym SPQR für "Senatus Populusque Romanus", was "Senat und Volk von Rom" bedeutet.
- Apronyme: Ein Apronym ist ein Akronym, das ein sinnvolles Wort bildet, wie beispielsweise BIOS für "Basic Input Output System", was dem Computer "Leben" einhaucht.
- Backronyme: Ein Backronym entsteht, wenn für ein bestehendes Wort nachträglich eine Bedeutung als Abkürzung gefunden wird. Ein humorvolles Beispiel ist TEAM: "Toll, ein anderer macht's".
- Rekursive Akronyme: Diese speziellen Akronyme beziehen sich in ihrer Definition auf sich selbst. Ein bekanntes Beispiel ist GNU, das für "GNU's Not UNIX" steht.
- Redundante Akronyme: Manchmal werden Akronyme mit einem Wort kombiniert, das bereits im Akronym enthalten ist, wie bei obigem HIV-Virus, wobei das "V" bereits für "Virus" steht.
- Akronyme in der Medizin: In der Medizin werden zahlreiche Akronyme verwendet, wie ADHS für "Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung" oder SARS für "Schweres Akutes Atemwegssyndrom".
- Akronyme im digitalen Zeitalter: Mit dem Aufkommen des Internets und der SMS-Kommunikation haben sich viele neue Akronyme etabliert, wie LOL für "Laughing Out Loud" oder BRB für "Be Right Back".
Leserergänzungen bzw. -korrekturen
Möchtest du eine Aufgabe ergänzen? Oder einen Fehler melden?
Bei neuen Aufgaben/Rätseln: Bitte Lösung mit angeben! :-)
Weitere Aufgaben mit detaillierteren Lösungen

Die Akronyme - VARTA, WMF, DEA, EDEKA
Akronyme begegnen uns im Alltag ständig - von Unternehmensnamen bis zu Abkürzungen in Chats.
Doch wofür stehen bekannte Beispiele wie VARTA, WMF, DEA oder EDEKA eigentlich? Was kürzen sie für Namen ab?
Was kürzen folgende bekannte Namen (Akronyme) ab?
- RADAR
- CASTOR
- CB-FUNK