Zahlenrätsel

Willkommen in der Welt der Zahlenrätsel. Es geht darum, Rechenwege zu finden, Quersummen zu bilden und Konzentrationsübungen mit Zahlen zu bewältigen. Dabei offenbart sich der eine oder andere interessante Aspekt aus der Welt der Zahlen. Wir wünschen viel Freude beim Jonglieren mit den Rätseln aus der Welt der Zahlen.
Löse die Aufgabe bitte im Kopf, und zwar ohne Hilfsmittel.
((114 + 58 - 15 - 77) x 5) : 8 = ?
Erkennen Sie das Muster und ersetzen Sie das Fragezeichen.
8 / 12 / 6 / 10 / 5 / 9 / 5 / 9 / 6 / ?
Wie lautet die fehlende Zahl?
Können Sie es auch ohne Notizen?
Jutta hat eine Reihe gleichgroßer Kugeln, die sie in ebenfalls gleich große Kartons verpacken will. Sie probiert ein wenig herum und stellt fest, dass sie eine Kugel über behält, wenn sie 4 Kugeln in jeden Karton verstaut. Packt sie 5 Kugeln in jeden Karton, bleiben für den letzten Karton nur noch 2 Kugeln übrig.
Sie erzählt dies einer Freundin am Telefon. Diese überlegt einen Moment und kann Jutta daraufhin genau die Anzahl an Kartons und Kugeln nennen. Sie auch?
Das gesamte Groß-Rechteck im oberen Bild hat einen Flächeninhalt von 336 cm2. Es kann in 7 gleich große Klein-Rechtecke (wie im Bild dargestellt) unterteilt werden. Schlaue Füchse können aus diesen beiden Angaben den Umfang des Groß-Rechteckes ermitteln. Sie auch?
Markus hat 200 rote und weiße Kerzen zum Weihnachtsfest. 95 Prozent der Kerzen sind rot. Markus möchte gerne so lange erst einmal rote Kerzen abbrennen, bis der Anteil roter Kerzen auf 90 Prozent (der verbliebenen Kerzen) gesunken ist.
Wie viele rote Kerzen muss Markus dafür zunächst abbrennen?
Rechnerisches Denken
Das Ergebnis der Rechenaufgabe ist 64.
Bringen Sie die Zahlen und Rechenzeichen in die richtige Reihenfolge.
4 / 64 / = / 2 / : / 15 / x / + / 8
Regelmäßige Sudokus zum Ausdruck vom blueprints-Team. Wir wünschen viel Freude beim Knobeln.
Michi hat 4 Bücher im Regal stehen. Zunächst will er diese der Größe nach von links nach rechts sortieren. Dabei überlegt er, wie viele Möglichkeiten er theoretisch hätte, die vier Bücher anzuordnen. Können Sie Michi helfen?
30 Baumstämme werden jeweils 3-mal durchgesägt. Wie viele Holzstücke hat man am Ende?
Vielen Dank an Bernd Fahrein für diese Gehirnjoggingaufgabe.
Löse die Aufgabe bitte ohne Hilfsmittel.
((56 + 8 - 42 - 13) x 5) : 5 = ?
Ein Jäger tritt von seinem Hochstand aus seinen Heimweg an. Der Weg zum Heim ist 3 km lang. Hund Waldi läuft doppelt so schnell wie sein Herrchen. Er rennt zum Haus, dann wieder zum Herrchen zurück, wieder zum Haus, zurück zum Herrchen und so weiter, bis schließlich beide zu Hause sind.
Wie lang ist die von Waldi bewältigte Laufstrecke?
Tipp: Mathematiker könnten sich mit diesem Rätsel etwas schwer tun.
Vielen Dank an Bernd Fahrein für diese Gehirnjoggingaufgabe.
Setzen Sie die Rechenzeichen + - * / ( ) [ ] richtig ein, so dass die Aufgabe stimmt. Die Reihenfolge der Zahlen darf dabei vertauscht und die Zeichen auch mehrmals verwendet werden.
7 2 4 1 = 15
7 1 5 3 = 10
7 1 2 2 = 16
Rechnerisches Denken
Das Ergebnis der Rechenaufgabe ist 9.
Bringen Sie die Zahlen und Rechenzeichen in die richtige Reihenfolge.
8 / 4 / = / 5 / - / 9 / +
Lösen Sie die Aufgabe ohne Hilfsmittel.
((11 - 42 + 27 - 3 + 12) x 32) : 4 = ?
814 / 621 / 410 / 50?
Welche Rechenzeichen (+ und - und x sind erlaubt) müssen zwischen den Zahlen integriert werden, damit am Ende das angegebene Ergebnis herauskommt?
Wie oft ergeben drei aufeinanderfolgende einzelne Ziffern in der Addition den Wert '10'? Bitte so schnell als möglich, keine Hilfsmittel und nur ein Durchgang.
3748214241681982718334743842523915823612535
Setzen Sie die Rechenzeichen + - * / ( ) [ ] richtig ein, so dass die Aufgabe stimmt. Die Reihenfolge der Zahlen darf dabei vertauscht und die Zeichen auch mehrmals verwendet werden.
4 1 4 3 = 36
2 4 3 2 = 9
5 2 7 3 = 7
117 / 125 / 133 / 141 / 23?
Rechnerisches Denken
Bringen Sie die Zahlen und Rechenzeichen in die richtige Reihenfolge, wenn das Ergebnis der Rechenaufgabe 54 ist.
30 / = / 9 / 54 / : / 5 / x
Welche Rechenzeichen (+ und - sind erlaubt) müssen zwischen den Zahlen integriert werden, damit am Ende das angegebene Ergebnis herauskommt?
4_5_6_8 = 11
4_1_7_2 = 8
19_13_25_6 = 25
28_23_33_17 = 35
Rechnerisches Denken
Das Ergebnis der Rechenaufgabe ist 15.
Bringen Sie die Zahlen und Rechenzeichen in die richtige Reihenfolge.
17 / = / 15 / x / 4 / - / 8
Wie hoch ist die Quersumme (7 + 6 + 6 + ... + 4 = Quersumme) der folgenden Zahl?
Bitte ohne Hilfsmittel!
76677754345686267754378663987734
Wie hoch ist die Quersumme (5 + 4 + 6 ... = Quersumme) der folgenden Ziffern?
Bitte schnell und ohne Hilfsmittel.
5468995433458564538978253575

Rätsel – die fehlende Zahl zum Wort
Wie heißen die "Zahlen", die du einsetzen musst, um deutsche Wörter zu erhalten?
- Jahr?t
- Spi?ilm
- Stadt?tel
- ?tfahrzeug
- ser?en
- ?amkeit
Wie hoch ist die Quersumme (8 + 2 + 5 ... ) der folgenden Ziffern?
Bitte schnell und ohne Hilfsmittel.
8253575546899543345865645389766354717
Erkennen Sie das Muster und ersetzen Sie das Fragezeichen.
4 / 9 / 19 / ? / 79 / 159
Wie lautet die fehlende Zahl?
Erkennen Sie das Muster und ersetzen Sie das Fragezeichen.
3 / 43 / 10 / 23 / 3 / 8 / 4 / 11 / ?
Wie lautet die fehlende Zahl?
Bilden Sie bitte die Quersumme (4 + 5 + 6 + 5 ... = Quersumme) und dann die Summe der Quersummen.
526453897, 82253575, 62354717, 5426899, 54233458
5+5+5=550
Wie kann man sie berichtigen, wenn man nur einen einzigen Strich hinzufügt?
Wie hoch ist die Quersumme (9 + 8 + 7 + ... + 3 = Quersumme) der folgenden Ziffern?
Bitte schnell und ohne Hilfsmittel.
67754344378665398773453567667786256775
Wenn die Anzahl meiner Lebensjahre um 2 Dutzend kleiner wäre als ihre doppelte Anzahl, dann wäre ich so alt wie mein Vater. Der ist mittlerweile 6 Dutzend Jahre alt.
Wie alt bin ich?
Wie heißt die fehlende Ziffer?
181 / 316 / 442 / 72_

Sudoku (jap. Sūdoku, wörtlich so viel wie "Eine Zahl bleibt immer allein") ist ein Logikrätsel und ähnelt lateinischen Quadraten, wie sie der Schweizer Mathematiker Leonhard Euler (1707 - 1783) als Vorläufer des heutigen Sudoku erfand. Eulers "Lateinische Quadrate" waren so angelegt, dass die Ziffern in jeder Reihe und Spalte eines Gitterblocks nur einmal stehen durften.
Die heutige Form des Rätsels wurde vermutlich 1979 vom Amerikaner Howard Garns auf Basis von Eulers Konzept erarbeitet. Er nannte das Rätsel "NumberPlace". Erst 1986 wurde die Rätselform in Japan unter dem Namen Sudoku so richtig populär.
Hier auf blueprints bieten wir Sudoku online spielen in drei Schwierigkeitsstufen an. Viel Spaß beim Spielen und Trainieren!
Wie oft ergeben benachbarte einzelne Ziffern den Wert '10'?
Bitte so schnell als möglich, keine Hilfsmittel und nur ein Durchgang.
4345676543234523465774543456545455432891
5546723357344564398166544765434556376666
4437233565455431977564433243665566179166
Wie lautet die fehlende Ziffer?
102 / 220 / 302 / 411 / 520 / 70?
Wie oft kommt die Zahl '54' in diesem Zahlenhaufen vor und wie hoch ist das Produkt des Zahlenpaares und seiner Häufigkeit (also 54 * Anzahl = X).
Bitte nur einmal schnell durchgehen und ohne Hilfsmittel.
555434454567573545332636262163646352
535763534643552343345666666666685848
374543454525354665566763555432343345
685848374756453523463525354665646463
888832343345685854656354657463646956
546654665454623565732343233656323576
Wie heißen die "Zahlen", die Sie einsetzen müssen, um deutsche Wörter zu erhalten?
- ?ung
- schwind?rei
- Mitt?inger
- ?samkeit
- keg?ömige
- ?st
Mike und John erhalten 70 Euro, die so geteilt werden sollen, dass Mike 1 Euro mehr erhält als John.
Wie viel bekommt John?

Gaußsche Summenformel | die Geschichte mit dem Trick mit der Summe der Zahlen von 1 - 100
Wie lautet die Summe der Zahlen von 1 bis 100?
(Also 1 + 2 + 3 + 4 ... + 100)
Es gibt einen genialen Trick, mit dem du die Aufgabe schnell löst. Der neunjährige Gauß soll mit der schnellen Lösung seinen Lehrer geärgert haben.
Wie heißt die fehlende Ziffer?
945 / 845 / 754 / 753 / 65?
Wie lautet die fehlende Zahl?
12 / 4 / 4 / 2 / 7 / 3 / 32 / 4 / ?
1145 / 18 / 2351 / 30 / 2421 / 18 / 3125 / ?
Wie heißt die fehlende Zahl?
Setze die Rechenzeichen + - * / ( ) [ ] richtig ein, so dass die Aufgabe stimmt. Die Reihenfolge der Zahlen darf dabei vertauscht und die Zeichen auch mehrmals verwendet werden.
- 4 5 6 7 = 28
- 1 3 6 9 = 6
- 2 5 6 7 = 6

Zahlenrätsel 28-28-28
Setze die Rechenzeichen + - * / ( ) [ ] richtig ein, sodass die Rechnung stimmt. Die Reihenfolge der Zahlen darf dabei vertauscht und die Zeichen auch mehrmals verwendet werden. Beispiel: 3 7 9 2 = 28 -> (3*7)+9-2 = 28
Die Aufgaben:
1 2 3 4 = 28
2 3 4 5 = 28
3 4 5 6 = 28

Zahlenrätsel 1113213211
1
1 1
2 1
1 2 1 1
1 1 1 2 2 1
3 1 2 2 1 1
1 3 1 1 2 2 2 1
1 1 1 3 2 1 3 2 1 1
Wie geht es wohl weiter?
Hinweis: Die Lösung liegt in der Einfachheit und erfordert abstraktes Denken – also bitte keine hochmathematischen Berechnungen.
Wie können Sie die Zahl 100 mit Hilfe von sechs >9< darstellen?
Finden Sie bitte mindestens 2 Lösungen! Erlaubt sind: (x, :, -, +)
Setzen Sie die Rechenzeichen + - * / ( ) [ ] richtig ein, so dass die Aufgabe stimmt. Die Reihenfolge der Zahlen darf dabei vertauscht und die Zeichen auch mehrmals verwendet werden.
6 5 8 2 7 = 27
9 3 6 4 9 = 13
8 4 3 8 2 = 16
9 2 4 3 3 = 2